ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Sportlich zur Arbeit ?? Kaufberatung erwünscht !!

Sportlich zur Arbeit ?? Kaufberatung erwünscht !!

Themenstarteram 11. August 2015 um 10:06

Mahlzeit erstmal,

hab hier schon des ein oder andere mir durch gelesen, hab aber noch nichts für mich passendes gefunden....

also beschreib ich am Besten erstmal meine Situation: Fahre derzeit unsere Familienkutsche ( Renault Scenic Benziner 107PS) auch zur Arbeit.... rund 55km ein Weg die Hälfte Stadt und die andere Hälfte AB. Und da fangen die Probleme schon an: 1. ist das unser einziges Auto (das WoMo möchte man ja nicht täglich bewegen ??) und meine Frau ist dann nicht motorisiert ... was ist, wenn sie dann mal mit den Kindern oder Hunden zum Doc muss???

2. durch meinen sportlichen Fahrstil verbraucht der Scenic ca. 12l /100km E10 ... auf Dauer zuviel fürs Portemonnaie bei ca. 600km/Woche.

3.fängt der Scenic langsam an zu Mucken... sollte er bei 150.000 km und Bj 99 auch dürfen, aber ohne Ersatzwagen kann ich ihn nicht für ne Woche in die Werkstatt schicken.... meine Werkstatt hat leider keine Leihfahrzeuge (zu klein aber gut, freundlich und günstig)

So, weitere Eckpunkte: Budged : 4.000€ (evtl. geringfügig mehr) für das voll funktionsfähige Fahrzeug

Wunsch PS: reichlich 150+

Der Wagen sollte hauptsächlich für meine Fahrten zur Arbeit genutzt werden, aber imNotfall müssen 4 Personen und und ein großer Hund reinpassen..... somit fallen alle Stufenheck-Fahrzeuge schonmal aus....

Wunschwagen wäre eigentlich ein Alfa GTV 3,0 oder 3,2 (finde den optisch einfach geil)aber der scheidet wegen Platzmangel aus... außerdem bin ich mir nicht sicher, ob er LPG tauglich wäre...

Denke dass ein 6zylinder mit LPG ein guter Kompromiss zwischen Fahrspass und Finanzierbarkeit ist...

Soviel erstmal von mir ... und schonmal vorab ein Dankeschön für eure Tipps und Ratschläge

Beste Antwort im Thema
am 14. August 2015 um 4:20

Wenn das nicht klappt, dann stimmt Deine Planung nicht.

Ich bin seit 25 Jahren im Außendienst unterwegs, deutschlandweit. Und ich schaff das, durchs Land zu tuckern mit 120 km/h Max. Wer glaubt, das geht nicht anders, er müsse hetzen, dem sei gesagt: am Ende des Tages/Jahres/Arbeitslebens dankt einem das keiner.

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten
Themenstarteram 11. August 2015 um 12:09

ich mein jetzt natürlich nicht explizit diese Fahrzeuge, sondern nur die Art... vor allem der Heckbereich und PS-Zahlen

und wie machbar/sinnvoll ist dann eine LPG-Umrüstung ??

am 11. August 2015 um 12:10

Zitat:

@Rheihendulf schrieb am 11. August 2015 um 13:49:31 Uhr:

dachte evtl. an sowas:

http://ww3.autoscout24.de/classified/274912402?asrc=st|as

oder evtl. nen A3 ??

http://ww3.autoscout24.de/classified/275424380?asrc=st|as

Die beiden verbastelt Kisten möchte ich nicht geschenkt haben.

Einen 1.8 T kannst du nehmen, aber bitte unverbastelt. Der Motor ist auch gasfest.

Zitat:

@Rheihendulf schrieb am 11. August 2015 um 13:49:31 Uhr:

dachte evtl. an sowas:

http://ww3.autoscout24.de/classified/274912402?asrc=st|as

oder evtl. nen A3 ??

http://ww3.autoscout24.de/classified/275424380?asrc=st|as

Ehrlich jetzt?! Damit wirst du alles anderes als sparsam fahren und dazu öfters in der Werkstatt sein.... Ich würde da lieber den Finger weglassen.

Also ich frag mich ob hier getrollt wird...

Einen 1.6er Scenic mit 12L bewegen und dann einen alten S3 in den Ring werfen... So ein Teil fährst dann mit 17 bis 20L und selbst auf Gas (so ein altes Fahrzeug würde ich niemals umrüsten, da kostet die Umrüstung ja mehr als das Fahrzeug noch wert ist) ist dann keine Ersparnis zu erwarten.

Ich gehe jede Wette ein, bei vernünftiger Fahrweise ist der Scenic mit 8L auf 100km zu bewegen - das ist das größte Einsparungspotential.

Ansonsten: Scenic durchreparieren lassen, der Frau (und Kind) geben (weil die braucht ein Auto mit Platz, du für die Fahrt alleine zur Arbeit eher nicht).

Dann eben ein vernünftiges KFZ zum Pendeln suchen und das Wichtigste: Am Fahrstil arbeiten. Wer mit einem Scenic 12L auf 100km braucht, wird mit fast keinem Benziner bei so einer Fahrweise weniger als 10L brauchen. Selbst ein Kompaktklasse-KFZ mit z.B. 120 bis 150PS Diesel wird in dem Fall über 7L auf 100km nehmen.

Diese (Pseudo-) Sportlichkeit muss man sich auch leisten wollen und können.

Also Zusammenfassung:

Scenic = Familienauto (wird dann ohnedies nur noch wenige Kilometer Jahresfahrleistung drauf bekommen)

Vernünftige Kompaktklasse zum Pendeln kaufen.

Empfehlungen:

Ford Focus

Opel Astra

Fiat Bravo

Alfa 147

oder irgendwas in diese Richtung mit vernünftigem Diesel.

Beim Preis würde ich bei 6.000 bis 7.000€ anfangen zu schauen, darunter wird es schwierig.

Naja sind beides Bastelbuden. Vorallem der Astra sieht übel verbastelt aus und ist innen ausgeräumt, also Sitze weg? hat ja keine Innenbilder, also weg.

Beim A3 wurde auch gebastelt. Ein Leistungsgesteigerter Motor mit > 260.000 km? kann gut gehen, muss aber nicht. Außerdem dachte ich du willst weniger Sprit verbrauchen? bei dem Audi würde ich mal mit 15l+ rechnen, wenn du durch den scenic 12l durch kriegst.

Ich würde mir eher mal Gedanken um den "sportlichen" Fahrstil machen! Die 12 Liter muss man erstmal schaffen ... wie bekommst Du das denn hin?! Das wird auch mit jedem anderen Auto nicht besser, schon gar nicht mit großen oder aufgeladenen Motoren.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 11. August 2015 um 14:45:23 Uhr:

Ich gehe jede Wette ein, bei vernünftiger Fahrweise ist der Scenic mit 8L auf 100km zu bewegen - das ist das größte Einsparungspotential.

Laut Spritmonitor Durchschnitt 7,6L !

am 12. August 2015 um 6:42

Zitat:

@backbone23 schrieb am 11. August 2015 um 14:48:26 Uhr:

Ich würde mir eher mal Gedanken um den "sportlichen" Fahrstil machen!

DANKE! DANKE! DANKE!

Der sog. "sportliche" Fahrstil ist unter ökonomischen Gesichtspunkten eigentlich nur eins: hirnverbrannt. Bei der Länge der Fahrstrecke beträgt ein Zeitvorteil zwischen ääääääääääh "sportlich" und vernünftig pi mal Daumen 3 Minuten! Dafür wird rd. 50% Mehrverbrauch durch den Auspuff geblasen.

Hi,

wie siehts mit einem Alfa 156er ?

Für 4 Personen mehr aus ausreichend und "sportlich" sowieso, Motoren gehen los von

150-PS (2.0 TS) über 166-PS (2.0 JTS) über 190-PS (2.5 V6) bis hinn zu 250-PS (3.2 V6) :)

Hier einige Angebote :

156 2-0 TS, 150-PS

http://ww3.autoscout24.de/classified/271157732?asrc=st|as

156 2.0 JTS, 166-PS

http://ww3.autoscout24.de/classified/264095670?asrc=st|as

156 2.5 V6, 190-PS

http://ww3.autoscout24.de/classified/272482922?asrc=st|as

Grüße

Wie sieht es mit Fahrzeugen aus, die werksseitig bereits Erdgasbetrieb ermöglichen?

Ein Volvo V70 Bi-Fuel zum Beispiel.

Nur das Budget könnte etwas knapp werden, die Autos haben dann schon 200tkm auf der Uhr.

Und noch ein anderer Gedanke: 12 Liter / 100km klingen viel. Mit einem anderen Auto kommst Du vielleicht auf weniger, aber wenn Du wirklich einen "sportlichen Fahrstil" pflegst, dann schaffst Du auch mit anderen Autos nicht unter 9 Liter / 100km. Das sind pro Tag 3,3 Liter Einsparung bzw. bei 220 Arbeitstagen im Jahr 720 Liter, also ca. 1.200 Euro pro Jahr Spritkosten. Diese 1.200 Euro pro Jahr sparst Du aber nur, wenn der "neue" Wagen auch nicht teurer in Steuer, Versicherung, Wartung, Reifen etc. ist. Ich würde da genau hinsehen. Natürlich könnte sich ein BMW 525tds Touring lohnen, aber wenn da etwas defekt ist (Turbolader, Dieselpumpen...), dann ist die Einsparung schnell aufgezehrt.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 11. August 2015 um 14:45:23 Uhr:

Also ich frag mich ob hier getrollt wird...

Das ist der einzigst vernünftige Vorschlag. Die sommerliche Hitze scheint Leuten wie dem TE nicht gut zu bekommen :D

Man will helfen, liest sich so einen Thread durch, und muss sich anschließend nur wieder ärgern. Die, denen wirklich geholfen werden sollte, fallen dann hinten runter. Schade!!!

Moin,

Wieviel willst du denn dann bei einem sportlichen 150+ PS Modell verbrauchen? Dein GTV als Beispiel braucht bei entspannter Fahrweise als 3L 11-12.5L ... sportlich haut er auch 16 oder 18L weg ... selbst auf LPG ist das sicherlich alles ... ABER BESTIMMT nicht wirtschaftlich. Da ist dein Fahrstil also das zentrale Problem - auch weil dieser Fahrstil ja auch zu hohem Verschleiß an Reifen, Lenkung, Fahrwerk und Antrieb führt - der wieder hohe Kosten nach sich ziehen wird. Klingt nicht schlau für mich ...

Gegen ein starkes Auto selbst spricht wenig - aber die Kosten können schnell weit ausufern ...

MfG Kester

Um Kosten zu sparen soll erst einmal ein zweites Auto her? :D

Klar, einen Kleinwagen mit winzigen Motor will als Pendler gewiss nicht jeder, aber wenn du deinen Fuß vielleicht etwas unter Kontrolle bekommst, tust du deiner Familie den größten Gefallen.

Achja, den Fuß beim stumpfen geradeaus fahren tiefer drücken hat nichts mit Sport zu tun. Das kann wirklich jeder.

am 12. August 2015 um 15:14

Zu schnelle und/oder risikobehaftete Fahrweise im öffentlichen Straßenverkehr hat mit Sport erst recht nichts zu tun, eher mit Unfug oder gar Dummheit. Ergebnisse dieser Fahrweise lassen sich sehr schön auf youtube ansehen. Eine sportliche Fahrweise gehört NUR auf abgesperrte Rennstrecken.

Ich schliesse mich hier an. Habe ähnliches problem. Bin zwar nicht der Raser aber es geht eben nicht immer gemächlich voran da es zeitlich nötig ist schneller als 140 unterwegs zu sein auch wenn es nur abschnittweise 180-200 sind. So wie ich das hier mitbekommen habe eignet sich für solche fälle ein Diesel wohl am besten.

Kenne den Scenic etwas. Relativ schwer und unsportlich. Verbraucht unnötig viel. Autobahn auch bei ruhiger fahrweise war das zuviel.

Aktuell tendiere ich zum Renault Laguna 2,0 Dci ab 2007. Gehen bei 5 tsd los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Sportlich zur Arbeit ?? Kaufberatung erwünscht !!