Sportfahrwerk

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,
mich würde interessieren ob das Sportfahrwerk, das beim AMG Line Exterieur Packet mitkommt, auch ein AGILITY CONTROL Fahrwerk ist, nur mit strafferer Abstimmung, oder ob sich bei diesem Fahrwerk nichts verstellen lässt?
Gibt es hierzu Erfahrungen oder Eindrücke aus dem GLK oder der GLC Vorserie ?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe das hilft ein bissl

23 weitere Antworten
23 Antworten

Beim Agility Control Fahrwerk lässt sich nichts verstellen. Es sind selektive Dämpfer verbaut. Das bedeutet bei leichten Bewegungen ist der Dämpfer weich, bei stärkeren, schnelleren ausschlägen verhärtet der Dämpfer.
so wie es aussieht ist bei den Sportfahrwerken diese Technik nicht verbaut.
Ich habe nur Vergleiche mit dem GLK Da empfand ich das Amg Sportfahrwerken nicht als unkomfortabler sondern sogar als besser. Da etwas definierter und nicht so schwammig.
Das ist aber ein persönliches Empfinden.

Ich hoffe das hilft ein bissl

Ich habe diesen Thread mal aus der Versenkung geholt. Mich würde der "gefühlte" Unterschied zwischen Serien-Fahrwerk und Sportfahrwerk interessieren.

Hat schon jemand mal direkt vergleichen können?

Hintergrund meiner Frage ist: Je nach Unterschied geht es um die Reifengröße für die Sommerreifen. Konkret: Beim Serienfahrwerk 19" oder 20" ... 🙂

Wie sind eure Meinungen?

Ich bin im Moment auch sehr unsicher. Ich möchte jetzt den GLC 250 Benziner als AMG Line bestellen. Sportfahrwerk auf Basis Agility Control kommt ja mit. Laut Konfigurator könnte ich aber auch noch das Air Body Control bestellen. Macht das Sinn? Ich hatte jetzt ein GLC 220 D zur Probefahrt. Sport+ fand ich immer noch zu schwammig. Ich hoffe das Sportfahrwerk wird dies abstellen. Hat jemand denn schon mal eine Probefahrt mit dem Sportfahrwerk gemacht oder Air Body Control?

Zitat:

@luemmel1973 schrieb am 24. Oktober 2015 um 23:08:57 Uhr:


Macht das Sinn? Ich hatte jetzt ein GLC 220 D zur Probefahrt. Sport+ fand ich immer noch zu schwammig.

Hatte der Probefahrt GLC denn das ABC Fahrwerk? Ansonsten lässt sich nämlich nichts am Fahrwerk einstellen und die Härte ist bei Komfort oder Sport+ absolut identisch.

Hat schon jemand die Kombination AMG-Paket (Sportfahrwerk) und Run-Flat-Reifen getestet?
Hab einige ältere Threads über RFT gelesen, früher hat es anscheinend noch stärkere Unterschiede gegeben im Vergleich zu "normalen" Reifen.
Habe die obige Kombination gewählt, Änderung wäre aber noch möglich.

Zitat:

@metinbeker schrieb am 25. Oktober 2015 um 09:20:22 Uhr:


Hat schon jemand die Kombination AMG-Paket (Sportfahrwerk) und Run-Flat-Reifen getestet?
Hab einige ältere Threads über RFT gelesen, früher hat es anscheinend noch stärkere Unterschiede gegeben im Vergleich zu "normalen" Reifen.
Habe die obige Kombination gewählt, Änderung wäre aber noch möglich.

Was für unterschiede von RunFlat zu normalen Reifen meinst du ?(ausser die

Notlaufeigenschaft

?)

Sei härter, steifer, ...
Mit dem Sportfahrwerk zusammen ist der Gedanke da, ob die Kombination nicht zu "hart" ist, dass gar kein Komfort mehr da ist.

Andererseits habe ich Vergleichstest mir angeschaut, da heißt es dass genau diese Eigenschafzen inzwischen auch bei RFT stark aufgeholt haben.

Eigentliche Frage war ob schon sonst jemand diese Kombination hat und wie das Fahrverhalten bzw. Komfort ist.

Zitat:

@metinbeker schrieb am 25. Oktober 2015 um 09:20:22 Uhr:


Hat schon jemand die Kombination AMG-Paket (Sportfahrwerk) und Run-Flat-Reifen getestet?
Hab einige ältere Threads über RFT gelesen, früher hat es anscheinend noch stärkere Unterschiede gegeben im Vergleich zu "normalen" Reifen.
Habe die obige Kombination gewählt, Änderung wäre aber noch möglich.

Für eine Probefahrt hatte ich die Kombination

- Sportfahrwerk

- Run-Flat-Reifen

- 20 Zoll Felge

- kein Air-Body-Control.

Persönlich war es mir zu hart, aber das ist ja Geschmackssache:
- kleinere Fahrbahnunebenheiten war spürbar
- in einem Autobahnabschnitt mit deutlicheren Querrillen "stuckerte" der Wagen deutlich und die Rillen schlugen erstaunlich stark in die Lenkung durch (auch die Beifahrerin beschwerte sich)
- in engen Kurven mit schlechter Fahrbahn, die man nur langsam durchfahren konnte, schaukelte sich der Wagen auf

Ich würde diese Kombination auf jeden Fall probefahren und nicht blind bestellen. Vielleicht ist die "Härte" bei normaler Strecke ja genau was Du suchst, aber die Kombi war schon etwas extremer.

Puh, jetzt habe ich alle Antworten zu diesem Thema hier gefunden. Also, ich bestelle den 250er Benziner als AMG Line, nehme aber Air Body Control statt Sportfahrwerk. Das enthält auch Dynamic Select inkl. dem Sport/Sport+ Programm. Mit ABC wird das Fahrwerk dann um 20mm abgesenkt und sportlich ausgelegt.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Ich habe es jetzt demnach so verstanden:

Variante 1: Serienfahrwerk mit Agility Control mit Dynamic Select ohne Absenkung um 20mm im Sport-Modus
Variante 2: Sportfahrwerk ohne Agility Control und damit ohne Dynamic Select. Keine Programm-Wahl. Würde aber dann heißen das nur das Fahrwerk sportlich ist, aber nicht die Lenkung straffer bzw. der Motor agiler reagiert?
Variante 3: Air Body Control mit Dynamic Select und Absenkung um 20mm mit Sport-Modus (was damit dem Sportfahrwerk entspricht). Durch die Kurvenerkennung und Anpassung der Neigung/Wankung müsste es noch sportlicher als Sportfahrwerk-Standard sein.

Auch bei Variante 2 hast du Dynamik selekt / Agility Control

Zitat:

@SvenLa schrieb am 25. Oktober 2015 um 22:26:21 Uhr:


Auch bei Variante 2 hast du Dynamik selekt / Agility Control

Hatte mich wohl vom Konfigurator irritieren lassen da bei Sportfahrwerk (AMG Line / Edition 1) das AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem entfernt wird. Heißt aber natürlich nicht das das Dynamic Select System entfernt wird. Danke für den Hinweis.

Du hast auch Agility kontroll nur mit grundsätzlich strafferer Abstimmung so hab ich es zumindest verstanden

Leider habe ich es noch nicht so ganz verstanden: Sorry, bin kein Fahrwerkexperte. Aus dem Bild von Airtrafficcontroller geht hervor, dass es vier Fahrwerke gibt, darunter Air Body Control und Sportfahrwerk. Wenn ich das AMG-Exterieur-Paket nehme ist das Sportfahrwerk dabei. So weit, so gut.

Was erhalte ich denn, wenn ich das AMG-Paket nehme und zusätzlich Air-Body-Control? Unterscheidet sich das Fahrwerk dann von einem Wagen, für den nur Air-Body-Control ohne AMG/Sportfahrwerk bestellt wurde?

Grund für meine Verwirrung sind die Konfiguratoren:
- das Leasingportal, über das ich bei meiner Firma bestellen muss, ist ganz merkwürdig: Wähle ich die AMG-Pakete, gibt es trotzdem zusätzlich die Option Sportfahrwerk (die den Preis dann erhöht) und die ich dort mit Air-Body-Control kombinieren kann. Es addiert die Preise von AMG, Sportfahrwerk und Air-Body-Control.
- wähle ich im Mercedes-Konfigurator kein AMG-Paket, kann ich nur Sportfahrwerk oder Air-Body-Control wählen, also nicht wie in meinem Leasingportal beide. Da traue ich Mercedes eher, aber auch da ist etwas seltsam. Wähle ich die AMG-Pakete, dann ist der Preis für das Sportfahrwerk 0 Euro (ist also im Paket), der Preis für die Air-Body-Control ist aber mit 2261 Euro der gleiche wie ohne AMG-Paket. Wenn man nur eine der beiden Varianten im Wagen haben kann, hätte ich hier jetzt die Preisdifferenz von Air-Body-Control und Sportfahrwerk erwartet, also 2261 minus 404 Euro, weil die AIr-Body-Control das Sportfahrwerk aus dem AMG-Paket ersetzt. Ist da ein Denkfehler?

Frage also: Erhalte ich dasselbe Fahrwerk, wenn ich Air-Body-Control ohne AMG versus mit AMG bestelle, oder ändert das im AMG-Paket enthaltene Sportfahrwerk etwas?

Deine Antwort