Sportliches Fahrwerk trotz Anhängerkupplung möglich?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,
habe mich dazu entschieden Federn und Dämpfer bei meinem 350CDI aus 2010 zu tauschen. Bin viel im Harz unterwegs und der Dicke schwankt mittlerweile wie ein Schiff. Suche nach einem Fahrwerk das etwas sportlicher abgestimmt ist als das Serien Avantgarde Fahrwerk, aber trotzdem noch alltagstauglich. Habe hier im Forum gelesen, dass viele mit Eibach B12 gute Erfahrungen gemacht haben.
Jetzt habe ich allerdings eine AHK nachgerüstet. Laut schein erhöht sich die Achslast hinten auf 1345kg...Die Eibach Federn haben Gutachten für 1275kg. Der höchste Wert den ich gefunden habe war 1325kg von H&R Federn, allerdings immer noch 20kg zu wenig. Ist es nicht möglich einen W212 mit Anhängerkupplung 1,5cm tiefer zu legen?
Gruß,
Luke

16 Antworten

Jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu, einfach Googeln?
/Normen und Vorschriften: In Europa wird die Höhe der Anhängerkupplung durch die UNECE-Regelung Nr. 55 geregelt. Diese schreibt eine Höhe des Kugelkopfes von 350 bis 420 mm bei normaler Fahrzeugbeladung vor./
Bei meiner damaligen Nachrüstung Abnehmbar wurde explizit nach Niveauregelung gefragt, da gab es verschiedene Kugelhälse, und es geht hier ja um eine Limo ohne!
Mein T ist auch schon ohne Anhänger im Campingplatz hinten aufgesessen, der Hintern des 212 ist lang!

Ich sehe da eigentlich kein Problem. Die geänderte Achslast sollte sich eintragen lassen, solange es ein entsprechendes Gutachten gibt. Die Anhängerkupplung darf im Gutachten halt nicht als Ausschluss stehen.

Genau wissen es diejenigen, die das nachher eintragen (z.B. TÜV).

Gruß

Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen