Sportluftfilter sinnvoll?

Sers Leute,

ich habe mir vor 2 Tagen einen Golf 4 Highline von 2001 mit dem 2.0l Motor, 116PS (AZJ) gekauft...
Da ich bis jetzt immer TDI Fahrer war, machte ein "Sportluftfilter" nicht wirklich sinn...

Nun wollte ich fragen wie es mit den "Einlagefilter" z.B. K&N oder Green o.ä. aussieht bei den Bezinern...
Lohnt sich da eine Investition zu machen? Ich lese immer verschiedene Meinungen über die Verwendung von Sportluftfiltern.

Mit geht es nicht um einen offenen Luftfilter "PILZ" sondern um einen "Plattenfilter" (zur Verwendung im orginalen Luftfilterkasten)

--> Den einzigen Vorteil den ich rausfiltern konnte war eigentlich das die Plattenfilter aus Baumwollfilter und gereinigt werden können, und somit nicht dauernd neue Papierfilter gekauft werden müssen...Allerdings muss sich (wenn dies der einzigste Vorteil ist) das ganze auch erstmal amotisieren bei zB. 69 Euro Kaufpreis (K&N).

--> Ansonten überwiegen nur NAchteile...

- Weniger PS/Leistung
- Mit viel Glück schneller verdreckende und sterbende Luftmassenmesser
- Loch im Geldbeutel
- Freude beim Verkäufer

Allerdings ging es dabei glaube ich immer um einen offenen Lufttfilter (Pilz), von daher dachte ich frage ich euch nochmal wie eure Erfahrungen mit den Plattenfilter/Einlagefiltern aussieht...

greetz

Beste Antwort im Thema

Ich würde mal die Suchfunktion benutzen oder googeln. Das ganze hat jemand mal nachvollziehbar untersucht (Vergleich: neuer Papierluftfilter, alter Papierluftfilter und K&N). Dabei ist herausgekommen, dass der Unterschied praktisch gleich Null ist. Es gibt daher keine nachvollziehbaren Gründe etwas am Ansauggeweih des Autos zu verändern.

*Gefunden: Vergleich Luftfilter *

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Noch einmal hier der Link.

Ja danke, aber ich hatte da oben schon geschrieben, daß der Test interessant aber sinnlos ist, da kein nötiges Filteröl für den Baumwoll-Filter genommen wurde, sondern irgend ein Baumarkt-Öl. Viel Aufwand für nichts.

Und es schreibt ja nicht K&N selber, sondern auch jede Menge Benutzer, die diese eingebaut und zufrieden waren. Von daher.

Ich habe mir in 14 Jahren einen Luftfilter gekauft.Den offenen K&N.Den fahre ich seit 1994-ohne Probleme!Einölen?Hab ich noch nie gemacht!Spüli,heißes Wasser,trocknen,und fertig.Mir persönlich gefällt es immer noch,wenn der K&N unter Vollast "schreit",ansonsten ist er kaum zu hören.Zur Luftversorgung hab ich einen Aluflex-Schlauch unter der Stoßstange zum K&N verbaut.

das ist aber mutig ohne einölen. das rohr bringt leider gar nichts, die meiste luft kommt zwischen den scheinwerfern vorbei. und ohne trennwand saugt er gut heiße luft an, gerade untenrum.....

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


das ist aber mutig ohne einölen. das rohr bringt leider gar nichts, die meiste luft kommt zwischen den scheinwerfern vorbei. und ohne trennwand saugt er gut heiße luft an, gerade untenrum.....

Von Leistungsverlust durch zu warme Luft kann ich nichts bemerken.Mag sein,daß es durch die kleinen Veränderrungen an meinem Corr.nicht ins Gewicht fällt.Die Luftzufuhr werde ich noch optimieren.

Gruß,Joachim

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen