Sportster XL/2 1200ccm Bj.1994 springt nicht mehr an

Harley-Davidson XL 1200

Hallo !

die Harley hatte Zündaussetzer und ruckeln im Fahrbetrieb.
Neu gemacht wurden Zündkerzen / Zündspule / und der unterdruckschalter für die Zündverstellung.
Vergaser habe ich zerlegt und festgestellt der ist nicht verdeckt oder ähnliches.
Batterie ist gut und die Pole auch fest.
kann das sein das das Zündmodul Kaputt das under der Abdekung (im angehängten Bild ist) ist?
ich wollte den Deckel jetzt nicht abbohren.

Zündungsdeckel
27 Antworten

Mit der Fatbob über die Assietta, da werden die GSler gestaunt haben ??

Jau, hab mir grad mal Bilder angeschaut da ich selber da noch nicht war. Sind echte Feldwege. Hut ab Uli.

Ich mein wäre ich mit meiner HD und auch mit meiner RS notgedrungen zwar auch gefahren aber Spaß ist da was anderes🙂

....und die arme Sporty ist schon wieder vergessen?? ??????

Zitat:

@ShortyZK6 schrieb am 5. April 2025 um 12:35:37 Uhr:


....und die arme Sporty ist schon wieder vergessen?? ??????

.
Und das irgenwie auch vom (oder von der) TE 🙂

Ähnliche Themen

Ich muss mich mal melden. ich bin zeitmässig noch nicht dazugekommen weder hier im Forum zu schauen geschweige denn an der Harley zu schrauben. Ich werde heute mal mich drum kümmern und dann hier berichten.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 31. März 2025 um 13:33:30 Uhr:


Kann gut sein, dass der Sensor kaputt ist. Wenn du den Deckel abnimmst und dir kommt bereits der Gammel entgegen, dann hast du den Fehler gefunden. Original gibt´s das Teil nicht mehr.
Aber hier zum Beispiel:

https://www.eightball-custom.com/...ey-FLT-94-95-XL-94-97-ers-32400-94

Den Deckel kann man wieder Vernieten. Dann sieht das wieder gut aus.

Im inneren hinter dem Deckel sieht es gar nicht schlecht aus auf dem ersten Blick.
Ich habe die 2 Nieten aufgebohrt und die Deckel entnommen dann war so eine Art Dichtungsscheibe dahinter.
bekomme ich den Sensor mit dem Kabel einfach raus gezogen oder muss dafür die Motorverkleidung ab?

Hinter dem abgebohrten Deckel
Dichtungsscheibe
Sensor

Sieht ja aus wie neu. Das würde ich drin lassen.

So wirds gewechselt: https://www.youtube.com/watch?v=5z2iHf7c8Pw

Ja, der Motordeckel muss ab, sonst wird das ein scheiß Gefummel. Raus bekommst du es leicht, aber das neue kriegst du nicht so leicht eingebaut. Mach auch nix an den Schauben, die die Sensorplatte halten.
Wenn du das verstellt, kannst du die Zündung neu einstellen.

Zieh mal den Stecker am Ende des Kabels der Sensorplatte und mach da Kontaktspray drauf.
Ein paar mal zusammenstecken und wieder auseinander, Spray drauf, abtrocknen lassen und wieder
zusammenstecken.

Der Tipp mit Kontaktspray am Stecker ist i.O. Nur, falls das nichts hilft und ggfs. die Sensorplatte ersetzt werden muss (die es dann hoffentlich ist, weil noch erhältlich und nur ca. 80.- € teuer im Zubehörhandel), müssen die Schrauben schon gelöst werden 😉 und die Zündung neu eingestellt werden (kein Hexenwerk).
Partnummer der Sensorplatte ist im Bild leicht ersichtlich: 32400-094
Das gezeigte Exemplar ist in der 14. Woche '94 gefertigt worden, und nach ~31 Jahren darf (wird 🙁 ) Elektronik auch mal defekt werden (Mechanik hält, vor Korrosion geschützt, extrem viel länger 🙂 ).

Uli
PS
OT
@wendmann
GSen hatten wir nur eine, die ist vor der Einfahrt zur Assietta an uns vorbeigefahren, als wir noch mit der einen weiblichen Teilnehmerin -ohne Offroad-Erfahrung- diskutiert haben, weil sie allein zurückfahren wollte, und wir drei Männer dann die Asietta auch nicht gefahren wären, weil wir sie nicht allein nach Alessandria fahren lassen wollten. Sie ist dann auf ihrer alten R100GS sauber, umfallfrei! 🙂 , mitgefahren.

@KapitaenLueck
Spaß hat's gemacht, und die einzige echte Herausforderung waren die Schlammlöcher im bewaldeten Bereich Richtung Sestriere, durch die wir die Maschinen immer zu dritt durchgefahren haben. Uns entgegen kamen zwei Österreicher auf Honda Enduros, deren erster auf einem schmalen Streifen dicht am Abhang durchfuhr, während sein Kumpel vor dem tiefsten Schlammloch anhielt, in dem sich ein Mitsubishi SUV festgefahren hatte, als wir noch dastanden und überlegten, wie wir die Hindernisse bewältigen könnten. Dem haben wir dann durchgeholfen, wie wir es mit unseren Maschinen auch gemacht hatten. Fahrer drauf, einer rechts hinten, einer links hinten zum stabilisieren, und langsam durch 🙂 .

OTE

Assietta Schlammlöcher

Uli, ich nehme alles zurück, da wäre ich max. auch nur mit meiner 80GS durchgefahren.

Aber du hast uns ja auch die schönsten Bilder und Beschreibungen vorenthalten🙂

Ich habe gestern die Sportster in die Werkstatt gebracht,weil erstens habe ich aktuell nur Sonntags Zeit um etwas daran zu schrauben und zweitens hab ich nicht wirklich Plan von der Zündung. Da ist besser ich fummel da nichts rum oder verstelle mal nichts an der Zündung.Mal abwarten nächste Woche was es war oder ist.

Vergiss bitte nicht, das Ergebnis der Untersuchung und Rep mitzuteilen, damit wir nicht dumm sterben 😉 .

Uli

Es lebt wieder.

War nicht die Zündung .es waren die Dichtringe vom Ansaugstutzen und die Membrane im Vergaser war auch beschädigt.Die Zündung war komplett in Ordnung.

Hurrah! Danke für die Rückmeldung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen