Sportsitze im Sport &Style schlechter Seitenhalt
Hallo,
ich bin über die Sportsitze im Sport&Style etwas enttäuscht.
Diese Sitze dürften sich eigentlich nicht Sportsitze nennen.
Der Seitenhalt lässt arg zu wünschen übrig, die Seitenflanken der Sitze sind viel zu weich.
Die Sitze im T & F haben einen wesentlich besseren Seitenhalt.
(die gleichen Sitze hatte ich in meinem vorherigen Touran Trendline)
Viele Grüße,
Harald
Beste Antwort im Thema
Servus!
Also es ist schon echt verwunderlich.
Warum schreibt niemand:
Der Tiguan ist ein miserables Auto, weil er mir zu groß ist?
Der Tiguan ist ein miserables Auto, weil er keinen Handbremshebel hat?
Der Tiguan ist ein miserables Auto, weil er nicht unter 3 Liter zu fahren ist?
Bin ich der Einzige, für den 35.000 € sakrisch viel Geld sind und der 8x im Autohaus probegesessen hat, 2x verschiedene Versionen Probegefahren hat und die Forumseinträge auswendig gelernt hat.
Im Ernst: Tut halt bitte ERST Probefahren und DANN bestellen.
Sich nachher beschweren ist m.E. ein unnötiges Kritisieren eines tollen Wagens.
Grüße!
CmdreCodie
46 Antworten
ja, als sportsitze würde ich sie auch nicht bezeichnen. haben aber für meine bedürfnisse mehr als genug seitenhalt und sind auch ansonsten sehr gut. v.a. auf längeren etappen sitzt man sehr entspannt. und ein SUV ist ja kein sportwagen, also paßt das schon so. die T&F sitze habe ich allerdings bisher nicht zum vergleich "probegesessen"...
gruß
phi
Zitat:
Original geschrieben von HaMo
Hallo,ich bin über die Sportsitze im Sport&Style etwas enttäuscht.
Diese Sitze dürften sich eigentlich nicht Sportsitze nennen.
Der Seitenhalt lässt arg zu wünschen übrig, die Seitenflanken der Sitze sind viel zu weich.
Die Sitze im T & F haben einen wesentlich besseren Seitenhalt.
(die gleichen Sitze hatte ich in meinem vorherigen Touran Trendline)Viele Grüße,
Harald
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen! Die Sitze bieten meiner Meinung nach sehr guten Seitenhalt und sind vor allem Langstreckentauglich! Du solltest mal Kia Sorento fahren dann wirst du von den S&S Sitzen träumen!
Gruß FCB1977
nach 55 tkm kann ich das auch nicht bestätigen. Der Seitenhalt entspricht der Strassenlage (S+S, Sportfahrwerk, 18 Zoll) und meinem massigen Körper. Alles bestens :-)) Die Sitze sind eher "schlecht", da die Sitzfläche zu kurz ist !!!
Also warum bekommen billige Autos kurze Sitze ??? Mein S5 hat "lange" Sportsitze ... und die entsprechen auch der Strassenlage .. herrlich.
Gruss,
s4c_ch
Bei den "Sport"sitzen muss ich auch bestätigen das der Seitenhalt für den Schultern bereich optimal ist, doch im bereich becken sieht es da ganz anderes aus da fühl ich mich wie auf dem heimischen sofa da kann man ja sogut rum rutschen. Vorallem in den kurven da kann es schon sein das man ab und zu nicht zu 100% auf die pedalen kommt.
Mag zwar jetzt übertrieben sein aber SPORTSITZE ja ich weis unnötig,teuer und co aber das muss jeder selbst wissen was einer braucht oder nicht...? Die muss ich haben 😁
Ähnliche Themen
Der Aussage des Themenstarters muß ich auch widersprechen.
Meine Frau fährt seit Oktober einen Sport&Style R-Line mit Sportsitzen (Leder). Und ich bin sehr angetan vom, wie ich finde, spürbar besseren Seitenhalt der Sitze im Vergleich zu den Standardsitzen. Vielleicht sind die Sportsitze (elektrisch verstellbar?) beim Themenstarter ja nur falsch eingestellt? Denn wenn ich bei unserem R-Line die Rückenlehne "zu hart" einstelle, reduziert sich auch der Seitenhalt merklich.
Sicher, mit "richtigen" Sportsitzen sind die Sportsitze des Tiguan trotzdem nicht zu vergleichen... aber wer aufgrund der Bezeichnung "Sportsitze" erwartet hat, daß diese die gleichen Eigenschaften haben wie Sportsitze in einem Ferrari oder Porsche 911/GT2, der hat mit dem Tiguan wohl ohnehin den falschen Typ Fahrzeug gewählt. 😉 Wie schon hier im Thread erwähnt, der Tiguan ist ein SUV, kein Sportwagen.
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von RlineTiga
Bei den "Sport"sitzen muss ich auch bestätigen das der Seitenhalt für den Schultern bereich optimal ist, doch im bereich becken sieht es da ganz anderes aus da fühl ich mich wie auf dem heimischen sofa da kann man ja sogut rum rutschen. Vorallem in den kurven da kann es schon sein das man ab und zu nicht zu 100% auf die pedalen kommt.
Dann solltest du den Sitz mal richtig einstellen. Wenn ich den Sitz so weit nach hinten stelle, daß ich mit ausgestreckten Beinen soeben an die Pedale komme, habe ich auch keinen Seitenhalt.
Zitat:
Original geschrieben von FCB1977
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen! Die Sitze bieten meiner Meinung nach sehr guten Seitenhalt und sind vor allem Langstreckentauglich! Du solltest mal Kia Sorento fahren dann wirst du von den S&S Sitzen träumen!Zitat:
Original geschrieben von HaMo
Hallo,ich bin über die Sportsitze im Sport&Style etwas enttäuscht.
Diese Sitze dürften sich eigentlich nicht Sportsitze nennen.
Der Seitenhalt lässt arg zu wünschen übrig, die Seitenflanken der Sitze sind viel zu weich.
Die Sitze im T & F haben einen wesentlich besseren Seitenhalt.
(die gleichen Sitze hatte ich in meinem vorherigen Touran Trendline)Viele Grüße,
HaraldGruß FCB1977
Mir / uns gefallen sie super und bieeten guten halt, auch für große Leute. Es ist ja auch KEIN Sportwagen, sondern en SUV.
Zitat:
Original geschrieben von Elchdoktor
Der Aussage des Themenstarters muß ich auch widersprechen.Meine Frau fährt seit Oktober einen Sport&Style R-Line mit Sportsitzen (Leder). Und ich bin sehr angetan vom, wie ich finde, spürbar besseren Seitenhalt der Sitze im Vergleich zu den Standardsitzen. Vielleicht sind die Sportsitze (elektrisch verstellbar?) beim Themenstarter ja nur falsch eingestellt? Denn wenn ich bei unserem R-Line die Rückenlehne "zu hart" einstelle, reduziert sich auch der Seitenhalt merklich.
Sicher, mit "richtigen" Sportsitzen sind die Sportsitze des Tiguan trotzdem nicht zu vergleichen... aber wer aufgrund der Bezeichnung "Sportsitze" erwartet hat, daß diese die gleichen Eigenschaften haben wie Sportsitze in einem Ferrari oder Porsche 911/GT2, der hat mit dem Tiguan wohl ohnehin den falschen Typ Fahrzeug gewählt. 😉 Wie schon hier im Thread erwähnt, der Tiguan ist ein SUV, kein Sportwagen.
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
Hallo Leute,
will die Sportsitze nicht schlecht machen, komme damit auch zurecht.
Ich erwarte auch keine Sportsitze wie im Sportwagen,
aber Seitenhalt ist im SUV fast wichtiger als im Sportwagen.
Wer schon mal unebenes Gelände (z. B. Feldwege mit Löchern) hinter sich hat, wo man auch bei langsamerer Fahrweise von links nach rechts geschaukelt wird, der wird wissen, was ich meine.
Ich habe über 2 Jahre in den Sitzen vom T&F gesessen, da waren die Seitenflanken der Sitz- u. Rückenflächen mit einer festen höheren Kante versehen u. man saß fester "im Sattel"
Warum baut VW in den Modellen T&F und S&S unterschiedliche Sitze ein ?
Vom Kostenfaktor sind sie gleich (kenne den Lieferanten)
Vielleicht solltet ihr mal eine Sitzprobe machen.
Wer nur die "Sportsitze" kennt, der wird kaum merken, das es besseres gibt.
Viele Grüße,
Harald
Zitat:
Wer schon mal unebenes Gelände (z. B. Feldwege mit Löchern) hinter sich hat, wo man auch bei langsamerer Fahrweise von links nach rechts geschaukelt wird, der wird wissen, was ich meine.
Ich habe über 2 Jahre in den Sitzen vom T&F gesessen, da waren die Seitenflanken der Sitz- u. Rückenflächen mit einer festen höheren Kante versehen u. man saß fester "im Sattel"
Warum baut VW in den Modellen T&F und S&S unterschiedliche Sitze ein ?
Vom Kostenfaktor sind sie gleich (kenne den Lieferanten)Vielleicht solltet ihr mal eine Sitzprobe machen.
Wer nur die "Sportsitze" kennt, der wird kaum merken, das es besseres gibt.
Viele Grüße,
Harald
servus harald,
ja, was VW wo und warum einbaut...das ist manchmal nicht ganz nachvollziehbar😉(alcantarasitze im golfVI&co🙁aber nicht im tiguan!!).
tja, und ich glaube, ich muss mich echt noch einmal in einen T&F setzten. ich hatte in meim alten audi hervorragende sportsitze montiert, kann also schon verstehen, was du dir unter mehr seitenhalt. im S&S so vorstellst.
aber eigentlich erklärst du die denke von VW auch selber: der T&F ist u.a. fürs gelände vorgesehen, stellen sich andere ansprüche an die sitze. der S&S ist mehr der straßenkomfortmeister. das "sport" im namen sollte man nicht so ernst nehmen, dass ist wohl eher ein namensmarketingding zur besseren differenzierung der verschiedenen modellversionen. was soll denn auch am trend&fun das "fun" sein? die serienmäßig nicht vorhandene dachreling+halterung fürs surfbrett oder radl!? auch käse, die bezeichnung. und wer es wirklich sportlich will, im tiguan..genau, der greift zum R-line.
bisher hatte ich im S&S nur einmal das bedürfnis, etwas mehr seitenhalt im sitz zu haben. da war ich aber auf kurviger bergstraße und im "S" modus des DCC unterwegs, habe es kurvenmäßig krachen lassen. klar wünscht man sich da höhere sitzwangen. nur, wie oft prügel ich den tiguan so durch die kurven?! 1-2 im jahr. wenns hoch kommt. ansonsten lobe ich mir die famose bequemlichkeit, den wirklich guten verstellbereich der sitze. zu wünschen bleibt aber, dass VW im nächsten tiguan da dochnachbessert, echte sport-/komfort oder auch memorysitze anbietet. und den alcantarabezug nicht vergisst😉..sonst werde ich der marke vll noch untreu!!
gruß
phi
Ist die Sitzform der stoffbezogen S&S-Sitze eigentlich eine andere als die der lederbezogenen R-Line Sitze ?
Nein, es ist die selbe Sitzform.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von HaMo
Hallo,ich bin über die Sportsitze im Sport&Style etwas enttäuscht.
Diese Sitze dürften sich eigentlich nicht Sportsitze nennen.
Der Seitenhalt lässt arg zu wünschen übrig, die Seitenflanken der Sitze sind viel zu weich.
Die Sitze im T & F haben einen wesentlich besseren Seitenhalt.
(die gleichen Sitze hatte ich in meinem vorherigen Touran Trendline)Viele Grüße,
Harald
Kann deine Kritik nicht nachvollziehen - habe den S& S / Stoff und bin im Tiguan Parcours den T & F mit Leder gefahren, ich fand in beiden gleich guter Seitenhalt 😎
Liebe Tiger-Freunde,
erlaubt mir mal ne Zwischenfrage, da ich keinen neuen "Sitze-Threat" aufmachen will:
Bei unserem 🙂 stehen nur 2 R-Line Versionen, somit konnten wir nur die R-Line Sitze ausprobieren:
für unsere Kaufentscheidung würde mich interessieren, ob die S&S Sportsitze mit den R-Line-Sitzen vergleichbar sind (ich fand sie sehr bequem und ich bin 1,95) oder ob das ganz andere sind. Die Sportsitze Stoff und Leder sind ja die gleichen wie ich hier gelesen habe.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße
CmdrCodie
EDIT: ein Paar Posts weiter oben steht meine Frage und Antwort (dass es die gleiche Sitzform ist). SORRY!!
Also, nach fast sechs Wochen Tiguan S & S Team, kann ich auch bestätigen,dass die Sportsitze null Seitenhalt bieten. Ich habe vorher einen Passat Variant Sportline gefahren, ebenfalls mit Sportsitzen und diese Sportsitze waren im Vergleich zu den Tiguan Sportsitzen die reinsten Recaros. Beim Tiguan kann ich die Seitenwangen bis unter Sitzflächenniveau drücken, während beim Passat die Seitenwangen so hart waren, das man dort kaum etwas runterdrücken konnte. Dem entsprechend war natürlich auch der Seitenhalt besser. Mir persöhnlich fehlt dieser bessere Seitenhalt, vermutlich auch durch die höhere Sitzposition im Tiguan und den damit verbundenen höheren Fliehkäften.
LG Hubbs