Sportfahrwerksfrage

Opel Vectra B

Hi leute habe eine frage weiß jemand von euch ob ich die serien federwegsbegrenzer beim Sportfahrwerk kürzen oder raus nehmen muß.
Denke das die knarren am dämpfer.
Achso ist ein Supersport ( leider wollte eigendlich ein H&R)
Gruß Svennetty

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Das vogtland kostet 230 ca. und ist nen komplett dingen

du meinst wohl eher 320,- plus versand.

habs mir für 310,- inklusive geholt.

achsvermessung muss dann so oder so sein, wenn vorne die federbeine draußen waren.

einzig und allein der tüv ist "mehr" aufwand, aber wenn das fahrwerk in ner werkstatt eingebaut wird, machen die das auch gern mal mit.

das original schiffschaukel fahrwerk war für mich eine gefährdung und würde ich so schnell nicht wieder einbauen wollen, gerade auch wegen familie.

das vogtland hat bilstein b4 dämpfer drin, die du dir eh holen würdest, wenn du dich für bilstein statt monroe entschieden hättest, weil das die "normalen" sind, wenn wir von gasdämpfern reden.

als ich nach alternativen gesucht hatte, habe ich teilweise negatives über die monroe gelesen.

zum thema gas: da war ich der meinung, dass gas besser sein soll, ich glaub langlebiger, aber das dürfen andere entscheiden.

meine geölten haben wurden nach 80tkm undicht vom irmscherfahrwerk und diese dämpfer sind von boge, was nach recherchen wohl von sachs kommt, also auch kein mist, aber dennoch undicht.

der vorteil beim vogtland ist z.b. auch, dass wohl nur die federn eintragungspflichtig sind, das heißt, wenn mal welche hinüber sind, kannst du dir ganz normale einbauen und bist nicht gezwungen bestimmte dämpfer zu kaufen.

wenn du original willst, kannst du auch meins haben 😁 is aber für diesel / v6 und hat 110tkm runter (langstrecke).

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl



Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Das vogtland kostet 230 ca. und ist nen komplett dingen
du meinst wohl eher 320,- plus versand.
habs mir für 310,- inklusive geholt.

moin

das ist so nicht ganz richtig,er meint das junior kit,was du eingebaut hast,das hatte ich auch drin,ist das vogtland edition one😉

und wie fährt sich das vogtland,war die 60000km sehr zufrieden damit

MFG

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt



Zitat:

Original geschrieben von ehle


Hi,
also Meiner meinung nach ( und ich habe es auch so gemacht) sind Federn vom Hersteller Y und Stossdämpfer vom Hersteller X zusammen Müll. Kauf dir da liebre Gleich ein ordentliches kompltt FW (kw). Da weist du auch, das es geht.

Gruss
André

wieso grade kw? gibt besseres

und das ist deiner meinung nach was? Sicherlich gibt es noch besseres aber da geht der Preis auch noch weiter hoch.

Zitat:

Original geschrieben von ehle



Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


wieso grade kw? gibt besseres

und das ist deiner meinung nach was? Sicherlich gibt es noch besseres aber da geht der Preis auch noch weiter hoch.

nee gibt besseres für weniger meinte alex damit

und das ist welches? Bin ja auch interessiert daran

eigentlich reichen schon gelbe oder rote konis und h&r federn und gut
Ist sicher günstiger und besser als nen komplettes kw (finde ich persönlich)

Zitat:

Original geschrieben von ehle


und das ist welches? Bin ja auch interessiert daran

Für den B Vecci zum Bsp das H&R Cupkit

Beim KW biste bei knapp über 500 mit den alkodämpfern ohne einbau und eintragen

beim H&R bei ca 450 mit Bilsteintechnik ohne einbau und eintragen

Was is jetzt wohl besser?

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



moin

das ist so nicht ganz richtig,er meint das junior kit,was du eingebaut hast,das hatte ich auch drin,ist das vogtland edition one😉

und wie fährt sich das vogtland,war die 60000km sehr zufrieden damit

MFG

es gibt noch ein günstigeres ? wusst ich gar nicht.

bisher bin ich zufrieden damit, merke kaum nen unterschied, wenn dann etwas mehr dämpfung als vorher. kurvenlage kann ich noch nicht ganz testen, aber die 2-3 mal auf der AB, wo ich mal etwas schnellere bewegungen gemacht hatte, kam der arsch nicht erst sekunden später nach, was sehr positiv ist 🙂 war aber auch damals beim neuen irmscher so. für mich heißt das, dass das fahrwerk schon nachgelassen hatte.

ende märz geht´s in winterurlaub, dann werd ich mal gucken wie 9 stunden fahrt damit sind 😁

zum thema gut und günstig: warum soll ich mir ein H&R cupkit holen, wo anscheinend auch bilstein technik drin ist ( also wohl die dämpfer ), was aber 130,- mehr kostet als ein vogtland. bei federn kann man doch fast nix falsch machen, wichtig sind mir die dämpfer. wenn es um die härte geht, kann es sein, dass das H&R "besser" ist, weil es meines wissens auch als härter eingestuft ist.

ne, die federn sind eben nich egal

die federn tragen auch mit der federrate zu der härte bei, außerdem sind bei dem komplettfahrwerk feder und dämpferkennlinien aufeinander abgestimmt

A eben wegen den bilsteindämpfern
B hat das cupkit sehr viel restkomfort, da die bilstein progressiv dämpfen, sprich je mehr belastung desto härter werden se

es geht dadrum en sportliches voll alltagstaugliches fahrwerk zu haben denk ich mal und das kann das H&R eben nochmal besser als das vogtland

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


es geht dadrum en sportliches voll alltagstaugliches fahrwerk zu haben denk ich mal und das kann das H&R eben nochmal besser als das vogtland

ich wollte das H&R nicht schlecht reden, aber bist du das vogtland überhaupt mal gefahren ?

ich hab hier schon öfters gelesen, dass das H&R dazu neigt straffer zu sein und auch mal hüpfen kann, andere behaupten wiederrum, dass es komfort haben würde. nichts desto trotz ist es schonmal tiefer als das vogtland und bei der tiefe dürften auch gekürzte sportstoßdämpfer drin sein, wie kann es dann mehr komfort haben als ein fahrwerk, das mit dämpfern bestückt ist, die für normale fahrwerke ausgelegt sind 😕

ich hatte das original drin, das irmscher und jetzt das vogtland, genug fahr ich auch, also mir erschließt sich nicht, warum ich hätte mehr ausgeben sollen für ein H&R. welche dämpfer sind denn überhaupt beim H&R dabei ? die B4 dürften es nicht sein, eher B6 oder B8, dann ist klar, warum es mehr kostet, aber das soll mir mal einer erklären, wie sportdämpfer mehr komfort haben sollen wie "normale".

dass die federn mit den dämpfern abgestimmt sind kann ich nicht wissen, ich arbeite dort nicht und behaupte das nicht einfach mal so, aber vogtland verkauft sein edition one doch auch als komplett fahrwerk, warum sollte das dann nicht aufeinander abgestimmt sein ?

die federn sind mehr für die seitenneigung zuständig als für härte, denn auch wenn es federn heißt, erledigt das doch mehr der dämpfer, der alles ausgleichen muss. die feder erledigt das natürlich auch mit, aber die härte, die ein auto zu spüren bekommt, kommt sicherlich nicht von so 5 windungen. das sind diesmal meine behauptungen 😁 ( die ich nicht nachgeschlagen habe, sondern eben meine sichtweise ).

sagt ja keiner dass das H&R schlecht ist, nur mag ich es nicht, wenn etwas schlecht geredet wird, womit andere vielleicht super zufrieden sind und ich bisher nach jahren nur positives über vogtland gelesen habe und dies auch selbst so empfinde bis auf die tatsache, dass wohl die kleinen benzinern von poltern beeinträchtigt werden ( hab aber nen diesel 😁 )

Und was denkt ihr ist nun besser Monroe oder Bilstein ( original fahrwerk)

Bilstein. Über Monroe außer das was in der Werbung steht habe ich nicht viel gutes gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


eigentlich reichen schon gelbe oder rote konis und h&r federn und gut
Ist sicher günstiger und besser als nen komplettes kw (finde ich persönlich)

älter KW´s haben gelbe Koni drin (so wie meins z.B.). Preis war trotzdem 1050€ anno 2004 und bereut hab ichs nicht.

Gruss
André

das wär ja schon die hälfte oder ein drittel von einem normalem vectra.

Deine Antwort