Sportwagen für die Straße gesucht

Suche einen Sportwagen, der aus einer eher unbekannten Schmiede kommen sollte.

Also etwas, wo Otto Normalverbraucher auf der Straße nicht weiss, was es für ein Modell ist.

Welche Autoschmieden bieten sich hier an?

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alf_Red_MD


Wennde kein zuverlässiges Auto brauchst denn wär auch nen Renault Alpina was?

er heißt ranault alpine (e nicht a). alpina(mit a) ist die tuningfirma von bmw😉

aber warum meinst du, der ist nicht zuverlässig? mein vater hatte in seiner jugend mal einen a310 und 2 jahre lang keine probleme.

edit:
das foto is von google aber soeiner war´s.

Zitat:

Original geschrieben von nürburgracer



Zitat:

Original geschrieben von Alf_Red_MD


Wennde kein zuverlässiges Auto brauchst denn wär auch nen Renault Alpina was?
er heißt ranault alpine (e nicht a). alpina(mit a) ist die tuningfirma von bmw😉

möööp .....

er heisst renault alpine *hust*

und alpina ist NICHT die tuningfirma von bmw ! alpina ist ein kleinserienhersteller mit eigenem status !
die " tuning " firma vom bmw ist die " m " gmbh ...quasi , wenn du darauf hinauswillst wie z.b amg und benz .

wie währe es mit einem gebrauchten venturi atlantique ? oder gt 400 oder gt3

lotus esprit .

mehr als selten

egal wie " unbekannt " du das findest , unebkannter wie ein " einzelstück " geht nicht .

den rest werden " fans " immer erkennen .

das " gros " wird vermutlich schon an nem ford rs 200 ( nich 2000 ) scheitern !

Hi,
für 50t€ würde ich einen Porsche 964 Turbo empfehlen - am besten einen 3,8´er (sehr - sehr - sehr - selten), wenn es von den 50 Stck. noch einen auf dem Markt gibt (durchaus für 90-200t€ zu haben) oder den 3,6´er 964 Turbo (gibts nur sehr selten mal zu kaufen), was in deinem Preisneveau liegen sollte oder den simplen 3,3´er 964 Turbo (den gibts schon etwas mehr) und der liegt ab 35t€ bis zu besseren Modellen um die 50t€ ...

😉

... ich würde dann aber zu einem Gemballa Tiefbau 964 oder Ruf 964 - die haben alle etwa 400PS und kosten um die 50t€ - obwohl der 993 Turbo genauso gut aussieht!

Grüße

Nun die von Dir vorgeschlagene Richtung erfüllt doch der TURNER GTO ... nur kommst Du da mit dem Etat von 50kilo nicht ganz hin, er bleibt aber weit unter der sonst für änliche Wagen zu zahlende 6stellige Summe...

Er steht z.Zt. im Düsseldorfer MEILENWERK und im Frühjahr kannst Du ihn auch sicher probefahren ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sixgunner


Nun die von Dir vorgeschlagene Richtung erfüllt doch der TURNER GTO ... nur kommst Du da mit dem Etat von 50kilo nicht ganz hin, er bleibt aber weit unter der sonst für änliche Wagen zu zahlende 6stellige Summe...

Er steht z.Zt. im Düsseldorfer MEILENWERK und im Frühjahr kannst Du ihn auch sicher probefahren ...

... für einen GTO legst du locker mal das 3-4-fache hin ...

😉

... bei Porsche ist das Preis- Leistungsverhältnis eher gegeben und die Fahrwerke sind etwas besser, denn Blattfedern sind wirklich nicht das Wahre!

Grüße

golfmann ... vielleicht solltest Du dir vor solchen Kommentaren die TURNER GTO Seite anschauen ... dieser kostet ca. 90.ooo ... und das ist sicher nicht das 4-fache und hat auch nichts mit Blattfedern zu tun ...

http://www.turner-sportcars.com/

http://www.youtube.com/watch?v=qhBAUm3qJq4

Zitat:

Original geschrieben von nürburgracer


aber warum meinst du, der (Alpine) ist nicht zuverlässig? mein vater hatte in seiner jugend mal einen a310 und 2 jahre lang keine probleme.

Nun ja mit meinem R25 V6turbo war ich öfter in der Werkstatt als an der Tankstelle und der Megane hat mir in 2 Jahren 400 A.T.U.-Punkte eingebracht was 2.000 Euro Reparaturkosten entspricht. Ohne Durchsicht Ölwechsel nur kaputtes reparieren.

Der war da 4..6 Jahre alt und hatte 50.000..110.000 auf der Uhr also nich wirklich alt.

Von daher hab ich gewisse Vorurteile gegenüber Franzosen allgemein und Renault speziell. ADAC-Statistik und TÜV-Report bestätigen mich da stets.

Ich find den yes roadster einfach genial.
Der hat ne solide audi technik und yes kennt fast niemand.
Außerdem sind seine fahrleistungen auch nicht schlecht.

Der YES soll aber vom Fahrverhalten her ziemlich bescheiden sein und dadurch keine wirklich schnellen Rundenzeiten zulassen.

subaru impreza wrx
in einer dezenten farbe, kleines chiptuning und du hast ein, auf öffentlichen strassen, ziemlich unschlagbares gerät. dazu absolute alltagstauglichkeit und vor allem: wenn der winter kommt gehts erst richtig los!

Ich hätte da zwei Ideen:

1.) Wenn's was älteres sein darf, dann einen 96er Toyota Supra Biturbo. Einen guten mit dem Lenkrad auf der richtigen Seite und wenig Kilometern gibt's für etwa 30.000€. Da bleibt noch Kohle übrig um den Motor aufzufrischen, was dann etwa 500 PS machen dürfte und die Optik zu überholen.

2.) Wenn's was neues sein soll würde ich in der Preisklasse einen Roush Ford Mustang empfehlen. 450 PS, V8 und ein komplett überarbeitetes Fahrwerk und größere Bremsen. Ganz im Gegensatz zum Shelby-Mustang. Müßte man aber glaube ich aus den Staaten holen.

Ansonsten vielleicht noch einen Honda S2000. Aber ich finde den untermotorisiert...

Zitat:

Original geschrieben von SiebenSiegel


ne, es sollte schon mehr in richtung Lamborghini, Ferrari, Porsche, Speedster gehen :-).....

Warum greifst Du dann nicht gleich zum Speedster Turbo oder zur Elise??? Kommen Deinen Preisvorstellungen ziemlich nahe und sind durch

etwas

Tuning durchaus kleine Rennwagen für die Strasse.....

Lotus Exige !!
Exotisch, schnell, geil.... und bezahlbar.

Grüße,
Jürgen

Koenigsegg CCX?

http://www.youtube.com/watch?v=m0jTCsQmPQk

Nissan Skyline GTR

Ariel Atom

TVR Griffith (weiß nur ned ob die in der Preisklasse liegen)

Wie wärs mit ner Viper??😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen