Sportsline Automatik vs Sportsline Schaltgetriebe

Mazda 3

Hallo,

ich bin interessiert an dem Mazda 3 Sportsline und habe folgende 2 angebote ins auge gefasst.

https://m.mobile.de/.../details.html?...

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Für welchen würdet ihr euch entscheiden? mit oder ohne Automatik? sind die preise so in ordnung? oder doch besser die 165ps mit schaltgetriebe?

vielen dank im Voraus 🙂

20 Antworten

Bin froh seit letztem Jahr den Tucson mit 1.6l Turbo wieder los zu sein. Der hatte auch das besagte Turboloch im unteren Drehzahlbereich. Ich bin seit 2013 geheilt von Turbos, nur ein Rückfall hat gerreicht um einen Sauger wertzuschätzen.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 7. Juli 2019 um 22:27:55 Uhr:


Da sehen aber Theorie und Praxis ganz anders aus...😁

Nicht wirklich, vielmehr finden viele Leute den verzögerten Drehmomentaufbau einer Abgasaufladung sogar gut, da sie subjektiv eine stärkere Beschleunigung vermittelt, als objektiv vorhanden ist, einfach weil sich die Beschleunigung an sich stärker verändert als beim Sauger. In der Praxis müssen beide Varianten bei ~2000 U/ min und mehr arbeiten, um relativ viel vom maximalen Drehmoment (Sauger) und relativ schnell das maximale Drehmoment (Abgasaufladung) zu erreichen.
Diese Angaben mit Drehnoment x ab Drehzahl y wird auf entsprechend stark gebremsten Prüfständen in hohen Gängen angegeben, sprich sie haben mit der Realität kaum was zu tun, es sei denn man fährt überwiegend im hohen Gang irgendwelche steilen Berge hoch.

Drehen muss man beide Varianten, wenn man vernünftig Radzugkraft haben will, bei Benzinern lohnt sich das durch die Bank weg so gut wie immer und selbst bei Dieseln kann man noch einen Großteil des Drehzahlbandes gut verwerten.

Ich persönlich treffe die Entscheidung ob Automatikschaltung oder Handschaltung danach, welches Fahrprofil abgedeckt werden soll und ob mir Komfort oder Effizienz wichtiger ist.
Automaten bieten dort den größten Komfort, wo sie den größten Effizienznachteil haben, nämlich im Stadtverkehr und allgemein in Staus und stockendem Verkehr. Auf der Langstrecke können sie dagegen einen Vorteil bei der Effizienz haben, wenn sie länger übersetzt sind, jedoch fällt dort der Komfortvorteil kaum noch nennenswert aus.

Zitat:

@draine schrieb am 8. Juli 2019 um 00:39:09 Uhr:


Von 20 bis 160 kann ich alles im 3. Gang fahren, das schafft ein Turbo nicht. Untenrum kein Druck und obenrum bricht er ein. Und dazwischen verzögertes Ansprechverhalten, weil bei jedem Gasstoß erst das Abgas die Turbine beschleunigen muss. Im Alltag drehe ich mein Auto nicht über 2.000 Umdrehungen, nicht mal beim Anfahren.

Mit meinen Turbo geht es "Von 20 bis 160 kann ich alles im 3. Gang fahren"
Aber, Gang 6 funz schon ab 60 bis 210, Automatik brauche ich nicht wirklich.

Habe 2 Jhre lang Jpanische Sauger gefahren - möchte nicht mehr.

Schöne Grüß.

Den G120 als Automatik kaufen und per Software auf die non-German Version "zurückflashen". Sprich auf die ungedrosselte Version. Entspricht nahezu dem G165. Ein Tick drüber. Funktioniert gut, fährt sich prima und endlich nicht mehr zugeschnürt wie ein zu enger Schuh.
Es gibt diverse Firmen, die das anbieten. Kostenpunkt um die 400€ inkl. dem kleinen Kasten zum Flashen. Ein Zurückflashen auf die Werkssoftware ist natürlich jederzeit möglich. Aber wozu? Im Ausland gibts den G165 als Automatik im 3er. Nur der deutsche Michel will bevormundet werden. 🙂

Ähnliche Themen

Und was ist im Falle eines Schadens oder eines Defekts in bezug auf Garantie?

Dann würdest du einen Preis gewinnen, weil du der erste mit G120 Motor jemals wärst, der einen Schaden am Motor hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen