Sprit E10 ab Januar 2011
Laut der Liste auf auto-t-online.de (http://auto.t-online.de/.../index ) kann der Tiguan mit dem neuen E10-Sprit gefahren werden...
Zitat:
Alle Fahrzeuge der Marke Volkswagen sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet. Ausnahmen folgende Modelle mit FSI-Motoren:
Lupo (77 kW, Bj. 01-04);
Polo (63 kW, Bj. 02-06);
Golf IV und Golf IV Variant (81 kW, Bj. 02-04 bzw. 06 Variant);
Bora und Bora Variant (81 kW, Bj. 02-05);
Golf V (66 kW, Bj. 04-05);
Golf V (85 kW, Bj. 04 - ab KW 23/4 E10-geeignet);
Golf V (110 kW, Bj. 04 - ab KW 23/4 E10-geeignet);
Touran (85 kW, Bj. 03-04 - ab KW 23/4 E10-geeignet);
Touran (110 kW; Bj. 04 - ab KW 23/4 E10-geeignet).
(Quelle: DAT)
Oder gibt es andere Informationen ?
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich mit Bio-Sprit befasst, sollte man dann aber auch die biologische / ökologische Bilanz betrachten.
Leider schneidet das Ethanol-Zeug dann verheerend ab:
Es werden Unmengen Regenwald & Co. dafür abgeholzt, Unmengen CO2-Killer Regenwald vernichtet und das dort gebundene Co2 schlagartig freigesetzt (Stichwort Brandrodung), große Flächen Ackerland den Einwohnern weggenommen, sodass deren Ernährung in großen Teilen in Frage gestellt wird...
Alles nur, damit wir EU-reglementiert Drecks-Sprit fahren und sich irgendwelche Spinner den Pseudo-Öko-Button an die Brust heften können.
Alle Studien zu diesem Thema erzählen das gleiche:
Finger weg von diesem Anti-Öko-Produkt. Das Zeug ist schlimmer (auch in der CO2-Bilanz), als rein reines Erdöl-Produkt.
92 Antworten
Und wiso gibt Dir kein Autohersteller schriftlich, das er Rechtsverbindlich für evtl. Schäden die durch den E10 Sprit entstehen könnten aufkommt?????
Das sollte einem zu denken geben - das meint Klaus - und Ihr??
Bei einem neuen zeitgemäßen Auto mache ich mir um die Motorverträglichkeit weniger Sorgen.
Viel mehr sorge ich mich um
- Umweltverschmutzung wegen weit erhöhtem Einsatz von Kunstdüngern, Fungiziden, Insektiziden für Sprit-Lebensmittel
- Massivem indirektem Raubbau der Regenwälder zugunsten des Agro-Sprits
- deutliche Lebensmittelverteuerung wegen schlimmer Zweckentfremdung der Lebensmittel und Äcker
Da diese Brühe auch gestreckt ist (mit dieser Darstellung imo hat der Mechatroniker weiter vorne Recht!) und damit der Verbrauch höher, als bei echtem Sprit, ist der finanzielle Vorteil eh schon wieder dahin. Bleibt also zumindest ein mulmiges Gefühl beim Tanken aber letzen Endes auch das Risiko, einen eventuellen Schaden (ganz auschließen kann das ja keiner) selbst tragen zu müsen, ohne auch nur einen einzigen Vorteil durch die Nutzung diesese Brühe zu haben.
Die einzigen, die Vorteile daraus erwirken, sind unsere ewig gestrigen Autohersteller, die es im Vergleich zu Japanern usw nicht hinbekommen, ihren CO2-Ausstoß der Flotte auf die neuen Werte zu senken. Das kostet lt. Marktforschern VW 1 Milliarde, Mercedes 330 Mio...
Aber schwupps, kamen die Milchmädchenrechner und statistischen Zahlenbetrüger und rechneten anders herum:
Wenn schon die Autoindustruie das nicht in den Griff bekommt, dann tricksen wir halt etwas.
Einerseits sind deshalb die geschönten Schaltempfehlungen in allen modernen Autos verbaut. Wenn man exakt so schaltet, dann sinkt zwar der Spritverbrauch, aber bei solch teil nierigtourigem Fahren steigen die Motordrücke immens, was dem Motorleben nicht gerade zuträglich ist. Lieber 100..200 U/Min später hochschalten, als empfohlen. Aber dann ist der CO2-Ausstoß schon wieder gestiegen. Diese Empfehlungen kann die Autoindustrie sehr billig in den Autos integrieren. Das reicht aber noch nicht aus, also wird bei dem CO2-Ausstoß getricks und mithilfe des Bio-Anteils fiktiv gesenkt.
Nun ist auf Intervention unserer geliebten Bundesregierung der Grenzwert noch einmal von 120 auf 130 erhöht worden und schon ist alles wieder in Butter.
Ich selbst fahre im Auto zwar "nur" Diesel, aberdas Auto von Frauchen und unserere Motorräder werden das Ökogift mit Sicherheit nicht zu schlucken bekommen - aus Prinzip.
Nun ist der mündige Bürger gefragt, weiter mit den Füßen abzustimmen und diese Brühe weiter links liegen zu lassen.
Das dürfen unsere Pollitiker nicht aussitzen, die sollen mal wieder auf den Boden der Realität zurück kommen.
Und ja, es gibt ja noch einige Wahlen dieses Jahr, wo man die Chance hat, die Meinung per Kreutzchen kund zu tun.
Schaut euch zum Thema mal dieses Video an, solange es noch in der Mediathek ist (die ersten 10 Min reichen).
Das alles schöngerechnet wir ist nichts neues die 130 g werden mit 5 l Diesel erreicht. Da kommt der Tig mit 7 l mal eben auf 182 g. Wenn ich das mit der industriellen produktion oder dem gewerblichen Güterverkehr oder sogar dem Luftverkehr vergleiche kann ich trotzdem gut schlafen.
Der einzige Betriebsstoff der ausser Diesel aus CO2 sicht in frage kommt ist E100. Der sollte über alles gerechnet besser als ein Elektoantrieb sein da kein sondermüll für Batterieen anfällt und die Motoren durch die homogene zusammensetzung viel besser optimiert werden können.
Endlich können dann auch die überschüsse der Landwirtschaft die jetzt teuer vernichtet werden sinvoll eingesetzt werden.
Das das nicht ausreicht ist mir schon klar aber die vorhandenen ressourcen können erstmal ausgenutzt werden.
Bis alle natur in Ackerland für Sprit verwandelt ist hat vielleicht jemand etwas besseres als Verbrennung zur Energieerzeugung erfunden.
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Nun ist der mündige Bürger gefragt, weiter mit den Füßen abzustimmen und diese Brühe weiter links liegen zu lassen.
Das dürfen unsere Pollitiker nicht aussitzen, die sollen mal wieder auf den Boden der Realität zurück kommen.
Und ja, es gibt ja noch einige Wahlen dieses Jahr, wo man die Chance hat, die Meinung per Kreutzchen kund zu tun.
Ist ja alles schön und gut, wenn man nur wüsste,
WEMman denn mit ruhigem Gewissen sein Kreuzlein angedeihen lassen könnte!
Sind wir doch mal ehrlich: Keine Partei war bislang, seitdem Deutschland eine Demokratie ist, vollkommen. Aber über das, was momentan geboten ist, kann man nicht mal mehr milde schmunzeln! 🙄
Mir graut bei dem Gedanken, dass unser Land von solchen Lügenbaronen (jetzt nicht unbedingt auf irgend welche realexistierende Barone gemünzt! 😁 ) regiert werden soll, die dann mit uns (un-)mündigen Bürgern wieder machen, was immer sie wollen, nur um ihr eigenes Image im (europäischen) Ausland aufzupolieren. 😠
Eine wirkliche Mitsprache ist uns durch das Wahlrecht ja leider nicht gegeben. Die werten (von uns dann auf
mindestens vier Jahregewählten!) Politiker treiben nach den Wahlen bekanntlich eh, was ihnen gefällt. 🙁
Da uns zu bestimmten Themen (wie jetzt E10) sowieso nie die Möglichkeit eines direkten Bürgerentscheids eingeräumt wird, sind uns tatsächlich die Hände gebunden. Selbst wenn sich unsereiner mit einem Sprit-Boykott zu wehren versucht, wird über die Belange der Bürger hinweggesehen (um nicht zu sagen, sie werden einfach arrogant ignoriert! 🙁 ) und sogar mit Sanktionen gedroht. 😠
Wir sind und bleiben (leider) immer die Dummen! 🙄 🙁 😠
Ähnliche Themen
Ich seh es ähnlich wie urus tigris . Sobald wahlen sind, versuchen sich die Parteien gegenseitig ins Funkelnde Licht zurücken, um die Gunst der Wähler zu erhaschen - vergessen sind Pleiten, Pech und Pannen (Der Mensch vergisst eben, das macht man sich zu nutze). Was hier getan wird, sind eh alles Worthülsen, um nur gewählt zu sein. Die Wahl hat mit dem nichts gemein, wofür sie gedacht war. Da jeder in der Partei versucht mit dem Rücken an die Wand zu kommen. Was interessiert einen das Volk? Nichts. Wenn dem so sei, könnt das ganze Politkum reformiert werden (Kürzere Wahlperioden 2 statt 4) und der Bürger wird in Entscheidungen mit einbezogen. Er steht näher zur Realität als manch Politiker. Die Herrn Abgeordneten können ohne Berater, Gutachter und wer weiss Gott wen, keine Selbstständige Entscheidung treffen oder überhaupt etwas durchsetzen. Es ist keiner mit Charakter und Durchsetzungskraft in den Parteien zu finden. Und würde, das Volk in wichtigen zukunftsbelangen, wie Stuttgart21, E10 etc. mit entscheiden können, würde so manches nicht umgesetzt sein. Zum anderen würde es den Rücken des Volkes stärken, ein Teil des ganzen zu sein. Mit der popligen Wahl, muss ich mich für eine Partei entscheiden, die mir halbwegs überzeugend rüberkommt mit ihrem Wahlofferten. Viel Optionen haben wir eben nicht. Wir bleiben eben der Pöbel und mit der Wahl suggeriert man ein gewissen Mass an Einfluss, den am Ende leider dennoch nicht haben.
gruss
bigblue
Mann, Mann wann wird die Masse den raffen, dass dieser von der Industrie inizierte Ökounfug nix anderes ist als Konjunktur- erhaltungsprogramm. Und damit meine ich nicht nur E10. Die Liste ist endlos.
Wir sollen alle von ein paar grundsätzlichen Annahmen ausgehen, als erstes....wir können durch die Einsparung von Co2 Emissionen die klimatischen Verändrungen beinflussen ! wzbw. ! Aber Co2 ist kein Schadstoff !!!
Ich sage, man hat C02 " entdeckt" um die spätindustrielle Gesellschaft nicht zu grossen Teilen als Verbraucher zu verlieren. Eine endlose Liste von Anschaffungen die ich nur tätigen muss, weil es diesen Co2 Hype gibt. Natürlich selten dort wo es den grössten Effekt hätte, sondern grundsätzlich dort wo es am meisten " Bedarf " schafft. Man hätte mit einem Bruchteil der Gelder für die Solarförderung ein Erneuerungsprogramm für konventionelle Öl und Gasheizungen in den Haushalten lostreten können. Einspareffekt=
- 30- 40% Verbrauch. So Herr Röttgen verringere ich die Abhänigkeit von Öl und Gas !!!!!!! Hätte sogar Produktion und Arbeitsplätze bedeutet wenn ich an die Viesmänner oder Buderuse denke.
Für die Landwirtschaft....vielleicht weniger Düngemittel ?? Dafür mehr Flächennutzung ? Muss noch nicht mal den Preis treiben, weil der Dünger einer der größten Kostenblöcke ist ( die Landwirte unter uns mögen mich berichtigen ).
Tja und so bliebe uns wohl auch das Bioethanol im Tank erspart.
Man verzeihe mir , aber ich amüsiere mich das dieser Zwergenaufstand erst bei " des Deutschen liebstem Kind " Auto entsteht.😁
Ach und nicht vergessen ....wenn auch Schwachsinn, so profitieren wir indirekt alle davon .
Das war der Gonzo von der Kanzel
PS. wer die Grundrechenarten beherrscht tankt das Zeug eh nicht ! Aber ihr werdet sehen wie die "Akzeptanz"= Einsicht 😁 in Deutscheland über der Preisunterschied steigt. Geiz ist geil man !!!
Zitat:
Original geschrieben von 65gonzo
Man verzeihe mir , aber ich amüsiere mich das dieser Zwergenaufstand erst bei " des Deutschen liebstem Kind " Auto entsteht.😁
Hmmm, also, die Reaktionen auf so etwas wie Stuttgart 21, Atompolitik, bzw. Castor-Transporte und der Gleichen sehe ich nicht gerade als „Zwergenaufstand“.
(Ja, ja, ich weiß! Diese Themen gehören nicht hier her. Ich bin ja schon ruhig 😉 )
Aber beim E10 hat die breite Masse der Bevölkerung endlich auch einmal die Möglichkeit (z. B. durch Boykott) direkt mitzumischen (wenn dies auch leider bei den Staatslenkern nicht wirklich fruchtet! 🙁 ).
Zitat:
Original geschrieben von 65gonzo
Ach und nicht vergessen ....wenn auch Schwachsinn, so profitieren wir indirekt alle davon.
Und was wollen uns diese Worte sagen? Wo bitte ist da mein Profit? 😕
Zitat:
Original geschrieben von 65gonzo
Aber ihr werdet sehen wie die "Akzeptanz"= Einsicht 😁 in Deutscheland über der Preisunterschied steigt.
Tja, da man einem nackten Mann leider nicht in die Taschen greifen kann, besteht eben dies zu befürchten!
Das hat mit Geiz nicht viel zu tun, denn nur wer kann, der kann…! 🙄 🙁
Oh, doch mein lieber Ursus_Tigris....... Zwergenaufstand. Stuttgart 21, Ha, als die ersten Bäume fielen ist das ach so politische Bürgertum aufgewacht zu den seit 15 Jahren laufenden Planungen und Beschlüssen. So viel zum Thema Planungssicherheit.
Dito Atompolitik und in Folge Castor Transporte. Ausstieg vom Ausstieg... wenn ich das höre. Deutschland hatte auch mal bei "sicheren"
AKW eine Technologieführerschaft....die ist längst bei Avrea und Consorten gelandet. Und dann müssen wir über die EEX dank EEG Einspeisung Strom verschenken und noch was draufzahlen , damit unsere europäischen Nachbarn uns die Spitzen abnehmen.
Herr Gabriel stellt dann fest, dass wir ja schon Strom exportieren. So doof muss man erstmal sein.
Und was du davon hast...... na nen Job oder Aufträge so du zu den " Selbständigen" zählst.
Und du wirst sehen E10 für 1,329 EUR und Super für 1,499 und die Tanks laufen leer. Lehr mich einer die Deutschen kennen.
So nu Schluss oder per PN sonst werden wir noch abgemahnt, wenn wir die Problemdiskussion um LED, TFL und Wunschausstattung
so massiv stören😁😁😁😁😁😁😁😁 sorry ich mach auch weiter gerne mit. und ich halts mit Markus......ich will Spass ich geb Gaaasss
Greetz Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von 65gonzo
sorry ich mach auch weiter gerne mit. und ich halts mit Markus......ich will Spass ich geb GaaasssGreetz Gonzo
... bloß mit dem Unterschied, dass Markus seinerzeit einen Benzinpreis von DM 2,10 (... und kost' Benzin auch zweimarkzehn, scheißegal es wird schon gehn ...) prognostizierte, während wir - wenn das in dem Tempo so weitergeht - demnächst bei € 2,10 angelangt sind. Da hört für mich der Spaß auf! 😠
Gruß Hans
Leider hast du das falsch in Erinnerung.....es waren 3,10 DM und das passt leider auf den Punkt. Aber mein Gott, war glaube ich 84 `
Damal haben wirs für nen `Scherz gehalten. Aber da musste ja auch der DEUTSCHE WALD noch sterben...nur wegen solche LEUTE.
Greetz der Gonzo
Jau, hast recht Gonzo! Hab' das wohl verwechselt mit "Mein Maserati fährt 210". 🙂
Hallo,
ich lebe im Moment in den USA und habe meinen Tiguan seit Feb. 2010. Hier wird schon seit Jahren E10 verkauft. weder mein 200PS TSI Tiguan, noch mein 97er 115PS Sharan haben damit Probleme. Selbst wenn, haette ich keine andere Wahl auf eine Alternative gehabt...
Die Unruhe wegen E10 in Deutschland kann ich nicht verstehen...
Gruss
Bora638
Zitat:
Original geschrieben von Bora638
Hallo,ich lebe im Moment in den USA und habe meinen Tiguan seit Feb. 2010. Hier wird schon seit Jahren E10 verkauft. weder mein 200PS TSI Tiguan, noch mein 97er 115PS Sharan haben damit Probleme. Selbst wenn, haette ich keine andere Wahl auf eine Alternative gehabt...
Die Unruhe wegen E10 in Deutschland kann ich nicht verstehen...
Gruss
Bora638
...endlich mal eine klare Aussage und die Motoren sind genau dieselben wie bei uns. Glaubt ihr im Ernst VW baut Motoren die das E10 nicht können wenn sie auf dem amerikanischen Markt so stark vertreten sind wo 10% Ethanol schon seit George Bush 2007 getankt wird.
In den US Staaten Texas, Ohio und Lousiana - so berichtet die WZ - kann der Kraftstoff mit 15prozentigem Ethanol-Anteil...,...bereits getankt werden. Weitere US-Bundesstaaten werden folgen. Allerdings nur Autos ab Baujahr 2007 dürfen sich mit dem hochprozentigen Bio-Kraftstoff E15 in Bewegung setzen.
Heute die USA. Morgen Deutschland? Den E10 Brocken haben die deutschen Autofahrer jetzt noch nicht geschluckt. Wie werden sie dann erst den Bio-Sprit E15 verdauen?
Typisch deutsch, immer erst wenns zu spät ist geht man auf die Barrikaden hätte man sich mal schon vorher informiert steht ja schon länger die Sache mit der Ethanolanreicherung.
Den meisten geht es doch nicht wirklich um die Umwelt wenn behauptet wird Umweltbelastung durch Ackerflächen, Rodung....da müßte man schon auch noch andere Sachen einschränken (das Autofahren allgemein und und und) es geht doch tatsächlich um Deutschlands liebstes Kind das
Autound das der Verbrauch ja um 2% steigt und das alles bei einem nicht gerade sparsamen SUV, dann hätte ich mir mal lieber nen Kleinwagen gekauft. Aber man kanns ja mal vorschieben hört sich so richtig ökologisch an.
MFG
Gente
Na super, alles was die Amis machen müssen wir auch machen, und auch noch ohne darüber nachzudenken.
Zitat:
Original geschrieben von UlliB1
Na super, alles was die Amis machen müssen wir auch machen, und auch noch ohne darüber nachzudenken.
Also ich fand den Beitrag von Bora638 zum US Verhalten äußerst konstruktiv. So etwas bringt mich weiter als so mancher andere Beitrag hier.
Schönen Sonntag