Springt nicht mehr an, Finde Neutralgang nicht mehr
Servus, habe mein Motorrad (Kawasaki er6f von 2006) über den Winter im Schuppen abgestellt (wo es halt normale Außentemperatur gehabt hat). Hab die Batterie dummerweise nicht ausgebaut, die war dann natürlich leer. Habe sie aufgeladen, wieder eingebaut. Sie war zu schwach für den Starter aber die Armaturen haben geleuchtet. Beim Versuch sie "anzulaufen" was bei der eigentlich immer gut funktioniert hat, ist sie erst nach dem dritten Versuch mit viel Schwung angesprungen, nach etwa 2 Sekunden aber wieder abgestorben. Beim Laufen ist mir am Klang nichts besonderes aufgefallen. Dasselbe direkt danach nochmal, dann wollte sie gar nicht mehr anspringen. Der Tank war über den Winter gefüllt, könnte es an Ablagerungen oder so liegen?
Außerdem finde ich den Neutralgang nicht mehr, was irgendwie blöd klingt, denn vor dem Winter hab ich den noch problemlos reingekriegt. Jetzt finde ich ihn einfach nicht, steh nach oben an, bin also im ersten, vermute ich, nach unten rastet aber direkt der zweite ein, egal wie sensibel ich es versuche. Auch die Neutralleuchte, die eigentlich zumindest aufblinken müsste, wenn ich den Neutralgang überspringe, macht nichts.
Weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, wo ich anfangen soll, würde es mir gerne selber richten probieren, weil es mich interessiert und weil ich mir das Geld für die Werkstatt sparen will. Hat jemand schon sowas in die Richtung gehabt, bzw hat wer eine Vermutung was die zwei Probleme verursachsn kann?
19 Antworten
Zitat:
@Forster007 schrieb am 15. März 2024 um 17:19:17 Uhr:
Dann sollte man überlegen, warum man beim Anlassknopfbetätigen versucht die Kupplung kommen zu lassen. Ich glaube das macht überhaupt kein Sinn, es so zu versuchen....
Ich glaub wir reden aneinander vorbei. Ich habe vor'm geistigen Auge dass der TE die Mühle anschiebt, Zündung an, und irgendwann die Kupplung kommen lässt - in welchem Gang auch immer - in der Hoffnung dass der Motor dabei zum Leben erwacht. Nix mit Anlasser oder so.
Zitat:
@diebanane28 schrieb am 15. März 2024 um 14:19:33 Uhr:
Erstmal danke für die ausführliche Antwort! Werd ich so mal versuchen. Habe mit der Autobatterie schon überbrücken versucht, da hat der Starter ein Geräusch gemacht als würde er durchdrehen. Das hat sie schon mal gemacht wie die Batterie fast leer war.
Ich glaube er hat beides versucht...
Wie bist du denn überhaupt in den 5. oder 6. Gang gekommen? So lange geschoben und hochgeschaltet?
Das frag ich mich eben auch...stand scheinbar im 6. Über den Winter, wie ich im Herbst auf die Idee gekommen bin, frag ich mich auch...
Zitat:
@Forster007 schrieb am 15. März 2024 um 15:51:13 Uhr:
Vielleicht machst du mal ein video, sowie du es beschreibst, dreht der Freilauf durch und nimmt den Motor nicht mit. Das wäre nicht so schön, da dann mehr ausseinander genommen werden muss. Dann ab zur werkstatt.Darf man fragen, wo du wohnst?
Mach ich, sobald ich wieder zu meiner Maschine komme. Bin jetzt eine Woche weg, melde mich dann wieder. Den Neutralgang hab ich rein bekommen, war tatsächlich im 6.... Sowas dummes, wirklich, danke für's helfen an der Stelle nochmal, die in der Werkstatt hätten wahrscheinlich blöd geschaut wenn ich mit dem Motorrad am Anhänger gekommem wäre weil ich den Neutralgang nicht finde??
Wohne in Oberösterreich, genauer in Bad Ischl. Werde mir jetzt mal auf jeden Fall eine neue Batterie besorgen. Habe daheim haufenweise LiIonen Zellen herumliegen, bin am überlegen, ob ich mir selber eine basteln soll. Hat da wer Erfahrung wie die bei Kälte und langem Herumstehen reagieren? Von der reinen Abgabeleistung und dem Gewicht her sollten sie den normalen Motorrad Batterien ja sein voraus sein, warum verwendet die dann keiner?
LG
Ähnliche Themen
In Sachen Batterie würde ich keine Experimente machen und mir im Zubehör eine frische und gute Batterie holen, die nach Vorschrift vorbereiten und einbauen, dann hat man das gute Gefühl, nicht auf einer Zeitbombe zu sitzen.
Gruß nach AT!
Mfg