Sportluftfilter von K&N
Moin, ich habe meinem Focus vor einigen Wochen einen Sportlufi ( Matte ) gegönnt.
Was sich wirklich verbessert hat ist das Ansprechverhalten im unteren Drezahlbereich und somit war ich auch schon recht zufrieden.
Nun hatte ich mich bisschen umgeschaut auf der K&N Seite direkt und die Jungs dort bieten die Matte an die ich auch schon hab und einen Pilz als Ersatz für den ganzen Luftfilterkasten.
Hat wer damit Erfahrungen ?
Gibt es einen Unterschied hinzu der Matte ? ( Sound, Ansprechverhalten Ori->Pilz; Pilz->Matte etc.)
Oder ist es reine Geldverschwendung und ich kann mir theoretisch auch einen Offenen Lufi zulegen der den selben Effekt bringt.
Da wie ich gesehen hab auf einer Seite im Inet der ganze Spaß um und bei 170 € läge.
Die Matte lag bei ca. 40 €.
Mit freundlichen Grüßen
Zenek
23 Antworten
Wie verhält sich überhaupt ein Sportlufi wenn er z.B. für einen 1.8er Motor bestimmt ist und man diesem im 1.6 einbaut und umgekehrt ?
Kann mir ja wer weiterhelfen ?
Also reicht jetzt die Matte schon aus, oder brauch ich so einen Pilz?
Welche Hesteller empfehlen sich, am besten mit ABE (wenn das bei diesen Teilen möglich ist).
Zitat:
Original geschrieben von nx-01
Also reicht jetzt die Matte schon aus, oder brauch ich so einen Pilz?Welche Hesteller empfehlen sich, am besten mit ABE (wenn das bei diesen Teilen möglich ist).
Hallo,
ich benutze nur den K&N Austauschfilter und habe auf jedenfall ein besseres Ansprechen beim Beschleunigen von unten raus.
In Deinem Fall wäre es die Matte.
Sorry, wenn ich jetzt noch mal ganz doof frage, aber:
Matte = (Aus-)Tauschfilter
Pilz = zusätzlicher Aufsatz zum Standard oder Tauschfilter dazu
Stimmt das so? Mich verunsicher die vielen verschiedenen Begriffe hier etwas.
Also kann ich die Matte tauschen und es sollte besser sein.
Wenn nicht, installiert man so einen Pilz zusätzlich?
Ähnliche Themen
Nein die Matte kommt in das originale Filtergehäuse.
Ein "Pilz" hat kein Filtergehäuse. Der Filterstoff hängt direkt am Ansaugrohr.
Gibt es Teilweise auch mit Gehäusen "airbox"
In etwa sieht das dann so aus http://img292.imageshack.us/img292/7038/intake1gd8.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
Nein die Matte kommt in das originale Filtergehäuse.Ein "Pilz" hat kein Filtergehäuse. Der Filterstoff hängt direkt am Ansaugrohr.
Gibt es Teilweise auch mit Gehäusen "airbox"
In etwa sieht das dann so aus http://img292.imageshack.us/img292/7038/intake1gd8.jpg
Bei den neueren Baujahren gibts auch in "Serie" den Luffilter in Pilzform. Hat aber nix mit den K&N Pilzfiltern zu tun.
die sind aber in einem Filterkasten.
Beim alten Honda Civic gab es auch Papier Pilzfilter.
Wenn serie eien Matte eingebaut ist, dann wird dort ein Pilzfilter ein offener sein.
@TE
Der K&N Filter ersetzt den originalen Luftfilter incl. Filtergehäuse.
Aber wie gesagt, die sind verboten, da den das Gutachten entzogen wurde.
In dem Essi Forum Thread, hat Magirus geschrieben, das es seid ca. 2 Jahren so ist.
Aber eingetragen werden nach meiner Erfahrung trotzdem noch sehr viel.
Das heißt ja aber nicht, das es erlaubt ist.
Der TÜV kann viel eintragen, auch wenn man es nicht fahren darf, muss die Eintragung nicht immer der Richtigkeit entsprechen.
Jeder ist für sein Fahrzeug selber verantwortlich, man kann sich nie auf eine Eintragung beruhen.
Schreibe einfach mal K&N Deutschland an, die werden Dir die richtige Auskunft und Info geben.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
die sind aber in einem Filterkasten.
Beim alten Honda Civic gab es auch Papier Pilzfilter.Wenn serie eien Matte eingebaut ist, dann wird dort ein Pilzfilter ein offener sein.
Korrekt die sind ebenfalls im Filterkasten wie der Plattenfilter.