Sportpaket Exterieur UND Airmatic = 17Zoll erlaubt ?
Nach den PDFs von MB zu zulässigen Rad/Reifenkombinationen wird dort ausgeschlossen, dass 17Zoll erlaubt ist, falls Sportpaket (SA 952) verbaut ist.
Falls aber Sportpaket Exterieur (= P96) mit Airmatic kombiniert wird, könnte es gehen, zumindest deutet ein gerade beworbenes Exemplar darauf hin ??
26 Antworten
Kann unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sein und ab Werk so ausgeliefert worden sein.
Schön wäre, wenn Du uns wissen lässt, um was für ein Modell und Baujahr es sich handelt.
Das Sportpaket beinhaltet größere Bremsen, bei denen die Freigängigkeit mit 17" nicht gegeben ist. Wir hatten aber auch schon Ausnahmen. Ob das an der Airmatic liegt, wage ich aber mal zu bezweifeln.
LG
Mi-go
Moin,
ich kann nur für meinen C218 sprechen.
Ich habe das Sportpaket Exterieur P96 , Airmatic 496 und dazu die 19" ( 49R ).
Als Winterreifen habe ich jedoch 17" drauf ( 245/45R17 ) . Sind häßlich, aber waren dabei. Passen tut es.
Gruß
Zorc
Code P96 Sportpaket Exterieur enthielt beim VorMOPF wohl nicht in allen Kombinationsmöglichkeiten größere Bremsen.
Beim MOPF hingegen ist die größere Bremsanlage in Verbindung mit dem Sportpaket Exterieur immer verbaut.
Ähnliche Themen
Ein SB 350d 4matic aus 2016 steht auf 17 Zoll, soll aber SP Ext und 18-Zoll in Serie haben. Zumindest die sichtbaren Auspuffblenden deuten auf Stimmigkeit der Angaben hin. Wegen der Farbe zögere ich, anzurufen 😉
Also wenn es ein 2016er CLS 350d 4MATIC ist (Typ 218.994), ist es laut Freigabe tatsächlich zulässig, obwohl er die größere Bremsanlage und 18 Zoll-Serienbereifung hat.
Unter der Voraussetzung, daß die Codes 950, 952, 486 und P55 nicht verbaut sind.
Zitat:
@OM642red schrieb am 25. August 2020 um 09:00:46 Uhr:
Wegen der Farbe zögere ich, anzurufen 😉
Rein interessehalber: Um was für eine Farbe geht es?
Zitat:
@211222 schrieb am 25. August 2020 um 10:22:07 Uhr:
Also wenn es ein 2016er CLS 350d 4MATIC ist (Typ 218.994), ist es laut Freigabe tatsächlich zulässig, obwohl er die größere Bremsanlage und 18 Zoll-Serienbereifung hat.
Unter der Voraussetzung, daß die Codes 950, 952, 486 und P55 nicht verbaut sind.
Zitat:
@211222 schrieb am 25. August 2020 um 10:22:07 Uhr:
Zitat:
@OM642red schrieb am 25. August 2020 um 09:00:46 Uhr:
Wegen der Farbe zögere ich, anzurufen 😉Rein interessehalber: Um was für eine Farbe geht es?
Sehr interessante Info ! Es war übrigens diamantweiß, hier wirken die dunklen Löcher im Stoßfänger irgendwie unfein, zu wenig wertig. Ich hoffe immer noch auf selenit, tenorit oder palladium 🙂
Im Zweifelsfall noch einen Blick in die COC-Papiere gucken bezüglich der Rad/Reifengrößen.
Weiß, egal welches, finde ich sehr ungünstig für einen CLS. Eigentlich für jedes Auto... Aber es geht hier ja nicht darum, was mir, sondern was Dir gefällt.
Viel Erfolg bei der Suche!
Und nochmal als Präzisierung zum Thema Bremsen und 17-Zoll-Felgen:
Der 2016er CLS 350d 4MATIC hat in Serienausstattung Bremsscheiben vorn mit 322mm, und mit Sportpaket Exterieur mit 344mm.
Der CLS 400 hat serienmäßig 344mm-Scheiben und steht in Serienausstattung ab Werk auf 17-Zoll-Rädern.
Es sollte also keine Probleme mit 17-Zoll-Rädern auf den fraglichen Fahrzeug geben.
Zitat:
@211222 schrieb am 25. August 2020 um 16:59:27 Uhr:
Und nochmal als Präzisierung zum Thema Bremsen und 17-Zoll-Felgen:Der 2016er CLS 350d 4MATIC hat in Serienausstattung Bremsscheiben vorn mit 322mm, und mit Sportpaket Exterieur mit 344mm.
Der CLS 400 hat serienmäßig 344mm-Scheiben und steht in Serienausstattung ab Werk auf 17-Zoll-Rädern.Es sollte also keine Probleme mit 17-Zoll-Rädern auf den fraglichen Fahrzeug geben.
@211222 Kannst du ausmachen, ob an der Radaufhängung/den Bremsen etwas zum Mopf geändert wurde?
Macht in meinen Augen irgendwie keinen Sinn, dass es mal geht mit den 17" und mal nicht... An den Felgen liegt es ja wohl nicht.
LG
Mi-go
Ich verstehe es auch nicht wirklich.
Habe originale Kataloge und Preislisten bezüglich Serienausstattungen/Sonderausstattungen/Lieferbarkeit/Kombinierbarkeit gewälzt und im EPC nach den Teilenummern der Bremsscheiben recherchiert.
Es ist natürlich nicht auszuschließen, daß evtl. das entsprechende Freigabe-Dokument Restriktionen macht, die eigentlich unnötig wären - warum auch immer.
Werde nochmal nach Bremssätteln und Aufhängung gucken, ob ich da Unterschiede finde. Aber im Moment ist meine Konzentrationsfähigkeit für komplexe Dinge gerade nicht so der Hit. Morgen mal weiterschauen.
Das ist natürlich ein weiteres entscheidendes Kriterium, die Bremsscheiben. Gibt es denn ungelochte für das Sportpaket (bzw. den 400er) ? Man liest ja von gewissen Problemen bei gelochten.
Interessant, dass gerade ein E350d (S213) mit AMG-Line beworben wird mit Serienbremse. Evtl. gab es ja Erstkäufer, die Wert auf Optik, nicht Technik legten und per PA "Sondermodelle / Zwitter" erhielten.
Zitat:
@OM642red schrieb am 26. August 2020 um 10:22:52 Uhr:
Das ist natürlich ein weiteres entscheidendes Kriterium, die Bremsscheiben. Gibt es denn ungelochte für das Sportpaket (bzw. den 400er) ?
Nein.
Zitat:
Man liest ja von gewissen Problemen bei gelochten.
Soweit mir bekannt aber i.d.R. in Kombination mit ATE Ceramic-Belägen in Bezug auf die Neigung zum Quietschen.
Zitat:
Interessant, dass gerade ein E350d (S213) mit AMG-Line beworben wird mit Serienbremse. Evtl. gab es ja Erstkäufer, die Wert auf Optik, nicht Technik legten und per PA "Sondermodelle / Zwitter" erhielten.
Es gibt ja allgemein zunehmend einen Trend, ordentlich einen auf dicke Hose zu machen. Hauptsache, die Optik passt - man denke nur an all die Fake- und Möchtegern-AMGs, die herumfahren.
Bis vor etwa 10-12 Jahren waren AMG-Modelle selten, wie pinke Einhörner. Heute sieht man die an jeder zweiten Straßenecke. Das Dumme ist nur, daß sich die meisten davon bei genauerem Hinsehen als Blender entpuppen.
Warum Leute viel Geld für eine täuschend echte AMG-Optik inclusive der entsprechenden Typkennzeichen hinlegen, ohne die entsprechenden Fahrleistungen zu haben, erschließt sich mir nicht - immerhin sind Spoiler, Stoßfänger, Schwellerverkleidungen, Motorhauben und Soundgeneratoren ja auch nicht gerade billig. Aber jeder, wie er mag.
Fakt ist, daß Mercedes seit etwa 3-4 Jahren diesem Trend zunehmend Rechnung trägt, indem Interieur-Optik, Exterieur-Optik und Technik-Pakete immer weiter voneinander entkoppelt werden, so auch bei der BR 213.
Das führt aber nach Angaben eines Bekannten, der bei MB im Verkauf arbeitet, eher weniger dazu, daß sich die Kunden groß motorisierte "Sportpaket-Fahrzeuge" mit der dezenter und gediegener "Elegance/Exclusiv-Optik" kaufen.
Sondern in den meisten Fällen ordern die Kunden eher die kleinste Maschine in Basis-Ausstattung, aber gern mit maximal möglicher "Pseudo-AMG"-Optik. Und wenn das Fahrzeug zum ersten Service auf den Hof rollt, klebt mit 90%iger Wahrscheinlichkeit ein schlecht gemachtes AMG-Badge für 7€ aus dem Internet dran...
Bei der Baureihe 218 war die Möglichkeit zur Trennung von Optik und Technik noch nicht so weit fortgeschritten.
Um mal auf den ursprünglichen Tonic zurückzukommen:
Ich konnte zwischen Bremsscheiben und -Sätteln etc. keine nennenswerten Unterschiede in Bezug auf die Ausgangsfrage feststellen, die dagegen sprechen würden, daß das in diesem speziellen Fall mit den 17-Zöllern passt.
Wenn Du eine genaue, offizielle Auskunft haben willst, musst Du wohl direkt bei Mercedes nachfragen.
Ich hatte im Vorfeld meines CLS-Erwerbs schon spekuliert, ob möglicherweise bei der CLS-Homologation die Felgen mit einer ET von 35 (eher MB typisch und besonders After Sales typisch) grenzwertig in Bezug auf die Freigängigkeit der Bremse waren, so dass dann bei den Felgen mit 0,5mm mehr ET "nachgebessert" wurde. "Halbe" Einpresstiefen bei Felgen sind eher selten. Zubehörfelgen haben zumeist ET35 insbesondere für den CLS, wobei doch mehrere Felgen Einschränkungen bei den Bremsen mit oder über 334mm aufweisen. Da aber auch gerne eine (zusätzliche oder alternative) Einschränkung bei Allradfahrzeugen vorkommt, kann es natürlich auch an der Freigängigkeit der vorderen Antriebswellen bei den 4matic-Fahrzeugen liegen.
Interessanterweise sind bei Mischbereifung (255er auf 8,5" vorne, 285er auf 9,5" hinten) die Räder hinten (ET48) minimal weiter im Radkasten als bei den 255er mit ET34,5.
Vielleicht wurde beim Mopf auch am möglichen Lenkeinschlag gearbeitet... War da nicht etwas mit größerem Wendekreis bei den Allradfahrzeugen?
Eine weitere Möglichkeit könnte natürlich auch sein, dass eine Nachbewertung des "Problems" vorgenommen wurde und dann beim Mopf das ursprüngliche Problem der fehlenden Freigängigkeit nicht mehr "vorhanden" war.
Hätte, hätte, Fahrradkette... 😉
Seltsam bleibt es trotzdem.
LG
Mi-go