Sportluftfilter - ja oder nein?
Hallo zusammen,
mich würde mal Eure fachkundige Meinung dazu interessieren, was eigentlich ein Ersatz des serienmäßigen Luftfilters gegen z.B. einen Tauschfilter K&N Sportluftfilter bringt.
Vor- und Nachteile?
Ist doch eigentlich eine preisgünstige Lösung, die Leistung, wenn auch nur geringfügig, zu steigern, ohne schädigende Wirkung auf andere Fahrzeugelemente, oder?
Wenn ja, warum wird so etwas nicht von vornherein verbaut?
Und welche Möglichkeiten gibt es noch, die Leistung eines S60 140PS vor allem preiswert, legal und ohne Folgeschäden zu steigern?
19 Antworten
Grundsätzlich ist diese Art des Tunings ohne Schäden möglich, nur ist der Auswirkung relativ gering; ähnliches kann man auch mit dem Auspuff machen.
Ob man es überhaubt merkt ?
Gruß
FrankTOP 100 PICTURES
Re: Sportluftfilter - ja oder nein?
Zitat:
Original geschrieben von Vec396
Hallo zusammen,...........die Leistung eines S60 140PS vor allem preiswert, legal und ohne Folgeschäden zu steigern?
in Zahlung geben und nen S60 mit 163 Ps kaufen 😁
Re: Sportluftfilter - ja oder nein?
Zitat:
Original geschrieben von Vec396
Wenn ja, warum wird so etwas nicht von vornherein verbaut?
Weil Sportluftfilter öfters gereinigt bzw. ausgetauscht werden müssen. Ausserdem besteht die Gefahr, dass sie abbrennen, sollte sich die Temperatur im Ansaugsystem wegen schlecht eingestellten Ventilen (bzw. Nockenwelle) mal zu stark erhöhen.
Grüsse
Christoph
Ist totaler Nonsens in Serienfahrzeugen (offene Filter). Ich habe den Mist schon einmal im BMW durch (war ich noch 2-3 Jahre jünger 😁 ). Außer tollem Ansaugsound gibt es nur Nachteile.
Es wird zuviel warme und sauerstoffarme Luft aus dem Motorraum angesaugt. Der mickrige Luftzuführungsschlauch reicht nicht aus.
Darüberhinaus ist die Filterwirkung eher schlechter, sprich es wird mehr Fein-Dreck angesaugt. Also ich tue das meinem Motor nie wieder an.
Muss jeder selber wissen...
Re: Sportluftfilter - ja oder nein?
Zitat:
Original geschrieben von Vec396
, ohne schädigende Wirkung auf andere Fahrzeugelemente,
beschäftige mich selber mit dem thema. offen lufis kann man getrost vergessen, die leistung sinkt i.d.R augrund der eingesogenen WARMEN luft. diese würden den umbau der zuleitung erfordern um überhaupt effekt zu haben.
die austauschfilter von JR oder K&N können hingegen tatsächlich einen (nicht spührbaren) leistungzuwachs von 2-4 ps erwirken. allerdings läuft man gefahr den luftmassenmesser zu beschädigen durch feinste ölpartikel womit die filter eingesprüht sind.
bildeve
Hauptvorteil des kn Tauschfilter ist, das er nie wieder getauscht werden muss (nur gereinigt).Nebeneffekt = bringt 2 Ps (merkt man höchstens im Ansprechverhalten) da er mehr Luft durchlässt. von vornherein wird es nicht verbaut, da die meisten Volvo Kunden ihn nicht selber reinigen wollen und Volvo Umsatz machen will denk ich mal.beim Benziner könnte man noch recht günstig mit ein Sportauspuff ein bisschen Leistung rausholen (wem der laute klang nicht nervt)
Ich hatte den K&N im XC70D5.
Ausser, dass mich das Ansauggeräusch nachher nur noch genervt hat, konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Lieb Rguß
Martin
moin
muss man nicht noch ein spezielles luftleitblech installiert werden?? ansonsten wird doch nur die heisse luft aus dem motorraum eingesaugt.. was eher ein nachteil ist.. vor allem bei turbos..
gruss
lars
Zitat:
Original geschrieben von s60r
muss man nicht noch ein spezielles luftleitblech installiert werden?? ansonsten wird doch nur die heisse luft aus dem motorraum eingesaugt.. was eher ein nachteil ist.. vor allem bei turbos..
Sprechen wir hier von Airboxen oder "Sportluftfiltern"?
Der K&N ersetzt einfach den normalen Luftfilter, mehr nicht.
Lieb Rguß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich hatte den K&N im XC70D5.
Martin
wo bezogen?
selber eingebaut?
...kann mir kaum vorstellen daß der wirklich so viel lauter wird??
gruss
bildeve
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
wo bezogen?
selber eingebaut?...kann mir kaum vorstellen daß der wirklich so viel lauter wird??
Beides Volvohändler!
So viel nicht. Am Anfang fand ich es auch gut, nur bei längeren Autobahnstrecken nervte es doch gehörig.
Lieb Rguß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Sprechen wir hier von Airboxen oder "Sportluftfiltern"?
Der K&N ersetzt einfach den normalen Luftfilter, mehr nicht.
Lieb Rguß
Martin
und um was für einen neuen filter handelt es sich dabei?? ist das so ein pilzfilter??
gruss
lars
Zitat:
Original geschrieben von s60r
und um was für einen neuen filter handelt es sich dabei?? ist das so ein pilzfilter??
???
Wobei?
Pilzfilter?
😕
Lieb Rguß
Martin
kein pilz! wird einfach in den normalen luftfilterkasten anstelle des orig. filters eingesetzt.
bildeve