1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. sportster 1200 Vergaser/Benzin läuft aus......

sportster 1200 Vergaser/Benzin läuft aus......

Harley-Davidson FLHR Road King
Themenstarteram 18. Februar 2019 um 17:21

Moin Leute,hab ne neue Sporty mal wieder......

So eben Vollgetankt,ab in die Garage,Motor aus,Benzinhahn noch nicht zu.

Benzin läuft aus dem kleinen Schlauch unterm Vergaser......

Benzinhahn zugemacht,Ende wieder gut.....

Was ist das denn? Schwimmernadelventil?

Mein Tank war vorher etwa halbvoll,da war alles OK.....nix undicht bei Hahn offen?

Danke im voraus....

Grüsse Marko......

Sporty 1200/2003
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@fxstshd schrieb am 20. Februar 2019 um 17:05:13 Uhr:

Zitat:

@Orestor schrieb am 20. Februar 2019 um 16:36:40 Uhr:

Falls aber ein unterdruckgesteuerter Hahn dran ist ( und das ist m.E. durchgehend ab etwa Bj. 88 der Fall ! , ein manuell zu bedienenden Hahn gab es zuletzt noch in Verbindung mit den Keihin Butterfly Vergaser )

kann der stehen wie er will , sobald der Motor aus ist ist , ist der zu .

.

Ab BJ 88?

Da irrst du dich aber gewaltig!

Der U-Druck-Hahn kam wohl mit Einführung der Stößelstangen, oder?:rolleyes:

der Hahn vielleicht aber nicht der U-Druck:):)

Loide , seit 1988 ist der CV Vergaser an den Sportster Modellen dran , und der hat vorne immer den Anschluss für den Unterdruckschlauch .

Und der Schlauch geht 1. zum VOES und 2. per Y-Stück an den rückseitigen Benzinhahnanschluss für die Regelmembran .

Ist letztlich egal , hat der Fredstarter ein U-Hahn dran oder ja ?

Solange das nicht klar ist , kann jeder Tipp richtig oder eben falsch sein , oder ?

Dieser U-Druck-Hahn ist ein echtes Mysterium, das viele Fragen aufwirft:

Warum hat er eine "OFF-Stellung"?

Warum will Orestor die Geschichtsbücher bescheißen und behauptet, der Hahn sei seit 88 dran?

Warum will Orestor das Motorrad nicht nach links kippen? (Keine Sorge, musste nich, das kann die Harley ganz allein, dank ihrer innovativen Ständermechanik von 1903)

Warum laufen Vergaser mit diesem Hahn über?

Die "off" Stellung dient dazu den Vergaser durch weiterlaufenlassen des Motors trocken zu legen , es läuft dann trotz geöffneter Membran kein Sprit mehr nach .

Das kann man nutzen wenn das Mopped länger abgestellt werden soll ( anstatt der Ablassschraube ).

Ich habe mit " nach links legen" nur zitiert , das hat jemand Vorgeschlagen um zu sehen ob Benzin dann aus dem Luftfilter läuft ( allerdings hätte links RECHTS heissen müssen , Demenzproblem :() , ich hielt das für völlig gaga .

Ganz egal wie der Knebel steht ( ON oder RES ), Benzin läuft nur bei anliegendem Unterdruck durch den Motorlauf , da ist nichts geheimnisvoll .

am 21. Februar 2019 um 6:51

Also ganz einfach?

Motor an, Vergaser auf off und warten bis das Bike aus geht.

Vergaser trocken, Problem gelöst?

Dann brauch man dafür auch keine Ablassschraube.

Zitat:

@Orestor schrieb am 20. Februar 2019 um 22:23:50 Uhr:

Die "off" Stellung dient dazu den Vergaser durch weiterlaufenlassen des Motors trocken zu legen , es läuft dann trotz geöffneter Membran kein Sprit mehr nach .

Ganz egal wie der Knebel steht ( ON oder RES ), Benzin läuft nur bei anliegendem Unterdruck durch den Motorlauf , da ist nichts geheimnisvoll .

.

@Orestor,

siehe den am Bild (Nr. 27) ersichtlichen Benzinhahn einer "97iger" Springer,

und im Bild daneben (mit der Nr.24) einen einer "97iger XLH".;)

Das ist alles andere als ein Unterdruck-Gesteuerter Benzinhahn.:D

Gruß fxstshd

Hd97fxsts-benzinhahn
Hd97xlh037

Zitat:

@fxstshd schrieb am 21. Februar 2019 um 12:33:53 Uhr:

Zitat:

@Orestor schrieb am 20. Februar 2019 um 22:23:50 Uhr:

Die "off" Stellung dient dazu den Vergaser durch weiterlaufenlassen des Motors trocken zu legen , es läuft dann trotz geöffneter Membran kein Sprit mehr nach .

Ganz egal wie der Knebel steht ( ON oder RES ), Benzin läuft nur bei anliegendem Unterdruck durch den Motorlauf , da ist nichts geheimnisvoll .

.

@Orestor,

siehe den am Bild (Nr. 27) ersichtlichen Benzinhahn einer "97iger" Springer,

und im Bild daneben (mit der Nr.24) einen einer "97iger XLH".;)

Das ist alles andere als ein Unterdruck-Gesteuerter Benzinhahn.:D

Gruß fxstshd

Danke..

Nur : die Zeichnung von der XLH zeigt doch genau den Unterdruckhahn und den gegabelte Schlauch ( Teil Nr. 11 ), der vom CV Versager kommt und dessen Abzweig an die Rückseite des Hahnes kommt , da ist doch die Membrandose deutlich zu sehen.

Oder seh ich Geister ?

Wir sprechen hier doch nur von den XL Modellen .

Zitat:

@fxstshd schrieb am 20. Februar 2019 um 17:05:13 Uhr:

Zitat:

@Orestor schrieb am 20. Februar 2019 um 16:36:40 Uhr:

Falls aber ein unterdruckgesteuerter Hahn dran ist ( und das ist m.E. durchgehend ab etwa Bj. 88 der Fall ! , ein manuell zu bedienenden Hahn gab es zuletzt noch in Verbindung mit den Keihin Butterfly Vergaser )

kann der stehen wie er will , sobald der Motor aus ist ist , ist der zu .

.

Ab BJ 88?

Da irrst du dich aber gewaltig!

.

Und hier der XLH 88er Benzinhahn trotz CV-Vergaser.;)

Hd88xlh-benzinhahn

Bj, 88 hin oder her... Das ist doch eine relativ neue Sportster, wie man auf dem Bild im Eröffnungsthread erkennen kann. Und wenn man größer zoomt,sieht man auch, dass da kein Pingel verbaut ist.

Die einzigen Pingel seid ihr. :D

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 21. Februar 2019 um 23:41:16 Uhr:

Die einzigen Pingel seid ihr. :D

.

Wenn Du schon deinen Senf duzu gibst,

dann mußt diesen Thread von Angfang an (komplett) aufmerksam lesen, dann weißt du was Sache ist.;)

Es geht hier um eine Aussage, dass seit dem "CV-Vergaser bei der Sportster" der Benzinhahn

über Unterdruck funktioniert!

Da es hier nicht um einen Pingel-Hahn geht, bist der einzige Pingel "DU!":D;)

Ach herrlich...ich setz noch Einen drauf:

Der "Pingel" ist der smarte Kollege des OEM-Hahns, mit identischen Funktionen.

Aber schnellerem Durchlauf.:D

Zitat:

@fxstshd schrieb am 22. Februar 2019 um 21:07:44 Uhr:

Aber schnellerem Durchlauf.:D

Ja klar , nur wozu , der Sprit"Bedarf" des Motors wird durch den orig. Hahn völlig abgedeckt , oder glaubt jemand der Benzinhahn wäre so was wie eine Drossel im Betrieb .

Die größe der Hauptdüse regelt die max. Durchlaufmenge , und die ist so etwa 2mm max. ( 200er) , selbst wenn der Motor permanent nur ansaugen täte ( aber es gibt ja noch 3 andere Takte ) langen die 4,5 mm vom Hahn zig mal .

Der Pingel ist ein nettes Teil , nur irgendeine Verbesserung ist nicht da ...

Zitat:

@Orestor schrieb am 23. Februar 2019 um 07:12:42 Uhr:

Zitat:

@fxstshd schrieb am 22. Februar 2019 um 21:07:44 Uhr:

Aber schnellerem Durchlauf.:D

.

Der Pingel ist ein nettes Teil , nur irgendeine Verbesserung ist nicht da ...

.

Das behaupte ich (wie man meinem Smiley entnehmen kann) auch nicht.

Würde mir so ein Teil nie anbauen, weil es total überteuert ist,

und (wie du richtig schreibst), völlig unnötig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen