Sportluftfilter + Sportauspuff, Erlaubt??
Guten Tag.
Ich hätte da mal eine frage, was mich vielleicht irgendwann Treffen könnte.
Vielleicht wurde ja schon was darüber Diskutiert, aber hab irgendwie nix Gefunden.
Ich dachte mir so. Sollte mal mein Endtopf durch den Rost kaputt gehen, wollte ich doch schauen, um ein guten und günstigen Sportendtopf. Welchen?? weiß ich noch nicht.
Da kam mir das zweite. Beim Ölwechsel musste ich noch keinen Luftfilter tauschen, weil ein guter Bekannter ein originalen und neuen Luftfilter hatte. Natürlich gab er mir ihm Kostenlos. Aber ich dachte mir so.
Wenn ich vielleicht beim nächsten Luftfilterwechel meinen gebrauchten Ersetzen muss, dachte ich mir, ich kauf vielleicht einen Sportluftfilter. Ich glaub, die nennt man auch offenen Luftfilter.
Da von meinem Sohn ein Kumpel einen Lupo fährt, und da einen offenen Luftfilter hineingebaut hat (Natürlich eingetragen) und der auch schön Laut ist, wollte ich einfach mal Fragen, darf man überhaupt einen offenen Luftfilter (Sportluftfiler) +Sportendtopf Montieren??
Mir geht es darum, ob das nicht zu laut wird, damit man gar nicht fahren darf, wenn man beide verbaut hat.
Darf ich jetzt eigenltlich nur eins von beiden Einbauen lassen, oder darf ich auch beide Montieren??
Weil in 3 jahren mein Sohn den Caravan bekommt, wäre doch schonmal was Sportliches für ihn. Und er muss nicht mehr Geld für Topf und Filter ausgeben und hat doch nur bei 101PS einen axeptablem Sound.
Man will doch helfen, wo man kann 😉 oder etwa nicht??
PS: Ich weiß nicht, ob ich mir dies Einbauen will, aber wenn ich doch fragen kann, wiso nicht.
mfg--Ulluagu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SchwabenOpel
drauf geschissen. Hab jetzt ein MSD Atrappe mit Edestahl ESD in meinem 2.2.
Juuuuuuunge ist das jetzt laut. Hab ihn heisssss gefahren auf der A81. Wenn ich gas gebe knallt und kracht es vooooolllllllllleee puuuulllleeee. Richtiger Racing Sound. Wenn du normal fährst ist er auch laut aber nicht auffallend...Super sache sag ich euch. Beim nächsten AU einfach frischen öl wechsel und 102 oktan tanken...Dann klappt es auch mit nem niedrigen ausstoß...DEKRA hab ich so umgangen.🙂😛
super informativer Post, absolut daneben ! 😠
33 Antworten
ist vom renault laguna,muss aber etwas angepasst werden.
ach...und teuer und beliebt ist die,nicht nur bei opel-fahrern.
mfg
André
teuer is schlecht ;-) , muss noch kupplung machen lassen.... und nach nem sommer ist se eh hin wegen tiefgang.... aber denke besorg se mir mal! sieht mit der stoßstange echt gut aus!!
Zitat:
Original geschrieben von danny-west
msd hab ich auch rausgeschmissen^^ aber der muss denk ich mal fürn tüv wieder rein, ich fragte ja jetzt eigendlich nur ob halt schonma einer fächer, esd, und sportlufi (mit tüv seegen) verbaut hat^^ aber ich teste das einfach mal 🙂)
Also Ich hab nen Fächerkrümmer von Friedrich Motorsport , ne Gruppe A Anlage von Bastuck und nen Sportluftfilter. Alles ist eingetragen allerdings muss ich sagen das mein Luftfilter kein Pilz ist sondern sondern das FlowMaster Kit von Dbilas. Der Sound ist der Hammer ich hab kein Leistungsverlust da der nur Kaltluft zieht und ab c.a 5.500 umdrehungen der Motor viel besser drauf ist.( Ist aber von Motor zu Motor verschieden ich habs in meinem i500.) Ich kann nur davon abrahten nen Pilz zu fahren und ne MSD Attrappe erst rrecht ! Klingt gut aber das der Verbrauch steigt ist voll fürn A..........
Zitat:
Original geschrieben von Vectra Sport
Hallo,man darf es schon,nur wenn Dich die Polizei anhält,muss man eine Geräuschmessung vorlegen können,
dazu noch was anfügen möchte
Standgeräusch Bei halber Nenndrehzahl (50% des im Fahrzeugschein/in der ZBS Teil II eingetragenen Wertes über die max. Motorleistung [kw bei u/min] darf das Auspuffgeräusch nicht mehr als 5 % des imFahrzeugschein/in der ZBS teil II eingetragenen Wertes überschreiten. Der Geräuschpegel darf beim voll aufziehen des Gases nicht mehr als 3 dB (A) des in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Wertes überschreiten. Hierbei dürfen jedoch 81 dB (A) nicht überschritten werden.
das sind die Rechtlichen Auflagen ich glaube gültig seit 2 Jahren. Okt. 2009
alte Eintragungen haben Bestandsschutz werden aber mit technischer Änderung oder Austausch der ursprüglich für die Eintragung vorgesehen Teile unwirksam.
Sprich hat jemand eine Eintragung mit nem ESD von 2001 erteilt z.B 2002 und muss den ESD wechseln erlischt die Ausnahmegenehmigung und es müssen die neuen Regeln gehalten werden. Zu erkennen an den Nummern am ESD falls mal einer denkt die Grünen sind doof. Auch am Herstellungsjahr welches geprägt ist zu erkennen. :-)
Hatte vor kurzem mit nem Auto vom bekannten gradeBbekanntschaft tmit den Grünen gemacht und wurde just zum Taxifahrer :-)
Macht unterm Strich einmal Fahren mit erloschener Betriebserlaubniss zuzüglich gleicher Strafe für den Halter :-(