Sportluftfilter

Opel Combo B

sevus leuz

welchen sportluftfilter für corsa b könntet ihr mir empfehlen oder hatt vll jemand einen sammt
montagematerial sprich:
Alu-Rohre
(1 x gerade, Ø 75mm / 500 mm Rohrlänge)
(1 x gebogen, Ø 75mm / 30 °Grad / 1x gebogen, Ø 75mm / 45 °Grad)
4 x hitzebeständige Thermoschlauchadapter
(2 Verbindungsstück / 2 x Reduzierungstücke)
5 x Schlauchschellen
1 x Luftfilteradapter für eckige Aufnahme am Luftmengenmesser
(Adapter für L-Jetronic, weitere Adapter haben wir im EBAYSHOP)
1 x Halterung für zusätzliche Stabilisierung

im mom is en 1.2 16v drin..is aber en großer 20xe oder ne geplant.
mfg riderd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RiderD


also kasten drin lassen un high flow rein.

sieht halt net so doll aus xD
des stimmt mit der behauptung das des net zulässig is 57i un nicht serienmäßig auspuff?

Jup, Kasten drinn lassen und K&N Luftfiltermatte rein machen.

87 weitere Antworten
87 Antworten

jo klingt einwandfrei!

kanst mal en bild zeigen?

Zitat:

Original geschrieben von fina-schulz


Zwar ist das Thema schon fast durch, aber ich möchte mal nen Tipp bzw. Erfahrungsbericht loswerden...

Wollte bei mir auch anfangs wegen Sport-ESD per Einzelabnahme den Kit einbauen; war mir aber "nur" wegen dem Sound alleine zu teuer.

Hab dann den Kasten doch drinne gelassen und die Originalschläuche mit Aluschläuche ersetzt (auch die Kaltluftzufuhr an der Front; zwar ein wenig Bastelarbeit, aber sieht anständig aus). Bei Bedarf mache ich mal ein Foto.

Siehe da: ich habe seit dem mit der K&N-Tauschmatte einen kernigeren Ansaugklang und auch einen "TÜV-Segen" (da nicht am Kasten rumgebohrt wurde oder sowas), ohne irgendeinen Leistungseinbruch wg. Warmluft o.ä. und habe im Endeffekt alles Original...

Das Aluminium dient also als zusätzlicher Resonanzkörper und "schwingt" mit...

Beim TÜV wurde es einfach als Reparaturmaßnahme mit "leicht optimierter Ansaugluft" angesehen.

Für mich somit DIE Alternative...

MfG

Jo, will auch mal ein pic sehen

Alles klar...

Bild folgt morgen im Laufe des Abends.

Sorry, kam was dazwischen.

Werde zu 100% heute noch ein Foto schießen und gegen 23.30 Uhr hochladen.

MfG

Ähnliche Themen

Tach Leuts!

Mann, bin gerade erst nach Hause gekommen; war unerwartet stressig auf der Arbeit. 😠

Ich konnte nur noch im Dunkeln mit dem Handy ein Foto machen. Sollte momentan ausreichen.

Morgen mache ich mal ein Video/Soundfile; so sollte es eigentlich am Besten rüberkommen 😁

Bis dann...

mach dir kein stress 😁

So, da isses...

Musste es ein wenig wegen der max. Dateigröße von 1 MB komprimieren, aber es taugt.

Vorne beim "Luftleitblech" des Kühlers habe ich ein passendes Loch zugeschnitten, damit der Aluschlauch anstelle dem normalen Ansaugrohr schön kalte Luft ziehen kann. 😁 Alles noch anständig verschraubt und mit Silikon abgedichtet. Passt.

Ich weiß nicht, ob man anhand des Videos es hören kann, aber mein Kleiner macht von Vorne schon nen ordentlichen Sound. 😁

Ein bischen hört man schon den unterschied. Und das alles mit ALUrohr? 

Yep, allet mit ALUUUUU.... 😁

Ich hab nichts irgendwie modifiziert oder sowas. Ich würde sagen das der Klang hauptsächlich durch das Entfernen des original Ansaug"stummels" bzw. der Kaltluftzufuhr an der Front zustande kommt.

Hab's auch nur durch Zufall "entdeckt", da mir ehrlich gesagt dieses Teil mal nach einer längeren Autobahnfahrt an den Motorblock bzw. das Hitzeblech vom Krümmer angeschmort ist. 🙄 War ein wenig locker und ist eben in den Motorraum reingefallen.

Naja, so kanns gehn...

also gut da der offene luffi kit sowieso für den
c20xe zugelassen ist da der serienkasten manchmal passt manchaml nicht
hab ich so mitbekommen könnt ich ja auch ohne einzelabnahme
durchkommen oder lieg ich da wieder falsch?

Ja tust du.

alles klar also doch einzelabnahme!

thx

C20XE Umbau ist so oder so Einzelabnahme, ob mit oder ohne Pilz etc. und auch wenn du ros Bändchen an die Antenne tackerst, ändert nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen