Sprit E10 ab Januar 2011
Laut der Liste auf auto-t-online.de (http://auto.t-online.de/.../index ) kann der Tiguan mit dem neuen E10-Sprit gefahren werden...
Zitat:
Alle Fahrzeuge der Marke Volkswagen sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet. Ausnahmen folgende Modelle mit FSI-Motoren:
Lupo (77 kW, Bj. 01-04);
Polo (63 kW, Bj. 02-06);
Golf IV und Golf IV Variant (81 kW, Bj. 02-04 bzw. 06 Variant);
Bora und Bora Variant (81 kW, Bj. 02-05);
Golf V (66 kW, Bj. 04-05);
Golf V (85 kW, Bj. 04 - ab KW 23/4 E10-geeignet);
Golf V (110 kW, Bj. 04 - ab KW 23/4 E10-geeignet);
Touran (85 kW, Bj. 03-04 - ab KW 23/4 E10-geeignet);
Touran (110 kW; Bj. 04 - ab KW 23/4 E10-geeignet).
(Quelle: DAT)
Oder gibt es andere Informationen ?
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich mit Bio-Sprit befasst, sollte man dann aber auch die biologische / ökologische Bilanz betrachten.
Leider schneidet das Ethanol-Zeug dann verheerend ab:
Es werden Unmengen Regenwald & Co. dafür abgeholzt, Unmengen CO2-Killer Regenwald vernichtet und das dort gebundene Co2 schlagartig freigesetzt (Stichwort Brandrodung), große Flächen Ackerland den Einwohnern weggenommen, sodass deren Ernährung in großen Teilen in Frage gestellt wird...
Alles nur, damit wir EU-reglementiert Drecks-Sprit fahren und sich irgendwelche Spinner den Pseudo-Öko-Button an die Brust heften können.
Alle Studien zu diesem Thema erzählen das gleiche:
Finger weg von diesem Anti-Öko-Produkt. Das Zeug ist schlimmer (auch in der CO2-Bilanz), als rein reines Erdöl-Produkt.
92 Antworten
Ich finde auch, wie manch anderer hier, dass es sich nur um eine Abzocke handelt. Wenn man das ganze genauer betrachtet, werden wir der Umwelt noch mehr schaden. Denn für den BIO Sprit müssen mehr Wälder gefällt werden um Bio anzubauen. Durch den Mehrverbrauch von E10 werden wir am Ende öfters an der Tanke stehen und dem Vaterstaat das Sackerl schneller füllen und noch mehr in die Luft pusten. Warum soll Vaterstaat was da gegen tun, wenn er mit daran verdient. Auf jedenfall, füllt sich der Sack schon schneller, weil viele unsicher sind und den teuren Sprit tanken. Aber hier gibt es auch keine Garantie, ob unser Auto die 100.00km Grenze erreicht oder noch länger fährt und für verspätete Schäden bezahlt wieder mal der Autofahrer. Aber ganz schön clever gelöst das mit dem BIO Sprit. Setzten wir den BIO Sprit mal auf 1,46€, so viel wie das Super mit 95oct. vorher gekostet hat und heben den Super dann halb von 1,46€ auf 1,53€. Wenn wir BIO Sprit tanken sollen, wo wir auch keine Garantie auf unser Auto bekommen, dann dürfte dieser nicht mehr als 1,30€ kosten. Statt hier die Autofahrer zu verunsichern oder noch mehr zu schröpfen, sollte man sich mehr darauf konzentieren schneller die Elektromotoren oder Hybridmotoren weiter zu entwickeln. Normaler weisse müssten wir in ganz Deutschland zwei oder drei Tage lang nicht tanken gehen, damit Vaterstaat merkt, dass nicht immer der Autofahrer die Melkkuh der Nation sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von DTM2000
Wenn wir BIO Sprit tanken sollen, wo wir auch keine Garantie auf unser Auto bekommen, dann dürfte dieser nicht mehr als 1,30€ kosten. Statt hier die Autofahrer zu verunsichern...
...kommt jetzt alles: die Info über die Verträglichkeit jedes einzelnen Fahrzeugs über Internet und bei den Tanken und das beste die Freigabe der Autohersteller soll jetzt auch noch rechtsverbindlich (davon abgesehen das bestimmt der Autofahrer in der Beweispflicht ist, und was bringt mir das ganze bei einem älteren Auto was eh fast nichts mehr Wert ist) sein und das alles um den E10 nicht abzuschaffen und sich einen Fehler einzugestehen.
....und jetzt liest man auch noch von erhöhten Abgaben für PV an die Strommafia vorsätzlich oder auch nicht was denen 2011 bis zu 1.3 MIlliarden Euro in die eigenen Taschen fliesen lässt. Wo bleibt da die Gerechtigkeit gegenüber dem gemeinen Volk, langsam verliert man den letzten Glauben an die Politik. Lasst euch das nicht gefallen, es stehen Wahlen an da kann man sich ein bisserl Luft verschaffen 😉
MFG
Gente
Hallo,
gerade lief ein schöner Beitrag dazu in Frontal im ZDF.
Resultat war, dass E10 nur eingeführt wurden ist, damit
die Autoindustrie die 130gr. Co2 Grenze der EU einhalten kann.
Den Beitrag solltet ihr euch nochmal im Netz ansehen.
Der Nutzen für die Umwelt war laut Frauenhofer Institut ein Minus Geschäft.
Da fehlen mir echt die Worte.
Gruß freeclimbersp
... auf die Frage, wie sie an der kleinen Shell an der ich gestern tanken war, die Spritsorten an 4 Zapfhähnen verteilen wollen, kam die Antwort: Da haben wir noch keine Info's zu. Aber tanken werde sie (wohl die Tankstellenpächterin) das E10 auch nicht. 🙄 Auch bei mir kommt das Zeug nicht in den Tank. 😠
Endlich zeigen wir in Deutschland mal das, was uns sonst so in der Industrie und sonstwo auszeichnet, aber nicht in der Politik: Nachhaltigkeit, die eigene Meinung durchzusetzen. Weiter so.
Frankreich hat das Zeug seit 2 Jahren - und auch da will es keiner richtig tanken....
Gruß
Caipi
Ähnliche Themen
Moin, moin,
diese E10 brühe tankt bei mir im bekannten und Freundeskreis auch keiner. Zu groß die Gerfahr und Angst das im laufe der Zeit unerwartete Ausfälle zu beklagen sind. Wenn man den Mehrpreis vom Superplus sich betrachtet, ist das noch allemal günstiger auf die Laufleistung vom Durchschnittsfahrer, als ein späterer Motorschaden durch die E10 Brühe. Was vom Halter erstmal zu beweisen ist. Die Hersteller werden sich nicht hinstellen und Garantien übernehmen. Klassenprimus D wollte alles richtig machen und am Ende, weit über das Ziel hinausgeschossen, als wie von der EU eigentlich verlangt wird. Alles eine Arbeit von Lobbyisten in den höheren Etage. Was einem bleibt um eventuell den strotzenden Benzinpreisen entgegen zu wirken ist, piano am Gassfuss. Vorrausschauend im Verkehr mitschwimmen. Ein sich dran halten von Geschwindigkeiten wie sie einen tagtaglich begegnen macht echt was aus im Tank. Gerade in dieser Zeit ;-).. Soll net heißen, dass man jetzt wie ne Kröter auf der Strasse fährt bzw. der Opa mit Hut und Klorolle sein muss. Wenn man es mal versucht, geht das schon. Wobei so sportliches zügiges fahren seinen reiz hat. Die Spanier versuchen es auch gerade mit Tempolimits auf ihren Strassen 110 statt 120 auf der AB und 80 Überland statt 90. Auch wenn ich diesel Fahrer bin, hab ich das mal probiert auf der AB nur mit 130 zu schwimmen und auf Landstrasse 100 fahren.. Mein Tank hat es mir gedankt..Und all jener die meinen "SUV fahren wollen " und dann Spritsparen, nun ja jedem das seine 😁. Ist je nach Tagesfeeling bei mir, heut mal der cruzer, morgen mal der sportlich ambitionierte 😎
gruss
bigblue
Moin,
laut ADAC:
http://adactestblog.wordpress.com/.../#more-1234"
ist oft im E5 sogut wie kein Ethanol drin, da bedeutet doch, dass man mit E10 mehr wie 2% Mehrverbrauch hat.
Ich versteh das ganze jetzt gar nicht mehr. E10 wurde doch eingeführt um die Biospritquote einzuhalten. Wieso ist dann im E5 kein Ethanol enthalten? Würden die die 5% ausreizen, dann müßten die Erdölkonzerne doch nicht mehr so viel E10 verkaufen? 🙄 :angry:
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
Moin,
laut ADAC:
http://adactestblog.wordpress.com/.../#more-1234"
ist oft im E5 sogut wie kein Ethanol drin, da bedeutet doch, dass man mit E10 mehr wie 2% Mehrverbrauch hat.Ich versteh das ganze jetzt gar nicht mehr. E10 wurde doch eingeführt um die Biospritquote einzuhalten. Wieso ist dann im E5 kein Ethanol enthalten? Würden die die 5% ausreizen, dann müßten die Erdölkonzerne doch nicht mehr so viel E10 verkaufen? 🙄 :angry:
Gruß
Thomas
So ist es,
die 2% Mehrverbrauch (beim E10) beziehen sich doch auf die Angaben auf das fast reine E5.
Was wiederum alle "Hochrechnungen" beim echten E10, ad absurdum führen würde.
Also nix mit "nur" 0,3 Liter Mehrverbrauch, dass darf man dan ruhig verdoppeln.
Leider befürchte ich jetzt, um die Überproduktionen abzubauen, dass, demnächst E5 die 5%
Anteil erreichen wird.
Was wiederum den Abstand zum E10 verringert!! (wie schön) 😉
Es lebe unsere Politik
Alf
Zitat:
Zu groß die Gefahr und Angst das im laufe der Zeit unerwartete Ausfälle zu beklagen sind.
Mädels, das Zeug wird in Frankreich schon seit ein paar Jahren getankt. Was von Ausfällen gehört???
Und in den USA auch schon seit einigen Jahren, sogar 15%. Ausfälle???
Aber es soll jeder ruhig sein Geld für SuperPlus rauswerfen. Dann wird E10 halt noch billiger 😁
Zitat:
Original geschrieben von ChristophGrimm
Mädels, das Zeug wird in Frankreich schon seit ein paar Jahren getankt. Was von Ausfällen gehört???Zitat:
Zu groß die Gefahr und Angst das im laufe der Zeit unerwartete Ausfälle zu beklagen sind.
Und in den USA auch schon seit einigen Jahren, sogar 15%. Ausfälle???Aber es soll jeder ruhig sein Geld für SuperPlus rauswerfen. Dann wird E10 halt noch billiger 😁
Frankreich seit 2009, hat sich dort aber absolut nicht durchgesetzt und erreicht bei weitem nicht das Ergebnis, welches erhofft wurde. Warum nur?
Und im Zweifel wird E10 sicherlich nicht billiger (wobei billig im Zusammenhang mit Sprit überhaupt nicht passt), sondern alle andere Alternativen einfach deutlich teurer...
Zitat:
Original geschrieben von ChristophGrimm
Mädels, das Zeug wird in Frankreich schon seit ein paar Jahren getankt. Was von Ausfällen gehört???Zitat:
Zu groß die Gefahr und Angst das im laufe der Zeit unerwartete Ausfälle zu beklagen sind.
Und in den USA auch schon seit einigen Jahren, sogar 15%. Ausfälle???Aber es soll jeder ruhig sein Geld für SuperPlus rauswerfen. Dann wird E10 halt noch billiger 😁
LOL,
dann rechne nur mal den Mehrverbrauch dagegen.
Dieser beträgt, je nach Fahrweise, 04-1,2 Liter.
Ergo
darf das gute Super+, um egalität zu erreichen, ca. 8-9 Cent teuer sein.
Aber gut,
es sollten eignetlich wesentlich mehr das E10 fahren, sonst mischen die das Zeug noch ins E5 rein 😉
In diesem sind bis jetzt, selten mehr als 2% "BIO" drin, teilweise nichts.
Alf
Aber es soll jeder ruhig sein Geld für SuperPlus rauswerfen. Dann wird E10 halt noch billiger
Genau das ist der Punkt. Wobei, was heißt "noch billiger"? Das Problem ist, dass das Zeug viel zu teuer ist, bzw. so teuer verkauft wird ( werden muss?).
Es regelt immernoch der Preis die Nachfrage.
Das Zeug muss nur billig genug sein, dann werden die Leute auch tanken!
Und wenn der Staat will, dass sein Volk das kauft, dann muss er entweder die Unternehmen aus den Steuern bezuschussen (bevorschussen, also subventionieren) oder auf Steuereinnahmen verzichten.
Weiter kein E10 tanken, bis der Preis stimmt!!! Soetwas zu regulieren, dass ist unsere Macht als Verbraucher!
Zitat:
es sollten eignetlich wesentlich mehr das E10 fahren, sonst mischen die das Zeug noch ins E5 rein 😉
In diesem sind bis jetzt, selten mehr als 2% "BIO" drin, teilweise nichts.Alf
...genau so wird es kommen. Und es sind 5-7% momentan im E10 laut Dekra und Stern TV.
MFG
Gente
Selbst die staatlichen Behörden, wie die Polizei ist es untersagt E10 zu Tanken ;-) .. guckst du hier
Zu diesem Thema wurde heute bei uns in der Lokalzeitung folgender Leserbrief veröffentlicht:
Zitat:
„Kann als Mechatroniker von E10 nur abraten“
Zur Diskussion um den neuen Biosprit E10
schreibt RÜDIGER JANSSEN aus Moormerland:
Als erfahrener Mechatroniker kann ich von E10 nur abraten, weil erstens der Alkohol den Zylinderkopf angreift, da Aluminium und Alkohol sich nicht vertragen, und weil zweitens vom Gemisch der Wasseranteil im Öl landet. Dann ist die Gefahr groß, dass der Schmierfilm reißt. E10 ist so gesehen ein gestreckter Kraftstoff – man spart beim Tanken, hat aber weniger Reichweite, das bedeutet: nachtanken. Man kommt somit auf den selben Preis wie beim normalen E5. Ebenfalls kann es Probleme mit der Einspritzanlage geben. Einen Motorschaden zu bekommen, da gehört schon etwas mehr dazu. Wenn ein Motor nicht läuft, ist es zu 88 Prozent die Einspritzung oder die Zündung. Die Einspritzanlage ist ein hochsensibles und teures Bauteil. (Bei einem Common-Rail-Diesel reicht schon ein kleiner Anteil
Wasser und sie ist defekt.) Vom E10 profitieren nur die Bauern und der Staat.
Fazit: Wenn Sie ein Fahrzeug haben, bei dem Sie kaum bis gar kein Öl nachfüllen müssen – Finger weg von E10!
Am besten ist, wenn keiner den Biosprit tankt, nur so kann er vom Markt genommen werden!
Gruß Hans
Ich frag mich eh, der Anteil an regenerativen Sprit muss 6,25% betragen,
Diesel enthält jetzt schon 7% Biodiesel
Super E5 5%
da muss doch dann eh nicht mehr soviel E10 verkauft werden um die Quote zu erreichen?
Ähm Zitate von RÜDIGER JANSSEN aus Moormerland scheinen mir Wissenschaftlich wenig fundiert. Zumal bei der entwicklung des Tiguan schon bekannt war das e10 kommen wird, und somit das auto 100% darauf ausgelegt ist.