Sprit ist saubillig

Cappuccinopreis steigt weiter

Johanniskreuz - Die Focusierung auf die stetig steigenden Spritpreise führt scheinbar dazu, dass andere Probleme aus dem Blickfeld geraten.

Dabei gibt es Menschen, die unter den enormen Preisanstiegen im Lebensmittelsektor sehr stark leiden. Zu diesen Menschen gehört scheinbar das Managment der Gastatätte am Parkplatz des Johanniskreuz an der B48.

Während woanders über 1,70€ für einen Liter Benzin gejammert wird, sieht man sich hier ganz anderen Dimensionen ausgesetzt.
Schlappe 27,50€ kostet hier der Liter Cappucciono, bzw. 5,50 € die Tasse.
Nicht besser sieht es bei den nicht flüssigen Lebensmittels aus. Zwei Jägerschnitzel mit je einem Getränk gefällig? Kein Problem. Für 52,00€ ein echtes Schnäppchen.

Damit der Besucher und vorwiegend zweirädrig motorisierte Gast nicht gleich wieder kehrt macht geht man recht trickreich vor. Ein quirliger Ober rattert in gebrochenem Deutsch in Sekundenbruchteilen die Angebotspalette herunter.
Spätestens in diesem Moment entdeckt der Gast sein gutes Herz und bestellt die Empfehlung des Obers ohne Preisangabe oder etwa die Frage nach der Speise- oder Getränkekarte.
Die gibt es sowieso nicht so leicht, sondern nur nach mehrmliger hartnäckiger Nachfrage.

Beim Genuß des Cappuccino stellt sich dann auch noch das letzte Nackenhaar auf, wenn man die Rechnungsbeträge von den Nachbartischen unfreiwillig mitbekommt.

Wenn ihr euch diesen Spaß also nicht entgehen lassen wollt, wisst ihr nun, wo ihr fündig werdet.

In diesem Sinne noch eine schöne Restsaison....

Beste Antwort im Thema

Cappuccinopreis steigt weiter

Johanniskreuz - Die Focusierung auf die stetig steigenden Spritpreise führt scheinbar dazu, dass andere Probleme aus dem Blickfeld geraten.

Dabei gibt es Menschen, die unter den enormen Preisanstiegen im Lebensmittelsektor sehr stark leiden. Zu diesen Menschen gehört scheinbar das Managment der Gastatätte am Parkplatz des Johanniskreuz an der B48.

Während woanders über 1,70€ für einen Liter Benzin gejammert wird, sieht man sich hier ganz anderen Dimensionen ausgesetzt.
Schlappe 27,50€ kostet hier der Liter Cappucciono, bzw. 5,50 € die Tasse.
Nicht besser sieht es bei den nicht flüssigen Lebensmittels aus. Zwei Jägerschnitzel mit je einem Getränk gefällig? Kein Problem. Für 52,00€ ein echtes Schnäppchen.

Damit der Besucher und vorwiegend zweirädrig motorisierte Gast nicht gleich wieder kehrt macht geht man recht trickreich vor. Ein quirliger Ober rattert in gebrochenem Deutsch in Sekundenbruchteilen die Angebotspalette herunter.
Spätestens in diesem Moment entdeckt der Gast sein gutes Herz und bestellt die Empfehlung des Obers ohne Preisangabe oder etwa die Frage nach der Speise- oder Getränkekarte.
Die gibt es sowieso nicht so leicht, sondern nur nach mehrmliger hartnäckiger Nachfrage.

Beim Genuß des Cappuccino stellt sich dann auch noch das letzte Nackenhaar auf, wenn man die Rechnungsbeträge von den Nachbartischen unfreiwillig mitbekommt.

Wenn ihr euch diesen Spaß also nicht entgehen lassen wollt, wisst ihr nun, wo ihr fündig werdet.

In diesem Sinne noch eine schöne Restsaison....

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


ein übermüdeter schlecht gelaunter Trucker schenkt Dir noch eine dazu ein

Sowas machen aber Lkw-Fahrer nicht. Das sind alles freundliche, nette und zuvorkommende Menschen solange sie nicht hinter dem Steuer sitzen

🙄😉😁.

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Nachdem ich gerade in der Türkei verweile und mir bei 34-38 Grad die Sonne auf die Wampe scheinen lasse, wenn ich nicht gerade den Pegel des Mittelmeers an der lykischen Küste (Fethiye, wers nicht weiß) in die Höhe treibe, indem ich baden gehe... hier kostet der Sprit umgerechnet 2 Euro der Liter Diesel, 2,20 Benzin und 2,35 Superbenzin.
Der Sprit hat hier schon vor fünf Jahren soviel gekostet und keine Sau störts. Die fahren sogar zum Kippen kaufen mit dem Auto.
Die durchschnittlichen Einkommen sind deutlich niedriger als in D.

Aber ein leckeres Glas Ayran mit Eis kostet 1,50 und eine Halbe Efes 3 Euro (Restaurant oder Hotel)

Da fahren auch sehr viele mit Gas.

@ camion-rebel: Weiß ich doch .... Auch weiß ich, dass viele Trucker auch Mopped fahren, weswegen ich mich auf der Autobahn immer zwischen den Gigalinern verstecke, dort fühle ich mich am sichersten, denn das sind die einzigen die im Land noch mit Hirn fahren ..... und Sekundenschlaf kriegen die auch nur, wenn ihnen einer k.o. Tropfen irgendwo reinschüttete ... (!!!!!) .... ist mir selbst schon 2-3 mal passiert, dass ich von einer Sekunde auf die andere derartig müde wurde, dass ich sofort anhalten musste, und das kann nicht sein, z.B. nachmittags um 16 Uhr, wenn man bis 10 Uhr geschlafen hatte im Urlaub, muss also irgendwo was drin gewesen sein, im Kaffee, im Eis, im Essen, was weiß ich wo an der Strecke ....
Zu friedlicheren Zeiten vor 25 Jahren "probierte" ich es mal mit Gewalt, wann bei mir ein natürlicher "Müdigkeitsüberfall" eintritt, und fuhr ca. 24 Stunden am Stück nach nur sehr schlechtem Schlaf im Zelt auf knallhartem Boden, da war's dann ähnlich, also 24 Stunden am Steuer nur mit Tankpausen und endlosen Staus nach ca. 4-5 Stunden beschissenem Schlaf auf hartem Boden.

Ich wollte halt auch mal ein Klischee bedienen, mit einer kleinen Zweideutigkeit, natürlich schenken die Trucker uns höchstens ein Bier ein .... 😁😛
(Aber ich habe schon oft und zurecht volle Breitseite für die Trucker hier gegeben, ich glaube, die haben mein "einschenken" richtig verstanden, und wenn die anderen Gangster und Ganoven bisserl zittern, ist das auch nicht falsch .... manchmal sind Zweideutigkeiten durchaus sogar juristisch vertretbar unter Umständen, solange nur die Gangster nicht genau wissen, wie es gemeint war ... 😛)

..und täglich grüßt das Murmeltier...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Oder musst vielleicht nur Du jene 2,30 Euro pro Liter zahlen ? Solche Konzepte gibt's ja auch ... weltweit, manchmal sind sie sogar einigernaßen gerecht (gefühlt, natürlich niemals wirklich legal), meistens aber nicht.

Das ist an den Tankstellen wie bei uns. Da steht der Spritpreis auf großen digitalen Tafeln angeschrieben, sonst würde ich ihn nicht kennen, denn ich fahre hier nicht herum. Und alle zahlen dasselbe. Das Fahren hier ist lebensgefährlich. Nach Dalaman geht ein Flugzeug, von dort der Transferbus ins Hotel und zwischen Calis und Fethiye, wenn man auf den Markt, den Bazar oder einfach abends in die Stadt will; ist der Dolmus ein geniales Verkehrsmittel. Kostet nen Euro pro Fahrt...

Was ist denn ein Dolmus ? So ne Art Ricksha viellecht ? Denn sonst zahlt der ja massig drauf bei dem Spritpreis ...
In China gab's übrigens mal 2 Währungen, eine für Ausländer und eine für Chinesen, hießen beide Yuan, nur die Yuans für Ausländer hatten den Zusatz FEC (foreign exchange currency) und waren natürlich auch andere Geldscheine. Der Unterschied im Wechselkurs zum Dollar/D-Mark war irgendwas wie ein Faktor 10-100, ich hab's vergessen, ist schon 20 Jahre her, dass ich dort war. Und ich fand damals das Konzept eigentlich durchaus gerecht, denn Gehälter in China waren ja damals im Centbereich. da hätten die schlauen Europäer und Amis ja alles ausgeplündert.
Und keiner außer den "Geldsäcken" und Ausländern hat beschissen - war natürlich ne Einladung an jeden Ganoven, von Ausländern die FEC-Yuan zu verlangen (Ausländer durften nur mit diesen FEC-Yuan bezahlen), dann aber chinesische Yuan als Wechselgeld rauszugeben. Und die allerärmsten Menschen wollten einem dann nen ganzen Sack voll chinesischer Yuan rausgeben, weil natürlich ein Bäcker am Land überhaupt keine der teuren FEC-Yuan besaß, die er hätte rausgeben können.

So, und jetzt würde ich noch gerne wissen, wie sich meine Schulkamerade damals die ca. 5-10 Mark pro Tag alleine schon für Zigaretten leisten konnten, hatten die wohl irgendwelche FEC-Mark damals als Taschengeld gekriegt, während ich offenbar die normalen D-Mark für's Fußvolk kriegte .... 😁😁😕😁

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Was ist denn ein Dolmus ? So ne Art Ricksha viellecht ? Denn sonst zahlt der ja massig drauf bei dem Spritpreis ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Dolmu%C5%9F

Die Strecke Calis - Fethiye beträgt etwa 8 km. In einen großen Dolmus (Mercedes Sprinter sind die ganz Edlen) passen 20 Personen. Im Schnitt sind das vielleicht 15, die mitfahren, der Fahrpreis ist immer 2 TL, also 1 Euro. Wenn der 10 mal hin und 10 mal zurück fährt hat er 300 Euro. Die Dolmus fahren hier im Minutentakt.

Ich fahre (noch) gerne Auto. Aber hier sicher nicht. Das wäre Selbstmord. Von den Roller- und Mofafahrern (alle ohne Helm und mit einem Handy am Ohr) mal abgesehen.

Ich kenne nur die Dolmette 😁

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Ich kenne nur die Dolmette 😁
http://www.youtube.com/watch?v=EDpTh30c2hM

Zitat:

Original geschrieben von Dessie



Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Ich kenne nur die Dolmette 😁
http://www.youtube.com/watch?v=EDpTh30c2hM

Ey Onkel, watt kost der Hobel. 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen