1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. sportster 1200 Vergaser/Benzin läuft aus......

sportster 1200 Vergaser/Benzin läuft aus......

Harley-Davidson FLHR Road King
Themenstarteram 18. Februar 2019 um 17:21

Moin Leute,hab ne neue Sporty mal wieder......

So eben Vollgetankt,ab in die Garage,Motor aus,Benzinhahn noch nicht zu.

Benzin läuft aus dem kleinen Schlauch unterm Vergaser......

Benzinhahn zugemacht,Ende wieder gut.....

Was ist das denn? Schwimmernadelventil?

Mein Tank war vorher etwa halbvoll,da war alles OK.....nix undicht bei Hahn offen?

Danke im voraus....

Grüsse Marko......

Sporty 1200/2003
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@fxstshd schrieb am 20. Februar 2019 um 15:47:33 Uhr:

Ist aber mit Saison-Kennzeichen nicht gut möglich.:D;)

ja leider bei euch, hier in F kostet mich die ganzjahr versicherung (bonus maximum!!!) 72 euros, ddas heisst, kann fahren wann ich lustig bin, und, schnee kennen wir hier an der atlantique kueste (60 km entfernt) so gut wie gar nicht..

Zitat:

@Orestor schrieb am 23. Februar 2019 um 07:12:42 Uhr:

Zitat:

@fxstshd schrieb am 22. Februar 2019 um 21:07:44 Uhr:

Aber schnellerem Durchlauf.:D

Ja klar , nur wozu , der Sprit"Bedarf" des Motors wird durch den orig. Hahn völlig abgedeckt , oder glaubt jemand der Benzinhahn wäre so was wie eine Drossel im Betrieb .

Die größe der Hauptdüse regelt die max. Durchlaufmenge , und die ist so etwa 2mm max. ( 200er) , selbst wenn der Motor permanent nur ansaugen täte ( aber es gibt ja noch 3 andere Takte ) langen die 4,5 mm vom Hahn zig mal .

Der Pingel ist ein nettes Teil , nur irgendeine Verbesserung ist nicht da ...

Hach, eine faszinierende Rechnung des Spritbedarfs.

Ich interpretiere mal:

Der Harley-Motor ist so sparsam, weil er 3/4 seiner Betriebszeit gar kein Kraftstoff benötigt.

Sozusagen ein Geniestreich der Motorentechnik.

Dazu empfehle ich noch einen S&S-Vergaser, dessen Hauptdüse für standard BT-Motoren nur 72 bzw 74 heißt. Da brauchste nur 1x pro Saison tanken...regelmäßige Nutzung des Bikes vorausgesetzt. Für Bikes mit längeren Standzeiten (die also auch den 4.Takt selten nutzen) empfehle ich den

Schlingel-Benzinhahn mit Ablassfunktion, um einem Überlaufen vorzubeugen.

Natürlich ist die größere Durchflussmenge nur für Wenige ein ernsthaftes Argument.

Dennoch kann man sagen, das er sich, auch mit dicken Handschuhen, wundervoll leicht betätigen läßt und optisch ein wahres Schmuckstück darstellt...und Schmuck war noch nie billig und schon garnicht nötig.

Somit ist er technisch gesehen mindestens so wichtig wie ein Apehanger oder Breitreifen....vor der Eisdiele kann er aber nur bei Kennern mit gutem Blick punkten.

in diesem Sinne

********pass more gas*******

Deine Antwort
Ähnliche Themen