Springt auf einmal nicht mehr an…..
Hallo,
nach längerer Abstinenz hat sich mein Auto mal wieder zu Wort gemeldet, indem es schwieg.
Genauer, die Mühle springt auf einmal nicht mehr an, sie macht fast keinen Piep, der Starter dreht nicht durch, dafür aber nervlich ich.
Spannung ist da (12,58 V). Der Starter macht keinen piep, Sicherungen sind gecheckt.
Die Anzeige für die Vorglühung blinkt nach einer Weile. Das Auto wurde mit Kaltstarts geplagt.
hat hier irgendwer einen brauchbaren Rat ?
lg
der Durch - Drehmomentschlüssel
31 Antworten
Die Wegfahrsperre würde ich ausschließen da diese den Motor nicht am starten hindert sondern nach zwei Sekunden Motorlauf gegebenenfalls "abwürgt" wenn sie nicht entschärft wurde (z.B. nichterkennen des Transponders)
Auch ich tippe auf Anlasser oder den ZAS
Stell doch mal ein paar Fotos vom Brandherd hier ein.
Da Du hier keine der schon genannten Hinweise ernst nimmst, suche
weiter nach möglichen indifferneten Zusammenhängen, die es nicht gibt.
Manchmal ist es wirklich hilfreich, auf die Kommentare erfahrener User
hier zu hören und sich ggf. auch selbst mit der Materie auseinander
zu setzen.
Da Du das alles aber offensichtlich ignorierst, nehme ich mich an dieser
Stelle hier raus und wünsche Dir trotzdem noch viel Glück bei der Suche.
Nur soviel noch: Die Vorglühanlage steht in keinem Zusammenhang mit dem
Starterproblem:
Gruß Eiche.
"Erfahrene Benutzer" könnten mir statt sich narzisstisch selbst darzustellen einen glaubhaften Beschaltungsplan für den Startvorgang vom MSG anhängen, oder erzählen, wo ich diesen herbekomme. VW kann das auch nicht, aber die wissen nichtmal wie man Abgaswerte korrekt misst, von daher passt das wieder, - dieses Nicht- Wissen.
Außerdem hat sich hier noch keiner dazu geäußert, warum der Ausfall nach dem Schaden an der Vorglüheinheit auftrat, und warum diese überhaupt so verkohlt ist.
Den ZAS werde ich mir sicher vornehmen, da er erklären könnte, warum hier die Vorglüheinheit überhaupt so lange lief, daß sie derart verkokelt ist.
Da beim Anschalten der Zündung auf Pos. Start, an der ESP noch ein Signal ankommt, und auch die üblichen Kontrolleuchten erscheinen, stell ich das mal in der Priorität nach hinten.
Die umgekehrte Möglichkeit wäre, daß der Anlasser tatsächlich nicht engaged hat und die Vorglühung deshalb so lange geschaltet war, derart verkochen zu können.
Warum der Motor dann dennoch noch einmal ansprang (zum sehr großen Glück), das wäre auch noch zu klären.
Ähnliche Themen
Es kommt noch besser:
Laut Kabelplan wird das Relais, das auf den Ausgang RV schaltet (T68/6) vom Kabel sw/bl beschaltet. Also blau auf RV. und der geht auf das 6.0mmm^2 Kabel.
Bei meiner Karre ist das genau umgekehrt, und außerdem geht noch ein sw/ge Kabel weg, das im Plan nicht auftaucht.
Wenn das deutsche Technik ist, kann man nur hoffen, daß auch VW bald von China übernommen wird.
Zitat:
@Drehmomentschluessel schrieb am 27. Januar 2016 um 07:32:32 Uhr:
Es kommt noch besser:Laut Kabelplan wird das Relais, das auf den Ausgang RV schaltet (T68/6) vom Kabel sw/bl beschaltet. Also blau auf RV. und der geht auf das 6.0mmm^2 Kabel.
Bei meiner Karre ist das genau umgekehrt, und außerdem geht noch ein sw/ge Kabel weg, das im Plan nicht auftaucht.
Wenn das deutsche Technik ist, kann man nur hoffen, daß auch VW bald von China übernommen wird.
OOhh Schrecklich was du da von dir gibst....😛🙄😰
Ich stell mal Klar:
-Fotos kommen keine von dir.😕
-RV und T68/6 haben was mit den Glühkerzen zur schnellerwährung des Kühlwassers zu tun.
-d.h. die 120€ sind völlig nutzlos ausgegeben da die Funktion dieses Relais jetzt geklärt ist.
-Die von dir genannte R560 kann ich auf meiem Detail- Plan nicht erkennen-->muß was nachträgliches sein!
-Das ZAS hat mit dieser Ansteuerung nix zu tun.
-Das Relais für die Glühkerzen des Motors sitzt bei deinem AHU-Motor auf Steckplatz 12 der ZE und wird vom Motor-Steuer-Gerät geschaltet.
-und betätige hier auchmal den "Danke Button" für die Erfahrenen sonst gibts eine auf die Mütze!
-Vielleicht hilft dir dieser Hinweis.
"..sonst gibts eine auf die Mütze!…"
Immer diese Computersesselaggression in den Foren. Aber auf der Straße die Freundin nicht geschützt bekommen.
Der R560 ist nicht auf dem Plan, dann ist es kein Detailplan, und da die Box verschweißt war, wird es original sein.
Nein, und wirkliche Profis können auch über Kurzwelle verrauscht Beschreibungen ohne Fotos abstrahieren. Das sind dann die elder users, die können sich ganz ohne smartphone und sonstige Gehirnhilfen ein Bild machen.
Aber danke für den Rest, ganz ohne Button.
Denn:
Thanks with words
is for gentlemen not nerds
The issue with the buttos
Must be left as for the muttons
Zitat:
@Drehmomentschluessel schrieb am 25. Januar 2016 um 19:07:41 Uhr:
Jo, ist nen Diesel, und die Batterie hält die Spannung auf Zündschloßposition "start" eisern. Auch das Licht zeigt keinen Abfall. Das hab ich natürlich alles gecheckt, auch mit dem Multimeter.Das Anlasserrelais zieht ja nicht einmal an. Das bekommt keinen Strom. Auch gecheckt.
Heisst das, dass das Abblendlicht in Starten-Stellung des Zuendschluessels nicht ausgeht?
Das sollte es naemlich. In dem Fall liegt vielleicht ein Defekt am Zuendschloss vor.
Grundsaetzlich mal pruefen, ob der Magnetschalter noch anzieht, wenn er direkt angsteuert wird.
menschmeier, endlich mal eine natürliche Antwort, Danke auch ohne Button hierfür.
Das mit dem Abblendlicht werde ich gleich nochmal prüfen: Der Innenraumpuff, also die Kontrolllampen laufen, alles, wie gehabt, nur : Beim Starterrelais kommt nichts an, null, kein müdes Völtchen.
Das Starterrelais an sich hat Durchgang auf Masse, das sollte es nicht sein. Fuses sind alle geprüft.
vom Zündschloß aus geht der Starter. Kann es sein, daß die bei VW das Starterrelais direkt am ZS angeschlossen haben, ohne Entlastungsrelais ?
Und für diese "erfahrenen Benutzer": Einfach mal ein Relais aufmachen, da ist nichts "nachträglich", sondern aus einem ganz einfachen Grund überall ein R vor drin.
Ausgang Zündanlaßschalter geht direkt zum Magnetschalter, deswegen verschmurgeln die auch gerne.
Vielen lieben Dank.
Wenn es nur der ZS war, was ich hoffe, dann kommt da irgendwo ein Relais rein, damit der nicht mehr die ganze Durchleitung leisten muß. Warum aber zieht dann auf Start noch das Relais 18 an ? Und was geht auf F/5 weg ?
Kanst ein normales Schaltrelais im Motorraum plazieren. Wenn das dann aussetzt, umstecken, fertig. Ich hab bei meinem Seat ein Taster links ins Handschuhfach eingebaut. ZS Stecker angezapft, wird bei Zündstellung per Knopfdruck gestartet. Sollte nur ein Notbehehelf sein, hat man sich aber so dran gewöhnt.
Backup, genau, sowas bau ich auch mal ein, dann kann ich wenigstens wieder fahren, ich lebe hier nämlich recht abgelegen.
Heute hab ich übrigens die Leiste für die neue Vorglühschaltung gefertigt. Und morgen kommen Reichelt hoffentlich die Relais.
So, er kurbelt wieder, will aber nicht zünden (Vorglüheinheit ausgesteckt). Irgendwer irgendwelche Ideen ? Braucht das MSG einen quittierten Temperaturanstieg um an die ESP Fördern auszugeben ?
Fehlerspeicher ist leer. Der Brüller