Spotify wird nicht mehr gefunden

Ford Kuga DM3

Seit 2 Wochen wird die App über Bluetooth nicht mehr gefunden!

Sync 3, Modell 2018

Geht das bei euch noch?

Gruß,
D.

30 Antworten

Zitat:

@derdenhebelnich schrieb am 3. Februar 2018 um 20:34:48 Uhr:


Momentan kann man sich ja noch mit der 37er Version behelfen. .....

Nö, Spotify will ja offenbar nicht mehr mit Ford zusammen funktionieren, warum auch immer, dann will ich es auch nicht. Habe ich denen auch so in meiner Kündigung mitgeteilt, ob die das auch wirklich zur Kenntnis nehmen sei mal dahingestellt. Fand die App eh nicht so toll.

Entweder werde ich mal die Alexa Kombination ausprobieren, oder ich werde vor jeder Fahrt mein iphone anstöpseln und AppleMusic nutzen, mal schauen.

Zitat:

@LUIGI1976 schrieb am 3. Februar 2018 um 20:44:09 Uhr:


@derdenhebelnich

Ja, funktioniert mit iOS. Hab bisher nur verschickt. Wird über Siri eingesprochen, dann zur Kontrolle wiederholt und abgeschickt. Kommt beim Empfänger als Text an.

Das hat aber nix mit Applink zu tun sondern ist eine neue iOS Funktion.

Zitat:

@derdenhebelnich schrieb am 3. Februar 2018 um 21:04:57 Uhr:



Zitat:

@LUIGI1976 schrieb am 3. Februar 2018 um 20:44:09 Uhr:


@derdenhebelnich

Ja, funktioniert mit iOS. Hab bisher nur verschickt. Wird über Siri eingesprochen, dann zur Kontrolle wiederholt und abgeschickt. Kommt beim Empfänger als Text an.

Das hat aber nix mit Applink zu tun sondern ist eine neue iOS Funktion.

Hallo,

Zitat:

@derdenhebelnich schrieb am 3. Februar 2018 um 20:34:48 Uhr:


Alternative ist Ford+Alexa und Amazon Music Unlimited.

Alexa 😕

IMHO braucht man für Alexa doch eine Hardware.

Wie läuft das im Auto?

Kannst das mal bitte für Laien beschreiben?

Gruß
meute

Ähnliche Themen

Handy per Bluetooth Audio anbinden. Alexa App auf Handy installieren und erlauben aufs Wort zu hören und dann sagen, was Alexa abspielen soll.

Alexa an sich ist nur Software. Das was du dir zu Hause hinstellst ist nur die Voraussetzungen das Alexa funktioniert. Ein Handy erfüllt diese Voraussetzungen genau so. Sich einfach nach Ford+Alexa. Erklärt sich von selbst.

Bei iOS braucht man nen acc für den US Store. Im DE store ist die App noch nicht verfügbar.

Wie kann man den aktuell noch Spotify hören (außer mit der alten App.)?
1. Android Auto/Apple Carplay
2. Normale Bluetooth Verbindung ohne Sync Funktion?

1.Android Auto geht bei mir ohne Probleme.

Dann mach lieber vorerst kein Update der Spotify App.

Hallo,

wie ihr sicher wisst lässt sich Spotify mit Sync 3 koppeln. So könnt ihr direkt mit dem Auto über das App auf eure Playlists etc. zugreifen, Songs wechseln etc.

Ich persönlich habe im Oktober 2017 meinen neuen Fiesta STline bekommen und da hat auch noch alles super funktioniert. Allerdings nur bis etwa Februar 2018. Ich habe viel versucht (Werkseinstellungen, Handy-Software-Update, Sync3-Update) doch geholfen hat das alles nichts.

Die Lösung des Problems ist Spotify selbst bzw. dessen Programmversion.
Die neue(n) Versionen von Spotify unterstützen eine direkte Koppelung mit Sync3 nicht mehr, deshalb muss manuell eine alte Version von Spotify installiert werden.

Anleitung (für Android-Handys)

Schritt 1 - Automatische Updates bei Apps deaktiviern

dazu: "Play-Store" öffnen --> "Einstellungen" --> "Automatische App-Updates" --> "Keine automatischen App-Updates zulassen."

Schritt 2 - Spotify deinstallieren

dazu: "Play-Store" öffnen --> "Meine Apps und Spiele" --> "Spotify Music" --> "deinstallieren"

Schritt 3 - Alte Programmversion von Spotify herunterladen

dazu: Mit Smartphone auf folgenden Link zugreifen

https://www.apkmirror.com/apk/spotify-ltd/spotify/spotify-8-4-32-623-release/spotify-music-8-4-32-623-android-apk-download/

und Datei herunterladen.

Wer auf Nummer Sicher gehen will kann sich vorher einen Virenschutz fürs Smartphone installieren, bei mir ist allerdings keine Schadmeldung gekommen - denke die Seite ist sauber 🙂

Schritt 4 - Alte Programmversion von Spotify installieren

dazu: Euren Browser auf dem Smartphone öffnen und unter Downloads nach der heruntergeladenen Datei suchen und auf installieren drücken. Es erscheint eine Sicherheitsmeldung in der Ihr bestätigen müsst, dass Programme von inoffiziellen Quellen installiert werden dürfen.

Schritt 5 - Spotify öffnen und testen

dazu: Wie gewohnt Bluethooth aktivieren und mit Sync3 nach Mobilen-Apps suchen und Spotify auswählen.

Mir hats geholfen und es hat auch auf anhieb so geklappt. An sich kein großer Akt!

Hoffe es hilft euch auch 🙂

LG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problemlösung Ford Sync 3 und Spotify-App' überführt.]

Danke für deine Hilfe.
Entweder mein sync spinnt oder es ist ein weiteres Problem aufgetreten.
Ich hab mir deine Version runtergeladen und wollte das Spotify nun starten. Steht da Spotify ist nicht autorisiert. Ich kriege die Krise! Bitte um hulfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problemlösung Ford Sync 3 und Spotify-App' überführt.]

Danke für deine Hilfe.
Entweder mein sync spinnt oder es ist ein weiteres Problem aufgetreten.
Ich hab mir deine Version runtergeladen und wollte das Spotify nun starten. Steht da Spotify ist nicht autorisiert. Ich kriege die Krise! Bitte um hulfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problemlösung Ford Sync 3 und Spotify-App' überführt.]

Ich denke mal es ist vorbei mit sync 3 und Spotify Integration. Hatte die letzte aktuelle Spotify vers. Mit Sync die 8.437.587. Habe auch andere probiert und es kommt....Spotify funktioniert nicht richtig, bitte stellen Sie sicher ob die App Aktuell ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problemlösung Ford Sync 3 und Spotify-App' überführt.]

Hier das Bild.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problemlösung Ford Sync 3 und Spotify-App' überführt.]

20180622_160121.jpg

Und genau das ist das große Problem von Festeinbauten und den Herstellern.

Apps werden ständig weiter entwickelt, bekommen Updates und die Geräte in den Autos bekommen so gut wie nichts.

Die Hersteller müssen begreifen das es nur mit Android oder IOS auf ihren Geräten funktionieren kann. Und dann nur Leistungsstarke die auch noch ein paar Updates erhalten können, am besten direkt von Google oder Apple via OTA.

Alles andere führt unweigerlich nach ein paar Jahren zu Kompatibilitätsproblemen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problemlösung Ford Sync 3 und Spotify-App' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen