Spotify über Bluetooth mit Navi 950 ITL stockt wie Sau....
Moinsen
Hab da ein Problemchen...
Und zwar wollte ich nun zu ersten mal Spotify mal probieren da mein Vertrag nun genug Volumen hat :-)
Am Handy selber ist alles schön und gut...dann dachte ich mir ...Cool hab ja ein Modernes Auto mit Streaming über Bluetooth dann mal flux eingestellt und mal gelauscht.
Leider konnte ich es mir nicht lange antun....weil das ganze nur aussetzter hatte und das im Sekundentakt als wenn auf ner CD Kratzer sind.
Am Empfang kann es nicht liegen da ich dort volles LTE habe und es auch über Wlan probiert habe auch während der Fahrt wurde es nicht besser.
Sobald ich es nur über Handy laufen lasse ist alles gut.....
Hat wer von euch ne Lösung oder ist das Problem generell so?
Über USB hatte ich auch versucht aber das geht bei dem Radio ja gar nicht......
Ähnliche Themen
22 Antworten
Das liegt evtl aber auch am Sender
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 13. August 2018 um 01:03:59 Uhr:
...Im Radio wird ja auch irgendein Dekoder oder D/A Wandler arbeiten, auf jeden Fall hört sich das DAB im Cascada an wie eine alte 96kbit MP3.
Könnte natürlich auch am Empfang liegen.
Das liegt daran das viele Sender in DAB+ nicht mit mehr kbit senden. Somit ist der Klang einfach schlecht. Auch bei stationären Geräten. Leigt also nicht am Auto. DAB+ ist tot. Das ist nur eine Brückentechnologie bis auch Mobil stabiles Internet überall verfügbar ist. Dann wird das eh wieder eingestampft. Wenn man überlegt seit wie vielen Jahren DAB/DAB+ jetzt schon auf dem Markt ist und immer noch ist es weit vom Flächendeckenden Empfang entfernt.
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 13. August 2018 um 01:03:59 Uhr:
Im Radio wird ja auch irgendein Dekoder oder D/A Wandler arbeiten, auf jeden Fall hört sich das DAB im Cascada an wie eine alte 96kbit MP3.
Könnte natürlich auch am Empfang liegen.
Am Sender und dessen Wahl des Kompressionsalgorythmus und Kompressionsrate.
Wähle einen DAB+Sender und drücke die Infotaste um zu sehen mit welcher Datenrate der jeweilige Sender ausstrahlt.
Zum Problem des Stockens bei Youtube und Spotify...ich hab das auch.
Aber nicht immer. Auto aus, wieder an, warten. BT aus, an....etc. dann geht es einfach irgendwann. Nervt.
Überlege mir beim FOH ein Softwareupdate durchführen zu lassen. Das kostet 70 Euro zzgl. Arbeitsaufwand. Was meint ihr? Könnte es danach weg sein das Problem?
Was das update nicht kann sind Empfangsstörungen in folge kleiener Mikrofunklöcher beheben. Wie stark die in Erscheinung treten hängt auch davon ab wie Empfindlich die Empfangsantennen und der Verstärker im Smartphone sind. Hinzu kommt noch, je nach App-/Einstellung, wieviel zwischengepuffert wird und wie gut die Re-syncfähigkeit der App ist.
Wenn ich auf die Netzabdeckungskarten schaue fahre ich jeden Tag quasi funklochfrei Arbeit und zurück. Dennoch habe ich mit der Radio-Stream-App immer an der selben Stelle kurze Aussetzer. Damit kratze ich also schonmal ein Funkloch an.
Vielleicht ist man noch Nutzer von WLAN-Hotspots die mit automatischer Einwahlverknüpfung dann auch noch automatisch umgeschaltet werden - und schwups ist eine kruze Störung da.
Kurzum, ob das Update die sache verbessert wird Dir keienr sagen können wenn keiner die wirkliche Ursache kennt.
Der Wagen steht und es zuckt. Hat auch nichts mit empfang zu tun. Beende ich am Handy Bluetooth, höre ich den Sound perfekt. Es hat definitv was mit der Verbindung zum Auto zu tun. Habe schon über google so einige Leute gefunden, die das gleiche Problem haben. Mit Iphone soll es angeblich nicht passieren. Liegt also an der Kommunikation zw. Handy und Auto. Auch wenn ich übrigens ne MP3 vom Handy aus abspiele. Im Stand. Gleiches Problem. Nach auto aus, an aus an, handy BT aus an aus an... zack, funktioniert die ganze Zeit (Stundenlange Fahrt) ohne ein einziges Problem. Meine also schon, dass da was an der Software liegt. Obs das Problem dann allerdings durch ein Update behebt. Keine Ahnung. Da bräuchte ich mal ein paar Changelogs :-D :-D :-D
Schon mal die Android App "Bluetooth Auto Connect" probiert? Quasi Schweizer Taschenmesser zur Konfiguration von BT Profilen und Verbindungen. Im Play Store, kostenlos.
Danke für den Tipp. Kenne ich noch vom S2 her.
Mit meinem Redmi Note 6 Pro hatte ich bislang mit keinem einzigen von ca. 35 Bluetoothgeräten irgendein Problem. Ich glaube nicht, dass es also am Handy oder dessen Konfiguration liegt. Vor allem, da ich im Web gefunden habe, dass ich da nicht der einzige mit dem Problem bin.