Sportliches,spritziges auto bis 2000€
Hallo liebe Leute,
ich will meinem Sohn jetzt ein Auto kaufen er ist 21 und hat sein FS schon seit 3 Jahren
Was kann man den so bis 2000€ erwarten? sollte spritzig sein und schon etwas dampf
Ich weiss wirklich nicht was es da so gibt bis 2000€
bin über jeden Vorschlag dankbar
Liebe Grüße
Doug
Beste Antwort im Thema
Golf GTi grundsolide für 2000€? HA HA
33 Antworten
Ja einer würde mir reichen, da ich einige kenne die sowas suchten oder suchen,weiß ich wie "top" die meisten angebote sind. Mir persönlich würde schon reichen, keine Bastelbude, keine Durchrostungen, Technik fit, optisch erträglich, km möglichst unter 200Tkm und nicht 10te Hand
http://suchen.mobile.de/.../173591830.html?...
http://suchen.mobile.de/.../164644533.html?...
http://suchen.mobile.de/.../158355415.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Schweinesohn
Im Prinzip gibts da Fiesta, Corsa usw.Das hat nicht wirklich Dampf...
nicht nur so einen überbewertet Kleinwagen Mist gibts für das Geld.
Ich würde schauen, das er was vernünftiges bekommt, einigermassen Groß und ein Plus an Sicherheit,
mit angemessener Motorisierung, 101 - 120 PS oder so, das ist "Spritzig" genug....
Aber da gibts Auswahl wie Sand am Meer. Nobelhobel wie BMW und Mercedes wären da fast nur als Ältere Semester drin, aber Ford, Opel, Nissans, VWs usw gibts genug Auswahl , dann schon um das Jahr 2000 herum.... Ich selber fahre gerade einen 99er Saab 9-3 2,0 für 1850 letztes Jahr gekauft mit 112 tkm original, und guter Austattung. Die sind gerade recht günstig im Preis. Ansonsten, kann man speziell Vectra Bs, 1,6 bis 1,8Litern und Ford Mondeos noch nennen, da findet man immer was. Ersatzteile stellen da kein Problem da, und jeder Schrauber kommt damit locker klar.
So was wie der Golf GTI wo man sich dämlich zahlt bei Versicherung und Sicherheitsspekte für den arsch sind, würde ich getrost vergessen.... auch wenns die schon für unter 2000 gibt.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
http://suchen.mobile.de/.../173591830.html?...http://suchen.mobile.de/.../164644533.html?...
http://suchen.mobile.de/.../158355415.html?...
Geil 2 ohne Tüv und der mit TÜV schon grenzwertig verbastelt, Zustand müßte man vor ORT sehen und das waren nun die 3 besten aus ganz Deutschland -> TOP
Ähnliche Themen
Die 170tkm von dem Cabrio sind doch im Leben nicht realistisch.
Vergleichcabrios (bewusst Cabrios, weil der Verschleiss da u.U. höher ist durch das offenfahren) mit weit über 200tkm haben nicht so nen verschlissenen Innenraum. Selbst bei 0 Pflege müssten die da ne Bombe drin gezündet haben, damit das so verroppt aussieht. Oder nen herben Wasserschaden, wo das Teil bis zur Kante vollgelaufen ist.
Zumindest zeigt das Display bei den bilden schon mal mehr wie 169TKM 😁 und ob das dann der Wahrheit entspricht...
Ein Auto, das Dampf hat und 2.000 Euro kostet? Da ist prinzipiell auch eine stattliche Limousine aus den 90ern, die mal richtig viel Geld gekostet hat, drin. Audi 100 2.8E, ein BMW 525i E34, ein Mercedes 300E W124 oder auch eine stattliche Sammlung von Opel Omega B MV6, Vectra V6, 3er-BMWs mit Sechszylindern, Ford-Sechszylindern vom Schlag Scorpio oder Mondeo bzw. Cougar Coupé liegen grundsätzlich im Budget.
Die sind generell auch empfehlenswert und da ich ein Freund größerer Autos für wenig Geld bin - schau' doch mal auf meine Signatur, die trifft genau deinen/euren Preisbereich - würde ich euch auch von irgendwelchen verbrauchten Kleinwagen abraten. Bei älteren Fahrzeugen ist die Chance, einen relativ gut erhaltenen und gepflegten Wagen aus Seniorenhand für relativ wenig Geld zu finden, insbesondere in der Low-Budget-Klasse, größer als bei Kleinwagen, die oft von Leuten gefahren werden, die unter "Pflege" regelmäßiges Nachfüllen von Öl, eine Wagenwäsche pro Jahr und gelegentliches Ausleeren des Aschenbechers verstehen, auftretende Mängel bis zum Schluss ignorieren und billig reparieren, den Werkstattaufenthalt scheuen und nur im absoluten Notfall, wenn sich kein Rad mehr dreht, dort vorstellig werden - und dann am Ende, wenn es um den Verkauf geht, meistnoch ungerecht viel Geld wollen für ein Auto, das diesen Preis nicht wert wäre, "weil man ja den Wagen gepflegt hat". Da ist was Wahres dran! Ich sage nicht, dass alle ältere Kleinwagen so sind, aber viele sind es auf jeden Fall!
Ältere Größere wie Omega/Scorpio/Mondeo etc. sind hingegen meist in langjähriger Seniorenhand und werden gut gepflegt, von Leuten, die wissen, dass man in Kundendienste und fachgerechte Reparaturen investieren muss.
Besagter Opel Omega B ist besonders stark unbedingt zu empfehlen - der große Hecktriebler wird aufgrund seiner typischen Historie, die den "sorglosen Gebrauchtwagen schlechthin" verspricht, interessant. Meist wurde der als Limousine von älteren Herrschaften gekauft, die ihren Opel wenig fuhren, in der Garage abstellten, aber viel Geld in Service und Reparatur beim Opel-Händler "um die Ecke, wo wir schon den Omega A, den Rekord und in den 60ern den Kadett gekauft haben" investierten und, wenn es sein musste, auch bei 10-15 Jahre alten Omegas noch Rechnungen des Autohauses im vierstelligen Bereich anstandslos überwiesen, "weil die schon wissen, was sie machen und sich gut auskennen". Ich weiß, das ist ein böses Klischee, aber schaut euch die typischen Omega-Neuwagenkunden der 90er-Jahre an, dann wisst ihr: Das ist näher an der Realität, als man zunächst denkt!
Gut ausgestattet ist so ein Omega immer, ab 1997 noch besser, ab 1999 kann man von einer Ausstattung reden, die komplett ist. Selbst Klimaautomatik, gutes Radiosystem, Edelholz, Alufelgen und elegante Velourspolster waren schon im Basis-"Selection" eingebaut. Mindestens 144 PS hat so einer ab Baujahr 1999 (Facelifting) - der 2.6-Liter mit 180 PS ist in erster Linie durstiger, ohne mehr zu können, und auf dem Gebrauchtwagenmarkt preislich mit dem standfesten 2.2-Liter-Benziner mit 144 PS ebenbürtig, vielleicht sogar etwas günstiger. Dieselmotoren gab es auch, aber die sind heute eher veraltet, und der 3.2-Liter-Sechszylinder ist ein Fall für echte Kenner und Opel-Freunde.
Platz hat der Omega satt, er ist sehr komfortabel, und wirklich gut zusammengebaut worden. Rost ist ab 1999 ein Fremdwort gewesen; vorher war der Omega B auch schon recht erträglich (auch ein 1994er kann ein guter Kauf sein, wurde er nachweislich gut gepflegt!). Im Grunde ist das die bessere Mercedes E-Klasse seiner Zeit gewesen, da auch unempfindlicher gegen Rost.
Zu den drei Golf-Modellen: Einen solchen zusammengefrickelten Tuning-Golf würde ich nirgends und niemandem empfehlen. Da gibt es für dieses Geld bedeutend bessere Autos, zumal gerade der Golf III bekannte Qualitätsprobleme hat!
Zitat:
Original geschrieben von Fump
Mitsubishi Colt gab es mit 90 oder 103 PS
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
Wie seine Vorgänger, die jedes Jahr aufs Neue Spitzenplätze in der ADAC-Pannenstatistik belegten, handelt es sich dabei um ein außergewöhnlich zuverlässiges Auto. Der kompakte Mitsubishi wurde nur als dreitürige Version verkauft; empfehlenswert sind die beiden raubeinigen, aber sehr haltbaren Vierzylinder-Benziner mit 75 und 103 PS, von denen es den größeren auch mit Automatikgetriebe gab. Dieser solide und preiswerte Japaner leistet sich den Luxus, außer altersbedingten Kleinigkeiten kaum Schwachstellen zu haben. Allenfalls ein etwas ruppiger Fahrkomfort und ein allzu tristes Interieur könnte man dem Colt nachsagen, doch das sind Peanuts. Die Wahrheit sieht ein sehr zuverlässiges Auto im Spiegel stehen, mit dem man noch lang fahren kann, ohne dass etwas Großes geschehen wird. Der genauso robuste Lancer ist gleichsam zu empfehlen. Für 2.000 Euro sollte man sie beide locker bekommen und das in einem guten Pflegezustand, der ewige Freundschaft verspricht – wenn man brav alle 90.000 Kilometer den Zahnriemen wechselt. Man erhält hiermit dann einen wenig aufregenden, aber dafür haltbaren Kompaktwagen.
Zitat:
Audi 100 2.8E
das ding macht wie ne schwangere elefantenkuh,geht zwar recht ordentlich,aber spritzig is was anderes & optisch is der karren auch lahm wie sau
wenn dann eher nen audi coupe,der fetzt schon mit den V6,reicht aber auch völlig mit einem besser dazu passendem 5 zylinder 😎
preislich solltest auch ungefähr hinkommen,aber gute coupes sind mittlerweile recht rar gewurden
alternativ vielleicht noch nen audi 90 2.3E,der sieht zwar net so schneidig aus wie das coupe,geht aber dafür aufgrund des geringeren gewichtes fast nen tacken besser,der 5zylinder klang dazu bringts natürlich auch 🙂
allerdings sind die audi 90 in der regel auch mindestens 21 jahre schon unterwegs gewesen ?!
Achh da kommen Jugendsünden hoch als ich mit mein 205er mein Kumpel mit seinen mega-geilen Audi 90 2.3L "zersägen" konten, bis 120Km/h war der echt lahm 😁
Moin,
Golf 2 GTI 16V für 2000 Euro in vertrauenswürdig? (Ich rede nicht von Toll!) ... wird SCHWER ... Nen mittelprächtigen GTI 8V ... halte ich noch für realisierbar ... aber welcher 21 Jährige sieht sich denn noch in einem 2er Golf?! Selbst ein 3er Golf und erst recht ein 20-25 Jahre alter Passat oder ein Vento??? Ohje ... also da wird man eher einen 100 PS Golf IV bevorzugen oder einen Polo mit Allufelgen 😉
Es geht ja nicht so sehr um Motorleistung und so 😉 sondern auch um Gefallen und Funfaktor. Deshalb ist diese Diskussion hier - völlig an der Realität vorbei ... wer weiß denn bitte - WAS dem Sohn gefällt und was dieser für sportlich einstuft? Wer weiß zudem - wieviel Kohle für den monatlichen Unterhalt da ist? Ergo - es fehlen eigentlich alle entscheidenden Informationen.
MFG Kester
Hallo,
also für 2000 bekommt man nach meinem Gefühl nicht viel Dampf, ich denke dein Sohn wäre wohl ganz gut mit einem Golf 4 bedient mit nahe der 100 PS. Für 2000 ist es eben schwer ein anständiges Auto für den Sohnemann zu finden. Viel Glück bei der weiteren Suche.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PeterHuber2
Hallo,also für 2000 bekommt man nach meinem Gefühl nicht viel Dampf, ich denke dein Sohn wäre wohl ganz gut mit einem Golf 4 bedient mit nahe der 100 PS. Für 2000 ist es eben schwer ein anständiges Auto für den Sohnemann zu finden. Viel Glück bei der weiteren Suche.
Gruß
Das ist kompletter Blödsinn-für 2000 findet man sehr viele "Anständige" Fahrzeuge!
Tante edit sacht noch-sie Dir mein Avartar an-1998er Mondi,mit frischer HU im sept 2012 erworben und läuft seitdem(25k km) ohne jegliche Macke-kaufpreis beim "Bösen" Fähnchenhändler übrigens nicht mal n 1000er-und das noch mit neuem Zahnriemen.....(den der Fähnchenhändler auf mein Fordern hin erledigt hat.war zwar von den km her noch nicht wieder fällig,aber von der Zeit.
Für 2000€ bekommt man gute Ford Pumas, falls das Design gefällt
Vorteile:
günstige Ersatzteile(Fiesta-Ersatzteile)
spritzig
vom Werk aus sportlich abgestimmt(Fahrwerk, Schaltwege)
Geringer Verbrauch für die Leistung aufgrund des niedrigen Leergewichts
Ich würde daher ein Ford Puma mit dem robusten 1.7 Motor empfehlen für 2000€ kriegt man schon gute Exemplare mit wenig KM. Außerdem sind die 125PS absolut ausreichend um sportlich zu fahren(Leergewicht ca. 1Tonne).
Hier ein Beispiel:
http://suchen.mobile.de/.../173655265.html?...