Sprintbooster im W203 ????????

Mercedes C-Klasse W203

Hi hat jemand damit erfahrung?
Mein Bauchgefühl sagt mir das sowas nur Geldmache ist und nichts bringt.
Wollte nur mal fragen ob jemand so etwas schonmal jemand verbaut hat. Weil das "Drehzahlloch" beim anfahren (Schaltgetriebe) stört mich schon hin und wieder. Und das soll ja helfen .... aber wer weis.
Vieleicht hat ja jemand einen Sprintbooster.

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PITgermany


und genau das..würde mich halt mal interessieren...ob es wirklich die "denksekunde" wegbekommt..dann wäre es ja für 200€ geschenkt =)

.. wird sich sehr wirkungsvoll beim rückwärts Einparken zeigen, da die Überlegung "passt es oder passt es nicht" entfällt 😁

Auch wird der Zieharmonikaeffekt bei Stop and Go deutlich verringert, da man sofort wieder am Heck der Vordermanns klebt. Somit passen deutlich mehr Fahrzeug in einen Stau und statt in den Ausbau des Straßennetz zu investieren, sollte man den Einbau von Sprintboostern zur Pflicht machen. 😎

22 weitere Antworten
22 Antworten

wat ein Schwachsinn
wem es glücklich macht.... bitte

Zitat:

Der Sprint Booster verändert die Signale, die vom elektronischen Gaspedal an das Motorsteuergerät gesendet werden und führt so zu einer spontanen Gasannahme. Man spürt sofort, dass der Motor deutlich schneller auf das Gaspedal reagiert. Gerade beim Losfahren oder beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen reagiert der Motor in der Hälfte der Zeit. Auch beim Beschleunigen aus dem mittleren Drehzahlbereich im 3. oder 4. Gang ist kaum noch eine Verzögerung spürbar. Der SprintBooster hilft beim Schalten und bei den Überholvorgängen, es macht das Auto sicherer und es macht mehr Spaß! Ein Nebeneffekt des SprintBooster ist auch die Möglichkeit der Kraftstoffersparnis. Sie kommt dadurch zustande, dass man durch die spontanere Gasannahme und das damit verbundene, bessere Beschleunigungsverhalten, das Gaspedal bei normaler Fahrweise weniger stark und auch kürzere Zeit bis zum Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit betätigen muss.

Obiges Zitat stammt von der HP des Anbieters.

Speziell hervorzuheben ist der Passus...

Zitat:

Der Sprint Booster verändert die Signale, die vom elektronischen Gaspedal an das Motorsteuergerät gesendet werden

Mehr macht das Gerät nicht. Im Endeffekt kann man das ähnliches duch das Adaptive Gaspedal mancher Fahrzeuge haben. Genau da setzt auch dieses Gerät an. 😉

Hallo!
Da ich auch nicht glauben wollte ,daß der Sprintbooster funktioniert habe ich das Teil bei einem Bekannten Probe gefahren und ich muß zugeben es ist definitiv ein giftigeres aber auch extrem unruhiges Ansprechverhalten zu fühlen.Für mich wäre es nichts ,ich fahre meinen Benz ja nicht auf der Rennstrecke,es soll mitlerweile aber ein abschaltbares System geben jedoch ist der Preis für das Teil eine Unverschämtheit.
Gruß
Frank

Erstmal Danke an euch. Mir würde es auch weniger um ein aggressiveres ansprechen des Motors gehen als mehr um ein besseres Anfahrverhalten. Und ja mit etwas über 200€ sind die net grad billig. Wenn überhaupt würde eh nur ein Abschaltbarer in frage kommen.

Danke für eure Zeit

Ähnliche Themen

Ich klinke mich nochmal ein : Wenn man sowas kauft geht das bestimmt auch beim Coupe oder was meint ihr?

Ich sag ganz einfach mal ja .... das Gaspedal ist ja das selbe musst nur gucken ob Schalter oder Automatik.

zb. für Schalter
http://cgi.ebay.de/.../230519779369?...

Hallo,

ich möchte das Thema dann noch mal aufwärmen!
Ich habe mir den Sprintbooster gekauft und muß sagen,
ich bin begeistert!!!
Das Beschleunigungsloch und das Loch beim anfahren ist völlig weg!
Der Motor dreht auch viel schneller hoch, so dass man sich echt erst dran gewöhnen muß.
Wenn man die mittlere Stufe einstellt, reicht das in der Regel völlig aus, aber das ist ja Geschmacksache.

Mein Fazit ist:
Funktioniert genau so wie auf der HP beschrieben.
Ob es das Geld wert ist, muß man selber entscheiden.
Ich finde es gut und der fühlbare Unterschied ist enorm, ich bereue nicht, dass ich das, für das Geld gekauft habe!

Gruß
Dieter

Ich habe es auch gekauft und stimme dir voll und ganz zu. Den Einbau empfand ich als etwas sehr fummelig... wie war es bei dir?

Guten Abend,

Ich habe auch so ein Teil bei mir drin.
Fahre Automatik mit Schaltwippen und ich bereue die knapp 200€ nicht!

Mich hat dieses schwammige Fahrgefühl und die sehr späte Gasannahme beim sportlichen Fahren sehr
genervt.

Ich habe ein Sprint Booster mit Schalter.

Fahre seit dem immer auf Stufe 1 (spontanere Gasannahme) und wenn ich mal wieder Kurven jage dann
auf Stufe 2 (noch spontanere Gasannahme)

Auf Stufe 1 hab ich mit Automatik keine "Probleme", das es ruckelt oder die ganze Zeit rauf/runter schaltet.

Stufe 2 benutze ich nur im Manuellen Modus (Schaltwippen) und es macht SAU SPASS!!

Mein Vater hat sich im W204 (Automatik) 220CDI so eine von Mercedes einbauen lassen, mir fällt grad der Name nicht ein, für 400€ OHNE Schalter.
Macht das gleiche wie Sprint Booster kostet aber doppelt so viel und man kanns nicht ausschalten.

Ich finde die 200€ angemessen.

Der Einbau war bei mir kein Problem, Mutter Gaspedal ab, ober Abdeckung Fußraum (Fahrerseite ;-) )
ab, ist nur ein bischen blöd wegen der Motorhauben Entrieglung (gefummel), Teil dazwischen stecken, Kabel mit Schalter verlegen (hab ich Fußraum, oben wo die Abdeckung aufhört) Fertig. ca. 30min

Gute Nacht

Latte

Hallo,

ich fand der Einbau war recht einfach!
Fußraumabdeckung (drei Schrauben) ab und mit Motorhaubenöffner unter die Pedale fummeln, dann kommt man recht einfach an den Stecker vom Gaspedal!
Alles umgestöselt und den Sprintbooster einfach auf die Fußraumabdeckung gelegt und diese wieder angebracht.
Fertig!
Den Schalter habe ich zwischen Lichtschalter und Luftdüse geklebt. Passt genau dazwischen!

Gruß
Dieter

2 baugleiche fahrzeuge..einer mit sprintbooster einer ohne
beide sollten automatik haben und technisch i.O. sein

beide vollgas, wenn der mit sprintbooster schneller beschleunigt bringts was...wenn nicht..ist das "spontanere" ansprechverhalten ein placebo

verstärkt ja nur signal vom gaspedal, selber effekt wenn man mehr drauf tritt
allerdings könnte es sein das der kürze pedalweg(100% werden ja schon nach 3/4 erreicht), den eindruck von mehr leistung bzw. schnellen ansprechverhalten vermittelt

gibt ja noch ne möglichkeit^^
im gaspedal ist ne deadzone eingebaut..wenn man 1% bewegt wirds ignoriert..löst erst änderung bei 3% aus..evtl. und mit ner signalverstärkung reduziert man die deadzone...allerdings warum sollte mb sowas machen? unwahrscheinlich..müsste man halt mal testen

naja, ich kann nicht so recht glauben, dass das ohne Nachteile funktionieren kann...irgendwo muss es ja einen Haken geben, wie beim Klassiker Chiptuning auch...und jetzt kommt mir nicht mit "Fertigungstoleranzen ausmerzen", "fahrbar sein mit unterschiedlicher Spritqualität"...ich bin lange genug gechipt gefahren (vom Tuner mit Einstellung auf Prüfstand), um zu wissen, dass man sich diese Vorteile mit irgendwelchen Nachteilen erkauft.

Zitat:

Original geschrieben von latte2101


Guten Abend,

Mein Vater hat sich im W204 (Automatik) 220CDI so eine von Mercedes einbauen lassen, mir fällt grad der Name nicht ein, für 400€ OHNE Schalter.
Macht das gleiche wie Sprint Booster kostet aber doppelt so viel und man kanns nicht ausschalten.

Gute Nacht

Latte

Hallo, könntest Du vielleicht schauen, was für ein System da Mercedes eingebaut hat?

Die Wirkung vom Sprintbooster ist einfach festzustellen, da sich das Teil jederzeit auch während der Fahrt schalten (optisch angezeigte Stufen Aus - 1 grün - 2 rot) lässt.
Der Unterschied ist in jeder Stufe deutlich spürbar.

Das Teil ist nicht mit Chiptuning vergleichbar, da sich an der Leistung (PS/Nm/Höchstgeschwindigkeit) selber logischerweise nix ändert. Durch das spontanere Ansprechverhalten wird lediglich die(selbe) Leistung früher abrufbar, also nicht schneller im Sinne von "mehr Leistung" sondern schneller im Sinne von "weniger Zeit". Den gleichen Effekt erreichen die Fahrzeughersteller mit verschieden wählbaren Programmen (Eco-Comfort-Sport-Dynamik usw.) der Getriebe, nur eben deutlich aufwändiger und teurer.

Durch die wegfallende "Gedenksekunde" sind in vielen Fahrsituationen (zb. im (Kurz-)Sprint beim Überholvorgang) Werte von deutlich PS-stärkeren Fahrzeugen (mit Gedenksekunde) erreichbar. Aber, sobald diese Gedenksekunde zeitlich aufgeholt ist, zieht das PS-stärkere Fahrzeug nach wie vor davon...

Nachteil: Benzineinsparung bei mir im SLK nicht feststellbar, eher im Gegenteil, da das Teil unheimlich Fahrfreude vermittelt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen