Sportsitze mit Alcantara Applikationen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

bin wie so viele drauf und dran, mir einen Tiguan S+S zu bestellen. Die Konfiguration steht soweit. Eine Frage habe ich jedoch, die über die Suchfunktion noch nicht so besprochen wurde. Wie seid ihr mit den Sportsitzen (Serienausstattung schwarz/titanschwarz) zufrieden? Stimmt die Qualität? Werde ich die Sitze mit meinen 120 kg schnell platt sitzen? Ich scheue derzeit den finanziellen Mehraufwand von 2100,00 € für die Lederbestuhlung. Ist der Mehrpreis doch irgendwie gerechtfertigt oder gar ein Muß?

Alle Antworten sind sehr willkommen.

Gruß, Männerhort

15 Antworten

Plattsitzen kannst du alles in sieben Jahren. Da spielt der Bezug keine Rolle....
Die Stoffqualität bei Volkswagen ist m.E. sehr gut
Gruss charlybenetti

Hallo,

eigentlich sind die Sitze von VW immer sehr gut. Mir ist aufgefallen, das die Sitze im Tiguan weicher sind als die im Touran.

Was die Verarbeitung angeht, so bin ich von meinen Vordersitzen enttäuscht, da sie Falten werfen (s.Bild). Das habe ich auf den Rücksitzen nicht und auch beim Touran war es auch immer besser.

und deshalb Ledersitze verzichte lieber aufs Navi
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wacky_essen


Hallo,

eigentlich sind die Sitze von VW immer sehr gut. Mir ist aufgefallen, das die Sitze im Tiguan weicher sind als die im Touran.

Was die Verarbeitung angeht, so bin ich von meinen Vordersitzen enttäuscht, da sie Falten werfen (s.Bild). Das habe ich auf den Rücksitzen nicht und auch beim Touran war es auch immer besser.

Die auf dem Foto erkennbaren Falten sehen für mich aber nicht so aus, als wären sie schon von Anfang an drin gewesen und nicht durch das ständige sitzen entstanden... oder...??? Solche Falten haben nicht einmal meine 13 Jahre alten Recaros in meinem Golf gehabt.

Gruß FerdiR

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Männerhort


Hallo,

bin wie so viele drauf und dran, mir einen Tiguan S+S zu bestellen. Die Konfiguration steht soweit. Eine Frage habe ich jedoch, die über die Suchfunktion noch nicht so besprochen wurde. Wie seid ihr mit den Sportsitzen (Serienausstattung schwarz/titanschwarz) zufrieden? Stimmt die Qualität? Werde ich die Sitze mit meinen 120 kg schnell platt sitzen? Ich scheue derzeit den finanziellen Mehraufwand von 2100,00 € für die Lederbestuhlung. Ist der Mehrpreis doch irgendwie gerechtfertigt oder gar ein Muß?

Alle Antworten sind sehr willkommen.

Gruß, Männerhort

Ich habe Leder bestellt. Der Innenraum des Tiguans wird damit extrem aufgewertet. Das gesamte Interior wirkt wesentlich hochwertiger und edler.

Beim Lederpaket ist die Sitzverstellung für den Fahrersitz elektrisch und eine Sitzheitzung für die Vordersitzte ist automatisch mit dabei. Somit spart man Geld fürs Winterpaket. Am besten du vergleichst mal bei deinem Händler die Ausstattungsvarianten Leder und Stoff. Ich denke, die Entscheidung fällt zugunsten der Lederbestuhlung aus. 😁

Aber Achtung, dass Leder ist beim Tiguan ein Problem. Die Lieferzeit erhöht sich! 🙁

Zitat:

Sitzheitzung für die Fondsitzte ist automatisch mit dabei,

Ähh, davon war aber keine Rede. Wär ja geil wenn die das wirklich hätte. Ich dachte die Sitzheizung gibts nur vorne und nicht hinten (fond ist doch heck oder?).

das mim stoff sieht nicht so aus als ob das in 2 wochen benutzung passiert wäre. ich würd da auf jeden fall in werkstatt und die sollen das aufpolstern oder nen neuen sitz einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von ThaCruiser



Zitat:

Sitzheitzung für die Fondsitzte ist automatisch mit dabei,

Ähh, davon war aber keine Rede. Wär ja geil wenn die das wirklich hätte. Ich dachte die Sitzheizung gibts nur vorne und nicht hinten (fond ist doch heck oder?).

das mim stoff sieht nicht so aus als ob das in 2 wochen benutzung passiert wäre. ich würd da auf jeden fall in werkstatt und die sollen das aufpolstern oder nen neuen sitz einbauen.

@ThaCruiser: Hatte mich verschrieben. Vordersitze und nicht Fondsitze ware natürlich gemeint. Ich habe es jetzt richtiggestellt und in Vordersitze abgeändert! 🙂

Hallo @ all.
Bei mir steht eine Tiguan-Neubestellung an, nachdem ich die aktuelle Bestellung erstmal storniert hatte. (s. anderer Thread... Lieferzeit nackiger Tiguan).
Die Frage ob Stoff oder Leder ist somit noch offen.
Nun ist die Situation bei uns, dass wir zwei Kindersitze im Fond "installieren" müssen. Somit habe ich bei Leder Bedenken, allerdings spricht wieder dafür, dass es sich leichter reinigen lässt.
Bei den Ausstellern die ich gesehen habe, hat das Leder auf den Vordersitzen auch schon arge Falten geworfen, ein Punkt der für Stoff spricht.
Hat jemand Erfahrung mit Kindersitzen auf Leder? Geht das gut?`

Danke!
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Shinji20


Hallo @ all.
Bei mir steht eine Tiguan-Neubestellung an, nachdem ich die aktuelle Bestellung erstmal storniert hatte. (s. anderer Thread... Lieferzeit nackiger Tiguan).
Die Frage ob Stoff oder Leder ist somit noch offen.
Nun ist die Situation bei uns, dass wir zwei Kindersitze im Fond "installieren" müssen. Somit habe ich bei Leder Bedenken, allerdings spricht wieder dafür, dass es sich leichter reinigen lässt.
Bei den Ausstellern die ich gesehen habe, hat das Leder auf den Vordersitzen auch schon arge Falten geworfen, ein Punkt der für Stoff spricht.
Hat jemand Erfahrung mit Kindersitzen auf Leder? Geht das gut?`

Danke!
Chris

Wir haben dasselbe "Problem". Deshalb habe ich mich mal im Forum schlau gemacht.

Leder + Isofix

Soweit ich gelesen habe, lassen die Druckstellen nach einiger Zeit nach. Leder ist halt besser zu reinigen. Da können die "lieben Kleinen" ruhig mal sabbern. 😁

Ein feuchter Lappen und weg ist es. Polsterschaumreiniger & Co. brauchts da nicht.

Hi,
also unsere Kindersitze haben kein Isofix, werden halt normal mit Gurt befestigt.
Planst Du denn nun die Kombi mit Leder und Kindersitz?
Wenn ja berichte mal, habe noch etwas Zeit bis die Entscheidung fällt. (Sommer/Herbst)

Zitat:

Original geschrieben von granininektar



Zitat:

Original geschrieben von Shinji20


Hallo @ all.
Bei mir steht eine Tiguan-Neubestellung an, nachdem ich die aktuelle Bestellung erstmal storniert hatte. (s. anderer Thread... Lieferzeit nackiger Tiguan).
Die Frage ob Stoff oder Leder ist somit noch offen.
Nun ist die Situation bei uns, dass wir zwei Kindersitze im Fond "installieren" müssen. Somit habe ich bei Leder Bedenken, allerdings spricht wieder dafür, dass es sich leichter reinigen lässt.
Bei den Ausstellern die ich gesehen habe, hat das Leder auf den Vordersitzen auch schon arge Falten geworfen, ein Punkt der für Stoff spricht.
Hat jemand Erfahrung mit Kindersitzen auf Leder? Geht das gut?`

Danke!
Chris

Wir haben dasselbe "Problem". Deshalb habe ich mich mal im Forum schlau gemacht.

Leder + Isofix

Soweit ich gelesen habe, lassen die Druckstellen nach einiger Zeit nach. Leder ist halt besser zu reinigen. Da können die "lieben Kleinen" ruhig mal sabbern. 😁

Ein feuchter Lappen und weg ist es. Polsterschaumreiniger & Co. brauchts da nicht.

Leder und Faltenwurf
Ein Ledersitz mit glattgespanntem Leder ist neu. Das darf so sein. Mit dem Gebrauch aber sollen sich Falten bilden und so u.A. die Natürlichkeit dieses Materials zeigen dürfen. Ist bei guten Lederpolstergruppe in der Wohnstube auch so. Wie ich meine, gehören Falten zu Leder wie ein Rad zum Wagen. Das ist doch das Spezielle am Leder. Schade nur, dass die Autoleder wegen der Sonnenbestrahlung so stark gefärbt/lackiert werden müssen, die Atmungsfähigkeit leidet darunter. Daimler locht seine Lederbezüge deshalb, was natürlich irgendwie schade ist. Voll anillingegerbte Leder sind leider zu lichtempfindlich.
Ganz anders aber bei Stoff , da ist Faltenwurf ein Mangel, entweder an der Unterpolsterung oder an der Stoffqualität !
Gruss charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Leder und Faltenwurf
Ein Ledersitz mit glattgespanntem Leder ist neu. Das darf so sein. Mit dem Gebrauch aber sollen sich Falten bilden und so u.A. die Natürlichkeit dieses Materials zeigen dürfen. Ist bei guten Lederpolstergruppe in der Wohnstube auch so. Wie ich meine, gehören Falten zu Leder wie ein Rad zum Wagen. Das ist doch das Spezielle am Leder. Schade nur, dass die Autoleder wegen der Sonnenbestrahlung so stark gefärbt/lackiert werden müssen, die Atmungsfähigkeit leidet darunter. Daimler locht seine Lederbezüge deshalb, was natürlich irgendwie schade ist. Voll anillingegerbte Leder sind leider zu lichtempfindlich.
Ganz anders aber bei Stoff , da ist Faltenwurf ein Mangel, entweder an der Unterpolsterung oder an der Stoffqualität !
Gruss charlybenetti

ISt wie so häufig reine Geschmacksache und ist bei hochpreisigen Herstellern modellabhängig.

Das heisst, es gibt Polstermöbel, die einen Faltenwurf haben (von Anfang an), oder Modelle die eine faltenfreie Husse haben - auch bei der Nutzung.

Was Du vielleicht meinst, ist der sogenannte Sitzspiegel. Der nicht schön ist, aber bei starker Nutzung leider nicht vermeidbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von Shinji20


Hallo @ all.
Bei mir steht eine Tiguan-Neubestellung an, nachdem ich die aktuelle Bestellung erstmal storniert hatte. (s. anderer Thread... Lieferzeit nackiger Tiguan).
Die Frage ob Stoff oder Leder ist somit noch offen.
Nun ist die Situation bei uns, dass wir zwei Kindersitze im Fond "installieren" müssen. Somit habe ich bei Leder Bedenken, allerdings spricht wieder dafür, dass es sich leichter reinigen lässt.
Bei den Ausstellern die ich gesehen habe, hat das Leder auf den Vordersitzen auch schon arge Falten geworfen, ein Punkt der für Stoff spricht.
Hat jemand Erfahrung mit Kindersitzen auf Leder? Geht das gut?`

Danke!
Chris

Gerade wegen den Kindersitzen würde ich das empfehlen. Habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Leder ist einfach viel robuster und viel einfacher zu reinigen als Stoff. Man weiss ja, wie es nach ein paar wuchen unter den Kindersitzen so aussieht.... ;-)

Und mit Druckstellen hatte ich bisher keine Probleme, sind nach ein paar Tagen wieder raus.

MST

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR



Zitat:

Original geschrieben von wacky_essen


Hallo,

eigentlich sind die Sitze von VW immer sehr gut. Mir ist aufgefallen, das die Sitze im Tiguan weicher sind als die im Touran.

Was die Verarbeitung angeht, so bin ich von meinen Vordersitzen enttäuscht, da sie Falten werfen (s.Bild). Das habe ich auf den Rücksitzen nicht und auch beim Touran war es auch immer besser.

Die auf dem Foto erkennbaren Falten sehen für mich aber nicht so aus, als wären sie schon von Anfang an drin gewesen und nicht durch das ständige sitzen entstanden... oder...??? Solche Falten haben nicht einmal meine 13 Jahre alten Recaros in meinem Golf gehabt.

Gruß FerdiR

??? Entweder bin ich heute "Schlecht drauf" oder du du hast ein paar "nicht" zuviel in Deiner Aussage.

Die Falten waren von Anfang an vorhanden. Sie sind nicht daducht entstanden , daß ich bis jetz ca. 300 km auf Ihnen gesessen habe. Auch die alterserscheinung schiedet aus, der Tiguan ist ja auch erst 10 Tage alt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen