Springt schlecht an und läuft unrund mit KE-Jetronic
Hi!
Ich habe folgendes Problem:
Passat 32b Bj.:87, 1.8l 90PS mit ner KE-Jetronic.
Wenn ich bei anlassen kein Gas gebe geht die Drehzahl kurz auf ca. 1500-1800 U/min. hoch und fällt dann wieder auf 0, sprich er geht aus.
Starten kann ich nur noch mit ein wenig Gas und selbst dann fällt er kurz auf ca. 400-600 U/min. und ruckelt wie blöd. Danach fängt er sich meistens. Wenn ich Gas gebe läuft er Problemlos und absolut rund. Er hat auch einen sehr guten Durchzug. Wenn ich den Fuß wieder vom Gas nehme fällt die Drehzahl wieder auf ca 400-600 U/min. Manchmal bleibt sie da und manchmal kriegt er sich wieder und sie steigt auf normale 950 U/min.
Der Fehler tritt temperaturUNabhängig auf.
Das ist halt echt nervig, wenn ich vom Gas geh und es das ganze Auto schüttelt.
Ich hab das Steuergerät getauscht, Hallgeber und Zündspule sind geprüft und OK, Zündkerzen, Verteiler und Finger sind auch getauscht. Lambda ist geprüft und OK.
Er hat jetzt 130tkm drauf.
Ich hoff Ihr könnt mir helfen und bedank mich schon mal im voraus.
Gruß
32b
24 Antworten
Ok, hab so einen neuen Schlauch drin. Hat knapp 82€ gekostet.
Geändert hat sich aber nichts. Er läuft noch genauso unrund wie vorher.
Alle anderen Schläuche habe ich auch geprüft , die sind alle in Ordnung.
Was kann das denn jetzt noch sein?
Ich habe mir nicht alles durchgelesen, was bisher gepostet wurde, aber hast Du
den Zusatzluftschieber
und
den Drosselklappenschalter (für LL-Endstellung) überprüft?
Tritt das Problem immer im LL auf, oder nur, wenn der Motor kalt ist?
Ansonsten vielleicht noch Thermoschalter und Startventil.
Gruß, fzg-t
Den Zusatzluftschieber hab ich geprüft und gereinigt, alles OK.
Der Drosselklappenschalter sollte doch eigentlich an der Drosselklappe sein, richtig? Ich hab da aber gar nichts. Da geht auch nirgends ein Kabel hin! Habe ich denn überhaupt einen?
Das Problem tritt nur im Leerlauf auf und halt beim anlassen aber es ist Temperaturunabhängig.
Wenn ich einen Drosselklappenschalter hätte, wo genau soll der dann sitzen?
Ähnliche Themen
tu dir selber den gefallen und fahr zu bosch oder zu kwl
( http://www.kwl-motorsport.de/ )
die haben ahnung und können dir sagen was da in argen ist. habe auch wie wild an meinem 16v rumgedoktert und es hat nix gebracht.
die messen den den aufm prüfstand durch und stellen den dir top ein. lohnt sich!
Wo leigt das problem mit einer KE-Jettronik das ist doch noch die einfachste einspritzanlage
Könnte auch das Krafstoffdruckreglersein der den druck über den lastbereich regelt also z.b beim beschleunigen gibt er sagen wir mal 2.0 bar druck wenn der motor aber jetzt wieder langsamer Dreht ist 2.0 bar zu hoch und er regelt auf 0.5 bar runter wenn nicht zuviel sprit. versäuft also.sitzt an dem mengenteiler kleines ca 5cm langes und 3cm nbreites blau/graues teil mal wechseln könnte das sein.
und zu dir mit deiner Nocke ist das sport nocke dann musst du eventuell ja Drehzahl sowiso Erhöhen weil Extremesportnocken ja nicht für die lastverhältnisse die ein Strassenfahrzeug während einer fahrt so macht ausgelegt sind denn auf einer rennstrecke gibts bekanntlich keine zone 30 oder Rote ampeln.
Ich werd das mit dem Druck mal checken.
Kann mir noch jemand sagen, ob ich jetzt nen Drosselklappenschalter hab oder nicht? (s.o.)
cu
Ich hab den gleichen Passat mit dem gleichen Motor und hatte das gleiche Problem. Bei mir lag es schließlich am elektrohydraulischen Drucksteller, ein Teil, das mit dem Mengenteiler zusammenhängt. Siehe dazu z.B.:
http://kfz-tech.de/KE-Jetronic.htm
Grüße, Cons.
Ja, daß vermute ich auch.
Mir ist er neulich nicht mehr angesprungen.
Die drehzahl ist kurz nach dem Anlassen hoch und dann auf ca. 200 U/min runter und er hat ins Saugrohr gepatscht bis er aus ging. Gas hat er auch nicht mehr angenommen.
Ich hab dann mal den Drucksteller abgeschraubt und wieder angeschraubt und dann lief er wieder wie immer.
cons78 hast Du den Drucksteller getauscht? Ist es danach besser gewesen?
Es ist ja auch möglich das der Drucksteller voll ok ist, aber vom Steuergerät falsche Werte bekommt. Steuergerät ist getauscht. Oder das das Steuergerät falsche Meßgrößen bekommt und deswegen auch ein falsches Signal liefert.
32b
@passat32b: Nur nebenbei, aber das ist kein Direkteinspritzer (wie in deiner sig), sondern ein Saugrohreinspritzer.