Spotify im X4 M40i
Mal eine Frage in die Runde, wie ich Spotify im Fahrzeugmenü aktivieren kann.
Also ich habe ein Huawei Mate 10 Pro und würde Spotify gerne direkt im Fahrzeug nutzen.
Handy ist mit dem Fahrzeug via Bluetooth gekoppelt, aber kein Spotify in Multimedia sichtbar.
Auch via USB-Label erscheint kein Spotify in dem Multimedia Auswahlmenü.
Wie bekomme ich dieses direkt im Fahrzeug aktiviert?
Ich habe das Symbol schon einmal im Menü gesehen, aber kann auch das Huawei P20 meiner Frau gewesen sein, welches auch via Bluetooth als Zweittelefon installiert ist.
Habe es gerade nur mit meinem Huawei Mate 10 Pro versucht, aber keine Chance.
Hat jemand eine Idee?
43 Antworten
@Kitman
Habe nochmal eine Verständnisfrage zu Deinem Spotify:
Du hast geschrieben, dass Du die kabellose Variante, sprich ohne usb-Anschluss, bevorzugst.
Hast Du da auch die Auswahl Deiner erstellten Listen in Spotify?
Also bei mir läuft das so: Ich steige ins Auto ein und starte dann die BMW Connect App auf dem Handy.
Dann starte ich Spotify auf dem Handy und kann die Lieder auch am Lenkrad vor und zurück schalten, aber eine Auswahlliste wie von Dir beschrieben gibt es bei mir in der Fahrzeugbedienung definitiv nicht.
Auch wenn ich das USB-Kabel anstecke, dann die BMW Connect App starte tut sich nichts.
Mittlerweile ist das Spotify Logo in den Mediaeinstellungen des Fahrzeuges erschienen, klicke ich es an, dann passiert nichts weiter.
Gehe ich im Handy in der Connect App auf Hub, dann kann ich unten Spotify auswählen und drauf geklickt öfnet sich Spotify auf dem Handy. Auf dem Bildschirm im Fahrzeug tut sich nichts mehr. Jetzt kann ich die Lieder im Handy auswählen und höre die auch im Fahrzeug.
Ist aber blöd, weil ich immer wieder das Handy in die Hand nehmen muss um einzelne Lieder aussuchen zu können.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann kannst Du alles problemlos via Bluetooth bedienen oder irre ich mich da?
By the way habe ich mir die von Dir empfohlende Qi-Ladematte gekauft.
Keine wirkliche Besserung des Wireless ladens bei mir, denke fast die Ablage ist defekt, denn das Handy muss milimetergenau auf der Ablage an enem speziellen Punkt liegen, anssonsten lädt da nicht wirklich was. Immer wieder wechselt die Kontrolleuchte von blau auf orange und die Ladeschale wird extrem heiß inkl. Handy.
Hallo @Pizza,
die von mir am 27.12. eingestellten Fotos geben einen Überblick der vorhandenen Funktionen. Das ganze funktioniert ohne USB-Kabel. Im Gegensatz zu dem von dir beschriebenen Ablauf öffne ich die Spotify-App auf meinem Handy, öffne dann erst den X4, und kaum sitze ich hat sich die Connect-App schon mit dem X4 verbunden. Ich muss da im Standard nichts bestätigen, da poppt autom. immer die Maske mit dem Sicherheitsscreen auf. Einen Moment später habe ich dann Spotify am laufen. Falls das Radio zuletzt eingestellt war wechsle ich aufs Spotify-Logo, gehe über das Auswahlmenü in meine Bibliothek und bekomme meine Playlisten angezeigt. Alles fast immer fehlerfrei. In Ausnahmen sehe ich manchmal das Cover mit Titel und darunter den Abspielbalken, aber man hört nichts. Das ist dann der hier auch schon beschriebene Fall mit "zurück auf Start und alles vom Anfang an neu". Vielleicht schafft es BMW irgendwann mit einer vernünftigen Kopplungsanleitung für Android und dies unter der aktuellsten Spotify-Version.
Teste mal den von mir beschriebenen Weg. Ansonsten können wir auch im privaten nochmal schreiben. Zwischen der Kopplung mit der App und der Playlist-Anzeige braucht das System einen Moment. Und die Lautstärke darf am Smartphone nicht ausgestellt sein.
Zur Ladematte: bei sportlichem Fahr- oder Bremsvorgang verrutscht das Handy bei mir auch. Aber das ist dann nur ein kurzer Griff und schon ist es wieder positioniert. Es es klappt durch mein schwarzes Handycase besser als mit der transparenten PU-Hülle. Die war mehr am "wandern". Die Wärmeentwicklung habe ich wie die anderen User auch. Bei Langstrecken lege ich es zwischendurch auf das geschlossene Rollo und die Verkehrsapp begleitet mich dann von dort weiter.
VG Kitman
Zitat:
@Kitman schrieb am 10. Januar 2019 um 01:09:52 Uhr:
Hallo @Pizza,
die von mir am 27.12. eingestellten Fotos geben einen Überblick der vorhandenen Funktionen. Das ganze funktioniert ohne USB-Kabel. Im Gegensatz zu dem von dir beschriebenen Ablauf öffne ich die Spotify-App auf meinem Handy, öffne dann erst den X4, und kaum sitze ich hat sich die Connect-App schon mit dem X4 verbunden. Ich muss da im Standard nichts bestätigen, da poppt autom. immer die Maske mit dem Sicherheitsscreen auf. Einen Moment später habe ich dann Spotify am laufen. Falls das Radio zuletzt eingestellt war wechsle ich aufs Spotify-Logo, gehe über das Auswahlmenü in meine Bibliothek und bekomme meine Playlisten angezeigt. Alles fast immer fehlerfrei. In Ausnahmen sehe ich manchmal das Cover mit Titel und darunter den Abspielbalken, aber man hört nichts. Das ist dann der hier auch schon beschriebene Fall mit "zurück auf Start und alles vom Anfang an neu". Vielleicht schafft es BMW irgendwann mit einer vernünftigen Kopplungsanleitung für Android und dies unter der aktuellsten Spotify-Version.Teste mal den von mir beschriebenen Weg. Ansonsten können wir auch im privaten nochmal schreiben. Zwischen der Kopplung mit der App und der Playlist-Anzeige braucht das System einen Moment. Und die Lautstärke darf am Smartphone nicht ausgestellt sein.
Zur Ladematte: bei sportlichem Fahr- oder Bremsvorgang verrutscht das Handy bei mir auch. Aber das ist dann nur ein kurzer Griff und schon ist es wieder positioniert. Es es klappt durch mein schwarzes Handycase besser als mit der transparenten PU-Hülle. Die war mehr am "wandern". Die Wärmeentwicklung habe ich wie die anderen User auch. Bei Langstrecken lege ich es zwischendurch auf das geschlossene Rollo und die Verkehrsapp begleitet mich dann von dort weiter.
VG Kitman
Na dann werde ich mal vorher die Spotify App öffnen, mal sehen ob es dann funktioniert wie bei Dir!
Die Hülle hatte ich mir übrgens auch gekauft, dennoch ist es schwer das Handy wireless zu laden.
Nochmal ein Zwischenstand bzgl. der Spotify App: Ich habe (fast) jede neue Version der App seit 8.4.77.779 probiert (es gibt ja genialerweise keine Releasenotes oder ein Changelog von Spotify) und keine funktioniert!
Angeblich würde die Version 8.4.78.530 noch funktionieren, aber das werde ich bei Gelegenheit testen.
Sobald ich anschließend den alten Stand wiederhergestellt habe, geht's wieder und ich sehe Covers und Playlists. Die Funktion will ich auch nicht mehr missen. Das ist soviel besser, als die normale Bluetooth Verbindung.
PS: Mit meinem S9 im Samsung LED Cover habe ich absolut keine Probleme mit der QI Ladefunktion. Meist pfeffer ich das Handy ohne groß zu Überlegen in die Ablage und es lädt. Mir ist es bisher nur einmal passiert das es nicht funktionierte und da lag das Handy mit dem Display nach unten. 😁
Ähnliche Themen
Zur Info: Die Spotify Version 8.4.78.530 für Android funktioniert ebenfalls noch. Alles danach - inklusive der aktuellen Version 8.4.90.722 - leider nicht mehr.
Habe mal die Vesion 8.4.78.530 getestet und nun funktioniert mein Spotify wie von Kitman geschrieben via Bluetooth.
Bei der Verbindung zwischen dem Fahrzeug und meinem Handy wird jetzt auch das BMW-Logo im Handy angezeigt.
Beim Abspielen der Lieder wird jetzt sogar das Cover auf dem BMW-Bildschirm angezeigt.
Einziger Wermutstropfen, die Verbindung reißt immer wieder ab und ich muss die Connect App oftmals wieder neu starten.
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 1. Februar 2019 um 09:17:37 Uhr:
Habe mal die Vesion 8.4.78.530 getestet und nun funktioniert mein Spotify wie von Kitman geschrieben via Bluetooth.
Bei der Verbindung zwischen dem Fahrzeug und meinem Handy wird jetzt auch das BMW-Logo im Handy angezeigt.
Beim Abspielen der Lieder wird jetzt sogar das Cover auf dem BMW-Bildschirm angezeigt.Einziger Wermutstropfen, die Verbindung reißt immer wieder ab und ich muss die Connect App oftmals wieder neu starten.
Gratulation @Pizza. Hoffe das Problem mit den Abbrüchen löst sich noch auf. Ich kenne es nicht. Über die Warteschlange im Menü kommst du in der Playlist an die Einzeltitel-Auswahl. Ich bin somit zufrieden. Einziger Wermutstropfen: durch Spotify höre ich jetzt weniger Nachrichten im Auto ;-)
So, habe nach reiflicher Überlegung die aktuellste Version von Spotify bei mir installiert.
Nach einigen Versuchen mit einigen Softwareversionen hatte ich mit der Version 8.4.78.530 endlich den Komfort, den Kitman immer beschrieben hat.
Voller Zugriff via Bluetooth vom Auto auf die Playlist und Anzeige des Covers im Armaturendisplay.
Nachdem aber immer wieder die Verbindung abgebrochen ist und sich Spotify nicht mehr über die Connected App starten ließ, habe ich die Nase voll gehabt und kann nun nur "normal" Spotify über die Bluetoothverbindung abspielen. Komfort alles weg und Playlist nur noch am Handy zugänglich.
Genau das was man eigentlich nicht möchte, nämlich das Handy in die Hand nehmen zu müssen, meistens während der Fahrt.
Rechtlich sowieso nicht in Ordnung, aber die Hoffnung stirbt zuletzt, dass Spotify sowas mal liest und an der Software nachbessert.
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 21. Februar 2019 um 13:06:01 Uhr:
(...)
... aber die Hoffnung stirbt zuletzt, dass Spotify sowas mal liest und an der Software nachbessert.
Du hast das falsche Auto!
Meine Recherche ergab:
„BMW - Spotify hat ab sofort die perfekte Musik für Fahrten mit Deinem BMW.
(…)
Hinweis: Auf Android-Betriebssystemen funktioniert die Spotify-Integration im Moment nur bei neuen BMW 7ern mit Baujahr 2016. Wir arbeiten daran, Spotify mit allen Fahrzeugen mit BMW ConnectedDrive und Mini Connected kompatibel zu machen.
(…)
Zuletzt aktualisiert: 24 Oktober 2018"
Seit Oktober sind doch erst ein 1/4 Jahr vergangen...
Zitat:
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 21. Februar 2019 um 13:06:01 Uhr:
(...)
... aber die Hoffnung stirbt zuletzt, dass Spotify sowas mal liest und an der Software nachbessert.Du hast das falsche Auto!
Meine Recherche ergab:
„BMW - Spotify hat ab sofort die perfekte Musik für Fahrten mit Deinem BMW.
(…)
Hinweis: Auf Android-Betriebssystemen funktioniert die Spotify-Integration im Moment nur bei neuen BMW 7ern mit Baujahr 2016. Wir arbeiten daran, Spotify mit allen Fahrzeugen mit BMW ConnectedDrive und Mini Connected kompatibel zu machen.
(…)
Zuletzt aktualisiert: 24 Oktober 2018"Seit Oktober sind doch erst ein 1/4 Jahr vergangen...
Verdammt, muss ich mich doch bei der Bestellung verklickt haben.
Wollte natürlich wegen Spotify den 7er bestellen!
Ich wusste als ich den Wagen abgeholt habe das was nicht stimmt, jetzt weiß ich endlich was!!! LOL
Zitat:
@BrummDiesel schrieb am 21. Februar 2019 um 16:40:52 Uhr:
Zitat:
Meine Recherche ergab:
„BMW - Spotify hat ab sofort die perfekte Musik für Fahrten mit Deinem BMW.
(…)
Hinweis: Auf Android-Betriebssystemen funktioniert die Spotify-Integration im Moment nur bei neuen BMW 7ern mit Baujahr 2016. Wir arbeiten daran, Spotify mit allen Fahrzeugen mit BMW ConnectedDrive und Mini Connected kompatibel zu machen.
(…)
Zuletzt aktualisiert: 24 Oktober 2018"
"Wir arbeiten daran" klingt wie ein Retro-Spruch aus den 80er Jahren. Man sollte allen Verantwortlichen das iPhone sperren und den 7er abmelden.
@all ich kann Euch "beruhigen" :
Ein 7er Fahrer hat Exakt das identische Verhalten bei Spotify wie Ihr in einem X4 mit Bedienmenü in Form von Kacheln 🙂
Die neueste Spotify Version aus dem Playstore funktioniert wieder, allerdings noch nicht komplett. Die Cover werden angezeigt und man kann in seiner Bibliothek browsen, aber im HUD wird nur "wird geladen" angezeigt. Damit kann ich erstmal leben. ;-)
Bei mir genauso...
aber wenigstens gehts wieder