Sprit sparen! Ausrollen oder Fuss vom Gas?
Moderne Motoren schalten ja die Spritzufuhr ab sobald man den Fuss vom Gas nimmt nur wie sieht das bei meinem 93er ABU Motor aus?
56 Antworten
Sagen wir mal ich würde 200meter rollen durch kuppeln im Leerlauf und ohne kuppeln mit Schubabschaltung nur 100meter (schwer zu sagen vielleicht auch weniger kommt drauf an wie stark der Motor bremst und welcher gang drin ist).
Würde ich denn mit dem gesparten Strit noch 100meter schaffen?
Was soll denn die dumme frage???Erklär das mal genauer!
Nein, sonst hättest du ne neue Energiequelle gefunden und eines der Hauptprobleme der heutigen Zeit gelösst.
Wenn du meinst, nach 100 Metern Schubabschaltung aus dem Stand wieder 100m fahren...dann NEIN!
Denn die 200 Meter im Leerlauf zu rollen verbraucht nicht ansatzweise so viel Sprit wie das Beschleunigen aus dem Stand.
Aber wenn du dich beim Ranrollen an die Ampel schon um 100m verschätzt solltest du evtl. mal zum Optiker 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nieemand
Sagen wir mal ich würde 200meter rollen durch kuppeln im Leerlauf und ohne kuppeln mit Schubabschaltung nur 100meter (schwer zu sagen vielleicht auch weniger kommt drauf an wie stark der Motor bremst und welcher gang drin ist).
Würde ich denn mit dem gesparten Strit noch 100meter schaffen?
Wieso ist die Frage dumm? Viele setzen die Schubabschaltung auch völlig sinnlos ein, wisst ihr was die Motoren im Leerlauf brauchen? Keinen Liter in der Stunde, da kann es unter Umständen und je nach Situation sehr wohl sinnvoll sein den Gang rauszunehmen und das Auto rollen zu lassen, z.B. an einem langen Berg.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
....es unter Umständen und je nach Situation sehr wohl sinnvoll sein den Gang rauszunehmen und das Auto rollen zu lassen, z.B. an einem langen Berg.
Wobei man da auch aufpassen sollte, dass man dann die Bremse nicht überhitzt...
Wer spricht hier vom Bremsen?
Wenn ich weiß dass ich langsamer werden möchte kann ich natürlich die Schubabschaltung nutzen, möchte ich die Geschwindigkeit halten kann man hingegen ruhig den Gang rausnehmen.
Wenn man nen langen Berg runterfährt wird man zwangsläufig schneller (Das war die Sache mit der Schwerkraft und so 😉 )...und es gibt ja Spezialisten die regulieren das dann mit der Bremse statt nen Gang einzulegen.
Man wird nicht zwangsläufig schneller, eher im Gegenteil. Da gabs mal eine Sache mit dem Luftwiderstand und so..😉
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Man wird nicht zwangsläufig schneller, eher im Gegenteil. Da gabs mal eine Sache mit dem Luftwiderstand und so..😉
Es gab auch so ne Sache mit langen und _steilen_ Bergen 😁
Naja genug gealbert...ich denk mal die Frage von oben ist geklärt
------------------------------------------------------------
cancer33 Man wird nicht zwangsläufig schneller, eher im Gegenteil. Da gabs mal eine Sache mit dem Luftwiderstand und so..
-----------------------------------------------------------
lol....
ich denk den Berg runter(die betonung liegt auf Berg) wird lange bovor man diesen Punkt mit dem Luftwiderstand erreicht hat eine Kurve kommen......und den abhang runter, oder gar im freien Fall beschleunigt man nochmal auf eine sehr viel höhere Geschwindigkeit....bis die Luft genug bremst!
Da bringt übrigens auch die Schubabschaltung nix mehr...
wollte ich grad gesagt haben....
Gruß Spasshawwe
Zitat:
Original geschrieben von spasshawwe
lol....
ich denk den Berg runter(die betonung liegt auf Berg) wird lange bovor man diesen Punkt mit dem Luftwiderstand erreicht hat eine Kurve kommen......und den abhang runter, oder gar im freien Fall beschleunigt man nochmal auf eine sehr viel höhere Geschwindigkeit....bis die Luft genug bremst!
Da bringt übrigens auch die Schubabschaltung nix mehr...
wollte ich grad gesagt haben....
Gruß Spasshawwe
Lustig 🙁..keine Ahnung was du mir jetzt damit sagen willst, viel Sinn hatte es jedenfalls nicht.
Ich kenn genug längere Berge bzw. Hügel in der Region, an denen die Rollmethode super funktioniert.
Leute jetzt müsst ihr mir mal was erklären. Wieso hör ich überhaupt ein verbrennungs Geräusch wenn ich im eingekuppelten Gang "runterdrehen" laß?
Wenn er dann
Zitat:
gar keinen Sprit
mehr braucht.
hm?
Was ist denn ein Verbrennungsgeräusch?
Nur das Ansaugen, Verdichten und wieder Ausstoßen erzeugt auch Schall (im Auspuff).