Sportsvan Facelift oder Vor-Facelift
Hello,
ich bin auf der Suche nach einem Sportsvan.
Wesentliche Frage die sich mit stellt: Gibt es Dinge die für oder gegen das Facelift sprechen ?
Beim DSG sollte man ja darauf achten dass es das DQ250 ist, heißt Benziner mit 150PS oder kleiner mit Schaltung?
Sollte man die Motoren mit OPF meiden?
Ist bekannt ob beim FL es Verbesserungen beim Panoramadach gab, dies schien ja teilweise anfällig gewesen zu sein?
Eckdaten sind DSG, Pano, Ahk (kann ich zur Not auch nachrüsten) SHZ, & langlebiger/robuster Motor :-)
17 Antworten
Die wichtigen Eckdaten sprichst du schon an. DSG und Pano. Wenn Benziner bis 1,5 ltr, also DQ200, solltest du DSG meiden und Pano auf jeden Fall auch. Wobei ich das Pano noch schlimmer ansehe. Beim DSG gibt es Eigner, die keine Probleme bekommen. Und wenn nur Druckspeicher, gibt es dafür auch mittlerweile im Zubehör nachhaltige Lösungen. Soweit ich weiß, wurde am Pano über die Jahre nichts verbessert. Warum auch? Wenn es während der Garantiezeit keine extremen Probleme gibt, wird ein Hersteller nie nachbessern. Die teuren Probleme an der Kassette des Pano tauchen immer erst nach der Garantie auf, von daher für VW eher Geschäft als Problem.
Welcher Motor, ob evo oder nicht, ist egal. Wichtig ist, dass er keine Kurzstrecken gefahren wurde und alle 15 tkm Ölwechsel bekommen hat. Gerade die Wenigfahrer, die sich an die Serviceanzeige gehalten haben, würde ich meiden. AHK kann man problemlos nachrüsten.
Mein Sportsvan hatte die Comfortline Sitze, die waren sehr schlecht. Kein Halt, zu breit, trotz Verstellung wenig Lendenwirbelunterstützung. Da würde ich unbedingt drauf achten. Schlechte Sitze vermiesen einem das ganze Auto. Fahre aktuell hauptsächlich T-Cross Style, die sind deutlich besser.
Also die Benziner bis 150 PS haben alle das dq200. Ab 2019 soll das aber auch verbessert worden sein, aber frag mich jetzt nicht was. Mein 1.0 TSI 116ps hat jetzt 120tkm+ und das schaltet butterweich wie am ersten Tag.
Bei der AHK hätte ich nur leichte bedenken wenn da mehr als nen Fahrradträger oder nen kleiner Hänger gezogen wird. Ist ne Trockenkupplung und halt keine Automatik.
Beim Facelift gibt's mehr Multimedia wie Android Auto carplay und der hat noch Knieairbag Front Assi mit Fußgängererkennung.
Weiter gibt's jetzt LED mit aufpreispflichit ALS aktive lightning system hab ich drinnen und bin begeistert.
Persönlich würde ich keinen vor BJ 2019/20 kaufen.
Das mit dem Pano ist so ne Sache. Wenns mal erneuert also außen die Plastikumrandung getauscht wurde, tritt das eher erneut auf wie bei einem der es noch org hat.
Meins hat nen riss auf der Fahrerseite aber nicht komplett durch. Hab da nen schwarzes Tape drüber gemacht und es ist nicht mehr weiter gerissen.
Bin mal durch nen wirklich tiefes schlagloch wo die Felge einen abbekommen hat seitdem meine ich wäre der riss da. Ist aber dicht also es tritt keine Feuchtigkeit ein. Ich kann damit leben.
Ich kann das mit dem Pano nur schwer fassen. Weltfirma VW wirft sowas auf den Markt.. Haben aktuell einen Astra H von 2008, bis heute keinerlei Probleme mit dem Panoramadach..
Aber bei den Motoren kann man (Wertigkeit, nicht Leistung) keinen falschen erwischen ?
Der einzige Motor von dem du nix negatives hörst ist der 3 Zylinder. 110 oder 116 PS mit 200nm sind zwar nicht renntauglich aber langsam bist mit dem auch nicht unterwegs. War mit meinem dieses Jahr schon 2 Mal in den Pyrenäen und am col de caliber. Der kennt die Highlands Andorra die schluchten von verdon und die Halbwüste von Spanien die Banderas reales bei u40. Die Alpen hab ich mit dem auch schon überquert und nicht einmal Leistung vermisst
Davon abgesehen hörst meist nur negatives von Motoren da selten jemand was drüber schreibt wie toll und durchzugsstark der doch ist
Ähnliche Themen
Da der Sportsvan bei mir auch auf der Wunschliste steht: wie siehts bei den "kleinen" mit dem DSG aus? Werden die mit der geringen Leistung weniger beansprucht?
Die Leistung ist für mich zweitrangig.
Würde mir von der Leistung her völlig reichen.
DSG wäre halt nice to have aber ob es deswegen die 150ps Variante wird.. dann vielleicht doch lieber schalten.
Bewusst habe ich noch nichts negatives über das Panoramadach vom Sportsvan gelesen,
Knieairbag ist auch beim vorfacelift verbaut.
Mit Schaltgetriebe würde ich keinen 3 Zylinder TSI wieder kaufen. Mein 110 PS 1,0tsi hat mich meistens anfahren lassen wie ein Fahranfänger.
Und Kurzstreckenverbrauch wie ein 6 Zylinder aus den 70er Jahren. Fast zumindest 😉
Welcher Motor ist fast egal. Die sind alle nicht schlecht. Der 1.0 mit 115 PS hat jenseits gemütlicher Fahrt auf der Ebene schon eher hohe Verbräuche (wie bereits erwähnt). Daher wird es sicher nicht schaden in 4 Zylinder zu investieren.
Das einzig haltbare DSG gibt es beim Sportsvan ausschließlich für den 2.0 Diesel. Alle anderen Motoren haben das trockene DQ200, das gerade bei viel langsamer Fahrt (alles unter 13kmh) oder Rangieren Probleme macht, da die Kupplung permanent schleift.
Kein OPF ist ein Problem weniger, aber die von VW sind grundsätzlich sehr gut und mit wenigen Problemen behaftet.
Facelift ist von innen nochmal deutlich frischer, wenn man wenigstens den Bildschirm vom kleinen Navi hat, um bspw. CarPlay/AndroidAuto zu nutzen (mit einem Dongle von AliExpress für <20€ auch Wireless). LED mit ALS ist top, aber bei Halogen kann man mittlerweile für ne schmale Mark selber auf LED umrüsten. Aber ein Fl mit Assistentenpaket (inkl. LED ALS) ist natürlich schon was sehr feines.
Eher Finger weg vom Dach. AHK kann man nachrüsten, aber die schwenkbare ab Werk ist schon sehr angenehm zu nutzen (Prüfen, ob die nicht festgegammelt ist und sauber rauskommt).
Zitat:
@pigu schrieb am 27. Juli 2025 um 10:31:46 Uhr:
Würde mir von der Leistung her völlig reichen.
DSG wäre halt nice to have aber ob es deswegen die 150ps Variante wird.. dann vielleicht doch lieber schalten.
Auch der 150PS Benziner hat das DQ 200 DSG.
Wir haben beide, und wir würden den VFL behalten: Spritziger und genau so sparsam, keine Bevormundung Phantombremsung bei Spurhalter und ACC+, keine Start/Stopalüren wegen angeblich zu schwacher Batterie.
Welcher hat denn dann das 250? Also wie lässt es sich bei der Gebrauchtwagensuche eingrenzen ?
Vielen Dank schon mal für die vielen bisherigen Antworten.
Sehr ihr Kamiq / Karoq als Alternative ?
Zitat:
@schlemmer schrieb am 28. Juli 2025 um 15:44:28 Uhr:
Wir haben beide, und wir würden den VFL behalten: Spritziger und genau so sparsam, keine Bevormundung Phantombremsung bei Spurhalter und ACC+, keine Start/Stopalüren wegen angeblich zu schwacher Batterie.
ja das hatte ich mir auch schon überlegt ob die vielen Assistenten unbedingt sein müssen. Spurwechselassistent fände ich ganz nützlich aber sonst..
Welchen Motor habt ihr jeweils ?
edit: Gerade im Profil gesehen 125fl 122vfl
Nein, pigu, der VFL hat 125 PS und der FL 131 PS. Davon merken wir aber nix. Der mit 122 PS war ein Golf Plus.