Sportliche Limo/ Coupé bis 6,5k mit LPG
Moinsen, ich such momentan n neues Auto mit LPG.
Hier meine Ideen und Überlegungen:
Ich hätte gern etwas höher motorisiertes. Aber aufgrund der Spritpreise am besten mit LPG.
So ab 180 PS sollten es schon sein.
Motorlaufzeit ist mir eigentlich egal, bis 250-300tkm ist schon in Ordnung.
Ich mag die alten Mercedes und BMW Modelle.
BMW: e36, e46, e60...
Mercedes: CLK, CL, E, S...
Jetzt zu meinen Fragen:
Macht LPG Sinn? Auf den ersten Blick natürlich. Bei einem Euro pro Liter...?
Rücklagen für Wartung hab ich so 500 im Monat eingeplant.
Die Motoren die ich mir angeguckt habe sind eigentlich relativ stabil, bei guter Wartung zumindest. Deshalb auch bis 300tkm. Der Rest sollte natürlich über die Jahre gemacht worden zu sein.
Trotzdem hab ich irgendwie noch Bauchschmerzen bei 300tkm.
Der hier z.B.: https://www.kleinanzeigen.de/.../2553487281-216-3261
Gefällt mir mega, hab ich runtergehandelt auf 6,5k aber der hat knapp 300tkm runter...
Ansonsten wäre noch eine Idee, einen Benziner für 4-5 zu kaufen und nachzurüsten. Aber ob das bei den vielen KM noch lohnt?
Wäre sehr dankbar ein paar Ideen und Gedanken dazu zu hören <3
Ansonsten eine schöne Weihnachtszeit und guten Rutsch!
Liebe Grüße Philip
33 Antworten
In der Beschreibung steht auch, dass die Airbag-Lampe leuchtet und dass es angeblich "nur" an der Sitzmatte liegt.
Keine Ahnung, was die Reparatur kostet und ob es wirklich nur daran liegt, aber so kriegt er jedenfalls keine neue TÜV-Plakette mehr.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 26. Dezember 2023 um 20:08:13 Uhr:
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 26. Dezember 2023 um 19:33:54 Uhr:
Wenn du dich ein wenig mit den Gasanlagenherstellern beschäftigt hättest, wüsstest du, das die Beiden von mir genannten mittlerweile Gasanlagen für moderne Fahrzeuge anbieten. Darum geht es beim TE aber nicht, bei ihm geht es um Fahrzeuge im Lowbudget-Berich. Für solche Fahrzeuge lohnt sich die Bereitstellung von kompletten Gasanlagen nicht mehr, weil keiner in alte Fahrzeuge das Geld für eine Umrüstung steckt. Das nächste Problem könnte sich bei der Suche nach einem fähigen Umrüster auftun, die werden immer weniger.Und wenn dich ein wenig mit dem Automarkt beschäftigt hast wird du feststellen das die grundsätzlich die Technologie mit der Hybridtechnik in breiten Maße in den Fahrzeugen Einzug gehalten hat. Mir ist noch kein Hybridtoyota mit eine Gasanlage untergekommen.
Die 1.8l Motoren von Toyota Auris, Prius, C-HR und Corolla lassen sich hervorragend auf Gas umrüsten. Viele Toyota Hybrid Taxis fahren mit Gas.
Moin Mädels, Moin Jungs.
Ich habe noch 2 gefunden die ich quasi „blind“ kaufen würde, weil die sehr weit weg stehen von mir aus, aber an sich so nicht schlecht sind.
Würde ggf. mit nem Videocall mal begutachten oder n Kollegen (oder einen von euch :grins: ) hinschicken
Hätte gern eure Einschätzung welcher von den beiden eure Wahl wäre und wieso?
Meine wäre beim S500:
Weniger runter
Mehr PS
Was dagegen spricht und für den anderen:
Er hat 3 Mängel. Grade beim SRS… das kann schonmal teuer werden.
Hier die Links:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2585694412-216-18650?...
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2618678796-216-3477?...
Ähnliche Themen
Der 430er hat Luftfahrwerk. Das ist in meinen Augen ein Pluspunkt. Ohne Besichtigung kann man aber keine Aussage treffen. Das können Leichen sein, oder die sind echt noch fit. In der Preisklasse ist alles möglich.
Zitat:
@BerndE. schrieb am 27. Dezember 2023 um 20:42:27 Uhr:
Der 430er hat Luftfahrwerk. Das ist in meinen Augen ein Pluspunkt. Ohne Besichtigung kann man aber keine Aussage treffen. Das können Leichen sein, oder die sind echt noch fit. In der Preisklasse ist alles möglich.
Hm ja eigentlich schon aber ich hab keine Zeit um 6 Stunden nach Berlin zu gurken und zurück …
Ich hab leider keine Freunde in Berlin.
Der LPG Markt sieht echt mau aus.
Was spräche denn gegen das umrüsten? Ich meine, wenn ich einen guten Benziner finden sollte. Das dürfte allerdings einfacher werden als n guten mit LPG.
Ich habe dir doch weiter oben schon geschrieben, was gegen eine Umrüstung spricht. Du musst ein Fahrzeug finden, welches man umrüsten kann (sollte gasfest sein) und darf (dafür muss eine R115-Anlage des Herstellers existieren).
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 27. Dezember 2023 um 21:30:54 Uhr:
Ich habe dir doch weiter oben schon geschrieben, was gegen eine Umrüstung spricht. Du musst ein Fahrzeug finden, welches man umrüsten kann (sollte gasfest sein) und darf (dafür muss eine R115-Anlage des Herstellers existieren).
Hm also es gibt doch diesen Check auf der Prins-Homepage. Da sind doch sicherlich einige Fahrzeuge zu finden..
Hast du vorher noch nicht auf der HP der Hersteller nachgeschaut?
Ist das so schwer? Such Dir Fahrzeuge aus, welche Dir gefallen und schau dann, ob sie umrüstbar sind.
Kauf den S430, das ist einfacher 🙄
Gerade bei älteren Autos sehe ich nur Vorteile bei Benzinern+LPG.
-Weniger teure Teile die kaputt gehen können als bei Diesel (Turbolader, DPF, Injektoren,AGR)
-Günstigere Versicherung
-Günstigere Steuern
-Keine Zufahrtsbeschränkungen in Umweltzonen
Ich selbst fahre leider erst seit 2016 mit Autogas und alten Mercedes und Bmw. und seitdem hatte ich noch nie Hand an die LPG-Anlage selbst gelegt, einfach nur tanken.
Ich würde aber nicht selber umrüsten sondern ein Auto kaufen was schon Autogas hat und gut läuft, dann sollte dem nichts im Wege stehen.
Bzgl umrüsten: Ja, wenn es um ein spezielles Auto geht was sich gebraucht nicht mit LPG finden lässt kann man das natürlich machen. Habe auch schon von anderen gehört die für ein wochenende nach Polen gefahren sind und es da machen lassen haben
Dann fährst du hier zum TÜV um das Teil eintragen zu lassen und die erzählen dir dann, dass die Anlage nicht der R115-Norm entspricht und du reißt alles wieder raus.
Ich vermute das wird eine EU-Norm sein die auch für Einbauten in Polen gilt.
Auf dem Gebrauchtmarkt wird man sicher noch viele Fahrzeuge finden, die nicht der R115-Norm entsprechen.
Die EU-Gestze gelten auch in Polen, ja. Wird danach gehandelt? Du kannst ja mal im Gasforum nach polnischen Umrüstungen suchen.
Fahr mal nach Zypern und schau Dir an, was dort für Dreckschleudern rumfahren, dort gelten die gleichen Abgasvorschriften wie hier. Schau dir mal an, wieviele Rumänische, Polnische, Bulgarische usw. Stinkediesel mit Deutschen Umweltplaketten auf unseren Straßen rumfahren.
Meine Gasumrüstung ist auch nicht nach R115 eingebaut. Ich habe 12 Jahre bevor diese Norm Pflicht wurde umgerüstet, deshalb ist das für mein Fahrzeug uninteressant bzw. Bestandschutz. Die vom TE verlinkten Benze haben mit Sicherheit auch keine R115-Gasanlage verbaut, wenn sie vor Oktober 2017 umgerüstet wurden.