Sportliches Auto bis 13.000€

Servus,
da ich mit meinem ersten 2 Autos recht viel Probleme hatte und ein Duales Studium mache, suche ich was neues. Bisschen Power wäre nicht schlecht, allerdings brauche ich auch was sicheres was wenig Kopfschmerzen macht… habt ihr da ein paar Vorschläge? Ich habe an einen Gti gedacht oder einen Alfa Romeo Giulietta QV. Gerne würde ich eure Vorschläge entgegen nehmen und mir so recht sicher ein zuverlässiges und spaßiges Auto holen. Unterhalt sollte im bestenfall nicht allzu teuer sein.
Danke im Voraus

Grüße

52 Antworten

Wir werden nun nicht wieder in eine Ersatzteildiskussion abdriften.
Die Kosten für ein Fahrzeug mit entsprechender Leistung sollten ohnehin potentiell entsprechend sein.
Gruß Olli
MT-Moderation

Zitat:

@emanueel19 schrieb am 2. Januar 2023 um 12:09:15 Uhr:


Unterhalt sollte im bestenfall nicht allzu teuer sein.
Danke im Voraus

Grüße

Dazu gehören allerdings aber auch Service,Wartung,Reparaturen und zwangsläufig auch Ersatzteile

Sollte man eigentlich wissen,dass das bei sportlichen Autos auch ausarten kann,vor allem wenn sie etwas flotter bewegt werden

Kommt mir aber auch gar nicht sooo selten vor,dass manche plötzlich Bauplätze staunen,wenn sie mal ne saftige Rechnung in der Hand halten

Das die ganzen Fabelwerte und Eindrücke von Neuwagentests abweichen,wenn da einige Parameter (wie z.b
und im Alltag hauptsächlich Bereifung) geändert werden,steht auch mal auf nem ganz anderen Blatt

Normal würden wir jemandem mit Deinem Budget, bei der derzeitig hochpreisigen Marktlage und mit dem Wunsch nach wenig Kummer und Kosten kaum nen GTI oder ne Giullietta empfehlen. Jedenfalls werden das dann ältere uo gut gebrauchte Exemplare, nicht zwingend sorgenfreie. Muss man ja kein drittes Mal probieren...

Beim 7er GTI waren doch die Ölabstreifringe ein Problem (EA888)?

Die einzige Giullietta, die in meinen Kriterien auftaucht, steht schon im ersten Satz was von auffälligem Ölverbrauch. Saufen kann die auch sonst, die Steuerelektronik ist wohl nicht die cleverste.

Cooper S: die Getriebeprobleme waren doch anno tubak (1. Gen New Mini)? Aber die späteren Steuerketten machten auch gut Ärger.

330i: halt schon ein schweres Möbel, habe ja den Nachfolger. Sehe ich mehr für Längsdynamik. Die letzten gab's vor 15 Jahren, da wird der Erhalt auch nicht billiger.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 3. Januar 2023 um 14:57:18 Uhr:



Zitat:

@emanueel19 schrieb am 3. Januar 2023 um 13:54:46 Uhr:


Weiß jemand den Unterschied zwischen OPC und OPC Nürburgring? Außer die 4 PS?

4 ps ? 19 eigentlich meine den Corsa D OPC das is nen kleiner giftzwerk

192PS OPC

211ps OPC Nürburgring
- 4 Kolben Brembobremsanlage
- anderes Mapping
- anderer Enttopf
- Lamellen Sperrdiff auf der Vorderachse
- 18 Zoll Schmiederäder
- andere Frontlippe

das sind so die Unterschiede die ich kenne.

EDIT hab zwei schöne für Dich gefunden hinfahren abholen: :-D
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Der mit den Gelb Blauen Streifen ist direkt in meiner Nähe🙂 den hatte ich gestern schon gesehen.
Ich hab viele mit 207 PS gesehen deswegen die 4 PS Unterschied (mein Fehler)
Mir ist klar das man bei solchen Autos bisschen mehr im Bremsen etc. investiert. Mit nicht zu teuer meinte ich das ich für neue Bremsen keine 1200€ zahlen will.

Danke für die Hilfe ich werde mir ein paar Vorschläge anschauen und Probefahren und dann entscheiden welcher mit persönlich am besten taugt.
Grüße

Ähnliche Themen

Manchmal wählt das Auto einen selbst aus - war bei meinem TypeR damals auch so ;-)

etwas über deinem Budget - aber vielleicht ist Verhandlungsspielraum - also ich persönlich finde den Corsa D als gesamtpaket gut - wie gesagt zwei Freunde von mir haben so einen bessesen waren sehr zufrieden, glaub mein einer Kumpel fuhr seinen sogar 5 JAhre oder so - der andere 2 Jahre war aber nur ein Übergangsauto - ich gehe etz aber davon aus das Du den länger fahren möchtest.

Bei dem mit den Gelb Blauen Streifen steht sogar ZAhnriemen neu dabei, gehe davon aus das er wahrscheinlich in dem Zuge auch einen frischen Kundendienst hat. HU Steht auch NEU dabei - und er ist aus dem letzten Baujahr 2014... somit Facelift und alle Kinderkrankheiten beseitigt.

Ich denke wenn Du gut verhandelst, Garantie muss er auch noch geben weil Autohaus usw. kannst Du einen guten Deal machen.

Ja top dann lass uns wissen welches Fahrzeug es letztendlich geworden ist.

Grüße gehen raus und viel Erfolg bei den Probefahrten und Verhandlungen!

@emanueel19 neue Bremsen rundum + Arbeit bist du nicht weit von den 1200€ entfernten. OPC ist allgemein kein Kostenverächter, auch im Vergleich zu Konkurrenz. Zudem wurden die Fahrzeuge aufgrund des günstigen Kaufpreises oft von vielen jungen Menschen mit schmalen Portmonee hart rangenommen.

Für das Geld bekommst du einen jungen Opel Corsa E GSI der im Unterhalt wahrscheinlich nur die Hälfte kosten wird.

https://m.mobile.de/.../358364436.html?...

https://m.mobile.de/.../358124319.html?...

Niedrige Unterhaltskosten und trotzdem sportlichen Auftritt kriegst du auch beim VW Polo Blue GT. Eher selten anzutreffen und P/L nicht herausragend, dafür aber problemlos in Vergleich zu den GTIs.

https://m.mobile.de/.../358151699.html?...

Bei Kompakten wäre neben dem erwähnten Kia proceed GT auch den Seat Leon FR denke ich Mal geschmacklich was für dich.

Kia
https://m.mobile.de/.../357965999.html?...

https://m.mobile.de/.../353677602.html?...

Seat
https://m.mobile.de/.../355962347.html?...

https://m.mobile.de/.../355881606.html?...

Mehr als 150 PS , vor allem im Kleinwagen, kann man außerhalb einer leeren, unbeschränkten Autobahn oder Rennstrecke im Alltag gar nicht abrufen. Natürlich ist haben besser als brauchen, aber dafür muss man eben tief in die Tasche greifen. Da muss man auch ohne zu zucken bereit sein einen 4-stelligen Betrag für eine Wartung oder Service auf den Tisch zu legen.

Zitat:

@cleverrepair schrieb am 4. Januar 2023 um 01:51:45 Uhr:


@emanueel19 neue Bremsen rundum + Arbeit bist du nicht weit von den 1200€ entfernten. OPC ist allgemein kein Kostenverächter, auch im Vergleich zu Konkurrenz. Zudem wurden die Fahrzeuge aufgrund des günstigen Kaufpreises oft von vielen jungen Menschen mit schmalen Portmonee hart rangenommen.

Für das Geld bekommst du einen jungen Opel Corsa E GSI der im Unterhalt wahrscheinlich nur die Hälfte kosten wird.

https://m.mobile.de/.../358364436.html?...

https://m.mobile.de/.../358124319.html?...

Niedrige Unterhaltskosten und trotzdem sportlichen Auftritt kriegst du auch beim VW Polo Blue GT. Eher selten anzutreffen und P/L nicht herausragend, dafür aber problemlos in Vergleich zu den GTIs.

https://m.mobile.de/.../358151699.html?...

Bei Kompakten wäre neben dem erwähnten Kia proceed GT auch den Seat Leon FR denke ich Mal geschmacklich was für dich.

Kia
https://m.mobile.de/.../357965999.html?...

https://m.mobile.de/.../353677602.html?...

Seat
https://m.mobile.de/.../355962347.html?...

https://m.mobile.de/.../355881606.html?...

Mehr als 150 PS , vor allem im Kleinwagen, kann man außerhalb einer leeren, unbeschränkten Autobahn oder Rennstrecke im Alltag gar nicht abrufen. Natürlich ist haben besser als brauchen, aber dafür muss man eben tief in die Tasche greifen. Da muss man auch ohne zu zucken bereit sein einen 4-stelligen Betrag für eine Wartung oder Service auf den Tisch zu legen.

Ein guter Kollege hat eine Werkstatt weshalb ich keine arbeitskostem zahle

Ob der Kollege bereit ist umsonst zu arbeiten? Und wie auf der Seite zwei zu sehen ist kostet allein das Material rundum 700-1200 Euro je nach Ausführung.

Die von mir gezeigten Modelle wären halt ein guter Kompromiss aus empfehlenswerten und vernünftigen Modell mit genug Leistung, sportlichen Auftritt und stemmbaren Unterhaltskosten. Sonst endet die Sache schnell wie mit den 2 Autos davor. Aber alle guten Dinge sind drei. Dann lernt man vielleicht daraus. 😁

Gar nicht Mal so unvernünftig wäre zum Beispiel auch ein 1er BMW als 118i. Hier müsste man nur ca.1000 Euro für die Steuerkette einplanen, falls nicht gewechselt wurde.

https://m.mobile.de/.../357108239.html?...

Alternative zum 3er Coupe wäre das 1er Coupe welches viele nicht so auf dem Schirm haben.

https://m.mobile.de/.../358349319.html?...

https://m.mobile.de/.../358083078.html?...

auf der ersten Seite hat der TE doch beschrieben wo er Fahrdynamisch hin möchte (Guiletta QV 285PS) (GTI 210PS) etc...

An die 150PS Fahrzeuge die Ihr beschreibt kommen da leider nicht ansatzweise heran vom Fahrspaß her. Klar sind die Vernünftig, effizienter und günstiger in den Haltungskosten aber halt deutlich weniger Spaßfaktor.

Alternativ sehe ich sogar einen Seat Ibiza FR mit 1.5 TSI auf den kann man dann z.B. Software drauf machen dann hat er schwubs 180ps und auch ansehnliche Fahrleistungen - wäre etz noch ein Alternativer Tipp von mir.

1er QP ist halt sack schwer...

der hier
https://suchen.mobile.de/.../358083078.html?...

könnte ich sogar auschecken für den TE der steht bei mir hier vorort... :-D

Zitat:

@emanueel19 schrieb am 4. Januar 2023 um 02:24:07 Uhr:


Ein guter Kollege hat eine Werkstatt weshalb ich keine arbeitskostem zahle

Musst Du das in deine Budgetplanung mit berücksichtigen? Wenn ja, würde ich alles nochmal überdenken .... Und wie viel Lust hat der Kollege denn

- nach Betriebsschluss kostenlos zu arbeiten

oder

- während der Öffnungszeiten mit einem Fahrzeug einen Arbeitsplatz zu blockieren ohne Geld zu verdienen, während uU auf dem Hof ein zahlender Kunde steht?

Meine Ansicht: NIEMALS so etwas als selbstverständliche Möglichkeit zur Kostenersparnis in die Rechnung mit aufnehmen. Bei der Kostenbetrachtung müssen reelle Kosten rein ohne "mein Kumpel kann ...". Ist man mit normalen reellen Kosten nicht in der Lage ein Fahrzeug zu finanzieren und muss zum Kumpel = Finger weg.

https://link.mobile.de/iT5Nhr7QSzkvZWd8A

Wie sieht’s mit einem ST aus? jemand Erfahrung?

Ich bin BMW Fan, natürlich wäre ein BMW auch für mich ziemlich gut. Allerdings findet man (vom Händler und Autohaus) nichts gescheites mit dem Preis unter 130tkm
Zudem bin ich kein Fan von Ratenzahlungen für ein Auto

Natürlich weiß ich das alles ein bisschen teuerer ist als mein Seat Leon 1P Linea R (1.4 TSI) aber auch da Durchschnitt Verbrauch bei 9L, Versicherung bei 74€ Monatlich und steuern von 180€ Jahr. Für Sprit gebe ich ca 200€ im Monat aus.

GTI und Giulietta sind mir als ersten eingefallen. Gegen BMW und Mercedes hätte ich natürlich nichts, Audi wäre auch noch okay. Ich schau mich die ganze Zeit ein bisschen um aber in Baden Württemberg sind die Autos viel teuerer als in anderen Bundesländern irgendwie 🙁

Zitat:

@emanueel19 schrieb am 4. Januar 2023 um 12:15:01 Uhr:


https://link.mobile.de/iT5Nhr7QSzkvZWd8A

Wie sieht’s mit einem ST aus? jemand Erfahrung?

Wenn ich das Spaltmaß zwischen vorderem Stoßfänger und Motorhaube sehe, sowie den Farbunterschied (vor allem von vorn rechts) würde ich die Finger von dem Auto lassen. Sieht mir nach schlecht repariertem Unfaller aus.

Solche Farbunterschiede sind bei Ford leider Stand der Technik.

Auch die Spaltmaße sind für den MK3 ganz normal 😉

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen