Spotify Online Musik
Ich habe das Problem, dass wenn ich über Online Musik Spotify höre die Bibliothek nicht mehr angezeigt bzw. geladen wird. Hat das Problem auch jemand oder eine Idee wie man es abstellen könnte, neues Update wurde vor Kurzem erst aufgespielt
34 Antworten
Deswegen wechsle ich kurz zu Amazon, startet schneller und dann zurück zu Spotify, was dann auch sofort startet...
Zitat:
@MB4matic schrieb am 6. November 2023 um 08:13:35 Uhr:
Zitat:
@macro_t schrieb am 6. November 2023 um 07:28:47 Uhr:
Braucht bei Euch Spotify auch immer ewig zum starten?yep.
und leider merkt sich das MBUX nicht die letzte Verbindung und fragt immer wieder über welchen Datenweg (falls man kein Paket hat) es sich verbinden soll. nervig
Bei mir startet es relativ zügig, habe auch kein Datenpaket. Läuft über mein Handy (Hotspot). Nach 200-300 Meter Fahrt bin ich schon verbunden.
Ich habe mir gestern das Entertainment Paket dazugebucht und bin von der Spotify-Bedienung sehr enttäuscht. Entweder ich mache ein Bedienungsfehler oder es werden tatsächlich nur drei Titel aus meiner Playlist rollierend reingeladen? Ich kann also nicht die Titelliste durchscrollen und einen Titel auswählen. Die lange Ladezeit nach Fahrzeugstart kann ich ebenfalls bestätigen. Da die letzten Posts in diesem Beitrag schon älter sind, wolle ich mal in die Runde fragen, ob es neue Erfahrungen gibt?
Läuft immer noch langsam bzw. nicht immer nachvollziehbar: manchmal startet es innerhalb von Sekunden, dann mal wieder minutenlang "Wiedergabe wird vorbereitet".
Ähnliche Themen
Bei mir startet es ganz zügig und ich habe auf meine komplette Liste mit allem drum und dran wie auf meinem Handy Zugriff
es dauert teilweise ewig, nach wie vor.
Alternative: direkt auf Android Auto wechseln. Da läufts mehr oder weniger direkt.
Ich gerne die Sprachbedienung per MBUX und dafür ist die native Spotify App leider nötig. Ist etwas steinzeitlich, wenn man dann 5 min warten muss, bis es geht
Bei Apple Music ist es exakt das gleiche. Wenn ich das Auto mit aktivem Apple Music abstelle und am gleichen Tag wieder nutze, ist es sofort da. Wenn ich mit einer anderen Quelle (Radio oder CarPlay) ausmache, dauert es immer 2-5 Minuten bis Apple Music überhaupt als Quelle auswählbar ist. Wenn man es über das Icon startet, hat man die gleiche Zeit eine leere Darstellung der Audio-Wiedergabe. Es scheint, als würde die Applikation jedes Mal komplett neu heruntergeladen werden - also eigentlich ein Zeichen für schlechte Programmierung und/oder fehlende Hardware-Ressourcen.
Ich habe das selbe Problem. Vor dem EQE hatte ich einen BMW. Das Abspielen von Spotify startete da mit dem Start des Autos. Es wurden so ca. 30 Minuten Music gecached - so wie es der Erfinder von Spotify vorgesehen hatte. Mercedes ist leider noch nicht auf diese Idee gekommen.
Beim MBUX warte ich so zwischen 1 bis 5 Minuten bis Spotify bereit ist - dann muss ich aber noch den Play Button klicken - sonst läuft da gar nichts. Dann wird die Wiedergabe 3 - 5 mal kurz für 200 - 500 mili Sekunden unterbrochen. Das ganze kostet dann noch 4.30 pro Monat… Für ein Auto, das über 100k kostet ist das einfach nur peinlich. Wir sollten uns für eine Klage zusammen tun!!!!
Ich kann ja gut nachvollziehen, dass sowas nervt, insbesondere bei dem Premium Anspruch eines Herstellers.
Aber was willst du denn da verklagen?
Die Software ist ja nicht gratis; kostet 50 Euro im Jahr. Da kann man ganz gut auf Nachbesserung klagen. Aber zuerst sollten wir wissen, ob alle, viele oder wenige davon betroffen sind.
Zitat:
@Ten72 schrieb am 4. November 2024 um 09:13:36 Uhr:
Die Software ist ja nicht gratis; kostet 50 Euro im Jahr. Da kann man ganz gut auf Nachbesserung klagen. Aber zuerst sollten wir wissen, ob alle, viele oder wenige davon betroffen sind.
Was und wen willst du denn da verklagen? Vielleicht liegt es an CarPlay, vielleicht aber auch an Spotify. Selbst wenn du es wüsstest, wo steht denn wie lange der Startvorgang dauern darf? Die Funktion ist doch gegeben, die Dauer des Startvorgangs ist nirgendwo beziffert. Dir Klage würde lediglich teuer für dich.
Es ist bei allen MBUX dieser Generation, und die Implementierung der Spotify App ist grausam, und scheinbar auch auf Spotify selbst zurück zu führen.
Ich selbst bin deswegen zu TIDAL gewechselt und habe mittlerweile Spotify komplett ersetzt. Musik Auswahl gleichwertig für mich, bessere Mixes und bessere Sound Qualität.
Daher bin ich eigentlich ganz froh drum, sonst wäre ich nie auf TIDAL aufmerksam geworden.
Bedeutet: lebt damit oder wechselt (den Streaming Dienst oder die Automarke).
Zitat:
@mymodda schrieb am 4. November 2024 um 20:43:05 Uhr:
Es ist bei allen MBUX dieser Generation, und die Implementierung der Spotify App ist grausam, und scheinbar auch auf Spotify selbst zurück zu führen.Ich selbst bin deswegen zu TIDAL gewechselt und habe mittlerweile Spotify komplett ersetzt. Musik Auswahl gleichwertig für mich, bessere Mixes und bessere Sound Qualität.
Daher bin ich eigentlich ganz froh drum, sonst wäre ich nie auf TIDAL aufmerksam geworden.
Bedeutet: lebt damit oder wechselt (den Streaming Dienst oder die Automarke).
Ein Schelm wer Böses denkt, was wird wohl bei CarPlay bevorzugt behandelt und die Integration schneller umgesetzt? Vermutlich nicht Spotify