Springen in MP3-Dateien beim Comand NTG2.5
Hallo,
ich höre unterwegs gern längere Podcasts oder Hörbücher, die ich auf der SD-Karte habe. Nun kommt es vor, dass ich eine einstündige MP3-Datei zur Hälfte gehört habe, aber "leider" schon zu Hause bin. Damit ich beim nächsten Mal genug Material mithabe, nehme ich die Karte heraus und fülle Sie am PC nach. Wenn ich sie dann wieder ins Comand (S211 10/08) stecke, beginnt der bereits zur Hälfte gehörte Podcast wieder von vorn, in diesem Fall merkt sich das Gerät die Position leider nicht. Nun kann ich lt. BA zwar vorspulen, das geht allerdings nur linear mit gleichbleibender Geschwindigkeit (bzw. besser Langsamkeit). Dabei muß man die ganze Zeit die Pfeiltaste rechts gedrückt halten. Ich kenne von anderen MP3-Playern einen Modus, bei dem nach längerem Drücken der Vorspultaste auf eine immer weiter ansteigende Vorspulgeschwindigkeit gewechselt wird. Damit lassen sich dann auch große Dateien schnell erschließen. Ich mag es ja kaum hoffen, aber hat jemand einen Tipp, wie mein Comand das auch lernt? Oder kann es das schon und ich nur zu doof?
VG hm211
27 Antworten
Nicht über Aux, sondern Mediainterface. Das stoppt.
Hmmm, ich hab glaube das Ipod-Interface Kit (Steuerung über Lenkrad, Anzeige im KI).
Da sag ich der Linguatronic "Aux" (oder eben im Audio-Menü)... aber der hält nicht an wenns Telefon klingelt.
Ist das Ipod Interface-Kit was anderes als das Mediainterface?
Gruß und danke für Info
Dennis
Ich rede vom Mediainterface UCI oder Code 518.
Das iPod Interface ist keinen Cent Wert.
Hi Benzsport,
muss den Thread hier nochmal kapern....
Ist das Mediainterface UCI nachrüstbar (Forum scheint sich da nicht einig)? Zeigt es dann Infos auf dem Comand an wenn du einen Ipod-nutzt?
Ich hatte meinen gebrauchten S211 (mit Comand NTG2.5, BJ2009) extra mit Media Interface geordert ... aber scheinbar "nur" das Ipod-Interface-Kit bekommen....
Aber "keinen cent wert" stimmt ja nicht. Ich kann den Ipod ja nutzen :-)
gruß/danke
Dennis
Ähnliche Themen
Zitat:
ich höre unterwegs gern längere Podcasts oder Hörbücher, die ich auf der SD-Karte habe. Nun kommt es vor, dass ich eine einstündige MP3-Datei zur Hälfte gehört habe, aber "leider" schon zu Hause bin. Damit ich beim nächsten Mal genug Material mithabe, nehme ich die Karte heraus und fülle Sie am PC nach. Wenn ich sie dann wieder ins Comand (S211 10/08) stecke, beginnt der bereits zur Hälfte gehörte Podcast wieder von vorn, in diesem Fall merkt sich das Gerät die Position leider nicht.
Verstehe ich Dich richtig, daß das Comand nach Entfernen der Karte die Stelle nicht wiederfindet ?
Funktioniert es denn, wenn die Karte drin bleibt, und Du am nächsten Tag weiterhören willst?
In meinen Augen und aus Selbsterfahrung ist das iPod Interface schlecht.
Das Mediainterface ist bei jedem NTG 2.5 nachrüstbar nur beim Audio 20 ohne Wechsler geht es nicht.
Das Problem des iPod Interface es stoppt nicht die Wiedergabe bei eingehenden Anrufen.
@ C3PO V3.0:
Zitat:
Verstehe ich Dich richtig, daß das Comand nach Entfernen der Karte die Stelle nicht wiederfindet ?
Funktioniert es denn, wenn die Karte drin bleibt, und Du am nächsten Tag weiterhören willst?
Yep, das klappt problemlos. Auch andere Medien zwischendurch hören (USB-Stick am Media-Adapter) bringt ihn nicht durcheinander. Aber einmal Karte raus und wieder rein, schon denkt er: Oh, was neues. muss ich schnell mal alles von Beginn an lesen...
hm211
Zitat:
Original geschrieben von hm211
@ C3PO V3.0:
Zitat:
Original geschrieben von hm211
Yep, das klappt problemlos. Auch andere Medien zwischendurch hören (USB-Stick am Media-Adapter) bringt ihn nicht durcheinander. Aber einmal Karte raus und wieder rein, schon denkt er: Oh, was neues. muss ich schnell mal alles von Beginn an lesen...Zitat:
Verstehe ich Dich richtig, daß das Comand nach Entfernen der Karte die Stelle nicht wiederfindet ?
Funktioniert es denn, wenn die Karte drin bleibt, und Du am nächsten Tag weiterhören willst?
hm211
Alles klar, das geht nicht!
beim Herausnehmen der Karte wird das Inhaltsverzeichnis im Comand gelöscht
Das Comand vermutet, daß nach dem Entferenen der Karte eine andere kommt, und
löscht den flüchtigen Speicher mit dem Inhaltsverzeichnis.
Das gleiche Symptom kann man auch mit anderen kartenlesenden Geräten erleben.
It´s not a bug, it´s a feature
Insofern, ergib Dich in das Unumgängliche und geniess die Vorweihnachtszeit
mit Christmas Hits von der SD-Karte😉
viele Grüße
C3PO V3.0
Zitat:
Alles klar, das geht nicht!
beim Herausnehmen der Karte wird das Inhaltsverzeichnis im Comand gelöscht
Das Comand vermutet, daß nach dem Entferenen der Karte eine andere kommt, und
löscht den flüchtigen Speicher mit dem Inhaltsverzeichnis.Das gleiche Symptom kann man auch mit anderen kartenlesenden Geräten erleben.
It´s not a bug, it´s a featureInsofern, ergib Dich in das Unumgängliche und geniess die Vorweihnachtszeit
mit Christmas Hits von der SD-Karte😉
(Vorsicht, ich werde nun Off Topic)
Na, ja, das kann man eben so oder so sehen: Für mich ist es mehr ein Bug. Mein Videorecorder kann sich zu jeder Aufnahme oder DVD merken, wie weit die schon abgespielt wurde - ob das Medium gewechselt wurde oder nicht, spielt da ja keine Rolle. Es wäre genau wie der schnelle Vorlauf (war eigentlich das Thema in dem Thread hier) ein sinnvolles Feature, das bei einem eingehenden Test des Systems im täglichen Einsatz aufgefallen wäre. Bei den Dingen, die "näher" am Auto liegen, kümmert sich Daimler ja auch um Details. Ich finde es beispielsweise sehr komfortabel, dass beim Einlegen des Rückwärtsgangs der Heckwischer einmal wischt, wenn es kurz zuvor geregnet hat - da hat offensichtlich einer der Tester ein passendes Feedback in die Produktentwicklung gegeben und die hat das durch ein paar Zeilen Code berücksichtigt. Für mich liegt genau da der Unterschied, denn das Comand ist wohl nur zugekauft - da macht es dann viel Mühe und Kosten, wenn man seinem Zulieferer so kleinteilige Vorgaben machen will. Für mich wäre genau deshalb dann die logische Konsequenz, so ein System mit freier Software auszuliefern - wem es dann nicht passt, der kann sich für eine Verbesserung engagieren. Klar, im Falle von Systemen zur Fahrzeugsicherheit geht das schon aus Gründen der Haftung nicht, aber das Comand hat offensichtlich klar definierte Schnittstellen zum Auto, da lässt sich eher ein Bereich abgrenzen, in dem die Firmware nutzerabhängig änderbar sein könnte. Hätte für den Hersteller ja auch den Vorteil, dass alle bisherigen Kunden auch da wären, zusätzlich aber noch diejenigen, die spezielle Anforderungen haben und die dann im besten Fall auch noch die Weiterentwicklungen wieder zurückfließen lassen. Als mein VHS-Recorder vor Jahren den Geist aufgab und ich auf einen Festplattenrecorder wechselte, habe ich lange gesucht, bis ich einen Hersteller fand, der seinen Firmware offenlegte - seine Hardware war sogar teurer als die Billiggeräte. Inzwischen kann dieses Gerät immer noch Filme aufzeichnen, aber darüber hinaus kann es noch sehr viel mehr und bringt dem Hersteller vermutlich ohne zusätzlichen Software-Entwicklungsaufwand steigende Verkaufszahlen.
So, das musste ich mal loswerden - danke, wer bis hierher gelesen hat ;-)
hm211
Zitat:
Original geschrieben von hm211
...Für mich ist es mehr ein Bug. ...
Das Fehlen einer Eigenschaft ist nicht automatisch ein Fehler. Erst wenn die Eigenschaft im Lastenheft gefordert wurde und nicht bzw. unzureichend umgesetzt wurde, dann ist es ein Fehler. Hier kann es sich allenfalls IMHO um eine Anforderung halten.
In diesem Fall kann ich mir durchaus vorstellen, dass das beschriebene Verhalten aber genauso gefordert wurde.
Fazit: It's not a feature, it's not a bug, it is only a request from one person. 😎
cu termi0815
Zitat:
Original geschrieben von hm211
Mein Videorecorder kann sich zu jeder Aufnahme oder DVD merken, wie weit die schon abgespielt wurde - ob das Medium gewechselt wurde oder nicht, spielt da ja keine Rolle.
Selbst wenn Du die DVD entnimmst, veränderst (!) und dann wieder lädst? Kann ich mir fast nicht vorstellen, aber das war ja eingangs Deine Frage: Die SD Karte entnehmen, verändern (also MP3´s hinzufügen und andere löschen) und wieder einstecken.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Selbst wenn Du die DVD entnimmst, veränderst (!) und dann wieder lädst? Kann ich mir fast nicht vorstellen, aber das war ja eingangs Deine Frage: Die SD Karte entnehmen, verändern (also MP3´s hinzufügen und andere löschen) und wieder einstecken.Zitat:
Original geschrieben von hm211
Mein Videorecorder kann sich zu jeder Aufnahme oder DVD merken, wie weit die schon abgespielt wurde - ob das Medium gewechselt wurde oder nicht, spielt da ja keine Rolle.Gruss DiSchu
Na ja, grundsätzlich klappt das schon: Der Recorder bildet zu jedem Track einen Hashwert aus Dateiname, Dateidatum und Dateigröße (bei Video-DVDs geht es wohl auch mit dem CDDB-Identifier, habe ich aber noch nicht probiert). Zu diesem Hashwert wird dann die letzte Abspielposition (bislang leider nicht sekundengenau) und das Datum des letzten Zugriffs gespeichert. Das kommt alles in eine sqlite-Datenbank und schon geht es los. Probleme gibts natürlich auch, irgendwann muß man nämlich auch mal Einträge löschen, sonst wird die Datei (zu) groß und / oder das Ganze sehr zäh beim Einlegen eines neuen Mediums. Das muß man wohl je nach Nutzungsprofil gestalten, in meinem Fall werden immer alle Einträge gelöscht, die älter als 40 Tage sind. Da experimentiere ich aber auch noch herum, fertig ist das noch nicht (und wirds wohl auch nie...). Aber alles kein Hexenwerk, das könnte die kleine CPU im Comand sicherlich auch stemmen. So, nun ist das aber ziemlich Off Topic... Eigentlich wollte ich ja nur einen schnellen Vorlauf im Comand haben.
Schönen Advent noch, hm211
Man kann auch 2 SDHC Karten nehmen 1 für kommende Updates - 1 für aktuelle im Radio und eben dann wenn die HSPs durch sind wechseln und die andere dann updaten....