Spritfresser - also was tun?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Ich hab ja schon länger das Problem mit meinem RP, dass ich selbst mit sehr langweiliger Fahrweise nicht unter 10 Liter komme... 😁

Da ich jetzt endlich mal zeit habe, möchte ich was dagegen tun. ich hab ja auch schon einige threads dazu gelesen.
ich will also prüfen bzw. wechseln:

- Lambdasonde
- Fehlerspeicher
- Zündkerzen
- blauer Temperatursensor (ist schon der am Kühlschlauch oder?)
- was fehlt noch?
- Zündung kontrollieren / einstellen

nur noch ein Paar Fragen hätte ich da:

Wie kann man die Lambdasonde prüfen? Oder besser gesagt, kann man dies überhaupt zuverlässig tun? Also vielleicht besser gleich einfach wechseln?

Kann mir einer genau sagen, wie die Zündkerzen auszusehen haben? Evtl. mit Bildern? Oder auch gleich wechseln?

Ist der Fehlerspeicher überhaupt aussagekräftig?

Wäre toll, wenn mir einer dazu was sagen kann, was ich alles machen soll! 😉

Gruß

17 Antworten

Ältere Lambdasonden werden oft träge, was dann auch zu erhöhten Verbrauch führt. Wüsste nicht wie man sowas messen kann. Daher würd ich sie einfach tauschen. Von Unifit gibts die schon recht gündtig.

Auf deiner Checkliste fehlt mir noch der Luftfilter

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


Hallo Leute!

Ich hab ja schon länger das Problem mit meinem RP, dass ich selbst mit sehr langweiliger Fahrweise nicht unter 10 Liter komme... 😁

Da ich jetzt endlich mal zeit habe, möchte ich was dagegen tun. ich hab ja auch schon einige threads dazu gelesen.
ich will also prüfen bzw. wechseln:

- Lambdasonde
- Fehlerspeicher
- Zündkerzen
- blauer Temperatursensor (ist schon der am Kühlschlauch oder?)
- was fehlt noch?
- Zündung kontrollieren / einstellen

nur noch ein Paar Fragen hätte ich da:

Wie kann man die Lambdasonde prüfen? Oder besser gesagt, kann man dies überhaupt zuverlässig tun? Also vielleicht besser gleich einfach wechseln?

Kann mir einer genau sagen, wie die Zündkerzen auszusehen haben? Evtl. mit Bildern? Oder auch gleich wechseln?

Ist der Fehlerspeicher überhaupt aussagekräftig?

Wäre toll, wenn mir einer dazu was sagen kann, was ich alles machen soll! 😉

Gruß

nach falschluft sehen haste vergessen ansonsten 100 punkte,😁

risse im krümmer sind beim rp keine seltenheit, und dann steigt

der spritverbrauch enorm.

die zündkerzen sollte rehbraun aussehen, dann ist gut
die lambda kannste prüfen mit nem multi, wie alt ist sie denn?
ne normale lambda sollte nach ca 100 000km gewechselt werden,
da sie immer träger werden mit der zeit und somit wieder fast unbrauchbar.

der fehlerspeicher ist schon sehr aussagekräftig,
wenn man mit den gesammelten daten etwas anfangen kann.
dh. man sollte schon wissen was der bleue tempsensor oder ne monojetronik ist.
im großen und ganzen reicht der minispeicher vollkommen aus.

gruß ron

Die Lambda-Sonde kann man mit einem Voltmeter prüfen. Wenn diese allerdings alt wird und etwas träge reagiert, weiß ich nicht, ob sich das mit einem Voltmeter genau genug sehen lässt. Ich würd sie mal auf Verdacht tauschen. Kostet ja bloß ca. 40 Euronen.

Zündkerzenbilder gibt es z.B. Hier

Fehlerspeicher auslesen kann nicht schaden. Vielleicht vorher einmal den Speicher löschen und vor dem Auslesen eine Runde drehen.

hi
danke erstmal für die ultraschnellen antworten! ist euch mittags schon so langweilig?! 😁😁😁

also luffi ist ziemlich neu. krümmerrisse schließ ich mal aus , da ich vor etwa nem jahr ne neue ZKD gemacht hab, da hab ich nix gesehn.
die sonde ist halt schon 140000 km alt,also werde ich die einfach mal tauschen!

achja, fehlerspeciher löschen? also einfach mal ne std batterie weg oder wie war das nochmal? 🙁

gut, dann danke! 🙂

gruß

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


hi
danke erstmal für die ultraschnellen antworten! ist euch mittags schon so langweilig?! 😁😁😁

also luffi ist ziemlich neu. krümmerrisse schließ ich mal aus , da ich vor etwa nem jahr ne neue ZKD gemacht hab, da hab ich nix gesehn.
die sonde ist halt schon 140000 km alt,also werde ich die einfach mal tauschen!

achja, fehlerspeciher löschen? also einfach mal ne std batterie weg oder wie war das nochmal? 🙁

gut, dann danke! 🙂

gruß

eine minute reicht vollkommen aus !!!!

Die Lambdasonde auf Trägheit kann man mit einem Multimeter nur insofern prüfen, dass man die Plus-Prüfspitze an das Sondenkabel hält und die Minus-Prüfspitze an Masse.
Die Sonde arbeitet noch ausreichend schnell, wenn der Volt-Wert in schneller Folge unterschiedliche Werte um 1Volt herum anzeigt. Eben so schnell wie es das Mulitmeter auch kann.
Die Spannungen einer trägen Sonde ändern sich weitaus langsamer, womit man Spannungswerte erhält, die lange konstant bleiben oder nur in langsamer Folge sich ändern.
Ganz genau kann man den Spannungsverlauf einer LS aber nur mittels Oszi ermitteln und bewerten.

servus!

alsoooo, hab mal eben schnell nachm krümmer geschaut, also wenn der risse hätte, würde man das ja an austretendem rauch sehen, wenn einer hinten auspuff zu hält, oder?

also werd ich ne neue sonde bestellen und erstmal schauen.

aber noch was:

wieso zuckelt er in letzter zeit so rum? also quasi gas-aussetzer, verschluckt sich halt...

kann das im zusammenhang stehen mit dem anderen?

Danke

das hat warscheinlich mit der zündung zu tun.
eventuell ne verschlissene verteilerkappe oder finger.
kann auch an porösen zündkabeln liegen oder ner
schlechten masseverbindung am zylinderkopf. 

Zitat:

die lambda kannste prüfen mit nem multi, wie alt ist sie denn?

ne normale lambda sollte nach ca 100 000km gewechselt werden,

da sie immer träger werden mit der zeit und somit wieder fast unbrauchbar

Das sie träger werden ist klar, unbrauchbar nicht richtig und dass sie nach den km gewechselt
werden sollen ist wohl grosser quatsch.
Meine hat 2 kopfdichtungen überlebt und habe trotzdem nen verbrauch von ca 7l im kurzstreckenverkehr und
abgaswerte wie ein neuwagen.

Edit: nach 266.000 KM!

so.also fehlerspeicher sagt lambdasonde. jetzt wollt ich heute die neue einbauen, ABER:

die alte will einfach net raus!

HAbt ihr irgendwelche tips?
Schweißbrenner und heiß machen?
Reicht autobahn auch schon?

mit viel WD40 und brachialer gewalt gings jedenfalls nicht 😕

hab halt angst den sechskant kaputt zu machen, und mit ner nuss kommt man glaub gar net hin, weil da nicht genug platz ist 🙄

gruß

so. lamdbasonde mit viel gewalt und angstschweiß rausbekommen! 😁

MFA zeigt schonmal nen liter weniger an! Schön.

Dank euch

Das ist doch schön zu hören! Hab meine Lambdasonde damals auch nicht raus bekommen! Bin dann 15min. AB gefahren und dann ging sie wunderbar!🙂 Eine Möglichkeit wenn man keinen Schweißbrenner oä hat!

MFG PNkultweiss

ja aber leider half das bei mir gar nix! auch heißmachen und sonde mit eisspray kalt machen hat nix gebracht... naja nun ist se ja raus!

gruß 🙂

Hallo c-o-b,
was hast du denn für eine Schaltung/Getriebe?
Bei einer (3-Gang)Automatik, wie ich sie habe, sind 9 l/100km voll in Ordnung...
VG Rodo

Deine Antwort