Spotify im X4 M40i

BMW X4 G02

Mal eine Frage in die Runde, wie ich Spotify im Fahrzeugmenü aktivieren kann.

Also ich habe ein Huawei Mate 10 Pro und würde Spotify gerne direkt im Fahrzeug nutzen.
Handy ist mit dem Fahrzeug via Bluetooth gekoppelt, aber kein Spotify in Multimedia sichtbar.
Auch via USB-Label erscheint kein Spotify in dem Multimedia Auswahlmenü.

Wie bekomme ich dieses direkt im Fahrzeug aktiviert?
Ich habe das Symbol schon einmal im Menü gesehen, aber kann auch das Huawei P20 meiner Frau gewesen sein, welches auch via Bluetooth als Zweittelefon installiert ist.

Habe es gerade nur mit meinem Huawei Mate 10 Pro versucht, aber keine Chance.

Hat jemand eine Idee?

43 Antworten

Vielen Dank, werde es nachher gleich versuchen.

Aber wer oder was ist Generation X ? Ist das was von BMW, noch nie zuvor gehört!

Sorry, mach aus dem X ein Z mit IT-Affinität.

@Pizzaofen: Die Spotify-App im Auto wird nur verwendet, wenn Du Dein Handy per Kabel mit Deinem X4 verbindest. Dann kasst Du Spotify über Dein Auto (am Lenkrad die Tasten) steuern. Nutzer ich aber nicht, da zu umständlich. Ich verbinde mein Android-Handy immer per Bluetooth und Du kannst Spotify per Bluetooth streamen. Die Connected-App auf Deinem Handy brauchst Du dafür auch nicht. Schlichtweg Handy mit Auto koppeln, Spotify auf dem Handy starten und streamen. Schaltet Du dann im Auto auf Multimedia werden Dir sogar die Bilder zum Spotify angezeigt. Du kannst spulen sowie von Lied zu Lied springen.

Zitat:

@Kitman schrieb am 11. Dezember 2018 um 00:41:27 Uhr:



Zitat:

@Pizzaofen schrieb am 10. Dezember 2018 um 14:58:56 Uhr:


Danke @bmwtop, aber ich denke iPhone ist hier leider außen vor!
Da funktioniert es ja eh einwandfrei, das betrifft wohl nur Android Geräte

Hallo Pizzaofen, ich habe auch das Mate 10 pro und hatte die gleichen Probleme. Mit fachlicher Begleitung durch Generation X wurde mein Fehler gefunden: aktuelle Spotify-Version runter und älteren Stand 8.4.77.779 drauf und es klappte. Via Bluetooth werden auch die Bilddaten der Cover angezeigt, muss also nicht unbedingt per USB laufen. Richtig ausgereift scheint es nicht zu sein. Drei Tage läuft es, dann plötzlich keine cover. Also wieder rein in App und Hub, Spotify auf dem Handy starten und unter Medien auswählen und nach nächsten Motorstart ist alles wieder bunt.

Wie bitte kann ich eine Vorgängerversion auf meinem Handy installieren?
Playstore bietet ja nur die neuste Version an.

Selbst wenn ich die Online irgendwo bekommen würde, wie bekomme ich die dann bitte aufs Android-Handy?

Ähnliche Themen

https://mobile.softpedia.com/apk/spotify/8.4.77.779/

Zitat:

@Kitman schrieb am 20. Dezember 2018 um 22:29:59 Uhr:


https://mobile.softpedia.com/apk/spotify/8.4.77.779/

Jetzt hab ich es drauf und werde morgen testen, danke nochmals!

Zitat:

@Kitman schrieb am 11. Dezember 2018 um 00:41:27 Uhr:



Zitat:

@Pizzaofen schrieb am 10. Dezember 2018 um 14:58:56 Uhr:


Danke @bmwtop, aber ich denke iPhone ist hier leider außen vor!
Da funktioniert es ja eh einwandfrei, das betrifft wohl nur Android Geräte

Hallo Pizzaofen, ich habe auch das Mate 10 pro und hatte die gleichen Probleme. Mit fachlicher Begleitung durch Generation X wurde mein Fehler gefunden: aktuelle Spotify-Version runter und älteren Stand 8.4.77.779 drauf und es klappte. Via Bluetooth werden auch die Bilddaten der Cover angezeigt, muss also nicht unbedingt per USB laufen. Richtig ausgereift scheint es nicht zu sein. Drei Tage läuft es, dann plötzlich keine cover. Also wieder rein in App und Hub, Spotify auf dem Handy starten und unter Medien auswählen und nach nächsten Motorstart ist alles wieder bunt.

@Kidman
habe die entsprechende Softwareversion auf dem Handy installiert, aber es funktioniert nicht ganz so wie gedacht.
Also wenn ich das Handy via usb mit dem Fahrzeug verbinde, dann erscheint kein BMW und/oder ein Spotifyemblem.
Wenn ich auf usb dann gehe, dann ich Spotify hören.
Das ging jedoch schon mit der vorerigen Version.
Zielsetung war aber vielmehr, dass Spotify über das Fahrzeug sich selbstständig beim Anbieter einwählt. Eine entsprechende Maske hatte ich mal gesehen, aber nur einmal, danach nie wieder!
Ist damals daran gescheitert, weil ich meine Anmeldedaten nicht zur Hand hatte.
Aber ich sollte dort definitiv über das Fahrzeug die Daten eingeben und ebend nicht über das Handy.

Klicke ich am Handy auf Hub, dann startet bei mir auf dem Handy nur Spotify selbst und auf dem Bildschim vom Auto passiert nichts weiter.
Unter Connected ist auch nicht die Spotify App vorhanden!

Hallo Pizzaofen, die von dir gewünschte Funktion des einmaligen einloggens in die BMW-Spotify-App ist nach meinem Kenntnisstand nicht verfügbar. Der Verbindungsaufbau erfolgt immer über mein Mate 10. Bitte prüfe deine Spotify Version in den Einstellungen der App. Eventuell hast du schon eine neue Version durch das automatische Update erhalten. Im Playstore muss für Spotify das Update deaktiviert werden. Ich gehe übrigens mit geöffnetem Spotify auf dem Handy ins Auto und alles weitere erfolgt dann automatisch. Spotify wird im Hub gelistet.
Grüße, Kitman

Img-20181225-wa0002

Das hab ich ja auch so und wenn ich dann auf Spotify klicke, dann öffnet sich nur die App auf dem Handy.
Auf dem Fahrzeugbildschirm passiert nichts mehr!

Und die Updatefunktion hatte ich gleich ausgeschaltet, ist immer noch die von Dir empfohlene Version.
"Hallo Pizzaofen, die von dir gewünschte Funktion des einmaligen einloggens in die BMW-Spotify-App ist nach meinem Kenntnisstand nicht verfügbar."
Glaub mir das einfach mal, dass ich auf den ersten Metern des Fahrzeuges das Symbol von Spotify im Fahrzeugmenü gefunden habe. Ich konnte mich nicht einloggen, weil ich die Logindaten nicht mehr genau wusste und immer wieder von vorne anfangen musste, da bei einer Fehleingabe alle Daten wieder weg aren. Habe es dann abgebrochen und auf später verschoben.
Vielleicht war das auch das Handy meiner Frau (Huawei P20) schuld, obwohl dieses nicht via usb-Kabel mit dem Fahrzeug verbunden war sondern nur über Bluetooth, sie fuhr zu dieser Zeit das Fahrzeug.

Hallo Pizzaofen, bei mir lief am Vormittag alles einwandfrei. Spotify wurde zur Auswahl unter Medien angezeigt, war verbunden und ich konnte überdies Funktion Bibliothek in meiner Playlist Alben oder Songs suchen. Am Nachmittag zeigte er mit unter Medien Spotify an, baute jedoch nicht die Verbindung auf. ERKLÄRUNG: keine. Wegen dem Subwoofer-Thema war ich heute unangemeldet beim Händler. Hat aber keine Lösung gebracht. Kein Mitarbeiter mit Kenntnis in den Themen verfügbar. Also wandert alles mit ins neue Jahr.

Img-20181227-114322
Img-20181227-114238
Img-20181227-114147
+1

Hallo Pizza, kleiner Nachtrag vom Abend: Spotify auf dem Handy geöffnet, rein ins Auto, connected App auf dem Handy verbindet sich mit dem Wagen, nach einigen Metern Fahrt steht Spotify mit voller Funktion im Media-Programm vom X4 zur Verfügung. Alles klappt einwandfrei. Einziger Unterschied zum Nachmittag: nur ein Smartphone im Fahrzeug. Darf aber nicht die Erklärung sein.

Img-20181227-222401

@Kitman
Für die Wireless Charging Funktion nur bedingt nutzbar

Img-20181228-131854

@Pizzaofen: Umrüstung Huawei Mate 10 Pro

P-20181228-134922-1
P-20181228-135003

Hallo Zusammen,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass Spotify manchmal nach einem Telefonat aus dem Menu "verschwindet". Abhilfe schaffte dann nur das Trennen und wieder neue Verbinden des Telefons. Danach taucht es auch wieder im Menu auf. Bisher ist das mir nur bei abgehenden Telefonaten aufgefallen - aber da auch nicht immer. Sehr komisch! Ansonsten gefällt mir diese Funktion schon sehr gut. Spotify lässt sich damit super bedienen. Einziges Manko ist der aktuelle Bug in der Spotify App und damit das Problem, dass man eine "alte" Version nutzen muss. Dadurch habe ich wieder andere Probleme mit der heimischen Technik.
VG cnow

Zitat:

@cnowdd schrieb am 9. Januar 2019 um 22:07:30 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass Spotify manchmal nach einem Telefonat aus dem Menu "verschwindet". Abhilfe schaffte dann nur das Trennen und wieder neue Verbinden des Telefons. Danach taucht es auch wieder im Menu auf. Bisher ist das mir nur bei abgehenden Telefonaten aufgefallen - aber da auch nicht immer. Sehr komisch! Ansonsten gefällt mir diese Funktion schon sehr gut. Spotify lässt sich damit super bedienen. Einziges Manko ist der aktuelle Bug in der Spotify App und damit das Problem, dass man eine "alte" Version nutzen muss. Dadurch habe ich wieder andere Probleme mit der heimischen Technik.
VG cnow

Hallo cnow, bei mir läuft es mit der alten Spotify-Version fast durchgängig stabil. Auch nach Telefonaten geht es direkt mit der Musik-App weiter. Einmalig hatte ich den Fall, daß Spotify die Musik über den Smartphone-Lautsprecher abspielte und ich dabei die Steuerung lauter und leiser oder Titelauswahl über die Mediafunktion vom X4 vornehmen konnte. Da staunt man nicht schlecht.
VG kit

Deine Antwort
Ähnliche Themen