Sportlenkrad nachgerüstet

Mercedes E-Klasse W212

Hi Leute,

habe Heute das Sportlenkrad nachgerüstet.

Normalerweise funktioniert es nicht wenn man es einfach reinsteckt. Man braucht das Steuergerät vom CLS.

Die Schaltpaddles funktionieren bei mir auch einwandfrei 5G Getriebe ohne freischalten. Die Platinen vom CLS Lenkrad von den Tasten muss auch getauscht werden.

Oder man behält alles so wie es ist und man kauft sich ein neues Mantelrohrmodul, das wird dann etwas teurer 😉

Lenkrad wird mir 80NM angezogen, falls jemand auch tauschen möchte 😉

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

habe Heute das Sportlenkrad nachgerüstet.

Normalerweise funktioniert es nicht wenn man es einfach reinsteckt. Man braucht das Steuergerät vom CLS.

Die Schaltpaddles funktionieren bei mir auch einwandfrei 5G Getriebe ohne freischalten. Die Platinen vom CLS Lenkrad von den Tasten muss auch getauscht werden.

Oder man behält alles so wie es ist und man kauft sich ein neues Mantelrohrmodul, das wird dann etwas teurer 😉

Lenkrad wird mir 80NM angezogen, falls jemand auch tauschen möchte 😉

135 weitere Antworten
135 Antworten

Entweder ein Lenkrad mit Heizung suchen.
Oder probieren.

Gibt es überhaupt oben und unten abgeflachte mit Heizung?
Sind bestimmt so selten wie n 6er im Lotto .

Aber es kann nichts passieren wenn man eins ohne Heizung einbaut? Höchstens eine Fehlermeldung?

Ja, sicherlich noch nicht mal im ki sondern höchstens im Fehlerspeicher.

Ja,Ja,
ist doch gar nicht so einfach mit der Lenkradsuche 😮
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem gebrauchten Holz-Leder-Lenkrad "ohne Alles",nur Schaltwippen, für meinen ollen Vormopf 😠
Diese Lenkräder werden sehr wahrscheinlich auch sehr selten gebraucht verkauft,da der Erstbesitzer dieses ja als Extra mitbestellt hat und es dann kaum austauschen und verkaufen wird !
Habe auch schon öfters bei MBGTC nachgefragt,aber ist momentan nichts im "Angebot" 🙁

Das Ende vom Lied wird sein,dass ich mir eines in der NL,wo ich ja schon mal angefragt habe,einbauen lassen werde !
Die Schwierigkeit bei meiner Suche besteht ja auch darin,dass Holz und Leder entsprechend zum Interieur passen sollten 😉
Also schei.. auf die 1600 Euronen ! ! ! (kostet ein Originales)

@Benzsport,
für Euch Codierer (Fachleute) ist die ganze Sache natürlich einfacher,mit dem ganzen hinzu-oder wegcodieren bzw.Steuergräte tauschen oder Fehler löschen,aber für Laien ? 😕
Nichts für ungut - schöne Pfingsten noch 🙂

Gruss Michael

Ähnliche Themen

Holzlenkräder waren schon im Vormopf selten.
Der tausch des Steuergerät ist nicht so eine große Sache.
Mache nächstes Mal ein paar Bilder.

---edit Mod: Textabschnitte entfernt, bitte keine Anleitungen zum Arbeiten am Airbag, da dies die Rechtslage nicht hergibt.---

Ja. Man muss nicht alles machen nur weil man es theoretisch könnte.

Jawoll,so isses,
früher hab´ich auch mehr an meinen Autos gemacht 🙂
Mein erster war ein Ascona B,da wurde auch Lichtmaschine,Wasserpumpe,Keilriemen etc.selbst gewechselt.War ja auch keine Kohle da,um das Auto in die Werkstatt zu bringen und war alles noch viel einfacher !
Wenn man heutzutage die Motorhaube aufmacht,ist man froh wenn man den Einfüllstutzen für das Scheibenwischwasser findet (übertrieben gesagt) 😰
Ist ja alles zugebaut.
Am Opel habe ich die Lichtmaschine noch mit dem Besenstiel gespannt,das waren noch Zeiten 😉
Naja,60PS-Motörchen-da war noch "Platz" zum arbeiten 😁

Gruss Michael

So hab heute mein Mopf Lenkrad verbaut. Hat alles geklappt. Steuergerät habe ich mein altes genommen, funktionierte auf Anhieb. Sogar die Schaltpaddels die ich vorher nicht hatte. Aber eins fand ich bisschen komisch, dass das Lenkrad nicht ganz auf die Nabe geht. Hab dann das alte nochmal draufgesteckt, da wars genauso. Wackelte dann auch etwas bis dann die Schraube angezogen wurde. Aber sieht echt Top aus.

Zitat:

@Eggi57 schrieb am 4. Juni 2017 um 23:03:48 Uhr:


Aber sieht echt Top aus.

Du hättest ja mal ein par Fotos machen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen