Sprit sparen! Ausrollen oder Fuss vom Gas?

VW Vento 1H

Moderne Motoren schalten ja die Spritzufuhr ab sobald man den Fuss vom Gas nimmt nur wie sieht das bei meinem 93er ABU Motor aus?

56 Antworten

selbst der golf 2 mit vergaser und 70PS hat ne schubabschaltung. man kann das am besten SO verallgemeinern: jedes auto MIT kat hat auch 100%ig ne schubabschaltung, denn sonst könnte man fehlzündungen machen und sich den kat zerstören...

Zitat:

Original geschrieben von VWschrauber05


So wirklich viel Ahnung hast du auch nicht!Deshalb nimm dir mal nen Spruch von Dieter Nuhr zu Herzen:Wenn man keinen ahnung hat einfach mal die ...... halten!Ist nicht böse gemeint aber überleg erst mal wenn du schon meinst eine Antwort zu einem Beitrag geben zu müssen!

@ VWschrauber05 !

ich glaube das was du ebend geschrieben hast ,ist ja wohl eindeutig ne frechheit ,ich denke jeder kann seine meinung sagen ,aber im anderen ton! ich vergreife mich hir auch nicht im ton !

zweiten selbst wenn du mit schubabschaltung ,kein sprit verbraust ,so schaltet die aber wieder zu "sofern kein sprit mehr da ist, wo er hingehört ! und was pasiert wenn jedes auto kein sprit mehr hat es geht aus ,oder sehe ich das falsch .... dann zieht er wieder sprit ,eiso ist es ein kreißlauf ,

das möchte ich sehen ,das ein auto ohne sprit noch "lange Läuft "

MFG
in diesem sinne !

also wenn ich meinen 16v von 7500 1/min runterdrehen lass, dauert es recht lange im eingekuppelten zustand..

fakt ist aber: bis ca. 1500 1/min brauch der motor beim runterdrehen kein benzin und auskuppeln kostet nicht nur benzin sondern fördert auch den verschleiß des ausrücklagers und wie sagte schon mein fahrlehrer: man rollt niemals ganglos an die ampel.. in diesem sinne, fuß von gas und kupplung und gemütlich rollen lassen

Hallo !

ich sehe ein das die schubabschaltung dafür sorgt das "kein sprit" in dem sinne mehr verbraucht wird ,ok das spart ,wiederum gibs hir läute die sagen ,ich brauche keinen sprit (das kann ich zweideutig verstehen ) .jedenfalls kenne ich kein auto was ohne spritt Fährt , selbst mit schubabschaltung . die greift auch nur so lange ,bis kein sprit mehr da ist und dann wird wieder sprit benötigt .

MFG
winston310365

Ähnliche Themen

auch der TDI?

auch der tdi

trotzdem sauft meiner noch zuviel, obwohl beim letzten pickerl mahen (tüv) auch die einspritzung durchgecheckt und alles andere was man dabei noch checken kann....

max: 870KM bei normalen fahren beim TDI!

find ich weit zu wenig!

Zitat:

Original geschrieben von winston310365


Hallo !

ich sehe ein das die schubabschaltung dafür sorgt das "kein sprit" in dem sinne mehr verbraucht wird ,ok das spart ,wiederum gibs hir läute die sagen ,ich brauche keinen sprit (das kann ich zweideutig verstehen ) .jedenfalls kenne ich kein auto was ohne spritt Fährt , selbst mit schubabschaltung . die greift auch nur so lange ,bis kein sprit mehr da ist und dann wird wieder sprit benötigt .

MFG
winston310365

Auch auf die Gefahr hin, dass du dich wieder angepisst fühlst...du redest echt totalen Stuss !

Was soll das heissen "bis kein Sprit mehr da ist" ?
Wo soll der Sprit denn zu Ende sein ? Im Zylinder ?
Ich hab das Gefühl du weisst nichtmal wie ein 4-Takt Motor funktioniert...das ist nicht wie bei ner Dampflok, dass man was nachlegen muss, wenn die Kohle alle ist...

Aber was mir an deinen Postings absolut nicht passt:
Wenn du es nicht sicher weisst, dann schreib doch bitte "Meiner Meinung nach" davor.
Sonst nimmt jemand dein geballtes Unwissen noch für bare Münze.

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


also wenn ich meinen 16v von 7500 1/min runterdrehen lass, dauert es recht lange im eingekuppelten zustand..

Von 7500 dauert sogar beim AAM recht lange.

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


fördert auch den verschleiß des ausrücklagers und wie sagte schon mein fahrlehrer: man rollt niemals ganglos an die ampel.. in diesem sinne, fuß von gas und kupplung und gemütlich rollen lassen

Wann hast du das letzte Mal nen Auto mit nem defektem Ausrücklager in der Werkstatt gehabt? Ich bin jetzt über 10 Jahre am schrauben und hatte erst einmal nen Kunden mit Geräuschen vom Ausrücklager. Ich weiss nicht wie die Fahrlehrer immer darauf kommen, dass man nen Ausrücklager schonen muss. Da ist im Vergleich der Verschleiss am Motor, Getriebe und Antrieb im Schubbetrieb doch etwas höher.

Zitat:

Original geschrieben von Basstler


Von 7500 dauert sogar beim AAM recht lange.

Bei 7500 Upm kannst Du das Ding in Einzelteilen wieder zusammensuchen...

das hält der AAM schon aus, die 8v motoren sind drehzahlfest bis 10000, naja aber dafür nicht lange und nicht immer 😉

Zitat:

Original geschrieben von winston310365


@ VWschrauber05 !

ich glaube das was du ebend geschrieben hast ,ist ja wohl eindeutig ne frechheit ,ich denke jeder kann seine meinung sagen ,aber im anderen ton! ich vergreife mich hir auch nicht im ton !

zweiten selbst wenn du mit schubabschaltung ,kein sprit verbraust ,so schaltet die aber wieder zu "sofern kein sprit mehr da ist, wo er hingehört ! und was pasiert wenn jedes auto kein sprit mehr hat es geht aus ,oder sehe ich das falsch .... dann zieht er wieder sprit ,eiso ist es ein kreißlauf ,

das möchte ich sehen ,das ein auto ohne sprit noch "lange Läuft "

MFG
in diesem sinne !

Er wartet hier Hilfe zu seinem Beitrag und nicht dummes Geschwätz also überleg doch erstmal bevor du was schreibst!

also ne schubabschaltung hat mein AAz wohl nich....scheint ja der einzige motor im g3 zu sein...schöner mist.

jedenfalls kuppel ich viel aus...bild mir ein wenn ich keine schubabschaltung habe verbraucht er bei eingelegtem gang mehr....er is ja dann immer auf drehzahl.

übrigens macht mein ausrücklager relativ selten geräusche....dann heists kupplung treten und schon isses weg.

kann aber an der fahrweise meines opas liegen der den bock 7 jahre lang fuhr....der hat nie in den 4. oder 5. geschalten....immer nur im dritten...und beim anfahren hatter sehr lange schleifen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von EightballZ


also ne schubabschaltung hat mein AAz wohl nich....scheint ja der einzige motor im g3 zu sein...schöner mist.

jedenfalls kuppel ich viel aus...bild mir ein wenn ich keine schubabschaltung habe verbraucht er bei eingelegtem gang mehr....er is ja dann immer auf drehzahl.

Nein dein Motor verbraucht nicht mehr!Er wird ja qusi von dem Gewicht des Auto (was ja quasi schiebt) angetrieben!Wenn du die Kupplung trittst ist er im Leerlauf und braucht Sprit (ist ja verständlich) damit er läuft!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen