Sports Line mit 90 PS - seit heute habe ich ihn.

Mazda 2 3 (DJ)

Hallo liebe Community,

heute war für mich der große Tag und voller Aufregung ging es um 17.30 zum Mazda - Händler, um meinen Mazda 2 Sports Line in Rubinrot und mit 90 PS abzuholen. Man bat mich, meine ersten Erfahrungen zu schildern und so komme ich diesem Wunsch gerne nach. Es gibt zwar schon einen Erfahrungs - Threat, doch bezieht sich dieser auf den großen Benziner im Mazda 2, weshalb ich da auch nichts durcheinander bringen möchte.

Kommen wir nun zu meinen ersten Erfahrungen. So viele sind es noch nicht, da ich erst rund 25 Kilometer vom Händler aus Richtung Heimat gefahren bin.

Das Auto ist für mich natürlich eine ordentliche Umgewöhnung, wenn man bedenkt, was für technische Spielereien und Ausstattungen vorhanden sind. Bis auf das Technik - Paket, ist alles vorhanden - sprich Navigation und Licht - Paket. Kommt man, wie ich vom Skoda Citigo (Totalschaden durch unverschuldeten Unfall), ist das schon ein ordentlicher Sprung.

Zum Äußeren: Da ich aufgrund des Unfalls auf ein Auto angewiesen bin, kam eine Neuwagenbestellung nicht infrage. Drei Monate ohne Auto wären unzumutbar gewesen. So hatte ich die Wahl zwischen zwei Tageszulassungen mit gleicher Ausstattung, jedoch unterschiedlichen Farben. Die Entscheidung fiel mir schwer. Sollte es Rubinrot oder doch eher Cyanitblau sein? Ich entschied mich für das Rot, einfach weil ich denke, dass man sich an dem grellen Blau irgendwann satt sieht. Das Rot steht diesem Auto einfach und man kann es auch als Mann fahren 😉. Kombiniert mit den tollen Sports - Line - Felgen ist der Mazda in der Kleinwagenklasse eine echte Erscheinung. Am Mittwoch kommen dann schwarze 15 Zöller für den Winter rauf. Momentan ist das Fahren mit Sommerreifen ja noch möglich.

PS: Bestellt die Winterreifen nicht bei Mazda. Die Preise sind unverschämt, doch können die Händler nichts dafür.

Zum Inneren:

Der Wagen sieht innen sehr speziell, aber aufgeräumt aus. Die Verarbeitung ist absolut sauber - gut, vielleicht nicht gaaaanz so hochwertig, wie ein Polo, aber ich war nicht bereit, tausende Euronen mehr für ein schick geschäumtes Amaturenbrett auszugeben 😁
Für mich als Ex - Volkswagen - Konzern - Konsument ist das Auto natürlich eine enorme Umstellung. Vieles wird an Blinker - und Scheibenwischhebel eingstellt, wie zum Beispiel das Licht. Das sind aber alles Sachen, an die man sich gewöhnt.
Die Bedienung des Infotainments, welches bei allen neuen Mazda - Modellen übrigens einheitlich ist, ist phänomenal gut. Kein lästiges Getatsche und Verschmutzen des Bildschirmes während der Fahrt, sondern eine unkomplizierte und sichere Bedienung über den Dreh - Drückschalter in der Mitte. Endlich muss ich keine gefährlichen Verrenkungen während der Fahrt mehr machen, mich mit Bodenwellen ärgern, wenn ich etwas eintippe oder ständig den Bildschirm säubern. Wer möchte, kann das Infotainment - System auch per Touch - Funktion bedienen. Dies geht aber nur, wenn der Wagen steht.
An Funktionen mangelt es nicht. Sogar Nachrichten werden fehlerfrei und deutlich vorgelesen, das Navi arbeitet schnell und die Freisprecheinrichtung ist sehr gut. Hat man sich seine Alltagsoptionen unter Favouriten eingespeichert (Ziele, Telefonnummern, Radiosender), ist man deutlich schneller als mit einem Touchscreen.

Zum Fahrverhalten:

Die 90 PS habe ich natürlich noch nicht ausgereizt, da ich den Wagen die ersten 1000 Kilometer schonen möchte. Man ist allerdings deutlich souveräner unterwegs als im Citigo mit 75 PS. Der Motor läuft sehr ruhig und kultiviert. In der Stadt bekommt man ihn gar nicht mit. Das Start - Stopp - System arbeitet vernünftig und ist, ob man es nun braucht oder nicht, keinesfalls störend. Das Getriebe ist eine Wucht. Die fünf Gänge lassen sich hervorragend schalten. Wer mal das nicht voll synchronisierte Getriebe eines Citigos ausprobieren durfte, wird meine Begeisterung verstehen. Rückwärtsgang und erster Gang gehen auf Anhieb rein, ohne ständig rühren zu müssen. Die Kupplung hat einen für mich sehr guten Schleifpunkt. Ich habe den Wagen nicht einmal abgewürgt 😁
Den Verbauch fand ich für einen nicht eingefahrenen Wagen ebenfalls sehr gut. Stadtverkehr, dann Autobahn mit Tempo 120 und anschließend noch ein wenig Landstraße - das war meine heutige Fahrstrecke. Zum Schluss hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern auf dem Bordcomputer. Das geht vollkommen in Ordnung. Mal schauen, wie sich das in der Zukunft entwickelt.

Ausstattungsdetails:

Es gibt so ein paar Sachen, die ich schon nach den ersten paar Minuten lieb gewonnen habe. Punkt 1 wären die Scheinwerfer, auf welche ich nachher nochmal gesondert eingehen werde. Auf der Autobahn habe ich den Spurassistenten gleich mal getestet. Sobald ich ohne Einsatz des Blinkers eine Spurlinie überquere, wird durch ein lautes Vibrieren signalisiert, dass ich die Straße verlasse. Der Tempomat kann sogar ein Geschwindigkeitslimit aufnehmen, welches ich auch durch Gasgeben nicht überschreiten kann. Kann man mögen, muss man aber nicht. Die elektrisch anklappbaren Außenspiegel sind eine feine Sache. Gerade, wenn man viel in Parkhäusern oder auf engen Supermarktparkplätzen unterwegs ist. Das war erstmal das Grobe.

Voll - LED - Scheinwerfer:

Zugegeben - es handelt sich nicht wirklich um Voll - LED, da die Blinker normale Glühbirnen sind. Es gibt aber Schlimmeres. Abblendlicht und Fernlicht sind LED - Technik. Für mich als Überlandfahrer, der im Raum Brandenburg unterwegs ist, stellt dieses Licht ein deutliches Plus an Sicherheit für mich dar. Ich gestehe, es ist nicht unbedingt soooo viel besser als das Bi - Xenon im Skoda Yeti meiner Mutter, aber man muss auch immer das Preis - Leistungs - Verhältnis im Auge behalten, etwas was bei Skoda übrigens auch immer mehr vernachlässigt wird. Das Licht ist angenehm hell und weniger fleckig. Bei Fernlicht schickt der Scheinwerfer ordentlich was voraus. Bietet sich mir eine Gelegenheit, werde ich mal ein paar Bilder machen und hier reinstellen. Die starke Hell - Dunkel - Grenze, die viele bei LED - Scheinwerfern generell bemängeln, ist hier nicht großartig vorhanden. Es wird hinter dem Lichtpegel nicht schlagartig stockfinster.

Erstes "Fazit" nach 25 Kilometern:

Mazda ist da ein sehr gutes Auto gelungen, dass eine Menge Komfort und Ausstattung zu einem guten Preis - Leitsungs - Verhältnis bietet. Bemängeln kann man jedoch Mazdas Paket - Zwang beim Konfigurieren.
Der Motor läuft ruhig und vibrationsarm. Das Schaltgetriebe mit fünf Gängen ist ein Traum. Die Lenkung ist schön direkt und man braucht, Infotainment mal ausgenommen, nicht viele Kilometer, um mit allem zurecht zu kommen.
Die Verarbeitung ist für diesen Preis wirklich gut und das Bedienkonzept ist in der Kleinwagenklasse Benchmark - so zumindest meine Meinung. Kein anderer Hersteller ist da so flexibel.
Wer sich diesen Wagen kauft, sollte keinesfalls auf die LED - Scheinwerfer verzichten. Mit den rund 700 Euro kann man nicht viel falsch machen. Dass man kein High End - System alá Multi - Beam oder ILS erwarten kann, ist wohl selbstverständlich.
Ich bereue es nicht, vom VW - Konzern, speziell Skoda, weggekommen zu sein. Ein vergleichbarer Fabia bietet längst nicht das, was im Mazda 2 erhältlich ist und ist dann auch noch teurer.

Wenn Fragen aufkommen, stellt diese ruhig. Ich werde hier die nächsten Tage definitiv noch weitere Eindrücke schildern 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Community,

heute war für mich der große Tag und voller Aufregung ging es um 17.30 zum Mazda - Händler, um meinen Mazda 2 Sports Line in Rubinrot und mit 90 PS abzuholen. Man bat mich, meine ersten Erfahrungen zu schildern und so komme ich diesem Wunsch gerne nach. Es gibt zwar schon einen Erfahrungs - Threat, doch bezieht sich dieser auf den großen Benziner im Mazda 2, weshalb ich da auch nichts durcheinander bringen möchte.

Kommen wir nun zu meinen ersten Erfahrungen. So viele sind es noch nicht, da ich erst rund 25 Kilometer vom Händler aus Richtung Heimat gefahren bin.

Das Auto ist für mich natürlich eine ordentliche Umgewöhnung, wenn man bedenkt, was für technische Spielereien und Ausstattungen vorhanden sind. Bis auf das Technik - Paket, ist alles vorhanden - sprich Navigation und Licht - Paket. Kommt man, wie ich vom Skoda Citigo (Totalschaden durch unverschuldeten Unfall), ist das schon ein ordentlicher Sprung.

Zum Äußeren: Da ich aufgrund des Unfalls auf ein Auto angewiesen bin, kam eine Neuwagenbestellung nicht infrage. Drei Monate ohne Auto wären unzumutbar gewesen. So hatte ich die Wahl zwischen zwei Tageszulassungen mit gleicher Ausstattung, jedoch unterschiedlichen Farben. Die Entscheidung fiel mir schwer. Sollte es Rubinrot oder doch eher Cyanitblau sein? Ich entschied mich für das Rot, einfach weil ich denke, dass man sich an dem grellen Blau irgendwann satt sieht. Das Rot steht diesem Auto einfach und man kann es auch als Mann fahren 😉. Kombiniert mit den tollen Sports - Line - Felgen ist der Mazda in der Kleinwagenklasse eine echte Erscheinung. Am Mittwoch kommen dann schwarze 15 Zöller für den Winter rauf. Momentan ist das Fahren mit Sommerreifen ja noch möglich.

PS: Bestellt die Winterreifen nicht bei Mazda. Die Preise sind unverschämt, doch können die Händler nichts dafür.

Zum Inneren:

Der Wagen sieht innen sehr speziell, aber aufgeräumt aus. Die Verarbeitung ist absolut sauber - gut, vielleicht nicht gaaaanz so hochwertig, wie ein Polo, aber ich war nicht bereit, tausende Euronen mehr für ein schick geschäumtes Amaturenbrett auszugeben 😁
Für mich als Ex - Volkswagen - Konzern - Konsument ist das Auto natürlich eine enorme Umstellung. Vieles wird an Blinker - und Scheibenwischhebel eingstellt, wie zum Beispiel das Licht. Das sind aber alles Sachen, an die man sich gewöhnt.
Die Bedienung des Infotainments, welches bei allen neuen Mazda - Modellen übrigens einheitlich ist, ist phänomenal gut. Kein lästiges Getatsche und Verschmutzen des Bildschirmes während der Fahrt, sondern eine unkomplizierte und sichere Bedienung über den Dreh - Drückschalter in der Mitte. Endlich muss ich keine gefährlichen Verrenkungen während der Fahrt mehr machen, mich mit Bodenwellen ärgern, wenn ich etwas eintippe oder ständig den Bildschirm säubern. Wer möchte, kann das Infotainment - System auch per Touch - Funktion bedienen. Dies geht aber nur, wenn der Wagen steht.
An Funktionen mangelt es nicht. Sogar Nachrichten werden fehlerfrei und deutlich vorgelesen, das Navi arbeitet schnell und die Freisprecheinrichtung ist sehr gut. Hat man sich seine Alltagsoptionen unter Favouriten eingespeichert (Ziele, Telefonnummern, Radiosender), ist man deutlich schneller als mit einem Touchscreen.

Zum Fahrverhalten:

Die 90 PS habe ich natürlich noch nicht ausgereizt, da ich den Wagen die ersten 1000 Kilometer schonen möchte. Man ist allerdings deutlich souveräner unterwegs als im Citigo mit 75 PS. Der Motor läuft sehr ruhig und kultiviert. In der Stadt bekommt man ihn gar nicht mit. Das Start - Stopp - System arbeitet vernünftig und ist, ob man es nun braucht oder nicht, keinesfalls störend. Das Getriebe ist eine Wucht. Die fünf Gänge lassen sich hervorragend schalten. Wer mal das nicht voll synchronisierte Getriebe eines Citigos ausprobieren durfte, wird meine Begeisterung verstehen. Rückwärtsgang und erster Gang gehen auf Anhieb rein, ohne ständig rühren zu müssen. Die Kupplung hat einen für mich sehr guten Schleifpunkt. Ich habe den Wagen nicht einmal abgewürgt 😁
Den Verbauch fand ich für einen nicht eingefahrenen Wagen ebenfalls sehr gut. Stadtverkehr, dann Autobahn mit Tempo 120 und anschließend noch ein wenig Landstraße - das war meine heutige Fahrstrecke. Zum Schluss hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern auf dem Bordcomputer. Das geht vollkommen in Ordnung. Mal schauen, wie sich das in der Zukunft entwickelt.

Ausstattungsdetails:

Es gibt so ein paar Sachen, die ich schon nach den ersten paar Minuten lieb gewonnen habe. Punkt 1 wären die Scheinwerfer, auf welche ich nachher nochmal gesondert eingehen werde. Auf der Autobahn habe ich den Spurassistenten gleich mal getestet. Sobald ich ohne Einsatz des Blinkers eine Spurlinie überquere, wird durch ein lautes Vibrieren signalisiert, dass ich die Straße verlasse. Der Tempomat kann sogar ein Geschwindigkeitslimit aufnehmen, welches ich auch durch Gasgeben nicht überschreiten kann. Kann man mögen, muss man aber nicht. Die elektrisch anklappbaren Außenspiegel sind eine feine Sache. Gerade, wenn man viel in Parkhäusern oder auf engen Supermarktparkplätzen unterwegs ist. Das war erstmal das Grobe.

Voll - LED - Scheinwerfer:

Zugegeben - es handelt sich nicht wirklich um Voll - LED, da die Blinker normale Glühbirnen sind. Es gibt aber Schlimmeres. Abblendlicht und Fernlicht sind LED - Technik. Für mich als Überlandfahrer, der im Raum Brandenburg unterwegs ist, stellt dieses Licht ein deutliches Plus an Sicherheit für mich dar. Ich gestehe, es ist nicht unbedingt soooo viel besser als das Bi - Xenon im Skoda Yeti meiner Mutter, aber man muss auch immer das Preis - Leistungs - Verhältnis im Auge behalten, etwas was bei Skoda übrigens auch immer mehr vernachlässigt wird. Das Licht ist angenehm hell und weniger fleckig. Bei Fernlicht schickt der Scheinwerfer ordentlich was voraus. Bietet sich mir eine Gelegenheit, werde ich mal ein paar Bilder machen und hier reinstellen. Die starke Hell - Dunkel - Grenze, die viele bei LED - Scheinwerfern generell bemängeln, ist hier nicht großartig vorhanden. Es wird hinter dem Lichtpegel nicht schlagartig stockfinster.

Erstes "Fazit" nach 25 Kilometern:

Mazda ist da ein sehr gutes Auto gelungen, dass eine Menge Komfort und Ausstattung zu einem guten Preis - Leitsungs - Verhältnis bietet. Bemängeln kann man jedoch Mazdas Paket - Zwang beim Konfigurieren.
Der Motor läuft ruhig und vibrationsarm. Das Schaltgetriebe mit fünf Gängen ist ein Traum. Die Lenkung ist schön direkt und man braucht, Infotainment mal ausgenommen, nicht viele Kilometer, um mit allem zurecht zu kommen.
Die Verarbeitung ist für diesen Preis wirklich gut und das Bedienkonzept ist in der Kleinwagenklasse Benchmark - so zumindest meine Meinung. Kein anderer Hersteller ist da so flexibel.
Wer sich diesen Wagen kauft, sollte keinesfalls auf die LED - Scheinwerfer verzichten. Mit den rund 700 Euro kann man nicht viel falsch machen. Dass man kein High End - System alá Multi - Beam oder ILS erwarten kann, ist wohl selbstverständlich.
Ich bereue es nicht, vom VW - Konzern, speziell Skoda, weggekommen zu sein. Ein vergleichbarer Fabia bietet längst nicht das, was im Mazda 2 erhältlich ist und ist dann auch noch teurer.

Wenn Fragen aufkommen, stellt diese ruhig. Ich werde hier die nächsten Tage definitiv noch weitere Eindrücke schildern 😉

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@SpecialDefcon schrieb am 1. März 2016 um 12:41:23 Uhr:


Laut Werksangabe schafft er ja seine 183. Mein Citigi packte 171 Sachen. Allerdings muss sich der Mazda nicht quälen, um seine Vmax zu erreichen.

Hallo

Ja das mag schon sein, das er 183 schafft, aber wer fährt den dauert Vollgas. Unserer schafft auch 180, aber mein bevorzugter Geschwindigkeitsbereich ist 130 -140 Km/h. Gelegentlich fahr ich auch mal längere Zeit so um die 160km/h aber sowas macht auf die Dauer keinen Spass, da hier die Geräuschkulisse doch recht unangenehm wird (fehlender 6.Gang) und der Verbrauch fast auf 8 Ltr steigt.

Natürlich macht man das nicht permanent. Das Auto ist dafür ja auch nicht konzipiert. Allerdings fahre ich wirklich selten Autobahn und wenn ich diese befahre, gebe ich gerne mal Gas, solange die Umstände es zulassen.

Moin moin zusammen,
ich stehe jetzt auch kurz vor der Anschaffung meines ersten Autos, bin mir allerdings noch etwas unschlüssig bezüglich des Modells. Das es ein Mazda wird steht für mich quasi fest. Entweder 2 oder 3 Nakama/Centerline bei 2er vllt sogar Sports mit größeren Motor. Das muss ich nochmal durchrechnen.

Ich werde das Auto primär für Landstraßen brauchen, etwas Stadt und ab und an Autobahn. Ich denke mal im Verhältniss 70-20-10 50-35-15 oder so die Ecke. Wobei die Autobahnfahrten größtenteils bei einer Länge 20-40km je Strecke liegen und dann auch selten über 120-140km/h rausgehen werden.
Jetzt wollte ich mal nachfragen wie Laut (Umdrehungszahl) der Mazda 2 mit 90PS auf der Autobahn ist und wie es sich bei solchen Geschwindigkeiten mit dem Spritverbrauch verhält. Ich bin ab und an den Mazda 2 (DY)- mit 75PS der höhere kann es eigentlich nicht gewesen sein- gefahren und der war auf der Autobahn ein grauß von der Lautstärke.

Und dann noch eine Frage unabhängig vom Mazda wenn ich schonmal dran bin. Ich hab in meiner näheren Umgebung ein Mazda Händler (10km), angenommen ich Kauf einen Neuwagen weiter entfernt ( ca 60km eine Strecke ) Aufgrund von einer deutlichen Preisersparniss. Muss ich dann jedes mal zum Autohaus wo ich das Auto gekauft hab falls ein Problem auftritt oder kann ich dazu zu jeden Mazda Händer?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

grüße

Hallo

Über den Neuen Mazda 2 mit 90 PS kann ich dir nur aus einer längeren Probefahrt berichten. Der Neue hat leider auch nur ein 5 Gang Getriebe außer die 115 PS Version und der Diesel. Aber er ist schon etwas leiser als der Vorgänger. Gerade bei deiner angegeben Geschwindigkeit von 120 -140 km/h düfte er nicht zu laut sein, was natürlich bei einen 6 Gang Getriebe noch besser ist, da der 6 Gang die Drehzahl weiter senkt und so, auch den Geräuschpegel reduziert.

Zum Spritverbrauch kann ich dir auch nur Werte aus meiner damaligen Probefahrt nennen, das waren so um die 5,5 Ltr.

Du kannst das Fz zu jeden Mazda Händler bringen, musst also nicht immer dort hin, wo du ihn gekauft hast. Was dabei aber passieren könnte, das du nicht sofort einen Termin bekommst und auch die kostenlose zur Verfügungstellung eines Leihwagens, (für die Dauer der Reparatur) könnte schwieriger werden. (hatte ich auch schon erlebt)

Ähnliche Themen

Also ich hab vor 4 Wochen mal ne Probefahrt mit dem 75PS-Motor gemacht, ca 55km über Land.
Verbrauchsmäßig stand am Ende eine 4,5. Hatte vorher den Durchschnittsverbrauch auf Null gesetzt. Ich bin allerdings nicht schneller als 90 gefahren. Es war dabei sehr leise, so das man die Fahrtwindgeräusche gut hören konnte (Radio ar aus).

Gefahren hat er sich sehr gut, auch im 5.Gang aus 1500U/min heraus, lässt er sich gut fahren. Er geht dabei problemlos leichtem Gasgeben hinterher. Beim Rollen lassen, zeigte der Momentanverbrauch durchaus Dieselwerte gut unter 4 Liter an. Ich finde auch die Pedale gut abgestimmt. Sind etwas straffer ausgelegt, was aber ein sehr gutes Dosierungsgefühl vermittelt (zu leichtgängige Pedale mag ich persönlich nicht).

Ok, danke für die Infos.
Den 6 Gang 2er hab ich gesehen, aber den gibts ja leider erst ab der Sports Version und dann Preislich bei ca 17k je nach Ausstattung. Da ist der Unterschied zum 3er Nakama nur noch bei knapp 1.5k-2k wo dann noch bissel mehr drin ist. Deswegen mach die Variante für mich leider weniger Sinn. Muss ich wohl echt mal mit dem kleinen Mazda und den größeren Direkt hintereiander eine Probefahrt machen zum direkten Vergleich.

Gut den Leihwagen brauch ich nicht ganz dringend, die Strecke zur Arbeit kann ich notfalls auch mit Öffentlichen überbrücken.

Ich könnte ausrasten. Schaut euch mal diese Kratzer an. Ich habe keine Ahnung, wo die herkommen.
Hat das große Auswirkungen auf Ausleuchtung und Blendverhalten?

20160319-185522

Zitat:

@SpecialDefcon schrieb am 19. März 2016 um 21:15:14 Uhr:


Ich könnte ausrasten. Schaut euch mal diese Kratzer an. Ich habe keine Ahnung, wo die herkommen.
Hat das große Auswirkungen auf Ausleuchtung und Blendverhalten?

Hallo

Warst du in einer Waschanlage? Aber ich denke, sowas hat keine Auswirkung auf die Ausleuchtung und das Blendverhalten. Aber es gibt spezielle Polierpaste (für Kunstoffglas) womit man sowas auspolieren kann.

Ich war einmal in der Waschanlage und das Auto davor auch gründlich abgekerchert. Aber das kann es doch wohl echt nicht sein. Das müssen Scheinwerfer doch abkönnen.

Zitat:

@SpecialDefcon schrieb am 20. März 2016 um 09:27:54 Uhr:


Ich war einmal in der Waschanlage und das Auto davor auch gründlich abgekerchert. Aber das kann es doch wohl echt nicht sein. Das müssen Scheinwerfer doch abkönnen.

Hallo

Also wenn ich mir das nochmals durch den Kopf gehen lasse, dürfte wohl die Waschanlage auszuschließen sein. Erstens würde dann auch der zweite Scheinwerfer Kratzer haben und es wäre schon ein sehr großer Zufall, das sich ein Fremdkörper in den Bürsten befand, der das verursachte. Das wäre dann auch am übrigen Fz zu sehen gewesen.

Obwohl ich es einmal bei einem neuen Fz erlebte mit Schwarzer Lackierung, das nach der Waschanlage der Lack total zerkratzt war, hier musste ein Aufbereiter ran, der das Fz wieder zum alten Glanz verhalf.

Es sind heute fast alle Scheinwerfer mit Kunstoffglas, auch unserer hat das, aber der sieht noch sehr gut aus.

Ich würde das versuchen rauszupolieren, dann ist es wieder O.K.

Ich schaue mal, ob mein anderer Scheinwerfer auch gelitten hat. Muss ich bei den LED - Scheinwerfern auf irgendetwas achten, wenn ich die poliere (Beschichtungen etc.).
Dennoch werde ich mal mit meinem Händler sprechen.

Noch eine kurze Frage. Womit reinigt ihr eure Scheinwerfer? Was für Tücher und sonstige Mittel verwendet ihr? Ich will die nicht noch mehr zerkratzen.

Mit nem nassen Badeschwam. Oder am besten einen auß'm Baumarkt, für Fliesenleger.
Die Haushaltsdinger sind viel zu hart und feinporig.

Mache ich meistens immer, wenn das Auto früh morgens, wetterbedingt, nass ist. Erst die Scheiben, dann die Scheinwerfer.

Danke für die schnelle Antwort 😉

So Freunde,

4000 Kilometer habe ich nun runter und das seit dem 29.01.2016 - ein bisschen viel, wenn man bedenkt, dass ich nur 15000 Kilometer im Jahr angegeben habe 😁
Er fährt sich noch immer erste Sahne und das Getriebe ist, gerade bei kalten Temperaturen weniger hakelig, speziell im fünften Gang, als zu Beginn. Die Kratzer auf den LED - Scheinwerfern sind zwar sehr ärgerlich, doch beeinträchtigen diese die Sicht nicht, wie mein Nachbar, der Werkstattleiter bei VW ist, sagt. Der Kunststoff ist extrem weich, weshalb ich allen Mazda 2 - Besitzern empfehle, da echt vorsichtig zu sein.
Heute bin ich mal 70 Kilometer über die Landstraße gefahren und habe einen Verbrauch von 4,2 Litern geschafft und das ohne jegliche Anstrengung. Es waren viele Tempowechsel sowie Ortschaften enthalten, weshalb ein paar Lastwechsel vorhanden waren.
Das Navigationssystem ist nach dem Update zügiger, wenn es hochfährt. Schade finde ich, dass man nicht zwischen drei Routen auswählen kann, wie es mit meinem Navigon im Citigo der Fall war. Ich kannte die Strecke und wusste wie ich fahren muss, doch wollte ich mal testen, ob mich das Navi anders schickt. Und ja - das tat es ... und wie. Es schickte mich mitten in den Wald. Die Straße war verdammt eng, jedoch gepflastert, weshalb ich kein Problem sah, diese zu befahren. Doch dann wurde es richtig böse ... hohe Wurzeln, tiefe Schlaglöcher und lockerer Sand. Das war meine Strecke durch den Wald, die ich - Achtung - fünf Kilometer fahren musste, weil ich nirgends wenden konnte. Es kam weder eine Abzweigung, noch eine Stelle, die breit genug gewesen wäre, um zu wenden. Die Angst aufzusetzen war allgegenwärtig und dies geschah auch ab und an, allerdings nur ganz leicht, so dass nichts passiert ist. Ich saß aber schon wie auf Kohlen und fühlte mich tierisch verarscht, so dass ich gaaaanz leicht ausgeflippt bin 😁 Meine Erkenntnis ist, dass der Mazda das zwar meistert. Allerdings hätte ich mich im X3 meines Opas deutlich wohler gefühlt 😁

Nach dem Verwandtschaftsbesuch ging es wieder zurück. Es war dunkel und Brandenburgs Landstraßen waren wirklich leer. Ich bin ungelogen 30 Minuten mit Fernlicht gefahren. Niemand war hinter mir, keiner war vor mir. Wild war in Massen war, welches man durch das LED - Fernlicht frühzeitig wahrnahm. Gerade da man durch das Licht mehr sieht, nimmt man auch mal wahr, wie viel Wild sich nachts wirklich herumtreibt, das man mit normalen Halogen - Licht gar nicht erst sieht. Dadurch bekommt man ein viel besseres Bewusstsein und fährt automatisch vorsichtiger. Warum ich das schreibe? Ganz einfach ... es wird ja gerne von Gegnern der LED - und Xenon - Technik behauptet, dass man sich dieses Licht nur kaufe, um durch mehr Sicht schneller unterwegs zu sein. Das Gegenteil ist der Fall. Jemand, der durch dieses moderne Licht erstmal erkennt, wie viele Augen auf dem Feld neben der Straße aufblitzen, wird ganz schnell den Fuß vom Gas nehmen.
Achso ... gewaschen habe ich mein Auto heute mal komplett per Hand. Sieht jetzt wieder toll aus 😁

Frisch gewaschen 🙂

Aviary-image-1460306348260
Aviary-image-1460305859224
Deine Antwort
Ähnliche Themen