sprit spar tipp von pro 7 bizz
hi, habe grad die spritpar tipps von bizz gesehn..
Der trainer meinte man soll ohne GAß mit der kupplung bis zum schleifpunkt dort warten bis er rollt und dann gaß nehmen.. ich mein schön und gut spart sicher benzin.. ABER so ist doch der Kuppplungsverschleis viel höher oder??
das sich das dann nciht mehr rechnet wenn die kupplung dadurch eher gewechselt werden muss.. bringen mir die 0,10cent auch nichts.. oder seh ich das falsch??
hab da net so die ahnung..
achja undmit hohem gang soll man abfahrten runter rollen... ich kenn das nur mit niedrigeren wegen den bremsverschleiss... tolle tipps wen mein auto dafür eher neue bremse und kupplung brauch..
EDIT:::
hmm dachte bei bergab und 50 Kmh soll ich im 3 bleiben damit die motorbremse einschlägt.. aber wenn ich ein berg runter roll im 4-5 gang wird das auto doch immer schneller oder?? und ich muss "selber bremsen" und das verursacht mehr verschleiss als wenn ich im 3 runterfahr und der motor abremst.... benzin spar ich vll paar cent dadruch aber der bremsverschleis ist höher und neue bremsen sind teuer..
oder?
@
signatur is alt hab den 2er nicht mehr.. hab mir nen schönen 3er zugelegt aber den hol ich erst next woche =)
71 Antworten
hi,
das mit der schubabschaltung dacht ich lernt man schon in der fahrschule?!
nur was mich jetzt interessiert, ab wann dieser mechanismus in vw-modellen zum einsatz kam? in der kompletten g3 generation? meiner is baujahr 93, ein ABU, würd den nicht unbedingt als modernes fahrzeug bezeichnen. Wer weiß es?
mfg
Martin
Jeder Einspritzer hat vom Prinzip her auch eine Schubabschaltung. Das heißt, jeder Golf 3 egal welcher Motor besitzt diese Funktion.
schubabschaltung gibts seit den 80er jahren.. also keine neuerfindung..
wie schon erwähnt, es wird keinen tropfen eingespritzt im schiebebetrieb! (zum mitschreiben) 😁
gruß markus 🙂
da es einige wohl noch nicht richtig kapiert haben, was ich mit meinem post meinte, schreibe ich es nochmal:
ich habe nicht gesagt, dass man immer im höchstmöglichen gang rollen lassen soll, der es erlaubt über diesen ~1500 u/min zu bleiben, sondern nur wenn es darum geht so weit zu rollen wie möglich.
beispiel: auf einer autobahnstrecke die beschränkt auf 120 ist und leicht bergab geht.......... lässt man im 4.gang rollen muss man etwas öfter wieder gas geben um auf die 120kmh zu kommen, bleibt man hingegen im 6.gang, so rollt man einfach etwas länger. ist der berg natürlich so steil, dass man im höchsten gang über die 120kmh hinausschiest, so sollte man runterschalten, um eben die bremswirkung zu nutzen und somit die bremsbeläge zu schonen.
genauso wenn man auf eine rote ampel oder ein ortsschild zu rollt, dann braucht man ja sinnvollerweise die motorbremswirkung um langsamer zu werden, also sollte man DANN eher in einen niedrigeren gang schalten.
Ähnliche Themen
Hi!
Dabei sollte man es aber auch nicht übertreiben mit der Motorbremse. Ne neue Kupplung ist IMO wesentlich aufwendiger reinzukriegen als neue Bremsbeläge/Scheiben.
Und um nochmal auf den Anfang des Threads zurückzukommen, das Anfahren mit Standgas ist für die Kupplung nicht schädlicher, als normal anzufahren. Der ich geb' dem auf der Spur nebenan mal 'n Rohr-Start an der Ampel ist natürlich ungleich verschleißstärker.
Grund: Je schneller Du das Fahrzeug aus dem Stillstand mit schleifender Kupplung beschleunigen willst, desto mehr Reibung muß die Kupplung liefern. Mehr Reibung = mehr Verschleiß.
Gleiches gilt natürlich für die Motorbremse. Wenn Du nach dem Einlegen eines niedrigeren Ganges den Motor per schleifender Kupplung von knapp über Leerlaufdrehzahl auf 3500/min oder mehr bringen mußt, geht das natürlich mehr auf die Kupplung, als wenn Du ihn nur auf 2000/min bringen mußt.
Gruß,
tapperthorst
Ich finde es wirklich traurig, das bei den Spritpreisen noch nicht zu jedem durchgedrungen ist, was eine Schubabschaltung ist, ehrlich, schwach!
richtig, und ich finds lächerlich dass seit zig jahren bei jeder spritpreiserhöhung immer wieder die ewig gleichen uralt- spritspartips durch sämtliche medien gehen und so getan wird, als wäre das jetzt was ganz neues.
es ist letztendlich keine frage des spritpreises, sondern eine der einstellung, ob man eben fahrspass haben und/oder flott vorankommen will und dafür etwas mehr zahlt - oder eben nicht.
und das beste ist ja, irgendwie kommen die tips nicht richtig an, beim großteil der autofahrer bleibt irgendwie nur "wenig gas" hängen, anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären dass in letzter zeit die zahl der schnecken auf 4 rädern immer mehr zunimmt, und das nervt gewaltig. so, duck und weg....
Am besten so sparen wie in diesem Fall:
Ein Rentner wollte Bergab Sprit sparen und machte den Motor aus. Bei der ersten Kurve konnte er ohne servo nicht mehr lenken und ohne BKV nicht mehr bremsen und flog eine Böschung runter...
Also, Spritsparen is nicht alles 😉
Achja, am meisten spart ihr wenn ihr vom 3 direkt in den 5 Schaltet, oder vom 1 in den 3 Gang. Soll 1L/100km sparen 🙂
Ich finde es viel wichtiger (und sehe jeden Tag Leute die es falsch machen) daran zu denken, das die Energie, die das Auto hat wenn es sich bewegt, aus dem Sprit kommt (bergab mal außer Acht gelassen). Beim Bremsen wird diese verheizt und ich muss wieder Energie reinstecken ...
Damit meine ich z.Bsp. in die Abbiegespur fahren, nochmal richtig Gas geben (warum?) und dann auf die Eisen. Oder rote Ampel, kann man schon von weitem sehen, aber immer weiter Feuer ...
Das sind dann die Leute die sich über die Spritpreise beschweren, ist ja so teuer, aber zur Krönung dann noch unbediingt "Marken"-Sprit tanken!
Sorry, musste erst mal Luft ablassen, es kotzt mich einfach nur an ...
Stimmt schon, sehe ich auch so. Am meißten meckern diese leute drüber. aber da kann ich nur eins sagen: Da bekannter Weise der Sprit nur 50ct kostet und den Rest der Staat mit seinen 3fach -Steuern (Lohnsteuer vom Lohn, den wir verdienen müssen um Sprit kaufen zu können, Mehrwertsteuer und Ökosteuer) abzockt, kann ich nur sagen: Selbst schuld, alle mäckern wählen aber alle 4 Jahre die gleichen Trottel. Typisch Deutschland.
Das Beste ist immer noch: Superbenzin kann ich mir nicht leisten, der muss auch mit Normal laufen...
Abgesehen davon dass der Motor mit der späten Zündung dann deutlich mehr braucht!-->Milchmädchenrechnung!
Zitat:
Original geschrieben von golfmeikel
alle mäckern wählen aber alle 4 Jahre die gleichen Trottel. Typisch Deutschland.
Jetzt bin aber mal gespannt wen Du wählst, die allwissende Müllhalde oder doch die barmherzigen Samariter....? 😉
Zitat:
Original geschrieben von mGentleman
Achja, am meisten spart ihr wenn ihr vom 3 direkt in den 5 Schaltet, oder vom 1 in den 3 Gang. Soll 1L/100km sparen 🙂
Ich schalte immer vom 2. direkt in den 4. ..so gut wie immer (aber nur in der Stadt, weil man da eh nich so schnell fahren kann/darf).
Zitat:
Original geschrieben von jutilo
Das Beste ist immer noch: Superbenzin kann ich mir nicht leisten, der muss auch mit Normal laufen...
Abgesehen davon dass der Motor mit der späten Zündung dann deutlich mehr braucht!-->Milchmädchenrechnung!
Auch schon ein paar Jahre den Führerschein und noch nicht gelernt, daß ein Motor, der mit Klopfsensoren ausgestattet ist und mit Normalbenzin betrieben wird nicht gleich und ständig klopft und dadurch immer mit später Zündung betrieben wird... 😉
=> fällt unter die Kategorie "Ammenmärchen"
Ich habe meinem Ex-GTI 16V über 180 tkm bewegt, ca. 50:50 mit Normal und Super....Verbrauchsunterschied+Leistungsunterschied gleich 0,00
Und das ist kein Ammenmärchen!!! 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
Auch schon ein paar Jahre den Führerschein und noch nicht gelernt, daß ein Motor, der mit Klopfsensoren ausgestattet ist und mit Normalbenzin betrieben wird nicht gleich und ständig klopft und dadurch immer mit später Zündung betrieben wird... 😉
=> fällt unter die Kategorie "Ammenmärchen"
Mein ABD hat keinen Klopfsensor, braucht aber mit Super anstatt Normalbenzin deutlich weniger Sprit. (über 1 Liter)
Wir erklärst du dir das??