Sportfahrwerk selber einbauen??!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo an Alle,

Ich werde mir bald einen 70Ps Golf 2 kaufen, und möchte jetzt schon ein wenig vorrechnen. 😁
Meine eigentliche Frage:

Ich würde mir gerne ein 60/40 Fahrwerk einbauen(lassen?). Kann man das ohne große Vorkenntnisse selber einbauen🙄, bzw. was muss man dann noch einstellen lassen? Kaufpreis liegt bei ca. 400 Euro habe ich gesehen, welches soll ich am besten nehmen(KW, Weitec, Koni, FK, Bilstein usw.) und wie lange ist im Durchschnitt die Lebensdauer?
Das KW wurde als Gewindefahrwerk sehr gelobt, ist die Qualität vom Sportfahrwerk ähnlich?
Muss ich dann noch andere Stabilisatoren einbauen?
Die Erklärung würde bestimmt zu lange dauern, hat ev. jemand einen guten link über Fahrwerke und Einbau, auch Bilder wären fein.

mfg Dave 😛

22 Antworten

Nochmal danke für die ganzen Anworten.
Ist ein 60/40 Fahrwerk im Alltag schon besonders problematisch?(Kuppen, Waldweg, Randstein) Kann man mit dem auch im Winter gut fahren, oder bekommt man bei ein wenig mehr Schnee schon die großen Probleme.(mit original Karosserieteilen beim 70ps 2er Golf)???

HAT IRGENDJEMAND EINEN LINK ZUM EINBAU VON SPORTFAHRWERKEN?????

mfg David

Link hab ich leider nicht.
Ob 60/40 problematisch ist kann man immer schlecht sagen, kommt auch auf deine Felgen/Reifenkombination an. Ich hab 195/50/R15 drauf und hab mit der Dicken Lippe noch ca. 12cm bis zum Boden. Bei 60/40 kann es sein, dass du Bördeln musst, und du solltest auch das Gesetz im Auge behalten, dass die Scheinwerferunterkante mind. 500mm über dem Boden sein muss.

Hab höchsten den hier für dich:
Link

hi,
also son link kann ich dir nicht geben. Ein fahrwerk von h&r oder kw komplett mit tüv und achsvermessung und zubehörteilen, die nicht beim fahrwerk dabei sind so 700-800€ nicht 400, das kann man bei ebay haben oder federn abflexen 😁😁
hab ein hr cuupkit 60/40, service ist gut, kein rost.
waldwege: nein
bordsteine: nur rückwärts
winter: kein problem
schlehte strassen und schlaglöcher: kotzen mich an
mein tip: erstmal karre reparieren und auf vordermann bringen, dann geld sparen und fw kaufen.
zum selber ein und ausbau-link: wenn du vorhast am wagen zu basteln besorg dir ein "jetzt mach ichs mir selbst" buch, da steht genau drin wie man stoßdämpfer tauscht und alles andere eigentlich auch.
cu

Danke erstmal,

Aber sind 800 Euro nicht ein wenig viel?? 🙁
Alle Anderen meinten immer 400 Euronen. Wie kommt es zu 800 Euro? 🙁
Das wäre meine Auflistung(die ich dachte kaufen zu können) 🙄 : Fahrwerk: max. 400 Euro
Eintragung: ca. 60 Euro
Die Einstellungen in der Werkstatt: ca. 50 Euro
ev. noch Stabilisatoren.
Wie setzt sich der Preis wirklich zusammen(natürlich je nach Fahrwerkpreis)????

Ähnliche Themen

Ne genaue Auflistung kann ich dir jetzt nicht geben, aber mein Kumpel hat für sein Fahrwerk zusammen ~ 600 Euro bezahlt. 370 glaub ich das fw, dann noch Federspanner, Domlager, Federwegsbegrenzer, n paar neue schrauben, Spur-/ Sturzeinstellung und Eintragung.

Is halt am Schluss immer mehr als man denkt.

Kann das KW 60/40 aber empfehlen, sehr gute Straßenlage. N Bild gibts unten im Link, is der Hulk 😉

so long...

Du brauchst:
- Fahrwerk
- domlager (20-30€ )
- Achsvermessung (~50€ )
- Kleinteile (neue Schrauben, etc. )
- eintragung (~40€ )
- evtl. Bremskraftreglereinstellung (50-70€ )
(- Lichter sollten auch eingestellt werden, kostet aber normalerweise nix)

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


- eintragung (~40€ )

kommt ganz drauf an, ob sportlenkrad und/oder nicht serienmäßige rad-/reifen-kombi am fahrzeug ist. 🙂

kombiabnahme, d.h. lenkrad, rad-/reifenkombi und fahrwerk kostet so ca 90€ 🙁

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Du brauchst:
- Fahrwerk
- domlager (20-30€ )
- Achsvermessung (~50€ )
- Kleinteile (neue Schrauben, etc. )
- eintragung (~40€ )
- evtl. Bremskraftreglereinstellung (50-70€ )
(- Lichter sollten auch eingestellt werden, kostet aber normalerweise nix)

-Selbsthilfebuch 20€

-bei hr vw-federwegbegrenzer und stuabschutzhüllen: 20€

-hilfe vom profi 20-50€

macht zusammen so ca 220-250€

plus fahrwerk 350-450(kw)

ok man kommt so auf 700, ist aber trotzdem mehr als man so erstmal denkt. wollte ja nur drauf hinweisen, nicht das es gewollt und nicht gekonnt wird.

mfg heitzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen