sprit spar tipp von pro 7 bizz
hi, habe grad die spritpar tipps von bizz gesehn..
Der trainer meinte man soll ohne GAß mit der kupplung bis zum schleifpunkt dort warten bis er rollt und dann gaß nehmen.. ich mein schön und gut spart sicher benzin.. ABER so ist doch der Kuppplungsverschleis viel höher oder??
das sich das dann nciht mehr rechnet wenn die kupplung dadurch eher gewechselt werden muss.. bringen mir die 0,10cent auch nichts.. oder seh ich das falsch??
hab da net so die ahnung..
achja undmit hohem gang soll man abfahrten runter rollen... ich kenn das nur mit niedrigeren wegen den bremsverschleiss... tolle tipps wen mein auto dafür eher neue bremse und kupplung brauch..
EDIT:::
hmm dachte bei bergab und 50 Kmh soll ich im 3 bleiben damit die motorbremse einschlägt.. aber wenn ich ein berg runter roll im 4-5 gang wird das auto doch immer schneller oder?? und ich muss "selber bremsen" und das verursacht mehr verschleiss als wenn ich im 3 runterfahr und der motor abremst.... benzin spar ich vll paar cent dadruch aber der bremsverschleis ist höher und neue bremsen sind teuer..
oder?
@
signatur is alt hab den 2er nicht mehr.. hab mir nen schönen 3er zugelegt aber den hol ich erst next woche =)
71 Antworten
klingt auch alles sehr einleuchtend...
Wenn mans beherrscht kann man (außer zum Anfahren) komplett ohne Kupplungspedal fahren... in den modernen Autos wird das Tiptronic genannt... *g*
Hi,
Zitat:
Motorbremse ist auf jeden Fall zu empfehlen - nur sollte man halt kupplungsschonend schalten können... viele können eben das nicht.
klär uns/mich doch mal schnell auf, nicht dass ich das unbewusst falsch mache. (auch wenns vll. so klingt, das ist absolut nicht ironisch gemeint)
danke ciao
Zitat:
Original geschrieben von SaschaM.
so ein Quatsch *g*
Ok! Dann komm mal vorbei für eine Probefahrt! Dann merkst du denn Unterschied. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ]:->
klär uns/mich doch mal schnell auf,
OK. Wenn Du die Motorbremse nutzen willst, dann will man ja die Reibung und alle anderen mechanischen Widerstände im Motor nutzen um die Kinetische Energie des Fahrzeugs abzubauen. OK? So. Wenn man aber zum Einlegen eines niedrigeren Ganges erstmal die Kupplung martert um den Motor auf die richtige Drehzahl zu bringen, da kann man zwar toll die Bremswirkung spüren - doch verschiebt man eben diese Einsparung am Bremsverschleiß einfach auf die Kupplung was nicht zweckdienlich ist.
--> Mit Zwischengas schalten und den Motor gleich vor dem Einlegen des Ganges mit gut dosiertem Gasfuß auf die richtige Drehzahl bringen. Im Idealfall muß man hierzu nicht mal mehr das Kupplungspedal drücken und kann mit einem einzigen Tupfer aufs Gaspedal einen Gang einlegen und anschließend mit dem Motor bremsen.
--> Schont nicht nur die Kupplung sondern auch das Getriebe da die Synchronringe weniger belastet werden.
cu
Einwand -weswegen ich das Runterschalten auch nicht für sinnvoll erachte: durch dosiertes Gasgeben -um die Kupplung zu schonen- geht imho der Sinn für sparsames Abbremsen schon wieder verloren und ist somit ein Widerspruch in sich ( das Argument hab ich vorhin vergessen). Wenn man vorausschauend genug fährt, ist das Runterschalten nicht notwendig. Warum also den Motor nochmal auf Drehzahl bringen ?
Gruß
Edit: durch weit vorausschauendes Fahren empfinde ich auch das Rollenlassen im LL als die sparsamste Methode.
re
Das Auto einfach rollen lassen (Gang rausnehmen) bringt auch einiges...
Hi, erstma danke für die kurze Erklärung!
Werd mich mal beobachten wie ich das eigentlich mach.
ciao
Hi!
Nur, damit keine Mißverständnisse aufkommen sollte man noch erwähnen, daß es bei längeren Berg-ab-Passagen iwe z.B. Paßfahrten durchaus zu empfehlen ist, die Motorbremse bis aufs Äußerste zu benutzen, um die Bremsen vor'm Überhitzen zu bewahren. Da ist dann auch der erhöhte Kupplungsverschleiß, wenn man mit Zwischengas auf Kriegsfuß steht immer noch besser, als ne Siedende Bremsflüssigkeit.
Das absolute Maximum an Spritsparpotential schöpft man in der Stadt dann aus, wenn man nach dem Beschleunigen im höchsten Gang die Geschwindigkeit hält, ohne mit dem Gaspedal zu spielen und niemals bremsen muß, bevor die Leerlaufdrehzahl in diesem Gang erreicht ist.
Salopp gesagt: Gasgeben kostet keinen Sprit *, sondern Bremsen.
Wobei wir wieder beim alten Thema wären: Wer bremst verliert! (Und zwar die Energie die er verbraucht hat, um die Karre zu beschleunigen)
*Das ist natürlich nicht ganz richtig, jedoch wer so gut wie nie bremsen muß, spart Sprit, Reifen, Bremsbeläge, Antriebswellen, Achsgelenke, usw.
Gruß,
tapperthorst
erstnal thx an alle.. hab da aber noch ein paar fragen 😁
was ist schubabschaltung? *duck*
Wie schalt ich denn am sschonenstenj für die kupplung?
ich fahr kuppel immer direkt aus wenn ich zb auf eine rote ampel anfahre.. kuppel ich automatisch direkt mit wenn ich abbrems.. ist reflex.. immer wenn ich bremse und ich weiß im vorraus ich muss 100% anhalten trett ich zum gleichen zeitpunkt des bremsens auch die kupplung.. ist einfach reflex.. man könnte natürlich erst abbremsen und dann vorm stand kuppln.. aber hab schiss das er mir abseuft??
oder wie kupplt ihr aus??
bei 50kmh fahre ich immer im 4 gang.. beim 5 hab ich schiss das er an jeder ecke ausgeht ^^
naja fahren tu ich so..
anfahren mit gaß und kupplung... manchmal zuviel gaß acht da leider nicht immer drauf.. und am berg voll gaß^^ bin nämlich zu blöd zum anfahren ^^
schalte nachm anfahren sofort im 2 gang.. dann kurz vor 30kmh im 3 gang... ab 40kmh im 4 gang und ab 60-70kmhh der fünfte... is das okay so
?
wie siehts aus mit motorabschalten an der ampel? schadet das der technik?? arg? bei uns ist eine riesen kreutzung und wenn man da net drüber kommt muss man schonmal 1-2min warten bis es wieder grün gibt..
thxxx
Hi!
Schubabschaltung: Es gibt nen Sensor, der feststellt, daß Du ganz vom Gas gegangen bist, und der dreht dem Motor die Spritzufuhr komplett ab, wenn die Drehzahl über 1500/min (oder so) liegt. Der Motor kriegt dann bei weiter fallender Drehzahl im Schiebebetrieb (das Fahrzeug schiebt den Motor) erst wieder Sprit, wenn sich die Drehzahl dem Leerlauf nähert.
(irgend jemand hat geschrieben, de PN-Motor hätte auch ne Schubabschaltung)
Ich hatte - wenn ich mich noch recht entsinne nen 72PS-Vergaser-2er Golf mit KAT als Fahrschulfahrzeug. Beim Fahren inner 30er-Zone hat man da auch immer gespürt, wie das Gaspedal ganz leicht "nach unten" ging, wenn man den Fuß fast ganz runter genommen hatte weil man im Zweiten an eine rechts-vor-links-Kreuzung heranrollte, und eh gleich bremsen muß. Ich nehme mal an, dabei wird die Drosselklappe ein klein wenig geöffnet, damit der Motor nicht so stark bremst und die Strecke, die man ohne Spritverbrauch dahinrollt, länger wird.
Das mit dem Auskuppeln beim Bremsen ist schon OK - kurz vor dem Stillstand. (Bei Vollbremsungen übrigens ein sehr hilfreicher Reflex.) Und wenn Du so vorausschauend fährst, daß Du nur zum Anhalten aus langsamem Rollen heraus bremsen mußt, dann ist das auch spritsparend.
Motor aus an der Ampel... wer Sprit sparen will, kann das so machen. Lediglich der Anlasser könnte etwas früher den Geist aufgeben.
Gruß,
tapperthorst
Zitat:
Original geschrieben von tapperthorst
Hi!
Schubabschaltung: Es gibt nen Sensor, der feststellt, daß Du ganz vom Gas gegangen bist, und der dreht dem Motor die Spritzufuhr komplett ab, wenn die Drehzahl über 1500/min (oder so) liegt. Der Motor kriegt dann bei weiter fallender Drehzahl im Schiebebetrieb (das Fahrzeug schiebt den Motor) erst wieder Sprit, wenn sich die Drehzahl dem Leerlauf nähert.
(irgend jemand hat geschrieben, de PN-Motor hätte auch ne Schubabschaltung)
Ich hatte - wenn ich mich noch recht entsinne nen 72PS-Vergaser-2er Golf mit KAT als Fahrschulfahrzeug. Beim Fahren inner 30er-Zone hat man da auch immer gespürt, wie das Gaspedal ganz leicht "nach unten" ging, wenn man den Fuß fast ganz runter genommen hatte weil man im Zweiten an eine rechts-vor-links-Kreuzung heranrollte, und eh gleich bremsen muß. Ich nehme mal an, dabei wird die Drosselklappe ein klein wenig geöffnet, damit der Motor nicht so stark bremst und die Strecke, die man ohne Spritverbrauch dahinrollt, länger wird.Das mit dem Auskuppeln beim Bremsen ist schon OK - kurz vor dem Stillstand. (Bei Vollbremsungen übrigens ein sehr hilfreicher Reflex.) Und wenn Du so vorausschauend fährst, daß Du nur zum Anhalten aus langsamem Rollen heraus bremsen mußt, dann ist das auch spritsparend.
Motor aus an der Ampel... wer Sprit sparen will, kann das so machen. Lediglich der Anlasser könnte etwas früher den Geist aufgeben.
Gruß,
tapperthorst
thx erstmal..
jetzt sagt mir das was mit der schubabschaltung..
bei meinem fahrschulwagen Golf5 diesel.. war das so ähnlich.. wenn ich im 2 gang oder so zulangsam geworden bin hat er von allein wieder beschleunigt kann das sein oder einbildung? 😁
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von resident
Das Auto einfach rollen lassen (Gang rausnehmen) bringt auch einiges...
Oo?
ja wie jetzt gang rausnehmen und rollen lassen?
Dann is die schubabschaltung ja völlig sinnlos 😁
Also meine Meinung zum Thema: Spritsparen ist ja schön und gut, aber wirklich spass macht das jawohl nich...
Also ich würde mir bekloppt dabei vorkommen, wenn ich die ganze kohle in die karre pumpe und hemmungslos mein geld dafür rauswerfe, aber mich dann beim fahren super behersche, für 1,30 pro 100km.
Im Jahr könnte ich dadurch 200 Euro sparen. Nicht wirklich viel, für so eine Beschneidung der Freude am Fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
thx erstmal..
jetzt sagt mir das was mit der schubabschaltung..
bei meinem fahrschulwagen Golf5 diesel.. war das so ähnlich.. wenn ich im 2 gang oder so zulangsam geworden bin hat er von allein wieder beschleunigt kann das sein oder einbildung? 😁
der hat nich beschleunigt, sondern die drehzahl gehalten... du warst im standgas 😉
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
bei meinem fahrschulwagen Golf5 diesel.. war das so ähnlich.. wenn ich im 2 gang oder so zulangsam geworden bin hat er von allein wieder beschleunigt kann das sein oder einbildung? 😁
Ganz richtig. Das ist normal. Das elektronische Steuergerät des Motors macht das, um die Leerlaufdrehzahl aufrechtzuhalten.
edit: Upps, da war einer schneller !
Gruß,
tapperthorst