Sprinter hat weiche Bremsen
Hi, ich habe grade ein Sprinter in der Mache. Das Bremspedal sackt beim ersten tretten ab, und wenn man das zweite mal drauf tritt ist alles normal. Das macht er übrigends auch wenn er steht! Also kann es kein schlag in einer Scheibe sein. Habe als Erstes gedacht es währe Luft im System. Nach dem Entlüften war auchg kein Unterschied fest zu stellen! Habe dann denn Hauptbremszylinder erneuert weil ich dachte das dann eine Dichtung defekt ist! Aber auch das wahr es nicht! :-( Das ganze System wurde mitlerweile auch schon Zwangsentlüftet (mit PC) Habe so langsam auch keine Idee mehr! Kann es sein das es vielleicht auch was mit dem Bremskraftverstärker zu tun hat? Der hat bei der demontage des HBZ lange gezischt! Vielleicht zu viel Unterdruck????
33 Antworten
Das ist unteranderem auch der Grund der Ausnahmeentlüftung! Durch Vibrationen die beim Ansteuern der Rückförderpumpe und Magnetventile können Luft und eventuelle Schmutzpartikel aus dem Hydraulikblock entfernt werden.
Abgesehen von den ersten 638er sind mir keine HBZ-Probleme bekannt! Auch defekte ABS-Einheiten sind eher selten.
Hallo Sternschrauber,
Was den HBZ angeht, so deckt sich das mit meinem Kentnissstand. Ich habe noch nie gehört, daß der die Ursache bei Bremsenproblemen war.
Bei den ABS-Blöcken kommt es aber öfter mal vor, daß die Rückforderpumpe ausfällt.
Das kann man zwar selber reparieren, aber ganz einfach ist das nicht und Ersatzteile gibt es auch nicht.
Werkstätten wechseln den ganzen Block, was nicht ganz billig ist.
Der Nachteil der Ausnahmeentlüftung ist, daß man dazu ein Diagnosegerät braucht ;-) ABS werkeln lassen geht auf jedem nassen Feldweg.
Gruß Horst
Hallo Horst,
natürlich kannst Du das ABS auf der Wiese zum Regeln bringen aber dazu muß die Anlage erst den nötigen Druck haben um in den Regelbereich zu kommen und dadurch bekommst du die Lutt noch nicht aus dem System.
Wer weiss was an dieser Anlage schon Alles gemacht wurde.
Der Ausfall der Rückförderpumpe führt nicht zum Ausfall der Bremse sondern nur der Regelung.
Mit Hilfe von DAS und einem Rollenprüfstand kann mann die einzelnen Ventile ansteuern und somit prüfen. Hat mann diese Möglichkeit nicht sollte besser nicht daran repariert werden! Mit Ausfall der Bremse sollte mann nicht spielen!
Hallo Sternschrauber,
Na prima, Diagnosesystem und Rollenprüfstand. Ich kenne viele professionelle Werkstätten die beides nicht haben.
Das mit der Rückförderpumpe ist schon klar, das hatte ich ja selber schon, ist ein häufiger Fehler.
Wenn man gar keinen Druck aufbauen kann, dann geht das mit dem ABS werkeln natürlich nicht, das ist klar. Allerdings hieß es von Anfang an, daß das nur beim ersten Treten so ist, was eigentlich eher auf Luft als auf Undichtigkeit schließen läßt.
Ich habe meine Bremse auch ohne Diagnosegerät entlüftet. Das geht auch, kann auch schiefgehen. Aber dafür gleich von vornherein in die Werkstatt fahren, das seh ich nicht ein. Das kann man immer noch wenns nicht anders geht.
Das ist kein Freibrief für Leute, die vom Thema keine Ahnung haben! Wer nicht weiß was er macht, der sollte das woanders tun und nicht an der Bremse!
Gruß Horst
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Horst E
Hallo Sternschrauber,Na prima, Diagnosesystem und Rollenprüfstand. Ich kenne viele professionelle Werkstätten die beides nicht haben.
- Hallo Horst
es liegt mir fern kleinere Werkstätten schlecht zu machen! Auch die haben sehr gute Mechaniker aber eben mit eingeschränkten Diagnosemöglichkeiten.Das mit der Rückförderpumpe ist schon klar, das hatte ich ja selber schon, ist ein häufiger Fehler.
Wenn man gar keinen Druck aufbauen kann, dann geht das mit dem ABS werkeln natürlich nicht, das ist klar. Allerdings hieß es von Anfang an, daß das nur beim ersten Treten so ist, was eigentlich eher auf Luft als auf Undichtigkeit schließen läßt.- Da sind wir gleicher Meinung, aber dafür gibt es nach dem normalen Entlüftungvorgang die Ausnahmeentlüftung und die geht halt dur mit dem Diagnosegerät.
Die Aussage "weiche Bremse" ist in diesem Fall schwammig!
Es git eine Reihe von HBZ im Sprinter die sich weich anfühlen, wird die Bremse in schneller Folge betätigt wird die Bremse härter, aber nicht nur weil sich die, eventuell vorhandene, Luft in der Anlage verdichtet sondern weil die Unterstützung durch den Verstärker nachlässt. Und darin liegt jetzt das Problem, ist es einer dieser Sprinter oder ist tatsächlich Luft in der Anlage!
Ein Defekt im HBZ oder Undichttigkeit im System findet mann über die Hoch- und Niederdruckprüfung heraus.Ich habe meine Bremse auch ohne Diagnosegerät entlüftet. Das geht auch, kann auch schiefgehen. Aber dafür gleich von vornherein in die Werkstatt fahren, das seh ich nicht ein. Das kann man immer noch wenns nicht anders geht.
- Richtig, die Ausnahmeentlüftung ist, wie der Name schon sagt, nur in Ausnahmefällen nötig!
Leider kann ich aus der Entfernung nicht wirklich sagen was in diesem Fall defekt ist. Ich kann nur Möglichkeiten nennen. Die kann man überprüfen oder auch nicht.Das ist kein Freibrief für Leute, die vom Thema keine Ahnung haben! Wer nicht weiß was er macht, der sollte das woanders tun und nicht an der Bremse!
- Diese Aussage kann ich nur unterstreichen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
HelmutGruß Horst
So lang hat es gedauert aber es ist endlich geschaft!!!! Es ist alles wieder im Grünen!!!!!! Also für all die es Interessiert es lag am ALB der HA. Es ist in einer so ungünstigen Stellung fest gegammelt das man halt erst pumpen musst!!! Jetzt ist das Ding nur gangbar gemacht worden und es geht wieder!!! Habe es nicht zerlegt !!
Hatte sonst schon mal einer so was????
Hallo und Danke für die Rückmeldung,
Also daß die Dinger ab und zu festgammeln kenn ich vom Vito auch.
Aber da merkt man das nur an der meistens zu schwachen Bremsleistung der Hinterachse.
Muß ich mir aber merken, man sollte das auf jeden Fall mitprüfen wenn man an der Bremse arbeitet.
Gruß Horst
Bei einem unserer Sprinter im GEschäft, es war noch der T1N (312er), hat uns auch mal der ALB Regler im Stich gelassen. Allerdings hat er dann die Hinterradbremse überbeansprucht, so dass einem Kollegen von mir bei einer langen Bergabfahrt so ziemlich alles an der Hinterachse abgeraucht ist.
Ich verfolge Dein Problem schon eine Weile, hatte aber auch keine wirklich zündende Idee. Warum habt Ihr den ALB Regler aber nicht getauscht?
Gruß Andreas
Hi
Wir Haben hier ein sprinter Womo mit zwinlings bereifung hinten.
So bald Motor an Bremspedal bis aufs Bodenblech durch treten. HBZ ist Neu 20 mal Entlüftet mit Pumpen und druck befüllung aber nix Hilft habe den Bremskraftverstärker im Verdacht das eine Membran kaputt ist somit keine wirkung weil der unterdruck nur ein balg bedient weil der Zweit undicht ist.
Aber mal eine Dumme frage was ist Alb? Lastabhängige bremsverteilung so in die richtung.
Wärs ein VW T3 könnte ich alle fragen beantworten.
Aber er ist Kumpel also helfen wir ihm.
Wäre über Vorschläge Dankbar.
Gruß Stonie
Mit dem ALB ist ein Automatisches Lastabhängiges Bremsventil gemeint! Hast nicht ganz unrecht! Bremmst er denn beim Zweiten mal treten? Also direkt danach? Bei den ABS anlagen muss man manchmal eine Zwangsentlüftung machen (geht nur mit PC) Guck doch mal an der Hinterachse ob das Ventil festsitzt!!!
Hi
Beim zweiten mal treten Druck. Und Luft im system kann eigentlich nicht sein. Werde mal das Ventil Morgen Checken.
Hoffentlich nur das.
Danke erstmal für den Tip
achso ist ein 412D http://www.sprinter-forum.de/fahrerliste/bilder/fahrer.dat-287.jpg
So der Mist ist offenen. handbremsseile sind gestaucht ohne Wirkung. Backen total runter. Alb Hängt fest. Wie ist die Grund einstellung am Alb???
Gestänge gebrochen beim Aus Bau. Kommt alles Neu.
Wird der ALB in eine Mittelstellung gebracht? ? ?
Hier die zugfeder:http://i38.tinypic.com/24masyq.jpg
Die Topbeläge:http://i33.tinypic.com/v3f1vm.jpg
Und das Gammelteil:http://i38.tinypic.com/308fd6o.jpg
So Heute Fahrerseite Mit Neuen Backen und Seil ausgestattet. Funzt .
Beifahrerseite Oh Gott Trommelbremsscheibe Voller Rost in der Trommel. Also ab auf Die Drehbank.
Da sehe ich wie das Innenteil Eiert Kurz Blank gemacht die trommel mit der Draht bürste. Sie da schuld des Eierns ist ein Bruch in der Trommel Kotz. Morgen Kommen die Neuen Teile das heißt links Nochmal auf Und neue Scheibenbremstrommel Druf. Macht kein spaß alles Zweimal zu machen.
Schaden entstand durch Festsitzenen ALB und Gestauchte Bremsseile.
ALB gangbar gemacht siehe da Bremsdruck Ok. Nur Die Handbremse ohne Leistung. Alles auf gemacht Und alles sitz fest. Der umlenker der am handbremsseil sitz trommelseitig Festgerostet somit knnten die Backen nicht auseinander gedrückt werden.
Morgen gibs Neuen Report.
Gruß stonie