Sportsitz vs Komfortsitz - Härte
Hallo
Ich habe eine Frage , bin den Komfortsitz im F10 Probegefahren und er erschien mir für mein Empfinden (Audi Sitze gewohnt) recht weich , fast zu weich.
Ist der Sportsitz im F10 spürbar härter oder nur die Form ?
Dann wollte ich noch fragen ob jmd mir sagen kann ob das M Sportfahrwerk in etwa so hart ist wie das S Line Sportfahrwerk von Audi , falls da jemand einen Vergleich mal hatte zufällig ?
Danke für eure Hilfe
Max
Beste Antwort im Thema
Ich hab gute 5tkm in ca. 6 Wochen gebraucht um die Komfortsitze für mich perfekt einzustellen. Bin da aber auch pingelig/empfindlich. Kurze Strecken sind kein Problem, da merkt man eine falsche Einstellung nicht, oder hält den Sitzt für schlecht. Da ich aber in der Wochen zwei mal zwischen 2-4h im Auto sitze, merkt man nach dem Aussteigen schon ob der Sitzt gut eingestellt war oder nicht.
Jetzt steige ich aus wie ich eingestiegen bin (bis auf die verbrauchten Nerven 🙁 ). Von daher glaube ich nicht das man nach einer "kurzen" Probefahrt 1. die richtige Einstellung getroffen hat, und 2. eine Aussage zum Sitz machen kann. Dafür hat der Komfort-Sitzt einfach zu viele Verstellmöglichkeiten.
patrick
23 Antworten
Ja, ich habe auch lange gebraucht bis die Sitze passten wie ein bequemer Turnschuh. Da steige ich ein, und ich muss meinen Hintern bzw. Rücken nicht ein einziges Mal wegen irgendwelchen Kinkerlitzchen bewegen, weil es einfach passt wie ein bequemer Turnschuh. Die alten Sitze waren aber generell bequemer.
oder Du wirst einfach älter 😛
zuletzt 7.5h am Stück gefahren und ausgestiegen ohne jedes Zipperlein, auch Tags drauf nicht
oder in den Alpina
Ähnliche Themen
Mir sind die Sportsitze im M zu kurz.
Bin 1,84 groß also Durchschnittlich und ich bekomme im rechten Bein meistens nach 2 Std schmerzen.Der seitenhalt ist dagegen genial
Ok also bin beide Sitze gefahren Pre LCI und die Komfortsitze sind doch besser .
Ganz abgedrehte Frage aber ist jemand mal nen Jaguar Xf gefahren mit den vergleichbaren Sitzen ? Das wäre der letzte Vergleichskandidat bevor ich zuschlage , da ich viel fahre ist der Sitz das entscheidende.
Kann man das vergleichen ?
Achso die Sportsitze im F30 find ich auch tatsächlich gut allerdings gefällt mir das Fahrwerk nicht so gut.
Wie so Vieles ist das Geschmackssache.
Ich habe den Vergleich dadurch, dass ich in letzter Zeit einen F11 535D LCI suche.
Den habe ich bisher gefahren mit Komfortsitzen in Leder - immer mit Belüftung, denn Leder ohne Belüftung geht nicht bei der Hitze - was auch den größten Vorteil darstellt.
Sportsitze habe ich nicht in Leder gefahren aus o.g. Gründen.
Und eben den M-Sportsitz ein paar Mal als Alcantara-Stoff. Nur teilelektrisch, aber mit Lordose.
Und... ganz ehrlich, ich fühle mich im M-Sportsitz (ohne Leder) noch ein wenig besser aufgehoben als im Komfortsitz.
Der Komfortsitz ist gut, keine Frage. Aber bei mir passt der M-Sportsitz wie angegossen und er ist etwas fester.
Ich mag das definierte Sitzen ohne Einsinken. Die M-Sportsitze sind nicht knallehart, sondern genau richtig.
Meine Statur: 187cm, schlank, 93 kg.
Fazit:
Komfortsitze sind schon sehr gut (mit Lüftung).
M-Sportistze für mich persönlich noch eine Spur besser, weil ich gerne fest sitze.
Doch beide sind so gut, dass die Unterschiede wohl eher in den "kosmetischen" Bereich gehören.
Nur dass der M-Sportsitz in Stoff/Alcantara bei gleicher oder besserer Sitzqualität eben doch eine ganze Ecke preisgünstiger ist.
k-hm
Hallo Zusammen
Ich möchten mir diesen Sommer auch Komfortsitze zulegen (habe im Moment Sportsitze LCI) und werde woh die mit Massagefunktion sowie Belüftung nachrüsten. Frage an alle die Komfortsitze im Auto haben: Handelt es sich auch bei den Sitzen im Fond um Komfortsitze bzw. weiss jemand, ob die Rücksitze auch "komfortabler" sind in Autos mit Komfortsitzen im Vergleich zu jenen mit Sportsitzen? Ich frage sehalb, da ich nicjt weiss ob es sich lohnt alle Sitze auszutauschen oder nur die Vorderen?
Ich habe den Aktivsitz nie gefahren aber was so geschrieben wird ist es ein eher unwichtiges Feature. Bei der Sitzbelüftung sieht das ganz anders aus. Bin beides gefahren und will das Feature nicht mehr missen. Die Rücksitzbank ist in allen 5ern (zumindest LCI) identisch und völlig unabhängig zu den vorderen Komfortsitzen.