Sprinter 211 Sporadisch keine Leistung/regelt ab
Servus, folgende Situation,
Mercedes Sprinter 211 CDI Bj 2000
Leerlauf Vollgas manchmal geht er nur bis 3000 regelt ab.
beim Fahren das gleiche, manchmal hat er keine Leistung, man Fährt im 2. Gang, er beschleunigt bis 2500 dann wie wenn er abregelt, bleibt man am gas geht er dann nach kurzer Zeit drüber und hat wieder volle Leistung. Bei 100 Km/h wenn man Vollgar gibt das gleiche, kein eLeistung, dann wieder volle Leistung.
Turbolader, Druckwandler sind schon neu im Fahrzeug.
Morgen lass ich mal auslesen.
Hat einer zufällig auch so ein Problem? Bremslichtschalter funktioniert soweit, kann es trotzdem an dem Teil liegen?
28 Antworten
Wie sieht es aus mit dem kabelsatz zu dem druckwandler??
Ich mach den immer gleich mit neu,korrodiert oft durch.
Kann aber auch einfach ein unterdruckschlauch Defekt sein.
Zitat:
Original geschrieben von twgolfy
Wie sieht es aus mit dem kabelsatz zu dem druckwandler??
Ich mach den immer gleich mit neu,korrodiert oft durch.
Kann aber auch einfach ein unterdruckschlauch Defekt sein.
Ich schau mal was das Auslesen heute Abend sagt.
Das würde mich auch interessieren. Habe ein ähnliches Problem mit meinem W638. Wäre also klasse, wenn du das Ergebnis hier postest, selbst, wenn du dann keine Hilfe von dem Forum erwarten solltest. ;o)
Danke schon mal!
Europius...
Hallo Europius
Ich hatte das Problem auch bei meinem W638. Und zwar ist er sporadisch in den Notlauf gegangen und hat den Turbo nicht zugeschaltet. Das Problem war, dass eine Spule in der nähe vom Gaspedal oder sogar im Gaspedal selbst (ich weis es nicht mehr genau), einen Windungsschluss hatte und somit die Gaspedalstellung nicht mehr eindeutig erfasst werden konnte. Abhilfe schaffte ein Tauschen der besagten Spule. Hat man per Diagnose herausgefunden. Am besten mal wenn das Problem vorhanden ist direkt zu MB den Speicher auslesen lassen und in der Zeit ja nicht abstellen, da der Fehler sporadisch auftritt.
Gruss mercedes200002
Ähnliche Themen
Guten morgen, also ich hab gestern den Fehlerspeicher auslesen lassen, folgende 3 Fehler sind aufgetreten:
P1470 Unterdruckventil Druckregelklappe/Ladedruckregelung - Funktion fehlerhaft
(Das müsse der Druckwandler sein oder? Den habe ich bereits getauscht, denke der Fehler war nur noch nicht gelöscht)
P0105 Saugrohrdrucksensor - Signal fehlerhaft
(Da sind 2 Stück verbaut oder? )
P1187 Raildrucküberwachung - Funktion fehlerhaft
(was könnte das sein? Gibt es sowas wie nen Raildrucksensor oder heißt das teil anders?)
Danke für eure Mithilfe
Moin,warst du richtig bei MB?
Dann hätten die dir sagen können ob die Fehler gespeichert oder aktuell sind und wann die das letzte mal aufgetreten sind.
Ja das ist unter anderem der Turbo .
Nein ist nur ein drucksensor
Es gibt einmal ein raildrucksensor und ein raildruckregelventil.
Ich persönlich würde mich auf Fehler 1 konzentrieren!
Am besten ist wenn der Fehler Auftritt zu gucken ob sich das Gestänge des Turbos bewegt.
Geht am besten mit einer zweiten Person...
Du kannst auch mal versuchen ob deine umluftklappe geht,hört man von innen oder du guckst vor unter die Motorhaube.wenn die geht dann sind schon mal ein paar unterdruckschläuche geprüft (braune Schläuche).
Ach und zu dem zweiten Fehler,das könnte der ladedrucksensor sein!
Wenn der ein falschen Wert ausspuckt,dann erkennt der das der Unterschied zwischen IST und SOLLwert falsch ist und schaltet auch in notlauf
Zitat:
Original geschrieben von twgolfy
Moin,warst du richtig bei MB?
Dann hätten die dir sagen können ob die Fehler gespeichert oder aktuell sind und wann die das letzte mal aufgetreten sind.Ja das ist unter anderem der Turbo .
Nein ist nur ein drucksensor
Es gibt einmal ein raildrucksensor und ein raildruckregelventil.
Ich persönlich würde mich auf Fehler 1 konzentrieren!
Am besten ist wenn der Fehler Auftritt zu gucken ob sich das Gestänge des Turbos bewegt.
Geht am besten mit einer zweiten Person...
Du kannst auch mal versuchen ob deine umluftklappe geht,hört man von innen oder du guckst vor unter die Motorhaube.wenn die geht dann sind schon mal ein paar unterdruckschläuche geprüft (braune Schläuche).
Is des der Sensor "Saugrohrdrucksensor" ?
https://www.atp-autoteile.eu/.../...k_MAP-Sensor_14830_0_68483.htm?...
Ja,aber der selbe ist auch ein ansaugtemp.sensor!
Der ladedrucksensor ist von unten zugänglich,der temp Sensor sitzt oben
Zitat:
Original geschrieben von twgolfy
Ja,aber der selbe ist auch ein ansaugtemp.sensor!
Der ladedrucksensor ist von unten zugänglich,der temp Sensor sitzt oben
Also unten find ich kein Sensor, oben am Schlauch rechts (wenn man von vorn drauf schaut) sitzen 2 Stück aber unterschiedliche.
Hab vorhin noch mal Luftfilter ausgebaut, und alle Schläuche geprüft, vom Druckwandler und die zum Ladeluftkühler, schauen alle gut aus. Das Gestänge am Turbo arbeitet auch.
Ja stimmt sry,war beim falschen Motor .also der obere der beiden ist der drucksensor (mit 2 Schrauben befestigt)
Der seitlich von rechts drin steckt ist der temp Sensor
Und wegen dem Gestänge am Turbo,da musst du gucken wenn das fzg im notlauf ist
Drucksensor Saugrohr getauscht
Mal alle Birnen im Heck geprüft
Bremslichtschalter getaucht
Problem immer noch, werd die Woche nochmal auslesen lassen.....
Ich kann z.b. im 3. Gang Vollgas fahren und er beschleunigt ganz langsam, Temperatur steigt, dann auf einen schlag gibt er frei und Beschleunigt durch, also wie wenn er erst total abregelt und dann durchstartet.
Hallo Leuchte ich brauche dringend Hilfe.
Ich habe seit kurzem bei meinem mb Sprinter 211 CDI 80 kW / 109 ps Baujahr 2009 gelaufen 285000 km denn Fehler das immer die Motor leuchte blinkt.
Die Fahrweise und Durchzug ist die selbe ich spüre kein Unterschied.
Ich hab mal fehlerspeicher auslesen lassen. Bild 1.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolleuchte blinkt' überführt.]