Sportliches Fahrwerk trotz Anhängerkupplung möglich?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,
habe mich dazu entschieden Federn und Dämpfer bei meinem 350CDI aus 2010 zu tauschen. Bin viel im Harz unterwegs und der Dicke schwankt mittlerweile wie ein Schiff. Suche nach einem Fahrwerk das etwas sportlicher abgestimmt ist als das Serien Avantgarde Fahrwerk, aber trotzdem noch alltagstauglich. Habe hier im Forum gelesen, dass viele mit Eibach B12 gute Erfahrungen gemacht haben.
Jetzt habe ich allerdings eine AHK nachgerüstet. Laut schein erhöht sich die Achslast hinten auf 1345kg...Die Eibach Federn haben Gutachten für 1275kg. Der höchste Wert den ich gefunden habe war 1325kg von H&R Federn, allerdings immer noch 20kg zu wenig. Ist es nicht möglich einen W212 mit Anhängerkupplung 1,5cm tiefer zu legen?
Gruß,
Luke

16 Antworten

Zitat:

Bin viel im Harz unterwegs und der Dicke schwankt mittlerweile wie ein Schiff. Suche nach einem Fahrwerk das etwas sportlicher abgestimmt ist als das Serien Avantgarde Fahrwerk, aber trotzdem noch alltagstauglich.

Ich würde denken, wenn du das Serienfahrwerk einfach nur erneuerst, schwankt da nichts mehr. Ganz ohne Experimente, wo du auch nicht weißt, wie das Ergebnis ist. Laut Forum ist das Fahrwerk im Vormopf schon recht hart abgestimmt (und mit der Mopf verbessert).

Hi!
Zu den dümmsten Ideen gehört es mit tiefer gelegten Fahrwerk Anhänger ziehen zu wollen.
Ich hatte so einen 210er, Garageneinfahrt 6m lang und 30cm höher als die Straße. Da durfte niemand im Auto sitzen, sonst kratzte das Heck über den Asphalt und mit ausgeklappter Kupplung war immer Bodenkontakt.
VG J.

Zitat:

@kow48 schrieb am 1. Mai 2025 um 12:29:14 Uhr:


Hi!
Zu den dümmsten Ideen gehört es mit tiefer gelegten Fahrwerk Anhänger ziehen zu wollen.
Ich hatte so einen 210er, Garageneinfahrt 6m lang und 30cm höher als die Straße. Da durfte niemand im Auto sitzen, sonst kratzte das Heck über den Asphalt und mit ausgeklappter Kupplung war immer Bodenkontakt.
VG J.


Erfahrungswerte - macht Sinn.
1x Grün.🙂

Blöde Frage an alle - kann man beim S212 (also beim Kombi) das Heck hoch und runter fahren…?
Würde mich rein interessehalber mal interessieren…😎

Nein. Nicht wenn er keine Airmatic hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Blöde Frage an alle - kann man beim S212 (also beim Kombi) das Heck hoch und runter fahren…?
Würde mich rein interessehalber mal interessieren…😎

Moin,
Bei konventionellem (ohne Luftfahrwerk) ...nicht, es sei denn:
wenn Du JEDESMAL unters Auto krabbelst, die Reglerstange abkoppelst und mit Hand "vorgaukelst'... zu tief oder zu hoch zu sein.
Könnte Mann vllt durch selbstgemachten Verstellmechanismus, zb. per Servomotor oder Stellmotore konstruieren...

Beim serienmäßigem Luftfahrwerk dürfte man die komplette Schüssel über OBD mit MB-Testprogramm hoch und tief fahren... Aber auch dafür jedesmal Tester rann, auslesen, Testprogramm starten...

Es gibt aber auch Autos, mit Schieberegler für Pneumatic im Innenraum serienmässig:
Citroen DS, BX, CX, XM.... usw, hab noch n Unterlegkeil (XM-Break 2,5TD) hinten im Hof stehen, 540Tkm...Pallas -Ausstattung! ...leider mit Getriebeschaden...aber witzig und praktisch, wenn die Sänfte fuhr.

Mfg CaKü

Zitat:

@kow48 schrieb am 1. Mai 2025 um 12:29:14 Uhr:


Hi!
Zu den dümmsten Ideen gehört es mit tiefer gelegten Fahrwerk Anhänger ziehen zu wollen.
Ich hatte so einen 210er, Garageneinfahrt 6m lang und 30cm höher als die Straße. Da durfte niemand im Auto sitzen, sonst kratzte das Heck über den Asphalt und mit ausgeklappter Kupplung war immer Bodenkontakt.
VG J.

Hättest vielleicht mal die Federn erneuern sollen 😁

Deine max. Achslast ist dann eben 1275kg, also 75kg weniger als davor. Wenn du auf die 75kg weniger im Kofferraum verzichten kannst, spricht ja nichts dagegen.
Ob und wie du dann wegen Änderung der Achslast typisieren musst weiß ich jetzt nicht.
Frag einfach mal beim TÜV, Dekra,... an wie da der Ablauf und der Aufwand ist.

Sehe ich auch so. Rein technisch würde ich keine Probleme bekommen solange ich unter der Achslast bleibe.
Problem ist eher der TÜV - Wenn ich richtig informiert bin ist es möglich ein Fahrzeug ab Werk bis zu 20mm tiefer zu legen ohne es eintragen zu müssen - geht bis dahin mit ABE. Ab 21mm muss die Tieferlegung eingetragen werden. Um dies zu vereinfachen bieten Namenhafte Hersteller ein Gutachten an.
Im Falle Anhängerkupplung wird es jetzt aber knifflig mit der Eintragung, denn das Gutachten gilt bis 1275kg und das Fahrzeug möchte 1345kg.
Daher habe ich mich jetzt für Bilstein B8 + AMG Paket Federn entschieden. Somit alles eintragungsfrei, aber "nur" 15mm tiefer.

15 mm tiefer als das Avandgarde Fahrwerk, welches schon 15 mm tiefer ist? Sind das dann nicht 30 mm? Und müssen wieder eingetragen werden?

Sry, meinte 15mm Tiefer als Standard/Elegance. Also wie ab Werk.
Allerdings kam gerade eine Mail, dass die B8 Vorne nicht verfügbar sind....

Zitat:

@DieselLuke [url=https://www.motor-talk.de/.../...erkupplung-moeglich-t8233037.html?...]schrieb am 1. Mai 2025 um 18:15:19

Hättest vielleicht mal die Federn erneuern sollen 😁

Hallo
Auch der S210 hatte hinten schon Luftbälge.
VG J.

Zitat:

@kow48 schrieb am 2. Mai 2025 um 14:20:48 Uhr:


...
Hallo
Auch der S210 hatte hinten schon Luftbälge.
VG J.

Nein! Der hatte eine hydraulische Niveauregulierung - keine pneumatische!

Zitat:

Hallo
Auch der S210 hatte hinten schon Luftbälge.
VG J.

Hattest vorher nur 210er geschrieben.
Würde behaupten, dass die Einfahrt dann sehr schlecht konstruiert war oder der Wagen einen defekt hatte.
Auf unsere Einfahrt kommen knapp 3m Höhendifferenz auf 14m länge. Trotz 2t Holzanhänger setzte ich nicht auf. Sitze dabei aber auch immer alleine im Auto und der Kofferraum ist leer.
Kenne mich mit dem 210er aber nicht aus und mit eurer Einfahrt auch nicht - darum soll es hier aber ohnehin nicht gehen.

Bevor ihr mich jetzt wieder als dumm bezeichnet, weil ich mit einem tiefergelegten Auto holz ziehen will - das übernimmt mittlerweile ein anderes Fahrzeug.
Die Frage war auch nie ob mein Auto schleifen oder aufsetzen würde, sondern nur ob es Federn gibt die mit Anhängerkupplung legal kombinierbar wären oder ob ich die AHK dafür demontieren müsste.

Offtopic: Mir ist schön öfter aufgefallen, dass viele hier im Forum eine Frage ausnutzen um ihren Senf dazuzugeben ohne die Frage des TE zu beantworten.
Wenn wir weder den TE, noch seine Situation kennen, dann lasst und doch einfach nur versuchen ihm bei seiner Frage zu helfen. Wenn er/sie nach Meinungen oder Erfahrungswerten fragt sind diese natürlich herzlichst willkommen, aber wenn nicht reine Zeitverschwendung. Und zwar nicht nur für den TE, sondern auch für alle die zukünftig nach einer konkreten Information suchen - und dann wird wieder bemängelt, dass neue Mitglieder die Suchfunktion nicht anständig nutzen.
Soll kein Vorwurf sein, nur eine Bitte.

Danke und euch allen ein schönes Wochenende!

Zitat:

Offtopic: Mir ist schön öfter aufgefallen, dass viele hier im Forum eine Frage ausnutzen um ihren Senf dazuzugeben ohne die Frage des TE zu beantworten.

Musste mal gesagt werden.

Die meisten sinnbefreiten Antworten sind *Betriebsgenehmigung erlischt*, *illegal*, *Gesundheit Deiner Familie*, *nur Teile von XY sind gut*, *kein Geld aber Mercedes fahren*, *kauf Dir einen stärkeren Wagen*, ....

Verstehe natürlich missionarische Ansätze, aber viele Leser hier kommen NICHT aus DE, also eventuell wird das dort ganz anders gehandhabt (LED, Reifendimension, Tönungsfolie, ....)

Aber hier geht es eh´. Wer es wirklich lustig will, schaut ins 211 Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen