Sportwagen unversichert auf Trailer überführen
Hallo,
ich beabsichtige in den nächsten Tagen einen Sportwagen (>100.000€) zu kaufen. Diesen werde ich von 03-10 auf Saison anmelden. Vom Kaufort bis zu mir nach Hause sind es etwa 500km. Gerne würde ich den Wagen auf einem Trailer überführen.
Meine Frage:
Der Sportwagen ist unversichert, da nicht angemeldet. Welche Versicherung haftet im selbst verschuldeten Schadensfall für Schäden am auf dem Trailer befindlichen Wagen? Vom Zugfahrzeug, vom Trailer, oder gar keine?
Danke.
VG
49 Antworten
Zitat:
@XK1 schrieb am 27. Dezember 2022 um 13:51:36 Uhr:
Meine Frage:
Der Sportwagen ist unversichert, da nicht angemeldet. Welche Versicherung haftet im selbst verschuldeten Schadensfall für Schäden am auf dem Trailer befindlichen Wagen? Vom Zugfahrzeug, vom Trailer, oder gar keine?Danke.
VG
wie bereits geschrieben, kommt bei eigenverschulden niemand für den schaden am beförderten sportwagen auf. die ladung ist grundsätzlich nicht versichert.
ob du als privatperson eine transportversicherung abschließen kannst, vermag ich zu bezweifeln.
ich würde zu einem zugticket (hinfahrt) und überführung auf eigener achse raten, vorher natürlich vollkaskoversicherung abschließen. alternativ auch eine fremdüberführung, wie hier bereits schon geschrieben.
Eigentlich nicht. Nur du weißt ja wie das ist ausgerechnet an dem Tag platzt dir ein Reifen, du touchierst in einer Baustelle die Fahrbahnbegrenzung, etc etc.
Zitat:
@Xeon12 schrieb am 27. Dezember 2022 um 15:13:39 Uhr:
Wenn der Transport soviel kostet, dann ist es vollkommen legitim, sich Gedanken darüber zu machen, wie man das Fahrzeug anderweitig von A nach B bekommt.
Genau richtig. Manche denken nur weil man etwas Geld hat kann man den Großeinkauf ja auch an der Tanke machen. Diese beschränkte Sichtweise ist leider sehr verbreitet.
Letztendlich bleibt unterm Strich...
your own risk.
Mehr gibt es dazu auch eigentlich nicht zu sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@yellwork schrieb am 27. Dezember 2022 um 16:14:01 Uhr:
your own risk.
Vermutlich gemeint: "dein alleiniges Risiko".
Siitä ei oikeastaan ole paljon sanottavaa
Wir hatten 5 Motorräder privat auf einem Trailer nach Sardinien transportier, Gesamtwert der Ladung ca 100.000€ Und sind ebenfalls auf die Frage der Versicherung gestoßen. Die angefragte Transportversicherung lag bei um die 2000€, worauf wir uns auf die Variante „vorsichtig fahren“ geeinigt hatten, der aber jeder im Vorfeld schriftlich zustimmen mußte, damit es, im Fall der Fälle, keinen Knatsch untereinander gibt.
Ich schätze, dass 90% der Fahrer nicht bewusst ist, dass ihr mitgeschlepptes Fahrzeug Ladung ist und nicht über dessen Versicherung abgedeckt ist. Das geht schon ( speziell beim Motorrad) los, dass es auf dem Trailer so gut wie nie durch das Lenkradschloss gesichert werden kann (wg Vorderradwippe), was zusätzlich noch Schwierigkeiten bei Diebstahl machen würde.
Wer bei so einem Transport 100%ig abgesichert sein will, muß die entsprechenden Tarife bezahlen, so weh wie es auch tut.
Ganz einfach, bei Versicherung 2 EVB NR. bestellen, eine für Kurzzeit mit Vollkasko und eine zum Anmelden im März.
Ha ich schon öfter gemacht funktioniert bestens. Ich weiß nicht, ob alle Versicherungen Kurzzeit mit Vollkasko anbieten, da hilft nur die Versicherung anfragen.
Ist sehr sicher.
Viel Erfolg.
Auch versichert bleibt das zu transportierende Fahrzeug auf dem Trailer Ladung und ist im Schadensfall weder über die Kfz Versicherung des Fahrzeugs, noch über die des Zugfahrzeugs oder es Trailers abgedeckt.
Mir ist jetzt auch kiene Versicherung bekannt, die das Ladungsgut im Rahmen der KfZ-Versicherung mit versichert. In einigen Premium-Tarifen ist der Eigenschaden am Zugfahrzeug versicherbar, wenn man mit dem Anhänger nicht umgehen kann. Aber insofern hat Zimpa recht.