Spricht was gegen einen neuen Octavia G-Tec?

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Ich will weg vom Diesel und weg vom SUV. Vollelektrik ist für mich noch nicht praxistauglich, weil meine Einsätze zu wenig planbar sind. Da würde ich früher oder später liegenbleiben.

Daher denke ich darüber nach, meinen Touareg gegen einen Octavia Combi G-Tec zu tauschen. Der macht auf mich einen sehr guten Eindruck, ist innen fast wie meiner, nur etwas kleiner, und es sind alle für mich wichtigen Ausstattungsdetails lieferbar, bis hin zum SIM-Kartenschlitz, was wohl nur noch der VW-Konzern hat.

Offensichtlich gab es bei Skoda bisher auch keine Korrosionsprobleme an den Flaschen.

Also - spricht da was gegen?

Matthias

Beste Antwort im Thema

Ach ja,

es steht jedem - vor allem unserm hier ja bzgl seiner VAG-"Liebe" bereits allseits bekannten Steviewde - frei weiter zu "glauben" und vor allem auf Kulanz als VAG-Kunde zu "hoffen" (... jetzt haben wir sie alle drei hier bei MT - und nicht beim Stevie in der Kirche - zusammen, G-L-H 🙂 )!

Ja, Pianist28, nimm einen mit Composite-Druckzylindern - gerne auch den Golf Variant ab 2015, da der TGI Motor mit den 110 PS sich bislang ganz gut schlägt und der A3 gTron wohl zu klein für Dich ist - wäre mein Rat nach 387 Mm / 12 Jahren mit CNG!

Bzgl. dem neuen AstraK_CNG werde ich auch schauen, ob der für uns dann noch als Nachfolger - haben noch gut 1,5 Jahre Zeit - zur Verfügung steht.

Gruß

AstraG_CNG/AstraH_LPG

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich fahre gerade einen Zafira als Mietwagen, das muss wirklich kein Dauerzustand werden. Zumal es den als CNG nicht mit Automatik gibt. Für ein paar Tage in Ordnung, aber sonst nicht.

Matthias

Dann solltest Du mal ein VAG-Fahrzeug mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe fahren - möglichst nicht ganz neu, damit Du siehst, wie die Dinger nach 30/40 k KM rumzicken. Danach bist Du froh, wenn Du wieder Schalter fahren darfst.

Wenn es aus dem Konzern sein muss, würde ich nen Golf mit Schaltung kaufen.

Herrje, kann jemand diese Generalkritik am 7-Gang-DSG bestätigen?

Matthias

Zitat:

@Pianist28 schrieb am 23. Oktober 2017 um 21:58:00 Uhr:


Herrje, kann jemand diese Generalkritik am 7-Gang-DSG bestätigen?

Matthias

jain ;-)

Im Golf 7 Forum wird auch darüber diskutiert.

der "Stevie"

P.S.: Ich würde mir keins mehr holen. Das liegt aber weniger an den "Problemen", sondern an meinem Fahrstil.

Ähnliche Themen

Also ich fahre defensiv und vorausschauend. Irgendwie kann ich es mir ja kaum vorstellen, dass der VW-Konzern ein Getriebe massenhaft einbaut, mit dem es grundsätzliche Probleme gibt.

Aber nun gut, ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass der VW-Konzern massenhaft bei den Abgasen betrügt...

Matthias

Zitat:

@Pianist28 schrieb am 23. Oktober 2017 um 21:58:00 Uhr:


Herrje, kann jemand diese Generalkritik am 7-Gang-DSG bestätigen?

Matthias

Ihich!

VW hat mit dem DSG und dem Erdgas mächtig gemurkst! Einfach mal gurgeln!

Mein Tip, investiere das Geld besser in ein anständiges Auto! Das schreibt ein total frustrierter ehemaliger VW Fan!

Ein Automatikgetriebe sollte nicht trocken sein. Die Wärme muss da raus. Stopp an Go am besten im Sommer ist der beste weg die Beläge zu schädigen und zu verschleißen. Und spülen kann man da auch nichts.
Ein trockenes Getriebe muss viel größer sein um die Wärme aufzunehmen und abzuführen. Einfache Physik. Der Bauraum ist aber der selbe. Ein Getriebe sollte aber leicht sein, weil tote Masse zu beschleunigen die effizensbemühungen (Trockenes Getriebe) wieder zu nichte machen.

Wer sich selber freiwillig Schwachpunkt antun will soll es tun. Solange es einer kauft muss man als Hersteller ja nicht zwingend handeln.

Bei einer kurzen Haltedauer kann es dir egal sein. Wenn du aber 10-15 Jahre planst nicht.

Zitat:

@Pianist28 schrieb am 24. Oktober 2017 um 08:12:23 Uhr:



Aber nun gut, ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass der VW-Konzern massenhaft bei den Abgasen betrügt...

Matthias

.... so, wie Fiat, Opel, Mercedes, Mazda, Renault, .....

Zitat:

@Pianist28 schrieb am 24. Oktober 2017 um 08:12:23 Uhr:


Also ich fahre defensiv und vorausschauend. Irgendwie kann ich es mir ja kaum vorstellen, dass der VW-Konzern ein Getriebe massenhaft einbaut, mit dem es grundsätzliche Probleme gibt.
Matthias

Das kann ich mir auch nicht vorstellen.
Das Problem ist wohl auch der Tatsache geschuldet,dass Leute eher dazu neigen sich zu beschweren, als zu loben.
Scheint ein (deutsches?) Phänomen zu sein.

Servus
Leon

Zitat:

Das kann ich mir auch nicht vorstellen.

Das Problem ist wohl auch der Tatsache geschuldet,dass Leute eher dazu neigen sich zu beschweren, als zu loben.

Scheint ein (deutsches?) Phänomen zu sein.

Klar, daß man diese Antwort von VW Marketingangestellten erwarten kann und klar, daß solche die wahren Fakten verschweigen und die Mißstände schönreden!
VW DSG und VW Erdgas ist ein Disasster wie es sich in der Vergangenheit gezeigt hat, denn man hat Vorsätzlich und mit allen Gewissen die Käufer geteuscht und nicht nur bei dem bekannten Dieselproblem!
Es fängt dort bereits im kleinen an, z.B. an Kühlmittelflanschen aus Kunststoff, der nicht hitzebeständig ist und alle 2-3 Jahre zu erneuern ist!
Mal drüber nachdenken!

Und Lob hat dieser Konzern ganz sicher nicht verdient!

Zitat:

@Gascharly schrieb am 24. Oktober 2017 um 10:00:12 Uhr:



Klar, daß man diese Antwort von VW Marketingangestellten erwarten kann und klar, ....

.... geile Show hier!!!!

Munter bleiben
der "Stevie"

In Sachen Erdgas kommt man derzeit aber kaum an VW vorbei. Automatik wird bei Neufahrzeugen immer populärer, sodass auch Opel ausscheidet. Was bietet FIAT noch?

Mit Leon, Octavia und Golf bietet man ein langstreckentaugliches Auto in angenehmer Größe zum vernünftigen Preis. Ich frage mich etwas, wieso andere Hersteller im Kompaktsegment da nicht aufspringen.

Geplante Nutzungsdauer fünf bis sechs Jahre. Machen oder nicht machen? Risiken vertretbar oder nicht?

Matthias

5-6 Jahre ist Rost am Tank eher kein Thema. Erste HU nach 3 Jahren, dann noch eine bei 5 Jahre. Sollte klappen.

DSG musst dich bei den Jungs im VW bereich umhören bei welchen Laufleistungen es probleme geben kann. Je mehr du auf der Autobahn fährst umso weniger Probleme sind zu erwarten weil da Fahrwind da ist und wenig Schaltvorgänge. Rangieren mit Anhänger am Berg z.b. ist sehr belastend. Alles wo man viel Schlupf hat. Wenn man das kriechen einer Wandlerautomatik beim DSG simulieren will muss man mit Schlupf arbeiten. Und da entsteht die meiste Wärme.

Zitat:

@Provaider schrieb am 24. Oktober 2017 um 15:54:07 Uhr:



DSG musst dich bei den Jungs im VW bereich umhören bei welchen Laufleistungen es probleme geben kann. Je mehr du auf der Autobahn fährst umso weniger Probleme sind zu erwarten weil da Fahrwind da ist und wenig Schaltvorgänge.

Ab Tempo 100 schalte ich im 7. Gang in die manuelle Gasse. Dann ist auch das tw nervige runterschalten weg, wenn man mal überholen muss.

der "Stevie"

Zitat:

@steviewde schrieb am 24. Oktober 2017 um 12:20:46 Uhr:



Zitat:

@Gascharly schrieb am 24. Oktober 2017 um 10:00:12 Uhr:



Klar, daß man diese Antwort von VW Marketingangestellten erwarten kann und klar, ....

.... geile Show hier!!!!

Munter bleiben
der "Stevie"

.... wie war's noch?
Bielefeld?
Und die Amis waren ja auch nicht auf dem Mond.
Und das VW Marketing fährt Leon und postet zwischen den Kaffeepausen komische Sachen.

:-D

Iss mir wurscht.

Servus
Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen