Sprachqualität I-Phone
Hallo,
ich habe folgende Frage:
Ich tendiere grade dazu mir ein I-Phone 3Gs zuzulegen. Was mich jetzt allerdings abschreckt ist die Tatsache, dass mich schon mehrere Leute von der Sprachqualitaet des I-Phones gewarnt haben. Vor allem in Kombination mit der Bluetooth-Freisprecheinrichtung im Auto. Da ich es aber definitiv auch im Auto nutzen moechte, wuerde ich gerne wissen:
1. Wie seid ihr mit der Sprachqualität des I-Phones (3Gs) zufrieden? (slightly offtopic)
2. Wie beurteilt ihr die Sprachqualität besagten Telefons ueber die Freisprecheinrichtung im TT?
Und 3. vielleicht noch: Hat jemand von euch schon seine Mirkofone fuer die Freisprecheinrichtung tauschen lassen? Anscheinend (laut Freundlichem) ist die Ausrichtung der momentan verbauten Mikros nicht optimal, wodurch die Verstaendnisprobleme des Gespraechspartners zustande kommen.
Vielen Dank!
Gruss
Bopper
24 Antworten
MP3 hören und im Inet surfen geht nicht, und alle andere was du zur gleichen Zeit machen willst ( vielleicht Skype und was anderes etc ) auch nicht.
^^ Mach ich jeden Tag. Doppelklick auf Home öffnet ein Overlay über der aktuellen Anwendung zum bedienen des iPods. Pseudomultitasking 😉
GPS Empfang ist so schlecht das man besser einen externen Empfänger verwendet
^^ für geocaching vielleicht. Aber für ne Route reichts allemal
Das iPhone kann viele Sachen, die WM kann, nicht, aber das Telefon ist meiner Meinung nach für ene Sache die beste Lösung: Surfen! Per Multitouch surfen und dabei die korrekte Darstellung der Seite zu haben ist einfach die Macht. Für mich war das der entscheidende Grund. Mit iTunes habe ich mich danach erst angefreundet und komme damit wunderbar klar.
Ordner, USB-Stick, etc sind alles Lösungen für den Austausch mit anderen. Wenn man Playlisten verwendet und für sich die Musik umherschleppt, reicht ein ordentlich gepflegtes iTunes aus.
Hallo,
ich kann bzgl. der Sprach- und Empfangsqualität des iPhones keinen nennenswerten Unterschied zu anderen Geräten feststellen, die ich vorher hatte (überwiegend Nokia). Damit meine ich sowohl beim direkten Telefonieren mit dem Handy als auch über die Freisprechanlage.
Die Freisprecheinrichtung selbst im TT ist aber nicht so besonders. Der Empfang bereitet eigentlich keine Probleme, aber beim Gesprächspartner ist die Verständigung wohl nicht so überragend (bekommt man ja selber nicht so mit). Das "Problem" bestand aber mit allen verwendetet Geräten (Nokia E65/E66, HTC Touch Diamond, iPhone), sogar mit dem rSAP Adapter, bei dem das Handy selbst ja gar keine Rolle mehr spielt. Spricht also in der Tat dafür, dass das Mikrofon Schuld sein könnte.
Zum iPhone und seinen Funktionen selber (und damit vor allem @Girks): WM hat deutlich mehr Funktionen und Einstellmöglichkeiten als das iPhone (hab selber beides je ca. ein 3/4 Jahr lang genutzt). Dafür sind die vorhandenen Funktionen des iPhones aber erheblich besser zu nutzen als die unter WM. Nominell kann man mit WM ein Szenario wie "Musik hören --> ein Anruf kommt rein --> Anruf annehmen --> während des Telefonats im Kalender suchen/Eintrag hinzufügen, eMail schreiben etc --> Telefonat zuende --> Musik weiterhören" abbilden - allerdings zwingt einen WM dabei sich überwiegend mit WM selbst bzw. dessen Bedienung zu beschäftigen statt mit dem, was man eigentlich machen will (Programmabstürtze/reboots nicht mitgerechnet 😉). Mit dem iPhone geht das "einfach so" - mit einer Hand und im Gehen. Das war das, was mich überzeugt hat. Es kann nicht alles, aber alles was es kann, kann man auch tatsächlich nutzen.
Im Endeffekt muss das - wie bei so vielen anderen Dingen auch - natürlich jeder an seinen eigenen Maßstäben messen und ausprobieren, was ihm besser liegt. Aber das gilt ja für den TT selber auch (der von der Summe der "Funktionen" her jedem klapprigen VM Bus unterlegen ist 😉)...
Nur so nebenbei: Outlook Sync ist ohne Exchange Server mit dem IPhone nicht, bzw. nur umständlich möglich.
Wenn das zwingend ist, würde Ich Dir zu einem WM6.5 Handy raten, die sind auch in der Bedienung schon recht nahe ans IPhone rangekommen. Ansonsten ist das IPhone durchaus zu empfehlen. Wenn auch viel zu teuer, für was es leistet!! Aber mit den Worten von Dandy van Dünkel: "Man gönnt sich auch sonst alles!" 😁
Zitat:
Original geschrieben von manicminer
Hallo,
ich kann bzgl. der Sprach- und Empfangsqualität des iPhones keinen nennenswerten Unterschied zu anderen Geräten feststellen, die ich vorher hatte (überwiegend Nokia). Damit meine ich sowohl beim direkten Telefonieren mit dem Handy als auch über die Freisprechanlage.Die Freisprecheinrichtung selbst im TT ist aber nicht so besonders. Der Empfang bereitet eigentlich keine Probleme, aber beim Gesprächspartner ist die Verständigung wohl nicht so überragend (bekommt man ja selber nicht so mit). Das "Problem" bestand aber mit allen verwendetet Geräten (Nokia E65/E66, HTC Touch Diamond, iPhone), sogar mit dem rSAP Adapter, bei dem das Handy selbst ja gar keine Rolle mehr spielt. Spricht also in der Tat dafür, dass das Mikrofon Schuld sein könnte.
Zum iPhone und seinen Funktionen selber (und damit vor allem @Girks): WM hat deutlich mehr Funktionen und Einstellmöglichkeiten als das iPhone (hab selber beides je ca. ein 3/4 Jahr lang genutzt). Dafür sind die vorhandenen Funktionen des iPhones aber erheblich besser zu nutzen als die unter WM. Nominell kann man mit WM ein Szenario wie "Musik hören --> ein Anruf kommt rein --> Anruf annehmen --> während des Telefonats im Kalender suchen/Eintrag hinzufügen, eMail schreiben etc --> Telefonat zuende --> Musik weiterhören" abbilden - allerdings zwingt einen WM dabei sich überwiegend mit WM selbst bzw. dessen Bedienung zu beschäftigen statt mit dem, was man eigentlich machen will (Programmabstürtze/reboots nicht mitgerechnet 😉). Mit dem iPhone geht das "einfach so" - mit einer Hand und im Gehen. Das war das, was mich überzeugt hat. Es kann nicht alles, aber alles was es kann, kann man auch tatsächlich nutzen.
Im Endeffekt muss das - wie bei so vielen anderen Dingen auch - natürlich jeder an seinen eigenen Maßstäben messen und ausprobieren, was ihm besser liegt. Aber das gilt ja für den TT selber auch (der von der Summe der "Funktionen" her jedem klapprigen VM Bus unterlegen ist 😉)...
Abstürze darf man auf beiden Seiten nicht mitzählen. Da tun sich beide nicht viel! Verwende beide Privat. Das einzigste Gerät was in dieser Beziehung wesentlich besser wäre, ist ein Blackberry! (Den nutze Ich Geschäftlich) Aber das erkauft man sich mit purer Benutzer
UNfreundlichkeit!
Ähnliche Themen
Outlooksync geht mit iTunes ohne Probleme. Evtl. ist die Installation nicht ganz sauber, oder das iPhone ist mit Jailbreakanwendungen vermüllt - so könnte ich mir die Abstürze erklären.
Aber zugegeben, manchmal steht auch das iPhone bzw. ne Anwendung - das Gerät muss dabei aber nicht neu gestartet werden sondern nur die Anwendung gekillt werden.
Dass Blackberries noch weniger abstürzen kann ich bestätigen, verwalte ca. 45 Kollegen und habe selber nen 8900. Tolle Geräte, aber auch für nen komplett anderes Einsatzgebiet: Geschäft. Surfen und Medien sind auf nem BB leider so schlecht, dass mans gleich lassen sollte.
Bis der Appstore auch bei MW und BB so perfekt funktioniert und ausgestattet ist wie bei Apple wird es sicherlich noch ein Weilchen dauern. Die Infrastruktur wurde über Jahre mit iTunes gebaut und verbessert.
Naja, wieder son Glaubensding 😉
Zitat:
Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin
Outlooksync geht mit iTunes ohne Probleme. Evtl. ist die Installation nicht ganz sauber oder das iPhone ist mit Jailbreakanwendungen vermüllt - auch so könnte ich mir die Abstürze vorstellen.
Aber zugegeben, manchmal steht auch das iPhone bzw. ne Anwendung - das Gerät muss dabei aber nicht neu gestartet werden sondern nur die Anwendung gekillt werden. Dass Blackberries noch weniger abstürzen kann ich bestätigen, verwalte ca. 45 Kollegen und habe selber nen 8900. Tolle Geräte, aber auch für nen komplett anderen Einsatzgebiet: Geschäft. Surfen und Medien sind auf nem BB leider so schlecht, dass mans gleich lassen sollte. Bis der Appstore auch bei MW und BB so perfekt funktioniert und ausgestattet ist wie bei Apple wird es sicherlich noch ein Weilchen dauern. Die Infrastruktur wurde über Jahre mit iTunes gebaut und verbessert.Naja, wieder son Glaubensding 😉
Also, ich habe keinen Jailbreak, und das Teil schmiert alle 2-3 Tage mal ab. 10Sek beide Tasten drücken und alles geht wieder. (Witzigerweise scheint es aber nicht ganz zu hängen, denn Ich muss die PIN nicht wieder eingeben!) Vorteil beim IPhone ist aber der super Service von Apple. Wenn man mit diesem Prob innen T-Punkt rennt hat man binnen einer Woche ein neues da liegen. Apropo... werd mich gleich mal dahin aufmachen 😁
Du kannst ne App auch einzelen neu starten. Vor der aktuellen Firmware die Hometaste lange gedrückt halten. Mit der aktuellen Firmware die Anschalttaste oben lange drücken bis der Slider für Ausschalten kommt, dann lange die Hometaste drücken.
Der Service von T-Mob ist schon gut, aber der von Apple ist echt der Hammer. Habe mittels Apple Care Paket mein 3G für ein Jahr länger abgesichert und damit das Telefon tauschen lassen.
Das schönste: Erst kam das Neue mit nem fertigen Rückumschlag für das Alte. Macht sich auch praktisch vorm Verkauf: Jeder kleine Makel berechtigt zum Austausch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin
Du kannst ne App auch einzelen neu starten. Vor der aktuellen Firmware die Hometaste lange gedrückt halten. Mit der aktuellen Firmware die Anschalttaste oben lange drücken bis der Slider für Ausschalten kommt, dann lange die Hometaste drücken.Der Service von T-Mob ist schon gut, aber der von Apple ist echt der Hammer. Habe mittels Apple Care Paket mein 3G für ein Jahr länger abgesichert und damit das Telefon tauschen lassen.
Das schönste: Erst kam das Neue mit nem fertigen Rückumschlag für das Alte. Macht sich auch praktisch vorm Verkauf: Jeder kleine Makel berechtigt zum Austausch 🙂
Ich werds mal versuchen! Was kostet denn das Apple Care Paket? Und wo bekomm ich das?
Machste am besten über die Hotline von Apple. Kostet ca. 64 €. Hab den Service 2x in Anspruch genommen und hatte jeweils am nächsten Werktag ein neues Gerät per UPS erhalten. Alleine schon die Rücktransportverpackung untersstreicht wie viele Gedanken sich Apple um den Kunden macht. Es hat mich echt nachhaltig beeindruckt wie locker das alles abgelaufen ist und von Apple überzeugt - und das sage ich als absoluter Microsoft-Jünger 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin
Machste am besten über die Hotline von Apple. Kostet ca. 64 €. Hab den Service 2x in Anspruch genommen und hatte jeweils am nächsten Werktag ein neues Gerät per UPS erhalten. Alleine schon die Rücktransportverpackung untersstreicht wie viele Gedanken sich Apple um den Kunden macht. Es hat mich echt nachhaltig beeindruckt wie locker das alles abgelaufen ist und von Apple überzeugt - und das sage ich als absoluter Microsoft-Jünger 🙂
Dito!!!!!😁 😁