Sportluftfilter JA oder NEIN ?!
Hallo,
hat jemand schon für längere zeit einen luftfilter dirn gehabt und evtl dadurch schaden am motor bekommen?
hört sich ja (probeweiße einen gehabt) gut an ?!
mfg + vielen dank
Beste Antwort im Thema
So gesagt bringt der dir nich viel oder gesagt garnix,
ist halt nur der Klang.
Wenn du dir ein raufbauen willst dann besorgt dir ein mit ABE oder Teilgutachten wenn die dich doch mal anhalten und du was inder hand hast.
Wenn nich kostet dir das punkte und hab gehört das die dir denn auch gleich stilllegen dein autowagen weiss zwar nich ob das stimmt habs bloss mal gehört.
Hab auch nen Filter drauf und hab keine probleme mit.
13 Antworten
So gesagt bringt der dir nich viel oder gesagt garnix,
ist halt nur der Klang.
Wenn du dir ein raufbauen willst dann besorgt dir ein mit ABE oder Teilgutachten wenn die dich doch mal anhalten und du was inder hand hast.
Wenn nich kostet dir das punkte und hab gehört das die dir denn auch gleich stilllegen dein autowagen weiss zwar nich ob das stimmt habs bloss mal gehört.
Hab auch nen Filter drauf und hab keine probleme mit.
wenn was nicht eingetragen ist, können sie immer den wagen stilllegen...würd nicht drauf hoffen, dass du nette bullen triffst.hatte das problem auch schon mal.250eier und 4punkte + gutachten erstellen und neu anmelden...sonst zum thema luftfilter: nur markenware(teuer) verwenden...
wow... okay ich hab einen von K&N gesehn... mit ABE ::: ? der wäre doch okay...
was ist eigentlich mit dem motor - kann der nach XXXXXX km mal davon kaputt gehen?
naja klingt komisch aber n paar kollegen haben solche gerüchte aufgetischt ?!
mfg + vielen dank nochmal
Kommt drauf an welcher Motor...beim 1,8er 75/90 PS passiert sicher nix.....aber die 2LMotoren od Vr6 haben ja nen LMM,da kommt das schon nicht so gut,wobei der VR mit Sportlufi schon nicht schlecht klingt........
Ähnliche Themen
ja ! der sound is echt super !
aber ich weiß nicht des sind dann wieder ca. 100 EUR weg... glaub die kann ich an anderer stelle sinnvoller einsetzen...
und wie davor schon gesagt nur gute quali nehmen... dann mach ich mit nem billigen bestimmt mehr kaputt als gut ! 😉
okay danke
-> schönen Sonntag noch
Also ziehen wir mal ein Resumée:
Sportluftfilter als TAUSCHFILTER im original Luftfilterkasten: durchaus sinnvoll, besserer Luftdurchsatz und gute Filterleistung, Filter länger haltbar und auswaschbar, klanglich keine Veränderung.
Sportluftfilter als "Rennpilz" direkt auf der Drosselklappe oder statt serienmäßigem Luftfiltergehäuse: ebenfalls gute Filterleistung und guter Luftdurchsatz, haltbar und auswaschbar. Allerdings UNBEDINGT auf gesicherte Kaltluftzufuhr achten, sonst ggf. Einbußen in Drehmoment und Leistung. Klanglich deutlich markanteres Ansauggeräusch.
Wichtig: weitere Kosten beachten! Neben Anschaffung auch meist immer TÜV Eintragung notwendig! Auf Markenware achten! (K&N, Green, Raid HP, BMC, ...) Billigartikel mit angekündigter "ABE" äußerst fragwürdig.
Und: keine Wunder erwarten! Im Idealfall kriegt man ein absolutes Minimum an Drehmoment- und Leistungszuwachs, das war's dann mit dem Spuk. 😉
Persönliche Anmerkung: kenne ein paar Polo Fahrer, die alle mit normalem Filter fahren, und die haben IMMER dreckige und verrußte Endrohre. Habe den Eindruck, dass mein K&N 57i Kit dazu beiträgt, dass die immer blitze-blank sind. Kann mich aber auch täuschen. 😉
Ein klares NEIN!
Sportluftfilter sind der größte Mist. Alle durchweg, egal ob K&N, Green Filters, Raid...
Habe ein paar günstig bei Ebay geschossen K&N Plattenfilter, einen offenen K&N und mal bisserl getestet.
An meinem GTI 115PS und an meinem alten 1.4er 60PS damals.
Motor lief unruhiger, zog schlechter. Außerdem muss man die einölen und das Öl ist Sauteuer.
Warum soll ein Serienmotor mehr Luft brauchen, als die, die ihm vom originalen Ansaugweg aus zur Verfügung steht? Die kleinen Motoren (60PS, 75PS, 90PS) haben keinen Luftmassenemesser / Luftmengenmesser drin, können mit der Luft eh nix anfangen und laufen zu mager.
Beim GTI wird wohl wegen der Mehrluft auch mehr eingespritzt. Spritverbrauch steigt (ähnlich Falschluft). Das Gemisch ist aber nicht optimal und deshalb geht der Motor eher schlechter.
Meiner ging jedenfalls schlechter als mit Papierfilter.
Der "Sound" - wenn das peinliche Dröhnen so nennen will - spielt natürlich die erwarteten 10PS Mehrleistung vor :-)
Nix mit "Spareffekt", sparen tut man wenn man seinen Papierfilter drin lässt und denn regelmäßig tauscht.
Luftmassenmesser mögen das Öl nicht und gehen kaputt. Egal was K&N verzapft, die wollen schließlich Kohle damit machen.
Und dieser Krach erst! Das ist doch kein Sound, das ist nur Krach den so ein (offener) Filter macht.
Absolutes Hinterhoftuning.
Enweder ein Motor hat Sound (Vr6, BMW) oder er hat keinen. Basta.
So das war meine Meinung.
naja jedem das seine ic hab en fäcerkrümmer kn57i kit und gruppe a ab kat hat bei mir ca 5 p mehrleistung gebracht und einen deutlich besseren anzug und 1 lieter weniger verbrauch und halt en guten sound
und wie haste das gemessen?wenn Mehrleistung,dann würde ich das dem Auspuff zuschreiben.....
Nuja, wie man sieht, frag zwei Leute, und Du kriegst mindestens drei Meinungen. 😉 Im Endeffekt sollt jeder selbst die Vor- und Nachteile, "Nutzen" & Kosten abwägen und dann für sich selbst entscheiden. So sind denke ich alle beteiligsten Parteien wieder friedlich.
Genau.
1. Wie gemessen?
2. Wenn 5PS dann mit Sicherheit durch den Fächerkrümmer in Verbindung mit der Auspuffanlage.
Du hat ja einen 1.8er 90PS oder?
Sag mir bitte einen Grund, warum ein Motor, der keinen Luftmassenmesser hat, davon profitieren sollte?
- warme Luft aus dem Motorraum ist schlecht für die Leistung. Normal geht ein Rüssel in den Kotflügel rein. Das hat seinen Sinn weil dort kühle Fahrtluft angesaugt wird.
- Der K&N lässt mehr Dreck durch und dein Motor verschmutzt mehr wie durch den originalen Filter
- Das ganze ist sowieso illegal wenn du eine Gruppe A Anlage fährst mit K&N Kit, das weisst du oder? Ist nicht mehr erlaubt.
Das mit dem guten Sound ist subjektiv. Ich fands peinlich so ein Gedröhne bei "nur" 115PS beim Gasgeben.
Das klang auch nicht nach gti sondern einfach nur scheisse und billig.
Guter Sound ist für mich z.B. Vr6, Golf I GTI, Golf 2 GTI, GTI 16V, G60. Die haben guten Sound, Serie wohlgemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von poloalex23
Nuja, wie man sieht, frag zwei Leute, und Du kriegst mindestens drei Meinungen. 😉 Im Endeffekt sollt jeder selbst die Vor- und Nachteile, "Nutzen" & Kosten abwägen und dann für sich selbst entscheiden. So sind denke ich alle beteiligsten Parteien wieder friedlich.
Richtig, soll jeder selbst entscheiden.
Aber glaubt nicht immer alles was die Hersteller von K&N, Raid und co. da alles verzapften.
Die wollen eure Kohle, sonst nix.
also ich hatte in meinem alten GTI mit 115PS mit 2E Motor ein K&N 57i Performance Kit drin.
Ansauggeräusch war super geil - hört sich meiner Meinung noch geiler an als irgendein Sportauspuff (ok beides zusammen klingt natürlich echt übel 🙂 )
Mehrleistung bringts mit Sicherheit keine. Aber man hat einen deutlichen Drehmomentschub gemerkt, also die Kiste ging untenraus viel viel besser. Aber wie schon gesagt unbedingt darauf achten dass genug Kaltluft angesaugt wird sonst bringts garnix.
und ca 0,5Liter Mehrverbrauch kannst du auf 100km rechnen.